Neuen Gaming PC um 1500-1600€

109

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
36
Hallo, mein erster Beitrag hier Forum. Mein jetziger Windows 7 PC kommt langsam an seine Grenzen, und würde nun gerne mir einen neuen Rechner zulegen um in den Genuss von hoher Auflösung und hohen FPS zu kommen. Werde den neuen wohl wieder 6-8 Jahre benutzen, wenn es denn möglich ist und habe nicht vor ihn zu upgraden (erstmal). Vllt. sind die neuen Radeon Grafikkarten ja in ein paar Jahren erschwinglich genug.

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja. Nur Spielen und im Internet surfen.

  • Welche Spiele genau? Hunt Showdown, Escape From Tarkov, World of Warcraft, Nioh 2, in Zukunft: Dragons Dogma 2, STALKER 2
  • Welche Auflösung? WQHD (2560x1440)
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Mittlere bis Hohe Grafikeinstellungen, FPS sind mir wichtiger
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 144 FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Würde gerne ein Mainboard mit PS/2-Schnittstelle haben, da ich eine alte Multimedia Tastatur benutze die mich bereits einmal gerettet hat als keine USB ports beim installieren von Windows erkannt worden sind. Mit Convertern habe ich auch nicht die besten Erfahrungen gemacht.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1 Monitor, 2560x1440, 144/165Hz. Habe mich diesbezüglich noch nicht großartig erkundigt und zähle den Monitor auch nicht in das verfügbare Budget, der würde extra oben draufkommen.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich denke zwar es lohnt sich nicht irgendetwas aus meinem jetzigen Computer noch weiterzuverwenden und habe vor die Kiste bei Kleinanzeigen einzustellen aber liste dennoch mal die verbauten Teile auf:
  • Prozessor (CPU): i7-2600
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x8GB DDR3, 1333Mhz
  • Mainboard: ASUS P8B75-V
  • Netzteil: Bequiet! 550W Teilmodular
  • Gehäuse: random office-PC Gehäuse
  • Grafikkarte: MSI GTX 970 4GB
  • HDD / SSD: 8 Jahre alte 1TB Toshiba HDD und 1~ Jahr alte 250GB Samsung SSD

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Um 1500€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Noch dieses Jahr, warte momentan auf Angebote.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst zusammenbauen.

Ich hatte ursprünglich ein System mit einer RTX 3070 und einem Ryzen 5600X mit 1080p Monitor im Sinn aber nachdem ich mich erkundigt habe will ich nun doch ein wenig mehr ausgeben und direkt auf eine 6900XT und einen Ryzen 7 5800XD3, diese Kombination sollte für 1440p die 144FPS+ schaffen. Am meisten spiele ich das Spiel "Hunt Showdown" was in der Cryengine läuft und besonders CPU lastig ist. Auch die 8GB Speicher von der 3070 haben mich abgeschreckt. Raytracing ist mir egal und ich spiele auch keine Games wie z.B. Cyberpunk die das AI-upscaling von Nvidia benötigen. Habe viel auf Youtube, Review Sites und auch hier im Forum recherchiert und mir das hier zusammengestellt:
Das kommt zwar nicht auf die genannten 1500€, jedoch war die 6900XT die in der Wunschliste mit 770€ gelistet ist bereits mehrfach im Angebot. Es muss auch nicht umbedingt diese sein. Wie ich gelesen habe werden die 6900XT von Sapphire, XFC, ASUS und MSI empfohlen.

Reicht das Netzteil? Verfügt es über die 3x8 PIN Stecker die man für die 6900XT braucht? Ich habe auch etwas von Single und Multi-Rail Netzteilen gelesen, die verschieden viel Volt liefern und so zu Problemen bei z.B. der Grafikkarte unter Last führen können.

Auf das MB bin ich mit dem Filter auf Geizhals gekommen: https://geizhals.eu/?cat=mbam4&sort=p&xf=317_B550~317_X570~4400_ATX~7088_PS/2~7088_xPS2

Wäre sehr nett wenn mir jemand mit meinen Fragen weiterhelfen könnte und bin auch für Empfehlungen offen. So sehe ich z.B. nicht den Sinn darin ein MB aus der Liste zu wählen das teurer ist als das Gigabyte B550 Gaming X V2, oder den Unterschied zu den B570 boards von denen die billigsten gut min. 50% mehr kosten.

