News Musikstreaming: Spotify soll in einigen Regionen nochmals teurer werden

Naja, halten wir mal fest, dass man für einen gewissen Aufwand mit Herumsuchen und VPN billiger an einen Account kommt. Wer's so nötig solls halt machen.

Ich kann auch verstehen, dass die Anbieter dagegen vorgehen. Kann durchaus Steuerhinterziehung sein, aber da schießt man mit Kanonen auf Spatzen.

Es geht aber darum, dass es manche nicht als fair ansehen, den vollen Preis zu bezahlen, während andere sich irreguläre Rabatte erschleichen und damit ungestraft durchkommen. Dass man bei manchen ein Unrechtsgefühl triggert, liegt doch auf der Hand.

Das Netz ist voll mit Anleitungen, wie man an billige Accounts kommt. Da kann es sich schon komisch anfühlen, wenn man noch den vollen Preis zahlt. Mir persönlich ist es egal. In der Zeit, in der ich hier schreibe, könnte man auch die Differenz erwirtschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mittlerweile auf Apple Music umgestiegen, die Audioqualität ist besser und das Abo kostenlos, da ich immer einen funktionierenden Gutscheincode für 1-2 Monate finde, sobald das Abo einen Tag abgelaufen ist.

Funktioniert mit Apple TV+ mittlerweile auch seit 2 Jahren, Abo immer aktiv ohne Kosten.

Sollte es irgendwann keine funktionierenden Gutscheine von Apple mehr geben würde ich Spotify aufgrund der schlechteren Qualität zum gleichen Preis trotzdem fernbleiben. Die ganzen Algorithmen die mir Musik vorschlagen wollen funktionierten im Laufe der letzten Jahre bei allen Anbietern nicht, da macht Spotify auch keine Ausnahme.
 
Ruebennase schrieb:
Ich frage mich wie lange das noch gut gehen kann
Kann ich dir ganz exakt sagen. Millimetergenau. Fast schon nanometergenau: Aufgepasst und mitgeschrieben: Es geht exakt so lange gut, wie der Konsument mit seinem Geldbeutel dem Anbieter Recht gibt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
#Schlangenöl schrieb:
Ich kann auch verstehen, dass die Anbieter dagegen vorgehen.
Spotify macht gefühlt gar nichts dagegen.
Der Umweg über Ägypten und Indien funktioniert jetzt schon über ein Jahr, davor war Brasilien das Land der Wahl.
Solange man den Account frei rund um den Globus schubsen kann, wird sich daran auch nichts ändern.
Und die Preisunterschiede sind halt einfach heftig.
10 Monate Family in D: 180€
10 Monate Family in Ägypten: 31,51€
ich habe die verbleibenden 4 Plätze für je 8€ verkauft.
Also 10 Monate Duo in D: 150€
10 Monate "Duo" über Ägypten: -0,49€

Selbst die deutschen Family Abos werden ja wie wild geteilt und Slots verkauft.
Ich glaube nur 1 oder 2 Leute, die das Abo ohne Tricksereien haben und da ist es irgendwo inkludiert.

Ich muss aber auch sagen, dass es mir schlicht die 10,99€ nicht wert wäre.
Ich nutze es eigentlich nur per Android Auto und zu 80% der Zeit für Podcasts, die ich auch woanders kostenlos hören könnte.
 
Ruebennase schrieb:
Alles wird erhöht und erhöht aber die Löhne steigen nicht mit !
Also bei uns im Öffentlichen Dienst (? Wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Uni) wurden die Löhne auf jeden Fall erhöht. Diesen Monat gabs sogar noch irgendein extra Geld, bin mir nicht sicher was die Gewerkschaften da ausgehandelt haben. Und die Lokführer zum Beispiel haben doch auch effektiv eine ordentliche Lohnerhöhung 🤷🏼‍♂️
Ich sehe auf jeden Fall auch steigende Löhne, nicht nur steigende Kosten. Inflation eben.
 
Acrylium schrieb:
Die Idee eines neues Basis-Tarifs finde ich gut. Ich brauche keine Hörbücher, die interessieren mich null. Wenn ich dann einen Tarif wählen kann, bei dem ich die Hörbücher nicht bezahlen muss, ist das für mich nur vorteilhaft.



