News Microsoft Teams Premium: Groupware mit ChatGPT von OpenAI kostet 10 US-Dollar

Ich unterrichte und forsche seit längerem an Sprachen und schon in der Vergangenheit war es so, dass so manch revolutionäres Tool, so interessant es auch war, letztlich mit vielen Taschenspielertricks gearbeitet hat um selbst über simpelste Dinge, die so nicht in der Programmierung implementiert oder verstanden wurden, hinwegzutäuschen.

Vieles basiert(e) auf Heuristik, Wahrscheinlichkeitsrechnungen und Häufigkeitsanalysen, was auch vollkommen in Ordnung ist. Ich ziehe vor solchen Leuten wie OpenAI und früheren Entwicklern den Hut. Man sollte sich als Benutzer aber darüber im Klaren sein, dass dies (derzeit) weiterhin nur eine Annäherung, bei meinen Beispielsätzen, eine vage, oftmals inhaltlich zwar erkennbare Ähnlichkeit zum Ursprung hat, weiß Gott aber keine genaue Übersetzung (sofern dies objektiv überhaupt möglich ist) ist, sobald man sich nur leicht von ausgetretenen Pfaden entfernt.

Wenn man das behält und sich vor Augen führt, dann sind solche Hilfsmittel ein schöner Komfortgewinn. Wenn ich jedoch hier und wie in der Vergangenheit Studenten erlebe, deren komplettes Denken solch einer Maschine überlassen wird und teils prophetisch die Abkehr des eigenen Verstandes vertreten, dann schaudert es mich durchaus.

Ein von Anfang des Jahres zusammengefasstes Video rein über Mathematik:

Und hier die Fortsetzung um Logik:

Ja, ChatGPT ist darauf wohl noch nicht optimiert und es wird besser werden.
Was jedoch sehr eindeutig hervorkommt, es werden Lösungen ausgegeben, die absolut falsch sind aber den Eindruck erwecken, richtig zu sein. Diese empfinde ich als inferior, besonders wenn dies als gedankliches Ziel in den Köpfen der Studenten reift, dass ungefähr, besser ist als gar nichts. Im Intro des 2. Videos wird es ohnehin sehr gut zusammengefasst.

Auch in meinem Forschungsfeld kann dies drastische Folgen haben, wenn man etwa bei Modalverben etc. frei übersetzt und dann meint, es passe schon so irgendwie. Und diesen Eindruck habe ich derzeit von ChatGPT im Allgemeinen. Tolles Tool aber bitte, bitte, bitte nicht das eigene (kritische) Denken dabei ausschalten.

Und um philosophische Ansätze zu bemühen, Dürrenmatts Physiker ist aktueller denn je. Denn die Menschheit mag zwar technisch enorme Fortschritte machen, ihre soziale Kompetenz und das Verständnis der Einbettung in der Umwelt vor allem im Miteinander hält dem leider immer weniger Schritt. Man verfällt einer immer stärker werdenden Technikgläubigkeit, dies grundsätzliche Probleme ohne gesamtheitlichen Ansatz aus der Erfahrung nun seit spätestens der Aufklärung wider besseren Wissens eher schlimmer als besser gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JonaHH, pumuck|, Tagesmenu und 10 andere
Weyoun schrieb:
Habe ich das mit dem "ChatBot" dahingehend richtig interpretiert, dass man am Ende eines Meetings quasi eine Text-Datei von dem bekommt, was so alles in dem Meeting gesprochen wurde? Das finde ich bedenklich. Man muss dann extrem aufpassen, was man sagt, damit es niemand gegen einen verwenden kann.
Das macht Teams tatsächlich schon seit 1-2 Jahren bei allen aufgenommenen Terminen in ihrem Produkt "Streams". Soweit ich mich erinnere, gibt es hier (oder bei uns im UN) gewisse Einschränkungen. Im großen und ganzen bekommst du aber eine komplette Transkription inkl. Trennung der Sprecher, was für meinen Beruf tatsächlich schon ganz praktisch sein kann.
Ich würde sofort die 10€ zahlen, falls das aus Datenschutzrechen bei uns kommt, sogar aus eigener Tasche. Das würde mir in meiner Stelle extrem viel bringen (ich habe etwa 25 - 30 Meetings wöchentlich zu unterschiedlichsten Themen und muss noch mal Infos aus anderen ~10-15 Meetings, an denen ich nicht teilnehme, zusammentragen [lassen]). Bei mir limitiert es hauptsächlich an Zeit, aber ich könnte damit meinen Output locker verdoppeln und 2-3 andere Meetings komplett sparen. So viele Meetings sind natürlich nicht effizient, aber so auch von Kunden & Partnern abgefragt, weil wir doch richtig viel (Werbe)Geld verwalten/aussteuern.
 
