Notiz Microsoft Surface Go: Otto verkauft Windows-Tablet 60 und 90 Euro günstiger

Wenn man wirklich arbeiten will holt man sich eben ne kleine BT-Maus, die verbindet man dann und kann ganze normal arbeiten wie am richtigen PC.
Alternativ so eine Station mit Tastatur und Trackpad aber das ist ja was wieder ein Netbook. Wenn man die Tastatur nicht so viel braucht reicht ne BT-Maus aus, dann hat man zumindest keine Probleme mit den Schaltflächen.
Kann man mittlerweile eigentlich über BT z.B. gleichzeitig ne Maus, ne Tastatur und nen Kopfhörer verbinden? Ich geh mal davon aus, man kann mittlerweile ja sogar an 2 Geräte gleichzeitig Audio streamen.
 
Sehe ich auch so. Zum arbeiten bleibt die Tastatur dran. Bei Bedarf noch eine Maus dazu.

Zum surfen und Netflix schauen auf der Couch dann ohne Tastatur.
 
Geht mir in erster Linie um mobile Arbeitsplätze. Denk an die Altenpflege, Krankenpflege oder Sozialarbeiter. Die machen so wenig Eingaben unterwegs, dass ein Tablet eigentlich ideal ist, aber selbst wenn man nur ein Datum eintippen möchte, bricht man sich ohne Tastatur an Microsoftgeräten bei den meisten Anwendungen schon einen ab.

Bluetooth könnte glaub ich schon in der 1er Version mehrere Geräte gleichzeitig an einen Host anbinden. Nur zwei Soundausgabegeräte gehen nicht, weil man in den Einstellungen immer nur ein Ausgabegerät wählen kann.
 
Da bricht man sich keinen ab - da drückt man in Desktop-Anwendungen aufs Tastatur-Symbol und fertig... Und bei den Apps geht die Tastatur eigentlich von selber auf.

Durch das Surface Go bin ich nun mal auf den Gedanken gekommen, mein altes Surface Pro 2 zu ersetzen... Eigentlich habe ich ja mit dem Gedanken eines iPad 2018 gespielt... Ist von den Tablets im Niedrigpreissegment meiner Ansicht nach tatsächlich das Beste.

Nun ist es aber ein recht wenig genutztes Surface Pro 4 vom Arbeitskollegen geworden... Im November gekauft und vielleicht 10-20x genutzt. Mit Stift und Tastatur, Rechnung und OVP für 550€ finde ich eigentlich ganz fair.

Dafür habe ich nun 12,3" und einen richtigen i5 und keinen 4415Y... Klar, die 4GB RAM sind jetzt nicht sooo pralle, bei einem Neukauf würde ich selber auf mindestens 8GB setzen, allerdings war der Preis ist recht gut und einige Zeit sollten die 4GB auch noch ausreichen.

Die Tastatur tippt sich viel besser wie beim Surface Pro 2 und trotz nur 4GB RAM ist die Performance deutlich besser wie beim Surface Pro 2. Der Stift beim Pro 4 ist um Welten besser und nimmt es locker mit dem Apple Pencil auf.

Ja, da kann man das iPad einfacher mit Produktivapps speziell für den Stift ausstatten. Ansonsten finde ich da die Surface-Tablets hinsichtlich der Software deutlich besser. Ich kann normale Desktop-Programme nutzen... Da habe ich mir bei der Entscheidungsfindung ewig den Kopf drüber zerbrochen, ob ich diesen Vorteil aufgeben will.

Preislich sind die iPads und Surface-Tablets vergleichbar (iPad 2018 mit dem Surface Go, iPad Pro mit dem Surface Pro), beide Tablets haben kein Zubehör mitgeliefert. Das Surface Pro kostet zwar im Vergleich zum iPad Pro etwas mehr, hat halt aber den x86-Vorteil...

Fette Ränder haben sowohl das iPad 2018 als auch das Surface Go. Die Ränder vom Surface Pro 4 und auch 2017 finde ich wie die des iPad Pros sehr gut (man kanns ohne Fehleingaben noch halten, dennoch sind die Ränder nicht hässlich...).

Letztenendes ist es eine Ansichtssache: Das iPad ist einfacher, das Surface etwas komplizierter, dafür nach oben hin mit mehr Möglichkeiten bei Soft- und Hardware.
 
Wäre nicht das PRIMETAB T13B von Trekstor eine preislich interessante alternative?
Immerhin ist auch ein Type Cover mit dabei.
 