Super kompliziert mit VPN und mehreren Tabs gleichzeitig offen halten usw.
Wäre mir außerdem viel zu riskant, dass Spotify das im Nachhinein storniert und man dann das Geld für wertlose Codes ausgegeben hat.
650€ vs. 42€ für 3 Jahre ist das Risiko alle Male wert. Selbst wenn sie stornieren, müssen sie die Codes erstatten.
 
Steigende Löhne bei einzelnen, sind jetzt plötzlich überall steigende Löhne?

Bekommt man in der Pflege nun mehr Lohn?
Erhalten die Kassierinnen bei Netto mehr Lohn?
Wie stehts mit den Putzfrauen aus, auch die haben mehr Lohn?

Ich vermute, dieses - über alles Kippen - ist leicht an der Wahrheit vorbei.

Es mag stimmen, dass manche mehr Lohn erhalten, aber eben nicht die grosse Masse. Aber für alle wurde es teurer.

Ich nutze kein Spotify, aber ich finde den Preis zu hoch, die Tantiemen für die Künstler zu gering, als dass ich da ein Abo abschliessen würde. Darum kaufe ich - ich oute mich - noch ganz olle CDs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom081580
Tici schrieb:
Am besten kaufst du keine Waren im Urlaub und nimmst die mit nach Deutschland, weil das wäre dann ja laut deiner Definition auch Steuerhinterziehung.
Ich bin zwar nicht gemeint, aber ja: ab einem bestimmten Betrag ist das tatsächlich Steuerhinterziehung und wird streng bestraft, wenn man die Waren nicht ordnungsgemäß beim Zoll angemeldet hat.
 
Stimmt, ab einem gewissen Betrag an Steuerhinterziehung wird einem vom Kanzler gratuliert, dass man die Strafe annimmt. Hust!
 
tstorm schrieb:
Ich bin mittlerweile auf Apple Music umgestiegen, die Audioqualität ist besser und das Abo kostenlos, da ich immer einen funktionierenden Gutscheincode für 1-2 Monate finde, sobald das Abo einen Tag abgelaufen ist.
Wo findest du denn diese Gutscheincodes?
 
@MichaG

Bekommen zumindest die Künstler anteilig die Kohle die man auch anhört? Das stinkt(e) mir ja am meisten, das die Kohle wo hinfließen soll, irgendwelche Popstars und Konsorten, die man gar nicht anhört... Wärend die Künstler die man anhört auf der Strecke blieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
Krik schrieb:
Es ist Betrug, wenn man sich nicht an die Gebührenstrukturen hält, die für deinen Wohnsitz gelten.

Lieber Mr Law and Order,

man verstößt eventuell gegen die AGB.
Die AGB der meisten Anbieter sind sehr schwammig was das Thema Accounts im Ausland angeht.

Mehr nicht.

Betrug ist ein Straftatbestand.

Da gehört schon etwas mehr dazu als ein VPN für die Registrierung zu nutzen.

BTW argumentierst Du im Sinne von Konzernen die sehr viel Geld für Steuervermeidung ausgeben...
95 Prozent der Musiker bekommen aufgrund von ihrem geringen Marktanteil eh kein Geld von den Streamern.

Von daher fehlt mir hier das Unrechtsbewusstsein...
Ergänzung ()

estros schrieb:
Dank Spotify-Connect hat der Dienst bei mir viel Zuspruch. Ansonsten täte es in der Tat auch ein anderer. Bin grundsätzlich zufrieden und dank Familienabo tun mir die paar Euros nicht weh. Ich würd noch viele saftigere Preiserhöhungen aushalten.

Kann mir nach der neuerlichen Preiserhöhung aber keine Erhöhung schon wieder vorstellen.

Natürlich ist das Steuerhinterziehung. Zu diskutieren gibts da überhaupt nichts. Aber bei den Mengen interessiert sich das Finanzamt wohl weniger für dich.
Warum?

Wenn ich ein iPad im Urlaub kaufe, muss ich keine Mehrwertsteuer bei der Einreise zahlen. Es wird ggf Zoll fällig,.

Wo siehst du hier den Unterschied?
 
