News Nvidia GeForce RTX 4060 Ti: Die kleinste 16-GB-GeForce ist jetzt ab 423 Euro erhältlich

wahli schrieb:
Weil 3 Lüfter eigentlich immer leiser sind.
Völliger Quatsch. Jeder Lüfter mehr ist auch potentiell mehr Geräuschquelle.
Es kommt auf eine insgesamt gute Kühlerkonstruktion an. Wenn du auf einen miesen Kühler drei Lüfter packst, die dann hoch drehen müssen um die Wärme abzuführen, bringt dir das in Sachen Lautstärke rein gar keinen Vorteil.
Eine dual Lüfter Karte mit gescheitem Kühler kann wesentlich leiser arbeiten als eine 3 Lüfter Karte mit miesem Kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: k0n, Javeran, conglom-o und 3 andere
Vitche schrieb:
"Nichts" ist weit übertrieben. Mit 16 GB hat man genug VRAM, dass die PCIe-Bandbreite in Spielen abseits initialer Ladezeiten keinen oder wenn überhaupt einen zu vernachlässigen Unterschied macht.
Kannst du den Gedankengang etwas genauer erläutern? Du meinst, weil nicht mehr auf den Arbeitsspeicher zurückgegriffen werden muss?
 
SubNatural schrieb:
Wäre eine Mehrfachauswahl hier nicht besser, @Vitche?
und eine option für " Keine der Grafikkatrten ist empfehlenswert" fehlt ebenfalls.
Eigntlich sollte diese Option bei Umfragen im Grafikkartenbereich mitlerweile Standard sein, weil diese Generation ist es einfach extrem schwer das Label "empfehlenswert" an ein Produtk zu kleben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lille82, JarlBallin, Flunkiii und eine weitere Person
Wenn die preis-leistungstechnisch (immer noch deutlich) bessere RX 7700XT (mit für die höhere Leistung gut ausreichenden/passenden 12GB) von AMD/RTG nicht wäre, dann wäre die RTX 4060Ti in der 16GB Version mittlerweile zu dem Preis sicherlich für einige nicht uninteressant, auch wenn die Leistung bei dieser nVidia Karte peinlicher Weise etwa auf Niveau der Vorgängerkarte (RTX 3060Ti) zum Großteil stagniert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Alioth schrieb:
Kannst du den Gedankengang etwas genauer erläutern?
Siehe beispielsweise hier. Solange der Grafikspeicher nicht überläuft reichen auch 8 PCIe-3.0-Lanes aus; der Leistungsverlust liegt da – wenn überhaupt messbar – im untersten einstelligen Prozentbereich. Kritisch kann die geringere Bandbreite werden, wenn der VRAM nicht ausreicht, aber bei 16 GB besteht hier aktuell kein Grund zur Sorge.

Das gilt wohlgemerkt für Spiele. Wer mit CUDA arbeitet, kann entsprechende Einschränkungen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, floTTes, Quidproquo77 und 2 andere
MikeRhosoft schrieb:
Ich suche speziell für mein ITX-System eine neue Graka, wobei die nicht länger als 23cm sein darf.
Spezielle Anforderungen erfordern spezielle Lösungen, aber hier ist dann ausnahmsweise die 4060Ti im Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Vitche schrieb:
Siehe beispielsweise hier. Solange der Grafikspeicher nicht überläuft reichen auch 8 PCIe-3.0-Lanes aus; der Leistungsverlust liegt da – wenn überhaupt messbar – im untersten einstelligen Prozentbereich. Kritisch kann die geringere Bandbreite werden, wenn der VRAM nicht ausreicht, aber bei 16 GB besteht hier aktuell kein Grund zur Sorge.

Das gilt wohlgemerkt für Spiele. Wer mit CUDA arbeitet, kann entsprechende Einschränkungen haben.
Ah danke, das ist interessant. Hätte ich nicht gedacht, weil der VRAM wird ja eigentlich permanent mit neuen Daten gefüttert und ist "dynamisch"?!
 
memory_stick schrieb:
und eine option für " Keine der Grafikkatrten ist empfehlenswert" fehlt ebenfalls.
Das wäre die Enthaltung. Die Frage lautet: "Welche sind empfehlenswert?", jetzt auch korrekt mit Mehrfachantwort. Wer keine empfehlen würde, empfiehlt keine, indem er keine anklickt und sich enthält.

Würde ich eine Option "Alles Scheiße" hinzufügen, hätten wir außerdem das Problem, dass Nutzer diese Antwortmöglichkeit mitunter wählen würden, weil sie selbst in dieser Preisklasse nicht interessiert sind. Darum geht es in dieser Umfrage aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Miuwa, ro///M3o und 7 andere
Neodar schrieb:
Da würde ich dann doch eher auf die 4GB mehr Speicher verzichten und dafür bei der 7700XT das mehr an GPU Leistung mitnehmen.
... die man mit einem weit höheren Verbrauch "bezahlt"!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: High Definition und Alioth
Vitche schrieb:
Darum geht es in dieser Umfrage aber nicht.
Weswegen das Leistungspendant zur RX 7800XT (also eine RTX 4070 ("Super")) sich nicht in der Umfrage wiederfindet, verstehe ich allerdings nicht?