nighteeeeey schrieb:
Ich bin auf jeden Fall super hyped.
Du bist auf jeden Fall auch super lächerlich. Was ein respektloser und idiotischer Post von dir. Nur weil du alt bist und du eine andere Erfahrung und Wahrnehmung von dem Thema hast, sollte man niemals von sich auf andere schließen. Wie frech kann man sein, der Menge in diesem Forum hier zu unterstellen, dass sie die Tragweite dieser Technologie nicht versteht? Nicht jeder verfolgt das Thema im Detail, und sich unter AI etwas vorzustellen bei dem ganzen Marketinggeschwafel in sämtlichen Produkten macht es nicht einfacher.
Wäre schön, wenn du dich in deinem gehypten Zustand in Zukunft einfach leise freust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tagesmenu, ALPHA-S, Poati und 4 andere
Recharging schrieb:
Man verfällt einer immer stärker werdenden Technikgläubigkeit
an die menschheit zu glauben scheint für viele immer schwieriger zu werden (=
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S und Recharging
Also ich habe auch mit ChatGPT schon einige Dinge zum Beispiel für die Uni gemacht, aber man merkt schnell dass man sich darauf nicht verlassen sollte. Es kann aber hilfreich sein einem auf die Sprünge zu helfen bspw. bei statistischen Berechnungen etc.
Aber hier ein Beispiel zum Thema Gesetze:
Ich hab z.B. das Tool gefragt, ob es mir eine Paragraphenliste zum Thema Einkommensteuer machen kann und zuerst kam eine Liste (in irgendeiner Reihenfolge, ohne Paragraphen) und als ich sagte, dass die zugehörigen Paragraphen fehlten, kam eine neue Liste mit den Paragraphen, doch davon waren einige falsch.
Also selbst so Dinge, wo ich dachte dass man das doch gar nicht falsch machen kann, spuckt das Tool falsch aus.

EDIT: Und was auch noch total fehlt, ist eine Darstellung bzw. Eingabe von Tabellen o.Ä.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
krsp13 schrieb:
an den menschen zu glauben scheint für viele immer schwieriger zu werden (=
Nachdem gerade in D/AT der Bildung seit mittlerweile Jahrzehnten das Geld fehlt, um nicht zu sagen, entzogen und mit reiner Ausbildung gleichgesetzt wird, ist das auch teils nicht verwunderlich, dass vielen jungen Menschen wie Studenten, Humanismus gar nichts mehr sagt oder im Miteinander eine verträgliche Zukunft gesehen wird.

