Mo-Ra an Lian li O11Dynamic anbringen

ich frage mich ob die liste so vollständig ist bis auf die distroplate die ich woanders her bekomme..... Einkaufskorb
 
Anschlüsse?
Btw. sind Schnelltrenner sinnlos, wenn du nur Hardtube verwendest. Da muss also noch Schlauch her oder du kannst die Dinger rausschmeißen.
 
ich schließ intern nur hartubes an, kommen an ne durchlassblende und draußen der schwarze schlauch, bisschen mehr bei de sache sein bitte xD ich glaub ich habe herausgefunden was dich dahin verwirrt hat. habs geändert
 
eden89 schrieb:
Hat sowas schonmal jemand gemacht? Oder kennt jemand einen guten Grund dagegen?
Das Gehäuse wird kippelig und man bekommt die Seite, an der der Mora hängt nicht mehr "einfach" ab, wenn man an der Hardware schraubt.
Wenn Du das ein mal machst, und dann das Gehäuse nie wieder anfässt. Kein Problem.
Wenn Du wie ich ständig neue Hardware einbaust und/oder irgendwas zum optimieren suchst. Lassen.
Der gleiche Grund warum ich auf keinen Fall Hardtubes verbauen würde.

Bei mir ist das schon zwei Jahrzehnte her, aber ich würde nicht auf die Idee kommen es noch mal zu machen.

lr5n2466p9le.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eden89
Ich hab jetzt nen O8, und würde trotzdem nicht (mehr) auf den Gedanken kommen, auch wenn es nicht kipplig wird. Das ganze Gefummel beim Umbau der Wakü alleine reicht schon, bin froh das ich meinen externen Giganten seit 10 Jahren nicht mehr anfassen musste und er ganz weit weg vom Gehäuse ist, wo ich ihn weniger höre^^
 
naja das werd ich dann wohl sehn ob ich eines besseren belehrt werde.... glaube aber bisher einfach nicht dran und habe noch reserven mir nochmal ne halterung zu holen fürs an die wand montieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Eigene Erfahrungen sind sowieso die Besten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xneo70
Sinusspass schrieb:

ja genau deswegen frag ich, wo ist da jetzt ein 1/4 zoll fitting dabei, was brauch ich um die hardtubes daran zu bekommen und was fehlt sonst so? sry erstes mal hardtubes
 
HisN schrieb:
und man bekommt die Seite, an der der Mora hängt nicht mehr "einfach" ab, wenn man an der Hardware schraubt.
Also ich nehme die Seitenwand ganz normal, so wie immer ab. Sicher, sie ist nun etwas schwerer, aber hinter der Seitenwand sind eh meistens nur Kabel versteckt, daher braucht man da, auch zum Hardware wechsel, eher selten ran.
 
Ich denke, dass es nur ne Frage der Zeit ist, bis Du Dir eine unverbaute Seitenwand wünscht^^
 
warum? vllt beim kabel neu managen, aber das mach ich erst wenn ich mein board tausche....
Ergänzung ()

also mainboards ist bestellt, warte auf antworten um den rest zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
HisN schrieb:
Ich denke, dass es nur ne Frage der Zeit ist, bis Du Dir eine unverbaute Seitenwand wünscht^^
Keineswegs.
Habe den Rechner nun seit... glaube zwei Jahren, und erfreue mich immer noch dran.
Ich würde es sogar wieder genau so machen.
Bin aber auch nicht der Freak, welcher jede aktuelle Grafikkarten- oder Prozessorengeneration mitnehmen muss.
Aber selbst das wäre mit dieser Bauweise absolut kein Problem.
 
also gut hab bestellt.

lian li o11 dynamic - hab ich schon
7900 xtx speedster merc 310 - hab ich schon

7800x3d, aourus master b650e board, 32gb cl 30 6000mhz ram, 990 pro 2tb, kühllösung in hellblau
pp12 netzteil 1000w, 7900xtx merc 310 kühlblock für aqua, tools für hardtube, hardtube
pumpe in acryl, entkopplungskit, anschraubtüllen, WLP, CPU Kühlblock, komponenten um alten pc im studio weiter zu betreiben, .....

