News Möglicher DMA-Verstoß: EU untersucht Sperre von Epic Games seitens Apple

habla2k schrieb:
Ja, weil das IHRE Hardware ist, wie oft denn noch.
Nein, es ist die Hardware der Kunden.

habla2k schrieb:
Weil man mit dem Gebäude also viel Geld verdient hat soll da jeder mietfrei drin Läden eröffnen dürfen? Echt?

Nein, aber wenn du das Gebäude verkauft hast, dann hast du schlicht nichts mehr zu melden, was der neue Besitzer damit macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 416c, nyster, scryed und 4 andere
Donnidonis schrieb:
Sie haben ca 30% Marktanteil.
Nicht verwechseln, es geht ihnen hier nicht um Apples Anteil am Mobilmarkt, sondern um den Anteil von Möglichkeiten auf einem Apple Gerät Apps zu laden. Da gibt es genau eine, den Appstore. Und das wird als Monopol erachtet.

Termy schrieb:
Die wissen was man bekommt und es zu großen Teilen genau deswegen kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Denniss, nyster, BorstiNumberOne und eine weitere Person
lixxbox schrieb:
Werden die alternativen Appstores im Apple AppStore zur Verfügung gestellt oder über die Webseite des Anbieters geladen?
Edit: Ok, habe es gefunden. Wenn ich es richtig verstehe, dann nur über die Webseite des Marketplace Anbieters.
Das ist etwas komplexer.

Ich mache mal ein fiktives Beispiel anhand eines alternativen App-Stores namens “Kiosk” und dem Spiel “Rätselraten”.

Das Kiosk ist auch nur eine normale App, die erst bei Apple eingereicht werden muss und dann die Prüfungen durchläuft.

Der Endkunde kann Kiosk jedoch nicht im Apple App Store herunterladen (das wäre ja auch zu einfach), sondern muss es z.B., wie du gefunden hast, von der Webseite des Anbieters laden werden.

Danach ist das Kiosk z.B. auf dem iPhone installiert und kann ganz normal, wie jede andere App, genutzt werden. Darin findet sich das Spiel Rätselraten, das ganz normal geladen, installiert und danach wie jede andere App geöffnet werden kann.

Ich vermute stark, dass die Rätselraten jedoch dann von den Servern des Kiosk App-Stores kommen.

Es ist jedoch so, dass Rätselraten auch bei Apple eingereicht wird und dort auch geprüft wird.
Als Entwickler können wir dann die App dem alternativen Kiosk Store zuweisen.
Und auch ganz normal weiterhin über den Apple App Store anbieten.

Da ich den Prozess noch nicht durchlaufen bin, weiß ich nicht mehr; es basiert auch nur auf den Details, die ich mir im Entwicklerportal durchgelesen habe.

Ich habe aktuell kein Interesse an alternativen App-Stores, der Aufwand ist viel zu hoch. Das ist ähnlich wie mit Epic vs Steam. Wobei der Epic Store stark "gewachsen" ist. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, BorstiNumberOne und lixxbox
habla2k schrieb:
Die wissen was man bekommt und es zu großen Teilen genau deswegen kaufen.
Das wissen Glücksspieler auch, trotzdem ist der Glücksspielmarkt reglementiert und die Anbieter dürfen nicht alles machen was ihnen in den Sinn kommt :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, xXBobbyXx und LuxSkywalker
habla2k schrieb:
sondern um den Anteil von Möglichkeiten auf einem Apple Gerät Apps zu laden.
Ja, aber das kann ich halt auch bei sehr vielen anderen Geräte die ich besitze nicht. LG TV, Thermomix, NAS, SmartHome Geräte etc. Und da gibt es Hersteller, die weitmehr als 30% Marktanteil haben. Dass der DMA dort gar nicht eingreift finde ich auch sehr unverständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lynacchi, xXBobbyXx, tzwn und eine weitere Person
@Donnidonis
Das kann noch kommen. Bisher wurden "erst" 6 Konzerne als Gatekeeper eingestuft: Alphabet (Google), Amazon, Apple, ByteDance (TikTok), Meta und Microsoft.

Ich kann mir gut vorstellen, dass zB auch Tencent irgendwann dazu kommt. Die sind in China extrem groß, in der EU aber eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster und xXBobbyXx
Richtig, und bei der PS5 kann ich Spiele auch nur über den Sony Store kaufen
Ergänzung ()

Termy schrieb:
Suchtkranke und Apple Kunden zu vergleichen ist schon abenteuerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lynacchi, BorstiNumberOne, butchooka und eine weitere Person
habla2k schrieb:
Wenn jemand um deinen Schlüssel bittet, damit dann dein Haus ausräumt, erwischt wird, in den Knast kommt, nach 5 Jahren wieder frei ist
Wo wurde denn Epic das letzte Mal rechtlich bestraft (analog zu deinen 5 Jahren Knast)? Sie hatten sich über die AppStore-Regel hinweggesetzt, dass sämtliche Zahlungen über Apple abgwickelt werden müssen. Im drauf folgenden Rechtstreit wurde dann Apple noch nichtmal wirklich Recht gegeben und der Account wurde auch wieder freigeschaltet. Es ist also das genaue Gegenteil von deiner Analogie passiert, also eher ein Freispruch.