Nicht falsch verstehen, ich bin auch absolut technikbegeistert, man sollte sich jedoch der Folgen, Abhängigkeiten und Wirkungen bewusst sein. Die Vergangenheit zeigt, dass der Mensch beinahe kein Gefühl für Dinge in sich trägt, die etwa zeitlich ein paar Jährchen über seinem Dasein sind. Die Atomkraft ist ein leider trauriges Beispiel dafür, diese Entwicklung zu veranschaulichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riou und machiavelli1986
SirSinclair schrieb:
Das du das "reaktionär und engstirnig" bezeichnest zeigt das du noch ziemlich unerfahren und naiv bist.
Die Geschichte zeigt das neue Technologien eben sehr oft dafür verwendet werden damit einige wenige die große Mehrheit damit dominieren und ausbeuten können.
Seit wann sind hier so viele Telegram-Nutzer?

nighteeeeey schrieb:
Als ich die Kommentare im anderen ChatGPT Newsthread gelesen habe wurde mir wieder bewusst wie reaktionär und engstirnig der Großteil (?) der CB Leser und Kommentierer ist.
Schau dir einfach jede News zum autonomen fahren an. Tesla und Co fahren jetzt schon sicherer als Menschen. Und trotzdem darfst du jedesmal wieder lesen, wie unfassbar gefährlich das sei, dass man auf jedenfall weiterhin selber fahren möchte und den Maschinen niemals vertrauen werde etc...
 
Ich fürchte, man wird Teams nicht als Client für ChatGPT nutzen können. Wenn doch,.... 10€/Monat ist halt weniger als 20$/Monat. Aktuell nutze ich es mehrmals pro Woche und die Aussetzer nerfen.

Was die "die Zukunft" angeht, die Technologie ansich hat das Potential unser Leben umzukrempeln. Ob es das tut ist eine andere Frage. Denn ein Mensch ist meist billiger als eine hochtechnologische Maschiene und lässt sich trauriger weise auch viel einfacher ausnutzen. Oder glaubt hier ernsthaft jemand, dass wir keine Maschiene bauen könnten, die T-Shirts näht? Können wir, lassen sie aber dennoch in Bangladesch unter unwürdigsten Bedingungen herstellen und drehen es dann argumentativ auch noch so, dass wir den Menschen dort damit etwas guten tun würden.

Neben berechtigter Skepsis KI gegenüber greift auch hier wieder eine uralte menschliche Eigenschaft. Er will sich nicht ändern. Jemand hat mal so schön gesagt, der Mensch geht lieber durch die ihm bekannte Hölle als durch den ihm unbekannten Himmel. Veränderungen sind nicht so unser Ding. Das wird zwar meißt eher reflexartig dementiert, bleibt aber, wenn man nachhakt, doch meißt wahr.

In der Schule sagte man mir noch, wir müssen im Kopf rechen können, denn später werden wir auch nicht immer einen Taschenrechner zur Hand haben. greift kurz zu seinem Handy Der kann vieeeel besser rechnen als ich, dennoch fühle ich mich davon null Komma nix bedroht oder als Mensch herabgesetzt. Schaun wir mal was aus KIs wie ChatGPT wird. Für mich ein mächtiges Tool, dass ich gerne für meine Zwecke einsetze.
 
LAn schrieb:
Das macht Teams tatsächlich schon seit 1-2 Jahren bei allen aufgenommenen Terminen in ihrem Produkt "Streams". ..
... Im großen und ganzen bekommst du aber eine komplette Transkription inkl. Trennung der Sprecher, was für meinen Beruf tatsächlich schon ganz praktisch sein kann.
Also davon habe ich bei uns im Unternehmen noch nichts gemerkt, dass in unseren Teams-Meetings solch eine Datei erstellt wird. Wenn man zudem mit Kunden spricht, die absolute Diskretion von uns erwarten, dann kann sowas eine echte Bombe werden.
 