interessant wirds hier, umschwenkalarm !!!. ich hab mich nach recherchen gegen den lt420 entschieden und will auch sonst keine externe kühllösung. ich hab jetzt 3x 360er genommen. passen hervorragend in mein gehäuse wenn man den infos von lian li glauben darf und sehen besser aus und sind leichter zu transportieren. spare dabei auch noch n batzen geld. hab jetzt 2100€ lockergemacht.... (ohne ne gpu mit zu kaufen)
Ergänzung ()

soll dann hinterher so aussehen aber halt mit 360ern, 3 stück
 

Anhänge

  • jetzt bin ich fast ärmer als vorher.jpg
    jetzt bin ich fast ärmer als vorher.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 49
  • 51eNWM3X6hL._AC_.jpg
    51eNWM3X6hL._AC_.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Radiatoren IN den Rechner zu bauen halte ich bei mehreren Radiatoren für keine gute Idee.
Zwangsläufig wird die Abwärme mindestens eines Radiators ins Gehäuse geleitet und evtl. nochmal durch einen anderen wieder nach außen befördert. Optimal ist anders.
 
ja, das stimmt aber irgendwo ist immer n nachteil, ich habe mich halt dafür entschieden dass 2 radiatoren rausblasen und der letzte rein, das klappt gut bei dem pc an dem ich mir das abgeguckt habe und der steck im gleichen case
Ergänzung ()

werde halt problemchen mit staub bekommen, aber druckluft is immer bei mir auf vorrat da
Ergänzung ()

könnte natürlich auch alle rausblkasen lassen, dann hätte ich wahrscheinlich auch nicht weniger staub im case :evillol:
 
ist jedenfalls alles um klassen besser als so wies jetzt ist mit der fetten grafikkarte auf luftkühlung im gehäuse. man verbrennt sich fast wenn man das glas anfäßt beim zocken übertrieben gesagt
 
Was hat Dich denn nun gegen den Mo-Ra überzeugt ? Ich habe damals genau anders herum gehandelt bin von intern auf extern gegangen.
 
eden89 schrieb:
ist jedenfalls alles um klassen besser als so wies jetzt ist mit der fetten grafikkarte auf luftkühlung im gehäuse. man verbrennt sich fast wenn man das glas anfäßt beim zocken übertrieben gesagt
Und du glaubst, das ist mit einer internen Wakü in einem Gehäuse wirklich besser, welches als Backofen bekannt ist?
 
backofen hab ich jetzt, hab mich fast am glasdeckel verbrannt als ich dran gellangt hab direkt über der gpu. wenn die hitze von der gpu abgeführt wird nach unten rechts und rausbläst durch die zweite gehäuse kammer, dann die cpu und nach oben abgeleitet wird und dann alles noch über den unteren x flow kühler in den agb kommt mache ich mir deutlich weniger sorgen, womal auch gesagt werden muss sehr ähnlich macht es ein kumpel und der hat mit fast der gleichen hardware (ryzen 1 gen früher - also 5800x3d - aber gleiche tdp, 7900xtx) eine stablie wassertemp und cpu idle 30°, last 50°, gpu idle 40° und unter 3dmark peak 60°, nur der grafikspeicher der halt mit den wärmeleitpads bestückt ist ist etwas höher von den temps her. so will ich das auch ist ein ziemlich viel besseres szenario für meine hardware
Ergänzung ()

harryhirsch1976 schrieb:
Was hat Dich denn nun gegen den Mo-Ra überzeugt ?

ich hab eine case in dem die internen radiatoren gut aussehen im loop, und die sind auch noch günstiger. zudem hab ich einen vergleichswet zwischen der umsetzung mit internen radiatoren und gpu luftkühlung und einer aio für cpu gesehen. mir reicht das so und das auge zockt mit
 
Zurück
Oben