Neustart im *idle*, Mainboard oder PSU?

PC69

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
51
Servus,

Desktop PC mit Ryzen 3700X auf ASUS X470 Pro mit 32 GB RAM von G.Skill und einer Nvidia 2070.

Seit ein paar Wochen stürzt der Rechner ab, wenn ich nichts daran tue. Bedeutet, Arbeit, Zocken, Videos gucken etc., alles stabil. Aber wenn mal nichts davon geschieht, stürzt das System ohne BSOD nach 1-3 Minuten ab, wie bei einem Hard Reset. Systemereignissanzeige sagt dann "Power loss".

Treiber alle aktualisiert, auch die das BIOS, Problem bleibt aber leider bestehen. Windows zwischenzeitlich mal neu aufgesetzt.

Hat jemand so etwas schon einmal erlebt, bzw. einen Tipp?

Ich würde ja das Netzteil austauschen, weil günstiger (BeQuiet Straight Power 11 550W), aber wenn das doch eher auf das Mainboard hinweist...

Vielen Dank für jeden Hinweis.
 
Da stimmt evtl. was mit den Energie-Optionen nicht.

Vielleicht will das System "zu viel" Strom sparen.

geh mal ins Bios und mach dort nichts... wenn er dort nicht abstürzt, wird es ein Einstellungsproblem von Windows sein.
 
Welches BIOS genau?
Mit welchem Tempo läuft der RAM?
Wie viele Riegel werden verwendet? Wo sind diese eingesetzt?
Welche Treiber wurden aktualisiert? Erfolgte des Update händisch oder hast du eine Software zur Unterstützung verwendet?
Welche Windows-Version wird verwerndet?
 
Im Bios gibt es bei vielen Boards eine Einstellung für das Netzteil eine kleine Last/Spannung zu erzeugen damit es sich nicht abschaltet. Könnte helfen. Keine Ahnung wie das genau heißt. Google hilft da sicher.
Aber ein Defekt ist natürlich immer möglich.

Edit: "Power Supply Idle Control" bei Gigabyte
 
Schalt im Bios die C-States aus, das hilft oft bei Idle Freezes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: postbote
Im BIOS sollte es irgendwo einen Parameter "Power Supply Idle Control" geben, den Wert auf "Typical Current Idle" stellen und nochmal testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klapproth und Whetstone
Welche Grafikkarte genau? Wieviel Strombuchsen hat die? Wenn deren zwei wie ist die Verkabelung zum Netzteil?
 
Den Curve Optimizer nutze ich gar nicht, ist ein 3000er Ryzen. Energiesparprofil Windows oder AMD macht keinen Unterschied.

Die Grafikkarte ist die ASUS ROG STRIX NVIDIA GeForce RTX 2070 OC 8G Gaming.

RAM Speed macht keinen Unterschied, egal ob DOCP oder AUTO (dann auf 2400 MHz, meine ich). Es sind 2*16GB Riegel.

Ich verwende keine 3rd Party Tools zum Updaten der Software.

Der Rechner ist schon etwas älter, so 4-5 Jahre. Die Probleme mit den idle Abstürzen traten allerdings erst in den letzten Wochen auf. An der Hardware wurde zuletzt nichts mehr verändert, dass BIOS Update auf 6223 geschah auch hauptsächlich in der Hoffnung, dass es dadurch wieder besser wird.
 
Die Karte soll Geizhals zufolge zwei Strombuchsen haben. Sind die jeweils mit einem separaten Kabel am Netzteil angeschlossen oder wurde lediglich ein Y-Kabel genutzt?
 
Schlumpfbert schrieb:
Mit dem Curve Optimizer zu weit runtergegangen?
Bei Zen2 gibt es keinen CO.
Aber der Ansatz geht schon in die richtige Richtung.
Denniss schrieb:
Welche Grafikkarte genau? Wieviel Strombuchsen hat die? Wenn deren zwei wie ist die Verkabelung zum Netzteil?
Du hattest schon gelesen, wann der Fehler auftritt?? Mit der GPU und Verkabelung hat das nix zu tun.
PC69 schrieb:
Die Probleme mit den idle Abstürzen traten allerdings erst in den letzten Wochen auf.
Hast du mal in die Ereignisanzeige geschaut? Sind da WHEA Fehler zu finden? Wenn es welche mit WHEA 17/18/19 gibt, kommen die von der CPU.
 
peterX schrieb:
Hast du mal in die Ereignisanzeige geschaut? Sind da WHEA Fehler zu finden? Wenn es welche mit WHEA 17/18/19 gibt, kommen die von der CPU.

Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.

Kurz vorher:

"Das System wurde zuvor am ‎15.‎04.‎2024 um 14:54:10 unerwartet heruntergefahren."

1713193629219.png
 
Interessanter wäre was davor gewesen ist da dieser Eintrag erst bei folgendem Start erzeugt wird.
 
Da steht einiges, aber hauptsächlich "informational". Hast Du einen Tipp, wonach ich gucken könnte? Eine konkrete Ursache finde ich bisher nicht. Wie geschrieben, die Kiste geht im idle einfach aus, kein BSOD, und versucht dann einen Neustart, der direkt im Nachgang aber häufiger fehlschlägt, bis ich letztlich auf der Windows Recovery lande. Da muss ich dann nichts weiter machen, außer den PC neuzustarten und dann lande ich wieder auf dem Desktop. Dann geht es auch erstmal wieder, bis zu nächsten Idle-Time...
 
Irgendwo muss man anfangen, ich würde es zuerst mit einem anderen Netzteil probieren..
 
Luftgucker schrieb:
ich würde es zuerst mit einem anderen Netzteil probieren..
Zuerst sollte der TE die weiter oben beschriebenen BIOS Settings ändern.
 
Zurück
Oben