News MSI MPG Coreliquid K-Serie: Premium-AiOs tragen Lüfter und Display über der Pumpe

Preis Leistung mässig kommt im Moment kaum was gegen ne Arctic Liquid Freezers 2 AIO an..

Dicker kühler, gute Lüfter.. vrm Kühlung..Toller Preis

Einzig auf RGB und so n Display muss man verzichten..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
c-3 schrieb:
MSI wirkt auf mich einfach billig und würde mir selbst bei guter Leistung nicht in den PC kommen. ASUS ROG macht seit Jahren vor, wie man hochwertige und edel anmutende Produkte entwirtft, die auch ausserhalb von Asien als ansehnlich gelten...
Die überaus hässliche Asus RoG Ryujin gilt also als ansehnlich, nur weil Asus draufsteht? Genau so ein Plastikkram wie die MSI, aber wo Aus drauf steht, können wir uns schon mal das Geld aus der Nase ziehen lassen, schon klar.... :D
Hier hat das RoG GaMoR-Marketing aber gewirkt, alle Achtung! :lol:

Die ganzen bei den gleichen Auftragsfertigern hergestellten AiOs mit dem Logo großer Marken wie Gigabyte, MSI oder Asus (+ 100€) werden sehr wahrscheinlich vom 38mm-Radiator sowie den recht guten Lüftern der oben schon genannten Arctic Liquid Freezer II allesamt in die Tasche gesteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
Thaxll'ssillyia schrieb:
Ist das so? Wenn ich mir die Gehäuse bei Geizhals anschaue, dann haben die entweder vorne ein Mesh oder eine geschlossene Front mit einem Durchgang unten hinter der Blende zum Ansaugen.

Mal abgesehen davon muss der Luftdruck imo doch nicht hoch sein, hauptsache das Luftvolumen ist groß(?)

Es sind jedenfalls deutlich mehr geworden. Die geschlossene Front ist da aber eben auch das Problem.

Je mehr Widerstand die Luft hat, bis sie ins Gehäuseinnere gelangt, umso mehr Druck muss der Lüfter aufbauen, damit der Luftstrom überhaupt noch da ist. Dieser Widerstand kommt zum Beispiel von Radiatoren, je nachdem wie hoch die Finnendichte ist und auch von dem Mesh vor dem Lüfter, wobei das natürlich (abgesehen davon, gar nichts vor dem Lüfter zu haben) Best-Case ist.

Müsste man mal einen Feldversuch starten, aber in so einem Gehäuse wie dem NZXT H700 o.ä. dürfte ein >180mm Lüfter nicht geeignet sein.
 
Naitrael schrieb:
Die geschlossene Front ist da aber eben auch das Problem.

Nicht zwangsweise. Es spielt eine sehr große Rolle, wie groß der Abstand zwischen der geschlossenen Front und den Lüftern ist. Sind da mindestens 2-3cm Platz, kann der Lüfter ohne groß Druck aufbauen zu müssen arbeiten und Luft z.B. aus seitlichen Öffnungen ziehen.
Problematisch wird es immer dann, wenn die Lüfter nur ein paar Millimeter hinter der Frontplatte/-scheibe kleben. Bei manchen Gehäusen sind die RGB-Lüfter deswegen wirklich nur noch reiner Schmuck, aber erzeugen keinen Airflow.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_marcel
Herdware schrieb:
Nicht zwangsweise. Es spielt eine sehr große Rolle, wie groß der Abstand zwischen der geschlossenen Front und den Lüftern ist. Sind da mindestens 2-3cm Platz, kann der Lüfter ohne groß Druck aufbauen zu müssen arbeiten und Luft z.B. aus seitlichen Öffnungen ziehen.
Problematisch wird es immer dann, wenn die Lüfter nur ein paar Millimeter hinter der Frontplatte/-scheibe kleben. Bei manchen Gehäusen sind die RGB-Lüfter deswegen wirklich nur noch reiner Schmuck, aber erzeugen keinen Airflow.
Ja gut, das ist klar. Sobald die Fläche der Öffnungen, durch die die Luft reinkommt annähernd so groß ist wie die der Lüfter, macht das nichts mehr. Mit dem von mir genannten Gehäuse käme man da aber nicht hin, da bei 3x120ern der Abstand mindestens 6cm sein müsste und da aber das Mesh noch gar nicht mit eingerechnet wurde.
 
280 Euro, mehr muss man dazu nicht sagen.
Aber im aktuellem Klima bestimmt ein guter Businessmove, wenn man CPU und GPU nur zu überzogenen Preisen bekommt macht die 0815-Asetek AiO für 280 Euro den Kohl auch nicht fett.

Entweder floppt das oder wie die ganzen "Pro"-Handys mit 5 Kameras setzt sich das durch weil es gekauft wird.
 