Alles unterhalb einer RTX 4070 "Super" (die ich als im Angebot/eingeschränkt empfehlenswert ansehe) finde ich derzeit von nVidia nicht mehr empfehlenswert mit Ausnahme einer alten RTX 3060 12GB vielleicht noch, die aber leider ebenso nicht aufgeführt wurde.

Wirklich empfehlenswert/halbwegs rund im Ada Lovelace Angebot von nVidia finde ich nach wie vor nur teure Karten wie eine RTX 4070Ti "Super" und eine RTX 4090, aber natürlich gilt das auch nur für passende Käuferprofile (Oberklasse- und Luxusklasse/Flaggschiff-Käufer respektive, für Einsteiger- und Mittelklasse-Kartenkäufer bietet nVidia aktuell leider nur noch unrunden, überteuerten Kram an).

Somit gab es bei mir am Ende nur noch Empfehlungen für die RX 7800XT und die RX 6700XT basierend auf Preis-Leistung, wobei ich eine RX 7700XT ab 380 Euro und darunter auch empfehlenswert fände.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: daivdon, JarlBallin, Apocalypse und eine weitere Person
kachiri schrieb:
Das erklärt halt auch den UVP-Drop der 7700 XT... Und lässt die 7600 XT noch schlechter aussehen :x
Vor allem lässt es die überteuerten NV Karten schlechter aussehen ... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und GOOFY71
Lohnt für den Preis einfach nicht. Da bekomm ich für weniger Geld ne 7600XT oder ne ARC 700 16GB die fast oder sogar das Selbe leisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und SweetOhm
Chismon schrieb:
Weswegen das Leistungspendant zur RX 7800XT (als eine RETX 4070) sich nicht in der Umfrage wiederfindet, verstehe ich allerdings nicht?
Prinzipiell hast du recht, die hätte da auch noch gut dazu gepasst. Das gleiche gilt aber auch für eine Arc A770, die 6800 XT oder die 4060. Irgendwo muss ich da eine Grenze ziehen und habe sie in diesem Fall eben so gezogen. Jetzt noch eine Option hinzufügen geht leider nicht, weil das alles durcheinander bringt, d. h. man müsste die Umfrage komplett neu starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Chismon
Nochmal 100-130 € runter und sie ist da, wo sie hingehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o, JarlBallin, SweetOhm und eine weitere Person
conglom-o schrieb:
... die man mit einem weit höheren Verbrauch "bezahlt"!
Ja und? Ich zahle weniger im Einkauf und bekomme mehr GPU Leistung.
Ich bekomme also zwei Vorteile und einen Nachteil. Ist für mich ok.
Was ist bitte deine Argumentation? Ich soll lieber die teurere, langsamere Karte kaufen, nur um weniger Strom bezahlen zu müssen?
Außerdem reden wir hier von 50W (mit FPS Limit) bis 90W (max FPS) mehr Stromverbrauch. Das ist doch ein Scheissdreck.
Da mach ich zweimal am Tag für 5 Minuten meine 2000W Mikrowelle an und habe mehr Strom verballert als mit einer Stunde Gaming.

Als würde ich Unsummen mehr an Strom bezahlen, wenn ich eine 7700XT einer 4060Ti vorziehe... Ja, ich werde arm werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sparks, GameOC, JarlBallin und 6 andere
16GB schön und gut, aber eigentlich hat sich nicht wirklich was getan, Leistung einer 3070 zum Preis einer 3070 4-5 Jahre später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, JarlBallin, ReVan1199 und eine weitere Person
Für 270€ fänd' ich die gut.
Ok ... Inflation ... sagen wir 290-300 €, mit starken Bauchschmerzen.
Wenn ich überlege, dass ich meine 3090 TUF OC für 1150 € neu gekauft hab!? ;)

Musste vorhin an irgendeine GTX 1660 Version denken, die ich damals für 200€ neu gekauft hab.
Ja ... mittlerweile haben die Karten (manche) wenigstens genug Speicher. Aber irgendwie kommen mir die Preise doch noch ganz schön abgehoben vor. Sollte der "Einsteigerbereich" nicht günstiger sein?

Kann aber sein, dass das ein allgemeiner Trend is.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o, JarlBallin und SweetOhm
wahli schrieb:
Ich persönlich würde aber immer eine 3-Lüfter-Version nehmen.

Eine Asus Noctua Edition mit 2 Lüftern würde ich vorziehen, wenn es Mittelklassemodelle mit diesem Kühler zu halbwegs erträglichen Preisen gäbe.

Die Asus TUF 4070 hat mich allerdings positiv überrascht. Um Welten leiser, als die Gigabyte Gaming 2070 S mit modifizierter Lüfterkurve.
 
Zurück
Oben