Gruß
109
 
@109
eine, wie ich meine, recht gute Zusammenstellung.
Im MF Mindstar gibt es eine RX 6900 XT derzeit um 699,-: https://www.mindfactory.de/product_...RE-GAMING-DDR6-Triple-Fan-Retail_1422872.html
und die R7 5800X3D um 349,-: https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-5800X3D-8x-3-40GHz-So-AM4-WOF_1447835.html
In beiden Fällen wird man aber zeitnah zuschlagen müssen.

Als PSU schlage ich die gute und derzeit halbwegs günstige https://geizhals.de/adata-xpg-core-...ctor850g-bkceu-75260042-a2273567.html?hloc=de PSU vor.

Alternatives Gehäuse: https://geizhals.de/fractal-design-pop-air-black-tg-clear-tint-fd-c-poa1a-02-a2760649.html?hloc=de
 
Moin,

den Vorschlägen aus #2 hinsichtlich Mindstar und NT schließe ich mich an da kannst du noch ein paar Euro sparen.

109 schrieb:
So sehe ich z.B. nicht den Sinn darin ein MB aus der Liste zu wählen das teurer ist als das Gigabyte B550 Gaming X V2, oder den Unterschied zu den B570 boards von denen die billigsten gut min. 50% mehr kosten.
Mainboard ist einfach die Frage, was du an Ausstattung benötigst, wenn das Gaming X alles hat was du brauchst passt es.

B570 gibt es nicht, ich denke du meinst X570.
Diese haben als Hauptvorteil vor allem mehr PCIe 4 Lanes, das resultiert zumeist in zusätzlichen PCIe 4 m.2 Slots.
 
JollyRoger2408 schrieb:
@109
eine, wie ich meine, recht gute Zusammenstellung.
Im MF Mindstar gibt es eine RX 6900 XT derzeit um 699,-: https://www.mindfactory.de/product_...RE-GAMING-DDR6-Triple-Fan-Retail_1422872.html
und die R7 5800X3D um 349,-: https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-5800X3D-8x-3-40GHz-So-AM4-WOF_1447835.html
In beiden Fällen wird man aber zeitnah zuschlagen müssen.

Als PSU schlage ich die gute und derzeit halbwegs günstige https://geizhals.de/adata-xpg-core-...ctor850g-bkceu-75260042-a2273567.html?hloc=de PSU vor.

Alternatives Gehäuse: https://geizhals.de/fractal-design-pop-air-black-tg-clear-tint-fd-c-poa1a-02-a2760649.html?hloc=de
PSU mit mehr power und 10 Jahre Hersteller Garantie sieht gut aus. Bei dem Gehäuse würde ich mir auch den extra fan sparen den ich in der Liste hatte. Danke!

Mork-von-Ork schrieb:
Moin,

den Vorschlägen aus #2 hinsichtlich Mindstar und NT schließe ich mich an da kannst du noch ein paar Euro sparen.


Mainboard ist einfach die Frage, was du an Ausstattung benötigst, wenn das Gaming X alles hat was du brauchst passt es.

B570 gibt es nicht, ich denke du meinst X570.
Diese haben als Hauptvorteil vor allem mehr PCIe 4 Lanes, das resultiert zumeist in zusätzlichen PCIe 4 m.2 Slots.
Ups, ja ich meine X570. Danke für die Antwort. Eine 1TB m.2 reicht für mich völlig aus.

Dann schaue ich mal dass ich die Teile günstig zusammen kriege, denke am Preis der 6900XT wird noch was gehen.

Gruß
109
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Danke für den Thread. Wollte mir auch ein System rund um den 5800x3d zusammenstellen. Sobald die PS5 verkauft wurde, hau ich die Bestellung raus bzw. ich warte dann auf den Black Friday.

Falls hier noch jemand Verbesserungsvorschläge für die Zusammenstellung hat, immer raus damit ;-)

Werde auf meinem LG C1 48" OLED zocken. WQHD reicht mir dafür dann aus, da ich beim zocken am PC direkt am Schreibtisch sitzen werde laufen die Games dann nur in einem WQHD Fenster, damit mich das Bild nicht erschlägt.

Deswegen erwäge ich dann den Kauf einer Asus TUF 6800XT OC, die wohl richtig gut sein soll (günstiger als eine 3080 und dabei sogar noch hier und da einen Tick schneller). Gezockt wird WoW und Star Citizen.
 
Zurück
Oben