News Mainboards für AMD Ryzen 7000: Erste X670(E)-Platinen sind für 375 bis 640 Euro im Vorverkauf

weiß jemand ob es in absehbarer zeit auch ein ITX Board geben wird ? wurde dazu schon was gesagt ?
 
Bisher wurden nur die dicken Chipsätze bzw. Mobos damit vorgestellt. Die werden wohl nie im ITX-Format kommen. Zu den Budget-Chipsatz-Mobos gibts - afaik - kaum Infos bisher. Wüsste nicht mal, dass es ein Releasdatum gibt.
 
Die ersten releases würde ich nicht kaufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shortex, Onkel Föhn, NIGHTFIL und eine weitere Person
Belgeron schrieb:
Hum mein X570 Carbon Wifi hat damals 2019 zum Release 262€ gekostet, jetzt 600€ ? WTF!
Dein Board ist Midrange X570. Schau dir doch bitte an, wieviel das Unify oder ACE zu Release gekostet haben bzw. aktuell kosten. Das Apfel und Birnen Ding …

Einfach mal Tee trinken, den Release und weitere Boards abwarten.

VG 🙋‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, Zocker1996 und catch 22
Cr4y schrieb:
Warum auch nicht!? Verstehe die ganzen Leute hier eh nicht, die immer kommentieren "Ja, ne überspringe ich, lohnt sich ja gar nicht!" und in der Signatur dann was von ryzen 3700x bis ryzen 5800x Edit: 5900x
Denk ich auch jedesmal. Selber nicht verzichten können und quasi jede Generation kaufen und dann so ein Kommentar...
Klar, mit so einem aktuellen Sys können die auch mal ne Generation locker überspringen...und machens dann meist doch nicht.:D

Haben halt nen Geldschei..er sozusagen :evillol:

Und vor allem "braucht man nicht", "kann man überspringen" usw. Sehr singulare Weltsicht. Klar braucht man mit nem 5900x keinen 7900x.
Was man auch heutzutage "nur braucht", sieht man in Deiner und meiner Sig.;)
Da gabs Intel Z-Board noch für 125 Euro.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LPCyber
Cr4y schrieb:
Warum auch nicht!? Verstehe die ganzen Leute hier eh nicht, die immer kommentieren "Ja, ne überspringe ich, lohnt sich ja gar nicht!" und in der Signatur dann was von ryzen 3700x bis ryzen 5800x Edit: 5900x (siehe Kommentar @Belgeron :D ) steht (oder halt das Intel äquivalent). Ja, stimmt, aber kommt auch nicht überraschend und ist mäßig interessant. Ich komme von nem i7 6700 und nehme jedes % mehr mit. Ich mein... es war doch schon "immer" so, dass sich n CPU-Upgrade nur alle ~5 Jahre wirklich lohnt. Dazwischen kriegt man von einer neuen GPU meist mehr FPS/€.
Sehe ich genauso, ich finds auch seltsam, dass so viele Leute scheinbar geil darauf sind, alle 2 Jahre mehrere 100€ auszugeben, was ihnen effektiv kaum Mehrleistung gibt
 
Es wird auch Boards zu erträglichen Preisen geben. Manche reden so als hätten sie noch nie ein launch mitgemacht. Erst kommt das gehobene teure Zeug verteuert.
Wer direkt nach launch kauft bezahlt immer mehr... Dafür hat er das neuste und darf "erste" rufen.
Bin gespannt ob es mit DDR5 100 € Boards geben wird aber 150 € geht ja auch noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, simosh, Vitec und 2 andere
mrcoconut schrieb:
Dein Board ist Midrange X570. Schau dir doch bitte an, wieviel das Unify oder ACE zu Release gekostet haben bzw. aktuell kosten. Das Apfel und Birnen Ding …

Einfach mal Tee trinken, den Release und weitere Boards abwarten.

VG 🙋‍♂️

Mein Carbon Wifi X570 kann ich sehr wohl mit dem X670 Carbon Wifi vergleichen ist für MSI die selbe Range unter der MPG Bezeichnung und nicht MEG bei MSI und der direkte Nachfolger - nur halt aufgepimpt.

MEG ist Unify und ACE die waren viel höher ist aber auch die Highend Range. MPG ist Midrange und da rangiert laut MSI Bezeichnung immer noch das Carbon - deshalb hab ich auch so geschluckt bei dem Preis.

Aber selbst von den 470er Carbon Wifi damals für 120€ auf meine 260€ war schon ein höllen Upgradepreis.
Ich denke auch die 600€ sind noch Cashmaking par excellence und die werden noch was runter gehen. Trotzdem ist der Trend langsam kein Spaß mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cx19, Teeschlürfer, fox40phil und 2 andere
Und ich habe damals geschluckt, als ich einen gebrauchten 1600X günstig ergattern konnten und nun doch spontan ein brauchbares Board wollte. In meinem Tal hatte nur ein kleiner, quasi übrig gebliebener PC Laden, ein B450 Aorus Pro für 140€ anstatt den Amazon und Geizhals Preis von 110€ lagernd..

Im Nachhinein hat es mir aber doch gefallen einen kleinen, lokalen Fachhändler zu unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, Tagesmenu und FR3DI
Nie im Leben würde ich solche Preise für ein Mainboard zahlen.
Ich hab doch keinen Lack gesoffen.

Mein derzeitiges "MSI MPG X570 Gaming Plus" hab ich seinerzeit gebraucht für 80€ geschossen. Inkl. OVP und sämtlichem Zubehör.
Ok, mag jetzt kein Ausstattungswunder sein, aber für Otto Normalnutzer reicht das Teil völlig aus.
Neupreis sind derzeit rund 160€. Und das find ich schon ganz schön happig.

Wenn man die Preise immer weiter hochzieht, braucht man sich nicht zu wundern, dass einem der Absatz wegbricht.
Dann sagen sich die Kunden nämlich noch öfter "nee, mein Rechner reicht mir noch, da muss nichts neues her.".

Wann begreift die Branche das endlich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weltraumeule, Unnu und FR3DI
mrcoconut schrieb:
Dein Board ist Midrange X570. Schau dir doch bitte an, wieviel das Unify oder ACE zu Release gekostet haben bzw. aktuell kosten. Das Apfel und Birnen Ding …

Einfach mal Tee trinken, den Release und weitere Boards abwarten.

VG 🙋‍♂️

Sind trotzdem gesalzene Preise,mein X570 Master habe ich 2019 für unter 450€ gekauft wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Den Preis fand ich damals schon echt happig und ich glaube kaum das das neue X670E Board günstiger sein wird. Ich tippe auf 580€+
 
Denke die Preise werden schnell fallen, sobald die early adopter durch sind, die meisten Leute halten das Geld zusammen, man weiß ja nicht was noch kommt in den nächsten paar Monaten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, CableGuy82, ITX17x17 und 2 andere
calippo schrieb:
Schleichend über Jahre kam das.
meiner Auffassung nach ging das schnell, irgendwo zwischen 2002 und 2005 und war spätestens mit den nForce4 Chipsätzen auf Sockel 939 / 940 Boards von Asus abgeschlossen. Asus hat auf die nForce4 Boards damals derart viele USB, Sata, auch schon zwei 1 GbE Ports, PCIe Slots mit SLI draufgeklatscht, dass alles andere an Boards was nur wenige Monate zuvor erschien, zu eine urpuritanischen Zen Nummer verkam, die "keiner mehr haben wollte". Da mussten die anderen halt entsprechend schnell nachziehen und dieser Fisch ("Boards sind Prestige Objekte") war geputzt.

Natürlich war Asus mit dieser Entwicklung nicht alleine, aber Asus hat damals seinen guten Ruf zusätzlich auch noch dafür genutzt, ihn derart umzumünzen, dass man sich diesen Ruf pauschal mindestens 20 bis 30€ extra kosten lässt, selbst wenn es miese Low Budget Boards waren, oder bei den teuren Boards wie auf Zuruf die Quirle auf der Northbridge über den Jordan gingen. Das hat Asus nicht weiter gestört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85 und calippo
Sven Hansen schrieb:
Denke die Preise werden schnell fallen, sobald die early adopter durch sind, die meisten Leute halten das Geld zusammen, man weiß ja nicht was noch kommt in den nächsten paar Monaten.
Zudem ist Homeoffice-Covid-Aufrüstwelle-zum-jeden-Preis auch Geschichte. Und ehrlich, Ryzen OC ist ausschließlich Silicon Lottery des Ryzen, nicht der Mobo. Die erst beste mit normaler Lüftersteuerung für sub 200,- ist auf +/- 2 FPS gleich performant zu einer 600++,- Mobo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Belgeron, Kloin und 4 andere
Danke, aber so nicht! Ich schlage maximal bei Platinen bis 100 Euro zu, gerne auch B-Ware. Und wohl auch erst bei der zweiten Generation an CPUs für AM5. Mein aktueller Chip ist noch schnell genug und bei Ryzen 1000 kamen auch erst eine Reihe an Firmware-Updates, auch wenn die Plattform schon deutlich reifer starten dürfte.

Den Sinn in Mainboards für mehr als 200 Euro sehe ich nicht. Schon darunter gibt es für Übertakterinnen und Übertakter genug Phasen, gute Kühler und zahlreiche Anschlüsse. Die Zeiten, als jemand noch 5+ HDDs und etliche PCI-Karten im lokalen Rechner hatte, sind IMHO vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX17x17 und feris
mrcoconut schrieb:
Dein Board ist Midrange X570. Schau dir doch bitte an, wieviel das Unify oder ACE zu Release gekostet haben bzw. aktuell kosten. Das Apfel und Birnen Ding …

Einfach mal Tee trinken, den Release und weitere Boards abwarten.

VG 🙋‍♂️

Richtig. Die Highend Bretter waren bei beiden teuer zu Release. Ich finde die Preise für die Oberklasse Modelle ok. Wer es braucht, kann es gerne kaufen.

Mir reicht ein normales Modell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Auch das der Preis Prioritäten begünstigt, stimmt nicht.
ASUS Crosshair VII (Flagschiff) hat als letzte die aktuellste AGESA erhalten. Monate nach x350 Brettern. Und das erst nach massiven Druck aus der ROG Community. Kannst du dir nicht ausdenken sowas.
mMn. ist sind teure Bretter sinnfrei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX17x17, loser, Rockstar85 und eine weitere Person
600€ für ein Board und dann kann es nichtmal ECC.

(Und nein on-die ECC bei DDR5 ist kein "echtes" ECC. Es gibt weiterhin richtige ECC module in der DDR5 generation)

Aber die W680 Boards sind ja auch nirgendwo zu finden
 
Der Preis der hier gezeigt wurde, wird sich wohl noch nach unten korrigieren. Mir ist das auch eher Wurschd. Eine neue Platform gleich zum Release zu kaufen, halte ich da schon eher für fragwürdig.
Ich warte schön ab, und kaufe dann wenn die einschlägigen Foren keine gravierenden und allgemeinen Probleme mehr implizieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX17x17 und aragorn92
UNRUHEHERD schrieb:
Die Zeiten, als jemand noch 5+ HDDs und etliche PCI-Karten im lokalen Rechner hatte, sind IMHO vorbei.

Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel :rolleyes:

Ich z.b. habe mit Sata SSD und HDD alle 8 plätze meines mainboards belegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Piep00, UNRUHEHERD und 3 andere
Zurück
Oben