Die EU hat sogar die Tage erst diese Regelung vom AppStore als kartellrechtswidrig erklärt. Rückwirkend betrachtet war Epic also sogar im Recht, beim ignorieren dieser Bestimmung.
https://www.computerbase.de/2024-03...on-verhaengt-1-8-mrd-euro-strafe-gegen-apple/

Im Endeffekt hat sich Epic also über eine mittlerweile als rechtlich unzulässige Klausel hinweggesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Marcel Klappert und Ben99
Nightmar17 schrieb:
Mal angenommen man schaltet Epic frei und die machen wieder irgendein krumes Ding. Wer bleibt dann auf den Kosten Sitzen?
Meinst bei Apple gibt es keine AGBs zu diesem Thema?
 
habla2k schrieb:
Richtig, und bei der PS5 kann ich Spiele auch nur über den Sony Store kaufen
Was mindestens genauso falsch und kundenfeindlich ist und in meinen Augen genauso verboten gehört.
"Die anderen machen aber den gleichen Scheiß!!!" brüllen ist aber halt trotzdem ne ziemlich kindische "Argumentation".

habla2k schrieb:
Suchtkranke und Apple Kunden zu vergleichen ist schon abenteuerlich.
Wenn man das verbissene Verteidigen, das einige Kunden an den Tag legen so anschaut, dann würde ich das nicht mal unbedingt sagen ;)
Dass du die andere Argumentation dann einfach ignorierst passt natürlich auch perfekt dazu :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, MonteDrago, adnigcx und 6 andere
chaotium schrieb:
Witzfigur EU, Apple hätte sich komplett aus der Eu zurückziehen sollen.
Genau, dann hätten sie es der EU mal so richtig gezeigt, nicht wahr?
Da sitzen eben Leute mit unternehmerischen Verstand und nicht welche mit kindischem Gemüt. Der Markt in der EU ist riesig, den kann man nicht mal so eben abschreiben.


Das ist das gute an der EU. Man hat eine gewisse Marktmacht. Alleine sind Länder wie Belgien nur eine schöne Stadt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, xXBobbyXx, Marcel Klappert und 4 andere
Hoffentlich bekommt Apple so richtig auf den Sack dafür. Nicht, dass ich Epic mag. Aber die Drohgebärden seitens Apple gehen auch ganz schnell gegen andere, woran ich als Konsument kein Interesse hab. Als Mitentwickler von Apps auch nicht, da ist's leider nicht mit "dann veröffentlicht eben nicht für iPhones" getan, dafür ist der Marktanteil viel zu groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Marcel Klappert, TiKu und 2 andere
habla2k schrieb:
Was habt ihr für Vorstellungen?
Ja, die Telekom versucht auch seit langem Gebühren von Google, Amazon und Co zu bekommen, da ja ihre Hardware benutzt wird. Ist halt ein wenig einfältig diese Vorstellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster
Termy schrieb:
Dass du die andere Argumentation dann einfach ignorierst passt natürlich auch perfekt dazu
Ich ignoriere sie nicht, ich sehe es nur anders. Agree to disagree.
 
Alllllllso jetzt nochmal offiziell.

EPICs Tim schreit wie ein Baby.
Apples Tim macht mimimi.

Im gesellschaftlichen Umfeld würde man das Kind versuchen zu stillen und das A-Loch, welches sich wichtig stellt, Schläge auf dem Hinterkopf geben, bis es klappt.

Bitte, EU-Kommission, macht mal was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Lord B. und Termy
Also wenn ein Kunde ein iPhone kauft gehört es ihm und nicht Apple. Wäre es da nicht gut wenn der Kunde entscheiden kann welchen App Store er nutzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, or2k, Marcel Klappert und 3 andere
habla2k schrieb:
Richtig, und bei der PS5 kann ich Spiele auch nur über den Sony Store kaufen
Bei der PS5 kann ich in den örtlichen Shop gehen und mir eine Disk für 10€ kaufen die online vlt. immer noch 50€ kostet.

Das Monopol ist bei Sony eher bei den Entwicklerwerkzeugen zu sehen und nicht bei den Spieleverkäufen. Gleiches gilt für Nintendo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXBobbyXx, Marcel Klappert, Einfallslos^99 und 3 andere
Das könnte passieren: Die EU sagt, dass Apple rechtswidrig gehandelt hat, dann verklagt Epic Apple, weil man wegen denen X Millionen $ nicht eingenommen hat, weil sich Apple quer gestellt hat.

edit: Hab auch schonmal kreativere Sätze formuliert :D
 
Ich frage mich was als Nächstes kommt, nicht das bald noch Vorwerk dann Sony verklagt, weil es die Thermomix-App nicht auf der PlayStation gibt.

BtT: hätte Epic sich damals an die Regeln gehalten und gleichzeitig Klage erhoben, könnte Apple heute nix sagen. Aber wer vertragsbrüchig wird, egal wie die Regeln heute sind, dem wird die Rückkehr verwehrt.

Apple könne aber auch mit nationaler Sicherheit argumentieren, gerade wenn ein gewisser Teil von EPIC zu Tencent gehört. Die gegenseitige Abneigung ist aktuell größer denn je.
 
Oh bitte bitte bitte knallt Apple so richtig einen auf den Deckel :hammer_alt: :cheerlead:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, xXBobbyXx, Sensus und 7 andere
Zurück
Oben