64GB (eMMC)/4GB ist mir zu wenig. 8GB muss es inzwischen schon sein. Verarbeitung und Tastatur sollen auch nicht gut sein. Gleiches gilt für das Surbook. Klar wenn man auf den letztes Euro schauen muss okay. Ich werde mir aber wahrscheinlich um den Jahreswechsel herum das 128GB/8GB Modell holen. Bis dahin sollte der Preis auch um 100€ gefallen sein.

Ein kleines Eve V wäre geil.
 
iGameKudan schrieb:
Da bricht man sich keinen ab - da drückt man in Desktop-Anwendungen aufs Tastatur-Symbol und fertig...
Die Arbeiten täglich mit Menschen, die denen auf den Sack gehen und würden dann noch täglich mit einer Software arbeiten, die denen auf den Sack geht. Sowas geht nicht.
 
keepsmile91 schrieb:
Doch sollte das aktuelle Ipad schneller sein.
Stimmt zwar, allerdings fehlen dem iPad aus Spielersicht die Anwendungen, die auch die Mehrleistung erfordern. Auf meinem ollen iPad Air fallen mir jetzt kaum iOS-Spiele ein, die auf dem iPad 2018 groß besser laufen würden. Die ambitionierteste Portierung war damals Bioshock... statt das zu pflegen, dass es auf zukünftiger Hardware vernünftig läuft, wurde es bei dem nächsten IOS-Update aus dem AppStore gekickt: https://toucharcade.com/2017/01/23/bioshock-for-ios-is-officially-dead/

Für ein 64-bit-Windows habe ich hingegen noch hunderte Spiele in meiner Steam-Bibliothek, die es für iOS nicht gibt und die auf dem Surface Go recht passabel laufen müssten, die Bioshock-Serie inklusive.

Viele tolle Indie-Spiele werden mittlerweile auch nicht mehr für iOS umgesetzt, seitdem die Spiele-Entwickler sich auf die Nintendo Switch zur Zweitverwertung fokussieren, da dort viel höhere Preise akzeptiert werden: bei manchen Spielen wird auf iOS/Android über 3 - 5 € gestöhnt, während die Switch-Version 20 - 30 € kostet und die PC-Version im Mittelfeld liegt.

Statt einem iPad-Hardware-Upgrade werde ich mir daher vermutlich eher das Surface Go 128GB/8GB gönnen und parallel das iPad Air weiternutzen.
 
Hätte die 64 GB Version eine SSD würde ich bei dem Gerät zuschlagen. Die große Version ist für mich zu teuer, da ich das Gerät nur als Zweitgerät nutzen möchte. Mal schauen, wie sich die Preise entwickeln werden..
 
Für Multimedia ist die Auflösung doch quatsch. Das Surface 3 ist dann die bessere Wahl. Skalieren ist immer die schlechtere Wahl.
 
Qarrr³ schrieb:
Gleiche Problem wie auf der Xbox. Hardware ist super, aber irgendwie fehlts an entscheidender Software.

Seit wann fehlt es W10 an genau welcher entscheidenden Software?
 
@Alphanerd Ich gehe mal davon aus, dass er das überschaubare App Angebot meint.
 
Ja, das überschaubare App Angebot... auf einem nativen Windows Gerät mit AppStore UND jeglichem Windows nutzbarem Programm aus dem web...
 
Es geht mir um die Touch Optimierung. Die Software ist meistens für Maus und Tastatur geschrieben. Obwohl auch Windows recht lang Geräte mit Touch Screen ausliefert, kümmert sich fast niemand um das Anpassen von Software in der Arbeitswelt.
 
Ja... ohne Google Playstore wird das aber nix für die breite Masse...
Was soll man denn damit?
 
usb2_2 schrieb:
Für Multimedia ist die Auflösung doch quatsch. Das Surface 3 ist dann die bessere Wahl. Skalieren ist immer die schlechtere Wahl.
Vielleicht bei FullHD-Standbildern. Bei bewegten Bildern (Videos) dürften die meisten Leute eine so geringe Skalierung (1920 auf 1800, ca. 7%) nicht wahrnehmen.

Zudem hat das 8GB-Modell Surface Go ja auch noch ein paar weitere Vorteile: 522g statt 622g (bei Tablets erhöht mMn jedes gesparte Gramm den Komfort), doppeltes RAM, SSD statt eMMC.
 
Kosten heute wieder 450 bzw 600 € :(
 
Zurück
Oben