Ich hab meine 450 CdRoms auf SSD gerippt, da verlangt keiner Gebühren, meins.
Und Neuerscheinungen kaufe ich mir auf bandcamp, ist aber auch nur von 3 Bands die ich dauernd höre, seit 33 Jahren.
 
@pacifico
Du hast also keine Ahnung, was in den Spotify AGB steht, willst dich aber moralisch darüber stellen. Das ist so heuchlerisch. 🤬

Aber gut, damit du nicht dumm stirbst:
Spotify AGB, Punkt 7
Bei der Nutzung des Spotify-Dienstes müssen Sie die Spotify-Nutzerrichtlinien sowie alle geltenden Gesetze, Regeln und Vorschriften einhalten und das geistige Eigentum, die Privatsphäre und andere Rechte Dritter respektieren.

Spotify Nutzerrichtlinien, Punkt 9
Folgendes ist in Bezug auf die Dienste und die Inhalte oder Teile davon unter keinen Umständen gestattet:
(...) Umgehen von Technologien, die von Spotify, seinen Lizenzgebern oder Dritten eingesetzt werden, einschließlich territorialer oder sonstiger Inhaltszugriffsbeschränkungen;


Man muss dem System vorgaukeln, dass man in der Türkei oder sonst wo, wo das Abo günstig ist, wohnt. Das bedeutet, es gibt ein Geoblocking, oder wie Spotify es nennt: Territoriale Inhaltszugriffsbeschränkung. Und die darf nicht umgangen werden.
Du gibst aber beim Vertragsabschluss absichtlich unwahre Daten (deinen Wohnort, einmal via VPN und dann noch per manueller Länderauswahl) an, um dir einen Vorteil zu verschaffen. Das ist Betrug, auch im rechtlichen Sinne wie im § 263 StGB definiert.


Nur weil man etwas kann, heißt es nicht, dass man es auch darf. Du denkst, du hast ein moralisches Recht darauf, andere zu bescheißen. Nein, das hast du nicht.
Es ist auch völlig unerheblich, ob du Spotify für Jesus oder den Teufel höchstpersönlich hältst, ein Unrecht macht ein (eventuell vorhandenes) anderes Unrecht nicht plötzlich richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Autokiller677
tstorm schrieb:
Kenne mich mit Mydealz nicht aus. Wie kann ich da mitbekommen, wenn es neue Gutscheine für Apple TV+ gibt? Muss ich da selbst regelmäßig auf die Seite schauen und über die Suchfunktion nach "Apple TV+" suchen? Oder kann ich mich auch benachrichtigen lassen für Apple TV+ Gutscheine?
 
@Cinematic
Ich suche immer, wenn das Abo ausgelaufen ist, nach Apple und öffne dann die Anzeigen für Music und Tv+.

In den Kommentaren gibt es meist noch weitere Aktionen / Codes und Tipps.

Manchmal muss ich 3-4 Links probieren aber irgendwas geht bisher immer.

AppleTV+ habe ich seitdem es raus kam und praktisch nie etwas dafür zahlen müssen. Music mittlerweile seit einem halben Jahr.


Sehr oft gibt es Gratismonate über Media/Saturn Aktionen. Oft auch Promos von Apple selbst. Aktuell habe ich zwei Monate Music über eine Shazaam Aktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
@tstorm Das werde ich mal ausprobieren. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tstorm
komisch,
ich zahle monatlich,

auch weiterhin 10,- €uro,
per Prepaidkarte...

hin und wieder,
auch mal 30,- €uro für 3 Monate,

auch hier wieder per Prepaid...
 
Krik schrieb:
@Tici
Die Diskussionen hatten wir bei der Gebührenanhebung von Spotify schon.

Es ist Betrug, wenn man sich nicht an die Gebührenstrukturen hält, die für deinen Wohnsitz gelten. Wenn du dich überwiegend in der Türkei aufhältst, dann darfst du natürlich die günstigeren türkischen Preise zahlen. Bist du aber überwiegend in Deutschland unterwegs, so musst du die deutschen Preise zahlen.
Ich muss noch 3 Jahren warten bis ich die deutschen Preise bezahlen kann, da mein im Urlaub vorausbezahltes Abo noch bis 2027 läuft.:D
 
Zurück
Oben