Salutos schrieb:
Cool, dann kannst du dich ja bald zur Ruhe setzen.
Der ganze Post war wahrscheinlich Teil einer der Märchen aus ChatGPT :p
 
nighteeeeey schrieb:
Als ich die Kommentare im anderen ChatGPT Newsthread gelesen habe wurde mir wieder bewusst wie reaktionär und engstirnig der Großteil (?) der CB Leser und Kommentierer ist.
Und das nur der Status im Hobby. Zudem politisch gerne rechtskonservativ. Keine Ahnung, was da nicht stimmt.
SirSinclair schrieb:
Auch deine Einschätzung das ich ein Boomer wäre ist falsch. Auch damit liegst du daneben

Ja, auch unter der Jugend ist spießiger als seine Eltern zu sein auch weit verbreitet. Die fantasieren von Zeiten, die es erstens so nie gab und zweitens so nie wiederkommen.
 
nighteeeeey schrieb:
Als ich die Kommentare im anderen ChatGPT Newsthread gelesen habe wurde mir wieder bewusst wie reaktionär und engstirnig der Großteil (?) der CB Leser und Kommentierer ist.

Ich bin auf jeden Fall super hyped.
Meinst du dich damit selbst!?
Ich meine - wenn für mich das Tool nur eine Spielerei ist, zur Zeit, dann ist das halt so. Deshalb fühlst du dich in deinem Hype angegriffen und meinst das ChatGPT Sachen kann von denen noch keiner weis? Krass.
Also wenn ich eine SW entwickle, dann weis ich in der Regel was die so kann. ;) Wenn der User es nicht weis, dann ist das halt so, aber auch nicht weiter schlimm - jedenfalls ist es nicht so gravierend wie du es beschreibst.

Ja, ChatGPT wird in Zukunft wohl noch einiges mehr machen können - bis es alternativen gibt oder die Politik sich einbindet.

Also - ChatGPT ist toll, aber es ist nicht der heilige Gral - komm mal runter.

Microsoft nutzt die Vorstellung von Microsoft Teams Premium auch, um einige Features, die zuvor für alle Teams-Nutzer verfügbar waren, hinter die Bezahlschranke des Premium-Abos zu schieben.
Schade das nicht per Gesetz verboten ist sowas zu machen. Erst bekommt der Junkie den guten Stoff damit er vom Dealer abhängig wird und dann bekommt er nur noch Dreck, weil er ohne sowieso nicht mehr kann.
 
Azdak schrieb:
Ich fürchte, man wird Teams nicht als Client für ChatGPT nutzen können. Wenn doch,.... 10€/Monat ist halt weniger als 20$/Monat. Aktuell nutze ich es mehrmals pro Woche und die Aussetzer nerfen.
Als ChatGPT Client ist das nicht gedacht, nein.
Lan_Party94 schrieb:
Schade das nicht per Gesetz verboten ist (...)
Puh, immer gleich alles verbieten wollen ...:rolleyes: Das sollte nicht die Lösung sein.
Menschen sollten eher aufhören zu denken, sie können immer alles umsonst bekommen.
 
Tagesmenu schrieb:
Die industrielle Revolution war Grundstein des Klimawandels und des Raubtierkapitalismus.
.. Ja stimmt und auch dafür, dass du hier deine recht beachtliche Hardwareliste auflisten kannst bzw. überhaupt in einem Forum posten kannst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tagesmenu
confuso schrieb:
Sorry, alles was du sagst ist oberflächlich richtig, aber im Detail versteht die AI auch nichts von Programmieren und schon gar nichts von Physik. Ohne Plausibilitätschecks sind die Antworten absolut wertlos, und ein Plausibilitätscheck kannst du als Laie nicht, dafür braucht es dann doch wieder ausgebildete IT'ler und Physiker.
Für Meeting Notes aber sicher ein cooles Feature.
Exakt.

Ich habe auch schon etwas damit rumgespielt und versucht einfache bis etwas schwierigere Aufgaben von ChatGPT lösen zu lassen und die Ergebnisse klangen jedesmal plausibel, waren aber falsch.

z.B. wollte ich ChatGPT mal den Wärmemengen Transport eines Heizkreislaufs mit Gasverbrenner ausrechnen lassen. Die Formeln hat ChatGPT alle richtig aus dem Archiv gezogen und mir sehr selbstbewusst Schritt für Schritt erklärt, was hier gerade berechnet wird. Leider hat ChatGPT scheinbar absolut keinen Schimmer von Einheiten und hat alles wie wild durcheinander gewürfelt, wodurch am Ende ein völlig falsches Resultat entstand. Kannst du das als Laie nachvollziehen? Nein, überhaupt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JonaHH, sioh, Riou und 2 andere
Salutos schrieb:
Hast mal ne ISBN?
Und

Cool, dann kannst du dich ja bald zur Ruhe setzen.
Klar, um dann die Negativbewertungen einzusammeln ;-) bzw. Das geht komplett ohne Verlag, ohne Druckerei
 
FrAGgi schrieb:
Puh, immer gleich alles verbieten wollen ...:rolleyes: Das sollte nicht die Lösung sein.
Menschen sollten eher aufhören zu denken, sie können immer alles umsonst bekommen.
Will ich doch gar nicht. Dann sollte man das von Anfang an kostenpflichtig anbieten oder diverse Features per Abo.
Kunden zu locken und fixen um nachher gierig abzukassieren ist nicht die feine Art.
Ich zahle für Apps, ich zahle für Abos, ich zahle für Software als auch Hardware - gar kein Problem.

Bsp.: Jeder darf aus einem Brunnen trinken, wird kostenlos vom Besitzer angeboten, weil er meint ein frommer Mensch zu sein. Im Nachhinein denkt er sich "Das Wasser ist immer noch kostenlos, aber man darf es nur noch aus meinen Bechern trinken." und schon geht es los. Der Becher kostet 10€, aber dann darfst du jeden Tag so viel trinken wie du willst. Vorher durftest du das auch, aber nun darfst du nur 1x am Tag einen halben Becher trinken - toll oder?

Klar, der Brunnen gehört ihm und er darf in monetarisieren wie er will - ändert aber nichts dran das es gierig ist und wer gierig ist landend hoffentlich im 4. Kreis. ;)
 
Hat MS nicht andere Baustellen beim MS Teams?

Ich nutze das Programm jetzt seit 3 Jahren und es ist einfach nur grottig.

Wann kommt die Möglichkeit mehrere Account zu nutzen?
Wann wird der Status der Gesprächsteilnehmer mal richtig wieder gegeben?

Teams hat sich in den 3 Jahren 0 weiter entwickelt.

Die Software hat sich nur durchgesetzt da es ein Teil von Office 365 ist und dies halt schon viel in Unternehmen eingesetzt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S, Recharging und guzzisti
Man muss halt verstehen, dass das nur eine andere Art von "Suchmaschine" ist.
Sie funktioniert nur, wenn irgendwo jemand bereits eine Lösung / eine Datenbasis eingegeben hat und man muss wissen, wie und was man suchen muss und wie das Ergebnis zu interpretieren ist. Nachteilig finde ich aktuell vor allem, dass es keine Quellenangabe gibt. Wenn das "hive mind" der Meinung ist, Avril Lavigne sei tot, wird das einfach zum Fakt.
Es kann aber ein Unterstützungswerkzeug sein, wie Google es seit 20 Jahren ist.
Es nimmt einem Arbeit ab, aber es erfindet nichts neu.

Und genau dafür versucht Microsoft es nun einzusetzen und die richtigen Nischen zu finden, das ist doch super. Es wird Konkurrenz entstehen und Software wird hier und da fancy Features erhalten. Dass die praktischen Einsatzbereiche aber begrenzt sind, muss einem bei allem Hype aber bewusst sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh
Äh ich hab jetzt keine Zeit gehabt, die Kommentar komplett zu lesen, zumal direkt abgeschwiffen wurde.. ;)

Diese MS Implementation ist , wenn ich das richtig verstehe , nur ein funktionaler Teil von ChatGPT um xy Aufgaben zu erledigen, ich kann jetzt nicht ein 10$ MS Abo kaufen und habe dann Chat-GPT zur Hand, wie auf der Open AI Website, oder?
 
Zurück
Oben