Fast 300 Euro für ne AIO mit 360er Radiator? Dafür bekomme ich schon fast nen guten Custom Loop.... habe Spaß beim Basteln und richtig gemacht schaut sie 300x Mal besser aus als dieses Spielzeugteil. Tja MSI so nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_Schmutzige
c-3 schrieb:
ASUS ROG macht seit Jahren vor, wie man hochwertige und edel anmutende Produkte entwirtft, die auch ausserhalb von Asien als ansehnlich gelten...
Naja ich sehe es so das ein Premium Hersteller immer ein gutes bis sehr gute Produkt abzuliefern hat da man dafür auch den entsprechenden Preis bezahlt hat .

Was Asus mit den Vegas veranstaltet hat ist schlichtweg frech
 
Viel wichtiger wäre mal, dass es neue Kühlkörper/Pumpen-Kombinationen gibt, die die größeren CPUs von AMD und Intel auch ordentlich abdecken und nicht nur in der Mitte einen Kreis . .
 
Große Lüfter sind gar nicht leiser, es kommt auch auf die Geschwindigkeit am äußerem Rand der Lüfterblätter an. Einfach mal neben ein Windrad stellen, die machen ordentlich Lärm und drehen sich fast gar nicht.

Von daher kann ein 60mm Lüfter schon hinreichend leise sein, wenn die Drehzahl stimmt. und 3x120 ist auch besser als 2x200
 
Also wer eine Seitenwand mit Glas hat kann hier sicherlich was damit anfangen. Ansonsten ist der Bildschirm auf der AIO ein wenig sinnlos.

Die Form des Kühlkörpers ist hoffentlich auch entsprechend geformt das Threadripper gekühlt werden kann wenn er schon in der Kompatibilitätsliste auftaucht.

Oder ist das wieder ein viel zu kleiner Kreis für ein Rechteck?
 
RaptorTP schrieb:
Lüfter für VRM klingt schon mal sinnvoll.

Ein Test wäre top.
Frag mich ob da auch eine 280er Version von geplant ist.
oder eine 120mm
 
muss gestehen das ich keinen großen Sinn in einer 120mm AiO sehe ... also so allein.
Wenn man überall nen Radi klemmen will und sich eine Custom baut ... von mir aus. ;)
 
Also "MSI" und "Premium" passen für mich so zusammen wie "Lieferheld" und "Gourmet".
Hier wirft MSI einfach eine Asetekpumpe + LCD auf den Markt, klebt "Premium", schiebt sich damit quer zwischen Markenherstellern (deren Überleben von ihrer Produktqualität abhängt) und hält dann die Hände auf.

Gleich teuer (früher 220€) wäre hier z.B. eine Kraken Z73 als Topprodukt, selbe Asetek generation , aber mit 6 Jahren anstatt 3 Jahren Garantie und Erfahrung im Bereich AIO-Wakü.

Mehr als Marketing und Noob-fishing ist hinter dem hohen Preis finde ich nicht vorhanden.
"Was? die teuerste AIO? bestimmt auch die beste!"
Ja denkste...

Langsam kann MSI die selbst angefachten Glutherde, sei es Hardware, Support oder Geschäftsgebaren gegenüber Testern, nicht mehr mit einem Papierlabel und Lichterspielen überdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Premium" ist wohl auf den Preis bezogen?
Oder ist das Display der unique selling point? :D
 
Und was kann diese jetzt besser als meine Arctic Liquid Freezer II 360, was den gesalzenen Mehrpreis rechtfertigt?
 
@Plasma81 Na mindestens die Gewissheit, dass du die Temperaturen auf dem LCD der Wakü direkt ablesen kannst, wenn du mal endlich dafür ins Gehäuse schauen würdest anstatt auf softwaretools. Du verwöhnter Bengel :D
 
Plasma81 schrieb:
Und was kann diese jetzt besser als meine Arctic Liquid Freezer II 360, was den gesalzenen Mehrpreis rechtfertigt?

Hat n Display und asetek will auch Kohle und sie leuchtet.
 
Plasma81 schrieb:
Und was kann diese jetzt besser als meine Arctic Liquid Freezer II 360, was den gesalzenen Mehrpreis rechtfertigt?
Ein "fancy" Design mit RGB und LED-Display. Nichts gegen die funktional sehr gute Liquid Freezer II. Aber optisch ist sie, meiner Meinung nach, keine Augenweide und eher unaufgeregt. Letztlich entscheidet die Optik bei einem Gehäuse mit Sichtfenster dann doch. Da schaue ich mir lieber die CoreLiquid 240R in meinem Gehäuse an - die ich btw. auch für umgerechnet 40-50 Euro (79 Euro auf der Rechnung plus AC: Valhalla als kostenlose Dreingabe) bekommen habe.
Die CoreLiquid K-Serie wäre jetzt aber auch nicht mein Fall. Genauso wie ich kein Fan der Corsair-Kühlblocke bin ;)

Das ist halt am Ende auch Geschmackssache. Ich bin mir sicher: Für die CoreLiquid K-Serie wird es Abnehmer geben :)
 
279 EUR für eine 360er AIO 🤣
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben