Test Nvidia Pascal im Notebook im Test: Sehr schnelle GeForce GTX 1070 im XMG U507 Ultimate

moquai schrieb:
Die ganzen News nicht gelesen? Auch werden noch einige kommen, aber wer zuerst anbietet, der diktiert eben vorläufig den Preis auf dem Markt.

Ach ja, nichts gegen mysn, es ist nur meine Meinung, die ich immer deutlich vortrage. :p

Ich glaube eigentlich schon alle News gelesen zu haben. Aber ich weiß auch in welcher Kategorie die XMG Ultimate Modelle mitspielen. Und da gab es schon bislang nur die großen MSI GT-Modelle und größere Asus Modelle zum Vergleich. Und die befanden sich stets in ähnlichen Preisen, so wie auch die bislang vorgestellten Modelle.
Ergänzung ()

Tammy schrieb:
Die günstigsten Notebooks mit GTX 1070 fangen bei 1599.-€ an und biete 1TB HDD und eine M.2 als Systemplatte.
Dazu einen nativen Vierkerner mit HT, also deutlich zukunftssicherer als der 6600 aus dem Desktopsegment und obendrein leichter zu kühlen, will man nicht untervolten.

Das glaue ich nicht. MSI startet bei 2.099€ mit seinem GT62, was aber wohl eher ein XMG P507 wäre. Gigabyte startet bei 1800€, das ist das günstigste was ich bislang gesehen habe (aber ohne SSD). Und von Acer, Asus und co. hab ich bislang keinen genauen Preis für eine GTX 1070 Konfiguration gefunden.
Das Angebot von Medion mit dem CLevo Barebone wird auch teurer, da bin ich sicher. Da sind sich die News Redaktionen ja schon nicht einig wie die Startkonfiguration nun aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tammy

Das beste an ceg hardwarecustom ist definitiv, dass sie die MXM-Module einzeln anbieten.
Und autsch, selbst die 1060 wird da mit 975€ angeboten. Die 1070 für 1272€ und die 1080 für 1605€.
Dann ist auch klar, warum die Laptops mit 1060 wohl so teuer sind wie die vorige Generation mit 980m.
Schon böse preise.
 
Also mich schreckt eher das "Design" dieser Clevo-Barebones und das, der meisten anderen Hersteller von Gaminglaptops ab. Entweder man denkt unweigerlich an Kindergeburtstag, oder fühlt sich in die tristen Spätachziger- und 90er-Computerjahre zurückversetzt. Versteht mich nicht falsch, ich steh nicht so auf Fallobst-Bling-Bling, aber irgend ein zeitgemässes Design wäre schon angebracht.
 
Monkolo schrieb:
Das Angebot von Medion mit dem CLevo Barebone wird auch teurer, da bin ich sicher.
Wobei ich mir sicher bin, dass es im Vergleich zum von mir kritisierten Schenker besser ausgestattet ist.
Ob nun per Preis bereinigt oder auch nicht.
 
Monkolo schrieb:
Das glaue ich nicht. MSI startet bei 2.099€ mit seinem GT62, was aber wohl eher ein XMG P507 wäre. Gigabyte startet bei 1800€, das ist das günstigste was ich bislang gesehen habe (aber ohne SSD). Und von Acer, Asus und co. hab ich bislang keinen genauen Preis für eine GTX 1070 Konfiguration gefunden.
Das Angebot von Medion mit dem CLevo Barebone wird auch teurer, da bin ich sicher. Da sind sich die News Redaktionen ja schon nicht einig wie die Startkonfiguration nun aussieht.

https://geizhals.de/hp-omen-17-w108ng-y7x70ea-abd-a1494683.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber eine GTX 1060 und keine 1070. ;)

EDIT: Bleibt eine GTX 1060 mit mehr SSD und RAM. Was auch mehr Sinn ergibt, wenn man sich generell die Preise von allen bislang vorgestellten Notebooks anschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, wenn Geizhals die Preise/Artikelbeschreibungen anpasst, während man rauskopiert........hätte mal einen Screenshot machen sollen.

Na, dann beginnt es eben bei 1799.- mit dem Gigabyte. dennoch günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das HP zu 1599 EUR wäre in meinem Fall OK, das kleine Manko ist der RAM, aber man kann ja bei dem preislichen Spielraum aufrüsten. :p

Aber: Soll jeder kaufen... ---> was er möchte...
 
moquai schrieb:
Auch werden noch einige kommen, aber wer zuerst anbietet, der diktiert eben vorläufig den Preis auf dem Markt.
Und den Löwenanteil des Preises bei Gaminglaptops macht die GPU aus. Ich weiß nicht, warum Du Dich über die Minimalkonfiguration aufregst (außer um des Aufregen Willens), wo es ja deutlich im Konfigurator zu sehen ist, was man ändern kann.
Siehe:
ZRUF schrieb:
Und autsch, selbst die 1060 wird da mit 975€ angeboten. Die 1070 für 1272€ und die 1080 für 1605€.
Ohne Festplatte mit 2x8GB RAM sind wir bei 1599 mit einer 1060 (P507) und bei 2000€ mit einer 1070. Bspw eine SM961 wären nochmal 130€ drauf.

Den Unterschied FullHD -> UHD ist bei einem 15" aus 10cm Entfernung zu sehen. Interessanter wäre ein 15" OLED mit FullHD wegen des Kontrastes und Farbumfangs.
 
Zuletzt bearbeitet:
franzerich schrieb:
Hmja... bei dieser Spaghetti-Heatpipe-Anordnung frage ich mich, ob das nicht ein Murks ist...

Vor allem, da die Spannungswandler der GPU ausschließlich und die restliche Wärme zur Hälfte über die CPU abgeführt...

Aber scheint ja irgendwie aufzugehen das Konzept, wobei mich ne richtige Messung zur Lautstärke interessiert hätte:
Im Spielebetrieb geht es dann überraschend unspektakulär zur Sache. Das Notebook rauscht zwar ordentlich, wird dabei aber nicht unangenehm laut.

Ansonsten finde ich solche Spielenotebooks nach wie vor vollkommen unnötig und sche* teuer. :D
 
Weiss ned was der Mist soll mit Gaming Notebooks. Kleine 60hz Bildschirme und ernorm hohe Preise ist doch nicht das was ein Gamer sucht. Auf der einen Seite wollen alle mit ihrer PS oder XBOX auf 60 Zoll 4k Bildschirmen zocken und jetzt sollen kleine Notebook Bildschirme auf einmal ausreichen ?
 
@updater14: Ja, gute Zusammenfassung.

Ich muss nochmal was zu der Grundconfig sagen. 500GB Hdd ist absolut in Ordnung bei einem normalen Consumer. Bei dem Gerät MUSS als Grundconfig eine SSD bei den Preisen einfach drinnen sein. Und wenn es nur 128gb sind. 8GB Ram - reicht trotz singlechannel. Kann man ja leicht upgraden wenn man das braucht. Sehe ich wie der Vertreter von mysn.
 
dem Test entnehme ich, dass man die Lüfterdrehzahl nur bis zu einem gewissen Grad regeln, diese aber nicht ausschalten kann?!
39Watt im Idle sind enorm viel für heutige Verhältnisse. Die Grafikkarte wird wohl nicht deaktiviert? Sehr dürftig und unausgegoren. Ein Abschalten der Grafikkarte hätte auch einen passiven 2D modus ermöglicht. Die CPU hat außerdem den HS drauf, was die Sache noch absurder macht.
Ein Titanium oder Magnesium Gehäuse wäre auch nicht verkehrt.
 
Nvidias Optimus zur Umschaltung zwischen igpu und dgpu ist nicht kompatibel zu Gsync, also entweder ohne Gsync oder ohne Optimus ;)

Asus umgeht die Problematik durch einen manuellen Switch, diese Art des Umschaltens erfordert allerdings stets den Neustart des Notebooks.
 
Roi-Danton schrieb:
Ich weiß nicht, warum Du Dich über die Minimalkonfiguration aufregst (außer um des Aufregen Willens), wo es ja deutlich im Konfigurator zu sehen ist, was man ändern kann.
Natürlich nicht umsonst, daher ergibt Dein Einwand keinen Sinn. Und ich habe geschrieben um was es mir geht. Und meine Aussage war ja auf die Fakten der Geräte in der News auf CB bezogen.

Andere Mütter bieten schönere Töchter zum gleichen Preis der Hochzeit oder die Hochzeit ist sogar noch günstiger.

Deine verzweifelten Gegenversuche, Schenker im schöneren Licht erscheinen zu lassen, die sind wirklich erstaunlich. #71 könnte man ja glatt Werbung nennen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst MSHYBRID und dann auf Discrete umstellen?

Wenn Clevo das unterstützt könnte das klappen.
 
Gut diese Gaming-Tupperdosen sind wirklich nur was für Leute die beruflich oft unterwegs sind. Wenigstens ist nun auch die Leistung drin, die drauf steht und Häufig auch noch G-Sync Damit ist das P/L Verhältnis besser geworden.

Die Lötstellen sind mittlerweile so gut, dass Desaster wie "Flexing" oder der Nvidia-Bug (internes Bonding der Chips löst sich auf) nicht mehr so oft vorkommen.
 
Zurück
Oben