News MSI bringt den „Afterburner“ auf das iPhone

Nein, ich muss nicht... aber evtl. will ich ja den Luftstrom mittels Rauch kontrollieren... das geht so schlecht von woanders aus. Also mitm Handy davor gesetzt und die Lüfter aufgedreht.
 
ingame OCén und nicht erst immer auf den desktop gehen müssen ist doch ne interessante sache um das limit so heraus zu finden und um frameunterschiede an ein und der selben stelle bei verschiedenen taktraten zu sehen! klar, nicht´s was die welt neu gestaltet, aber nen witziges gimmik mit sogar ein wenig sinn find ich :D
 
Gut bin ich nicht der einzige der so denkt, das toll ist voll für den After :jumpin:
 
sodass man sich Daten wie die aktuelle GPU-Temperatur, Taktfrequenzen oder die Lüfterdrehzahl präsentieren lassen kann. Darüber hinaus ist es möglich, die Grafikkarte zu übertakten und dabei auch eine Spannungserhöhung durchzuführen oder schlicht das Lüfterprofil zu adaptieren.

Alles Informationen die auf meinem iPhone 4S unheimlich wichtig sind /ironie

Ich dachte schon sinnlose "Furz Apps" kann man nicht toppen.... MSI hats geschafft :freak:
 
KainerM schrieb:
Sturmwind: für sowas gibts aber auch Apps, die ausm iPhone einen Monitor machen - dann kann man net nur Afterburner anschaun...

mfg

Ja ok ... das ist natürlich auch nicht schlecht.
Werde ich mal nach schauen. Gerade für das IPad ist das Super.
 
Hahaha. Lüfterdrehzal am Handy ist auch das erste, an das ich beim Lesen gedacht habe.. Absolut sinnfreie App, und dann auch noch News dazu. Haben wir wieder ne Art verspätetes Sommerloch?
 
tsingtao schrieb:
@hardtech
Jetzt denk mal stark nach. Vll. ist es nicht direkt ersichtlich (weil aus Selbstverständlichkeit nicht ausdrücklich erwähnt), mit ein wenig Nachdenken und Verstehen sollte man aber zu dem Ergebnis kommen, das MSI keine GPUs an Apple (fürs iPhone) liefert und man hier mittels iPhone App die Einstellungen des Desktop-Rechners verändern kann.

Sorry, aber ich habe auch erst jetzt in den Kommentaren gelesen, dasss man damit NICHT die Grafikeinheit des IPhones ansprechen kann. Das ist alles andere als selbstverständlich und gehört in einen ordentlichen Artikel herein. Oder sollen hier nur Menschen lesen, die das alles aus dem FF aufsagen können ?
 
Also ich finds garnicht so schlecht, wenn man grad zockt und nicht grad zurück aufem Desktop will, kann man einfach per Handy die drehzahl regulieren vom Handy aus oder Taktraten anpassen, ohne dabei aus dem Spiel gehen zu müssen und das Ergebnis dann qausi live vor sich zu sehen. nett, mehr aber auch nciht:)
nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul und wers nciht brauch, der soll sich nciht beschweren!
 
Nur Kinder und Harzies wach?
Warum Sinnfrei. Ich finds gut. Man kann Alles überwachen beim zocken.
Nicht jeder hat nen zweiten Monitor. Und jetzt kann dass auch das Fallobst. Ist doch schön.

Bewertet die News halt schlecht aber bleibt auf dem Boden und flamed hier nicht so rum. Das stört mich ja mittlerweile so an CB - Niveau ist keine Handcreme...:(
 
@keldana
Apple würde niemals eine App freigeben, mit der man die Hardware des iPhones "manipulieren" kann. Außerdem steht MSI meines Wissens nach in keiner Verbindung zu Apple, ist weder Zulieferer noch sonst etwas. Warum sollte MSI also ein Tool zum hochtakten der iPhone-Hardware entwickeln?
Zudem ist da noch der Punkt mit der Lüftergeschwindigkeit. Spätestens da sollte man stutzig werden, wenn man annimmt, dass das Tool für die Hardware des Smartphones gedacht ist.
Auch der Bereich, in den die News eingeordnet wurde, sollte sofort Aufschluss darüber liefern, was hier gemeint ist ("Grafikkarten: Fachgespräche").

Wer die News mit Sinn und Verstand liest (und sie nicht nur überfliegt), sollte aber eigenständig darauf kommen.
 
Man hätte vielleicht ausdrücklich dazuschreiben können dass die App zur Überwachung der Hardware im PC dient - Als Jemand der sich mit dem Thema nicht so viel auseinandersetzt ist mir das erst beim Lesen der Kommentare klar geworden und mein erster Gedanke bei der News war "Welches iOS Gerät hat einen Lüfter?"
 
Coole Idee - statt nerviger OnScreen-Displays einfach den Krempel aufs Smartphone auslagern! Gibt es sowas auch schon vom Rivatuner? Wäre ja cool die KOMPLETTEN Infos monitoren zu können, also auch Takt der einzelnen Prozessorkerne, Temperatur etc.
 
@tsingtao
Einfach "verbaute Grafikkarte" in "verbaute Grafikkarte des Desktop PCs oder Laptops" ändern (lassen), dann kann man sich die Diskussion doch einfach sparen.
 
