Motherboard tot? (MSI MAG X670E Tomahawk)

hoerm

Newbie
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
7
Hallo zusammen,

hab mir einen PC selbst zusammengebaut (nicht mein erstes Mal):
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 7800X3D 8x 4.20GHz So.AM5
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB (2x 16GB) G.Skill Trident Z5 NEO EXPO schwarz DDR5-6000
  • Mainboard: MSI Tomahawk WIFI AMD X670E So.AM5 Dual Channel DDR5
  • Netzteil: 850 Watt Corsair RMx Shift Series RM850x Modular 80+ Gold
  • Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 8 Pro
  • Grafikkarte: 20GB Gigabyte Radeon RX 7900 XT Gaming OC
  • HDD / SSD: Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD, 4 TB

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Das Problem ist, dass der PC nicht startet, noch nicht einmal der Lüfter des Netzteiles bewegt sich. Das Mainboard hat Debug-LEDs, die ebenfalls keine Reaktion zeigen.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
1. Powerbutton überbrückt
2. Netzteil überbrückt -> Funktioniert
3. Anderes Netzteil und neue Kabel verwendet
4. RAM-Bausteine jeweils einzeln verwendet
5. Graka ausgebaut
6. Mainboard ausgebaut und nur das 24-polige Kabel angeschlossen. Trotzdem keine Reaktion vom Netzteil und die Debug-LEDs des Mainboards leuchten ebenfalls nicht. (erstes Bild)
7. Mainboard mit CPU angeschlosse (24-poliges Kabel und 2 8-polige für die CPU). Trotzdem keine Reaktion vom Netzteil und die Debug-LEDs des Mainboards leuchten ebenfalls nicht. (zweites und drittes Bild)

Sollte bei 6. oder 7. das "System" (viel ist ja nicht übrig) nicht irgendeine Reaktion zeigen, also Lüfter des Netzteiles dreht sich oder LEDs des Mainboards leuchten?

UPDATE: Für alle, die dieses Thema in der Zukunft finden:
Ich habe das Board eingeschickt und ein Ersatzboard bekommen. Bei dem neuen Board gehen die Debug-LEDs an, wenn man nur den 24-poligen Stromstecker und den Power-Knopf des Gehäuses anschließt und dann den Power-Knopf betätigt.


X670E_2.jpg
X670E_3.jpg
X670E_4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Ding von der Anti-Statik-Folie runter, ganz flott! Nimm einen pappkarton oder sowas.

Und soweit ich weiß starten AM4/AM5 systeme nicht ohne RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger, Restart001, Andy4 und 2 andere
Autsch, Niemals das Mainboard auf die antistatische Folie legen. Die ist leitend. Das bedeutet Kurzschluss und potentiell ein totes Mainboard
 
Man muss den Teufel bei der Folie nicht an die Wand malen, aber eine gute Idee ist das trotzdem nicht.

1. Auf Pappkarton tun

2. RAM rein

3. Nochmal versuchen
 
Auch auf Pappkarton und mit RAM (2 verschiedene Riegel in verschiedenen Steckplätzen getestet) keine Reaktion. Sowohl Power-Button als auch Überbrücken probiert.
X670E_5.jpg
 
Bei so einer Minimalkonfiguration gehen mir da auch die Ideen aus. Wir hatten mal einen verrückten Fall, wo das Abstecken des zweiten CPU-Steckers geholfen hat (warum auch immer). Vielleicht war das auch nur Korrelation und keine Kausalität.
 
Um ehrlich zu sein glaube ich nicht, dass das Testen auf Antistatikfolie ein Board so einfach bricken kann... So gut leiten die Dinger auch wieder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker, sikarr und Skudrinka
Andy4 schrieb:
Hast du Power SW mal Testweise umgedreht?
Hab ich. Hab ja auch mal überbrückt.
rg88 schrieb:
Dann hast wohl das Board gebricked.
Hab das System erst vollständig zusammengebaut. Das Testen auf der Folie kam erst ganz zum Schluss nachdem ich im Gehäuse verschiedene Teile wieder ausgebaut hatte. Das Board muss vorher schon defekt gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Restart001 schrieb:
Dann mache mal einen CMOS Clear auf dem Mainboard laut Handbuch bitte.

Und CPU Kühler drauf!
JBAT1 mit ner Büroklammer (hab nix besseres da) für 10sec überbrückt. Keine Besserung.
 
hoerm schrieb:
(hab nix besseres da)
10 Cent stück statt der Batterie rein ;)

Aber ist eh egal. Wenn das Netzteil gar nicht erst anspringt, bekommt es kein Startsignal, also ist es ein rudimentärer Fehler, der weder vom BIOS/CMOS kommen kann, noch von nichtverpolbaren, verpolten Tastern :rolleyes: ...
Den Taster hast du ja mit überbrücken (hoffe durch Schraubenzieher der auch leitend ist?) getestet, oder?

Es kommt kein Signal zum Netzteil oder das Netzteil erkennt einen Kurzschluss und die Schutzschaltungen gehen an. In beiden Fällen stimmt etwas mit dem Board nicht, wenn eh nix anderes dran hängt.
 
Wenn sich so wenig bzw gar nix tut würde ich auch das Mainboard vermuten.
 
rg88 schrieb:
10 Cent stück statt der Batterie rein ;)

Aber ist eh egal. Wenn das Netzteil gar nicht erst anspringt, bekommt es kein Startsignal, also ist es ein rudimentärer Fehler, der weder vom BIOS/CMOS kommen kann, noch von nichtverpolbaren, verpolten Tastern :rolleyes: ...
Den Taster hast du ja mit überbrücken (hoffe durch Schraubenzieher der auch leitend ist?) getestet, oder?

Es kommt kein Signal zum Netzteil oder das Netzteil erkennt einen Kurzschluss und die Schutzschaltungen gehen an. In beiden Fällen stimmt etwas mit dem Board nicht, wenn eh nix anderes dran hängt.
Hab ne Büroklammer genommen. Die hat beim Überbrücken des Netzteiles funktioniert.

Ok, dann ist der Konsens, dass das Board defekt ist. Wollte nur sicher gehen bevor ich es zurück schicke.
Danke für eure Antworten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Zurück
Oben