Punkt 1.
Der Artikel ist verwirrend, man meint man könne sein iphone übertakten

Punkt 2.
es gibt nutlose Apps aber die gehört noch zu den nutzloseren. Derjenige der eine Logitech Gxx hat kann es eh im Display sehen, die mit 2Monitoren halt auf den 2.ten und der rest kann es sich in eine LOG dumpen lassen.

Naja, frei nach dem Motto: WER ES HALT BRAUCHT, SOLL ES NUTZEN.
 
Also zunächst mal zu der News: sicher kann man (wenn man den verlinkten Artikel anklickt) erahnen, dass hier nicht die Grafikeinheit des Smartphones gemeint ist. Dennoch würden hier zwei bis drei Worte mehr einfach Klarheit schaffen:
Mittels der iOS-Version des Afterburners lassen sich die Überwachungsfunktionen nutzen, sodass man sich Daten wie die aktuelle GPU-Temperatur, Taktfrequenzen oder die Lüfterdrehzahl des angeschlossenen PCs präsentieren lassen kann.
Es ist ja nun nicht so, dass die News bei Computerbase immer inhaltlich korrekt sind (ich erinnere da nur an die News zu "LSI kauft Sandforce", die trotz etlicher Hinweise wohl bis heute noch inhaltlich FALSCH sein dürfte).

Nun zur App: weiß nicht, wie man sich hier über den Sinn aufregen kann. Das Teil kostet nix. Wer es nutzen will, nutzt es. Wer nicht, lässt es. Ich nutze bspw. den Afterburner mittlerweile lieber als Rivatuner o.ä., weil er einfach total simpel zu konfigurieren ist. Eine App fürs mobile Gerät würde ich mir zwar nicht installieren (geht beim Blackberry auch schlecht *g*), aber die Idee finde ich trotzdem witzig. Man sieht zumindest, dass MSI da weiter am Afterburner entwickelt. Finde ich gut. Weiter so, MSI.
 
Dachte schon, man könne das Handy übertakten *g*
Aber wer braucht so ein Spielzeug für das Handy?
 
Ohhh maaaan. Was hier wieder für Kinder unterwegs sind. :rolleyes:

Auf jedenfall ein großes Danke von mir an CB wegen dieser News. Ich wusste nämlich noch garnicht dass es für Android eine Afterburner-App gibt.

Mich piept das seit jeher an, dass einige Spiele das Afterburner-OSD nicht anzeigen können. Und andauernd ALT+TAB ist auch nicht gerade der Weißheit letzter Schluss.
Ich hatte mir deswegen schon fast eine neue Tastatur mit Display zum Ziel gesetzt.
Dies scheint nun aber nicht mehr nötig zu sein.

Danke nochmal an CB für den Hinweis! :)


Wie ja schon marxx angemerkt hatte, würde ich mir das auch für den Rivatuner wünschen, weil der ein bischen mehr anzeigen lassen kann. (Oder die integrieren diese Funktionen endlich mal in den Afterburner)
 
Amko schrieb:
Aha und wenn du unterm Tisch bist, musst du deine Graka übertakten?^^

Schon mal FIFA12 gespielt?

Minimiert man das Game, wird man direkt aus dem Onlinegame gekickt. Egal ob man vorher Pause drückt oder nicht. Ist wohl ein etwas übertriebener Anti-Cheat Schutz.

Da das ganze aber direkt von EA kommt, würde es mich nicht wundern wenn das Verhalten bald bei mehreren Spielen auftaucht. Und insofern ist es durchaus sinnvoll das ganze ohne minimieren, per Handy regeln zu können.
Kann mich auch noch dran erinnern wie oft die Biossteuerung meiner GTX 260 in 3D -Spielen ausgesetzt hat. Da haste eine Minute gespielt und auf einmal rappelt der Lüfter durchgängig auf 100% und das bei einer GPU Temp von ca. 46°C. Würd mir das heute bei FIFA passieren, wäre ich aufgeschmissen. Mit dem Afterburner per iPhone oder Android kann ich das Problem dann trotzdem beseitigen.

Was ich nicht verstehe, warum brauch man eine WLAN Verbindung? Wenn ich es auf den Fotos richtig erkenne, ist dort eine 192er IP eingetragen. Funktioniert das Tool nur im LAN? Wenn ja - warum Key Abgleich? Wenn nein, so groß können die zu Übertragenen Datenmengen nicht sein, dass es nicht auch per UMTS funktionieren würde?

Ich meine mir ist es letztlich egal da man die Wifi-Only Geschichte beim iPhone mittels Jailbreak sehr leicht umgehen kann. Aber das warum würde mich trotzdem interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
tsingtao schrieb:
@hardtech
Jetzt denk mal stark nach. Vll. ist es nicht direkt ersichtlich (weil aus Selbstverständlichkeit nicht ausdrücklich erwähnt), mit ein wenig Nachdenken und Verstehen sollte man aber zu dem Ergebnis kommen, das MSI keine GPUs an Apple (fürs iPhone) liefert und man hier mittels iPhone App die Einstellungen des Desktop-Rechners verändern kann.
Du wirst überrascht sein, aber zumindest für Android existiert eine Software mit der man bestimmte Smartphone-CPU's übertakten kann.
 
Zurück
Oben