News One Fusion+: Motorola setzt auf Pop-up-Kamera und großen Akku

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.050
Motorola erweitert die One-Familie um das One Fusion+, das mit einer Quad-Kamera und einem Notch-freien Display ausgestattet ist, da Motorola die Frontkamera ausfahrbar im Rahmen unterbringt. Für lange Laufzeiten soll ein Akku mit 5.000 mAh sorgen. Die Auslieferung des One Fusion+ soll ab Juli zum Preis von 300 Euro erfolgen.

Zur News: One Fusion+: Motorola setzt auf Pop-up-Kamera und großen Akku
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian.Griffin und linuxxer
Für 300€ UVP kein NFC ist schade.
Der Rest sieht allerdings gut aus, ähnlich wie bei den anderen aktuellen Modellen von Motorola. Nur die Update-Politik hat leider in den letzten Jahren merklich nachgelassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Nie wieder Motorola! Bei meinem Moto Z Play wurde genau 2 Jahren nach der Veröffentlichung (und 1 1/2 Jahre, nachdem ich es gekauft habe) sämtlicher Support eingestellt. Selbst Sicherheitsupdates gab es nicht mehr. Ein absoluter Skandal in einer Zeit, in der man selbst die Kreditkarte ohne Smartphone nicht mehr verwenden kann.

Dagegen ist selbst der viel kritisierte Softwaresupport von Samsung ein Segen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Xenotime, DoS007 und 9 andere
Pop-Up Kamera, viel Spaß beim Strandurlaub :D
Da bekommt die Floskel "Sand im Getriebe" gleich nochmal eine ganz andere Bedeutung
 
@BelaC
Ich habe ein Moto x4, welches wirklich sehr zeitnah die neuen Android-Versionen (auf 8 und auf 9) erhalten hat, was mich wirklich positiv überrascht hat. Ich kam davor aus dem Samsunglager. Jedoch sind meine Sicherheitsupdates immer noch auf Stand 09/2019, was ca. dem Datum 2 Jahre nach Markteinführung entspricht. Von daher scheint das kein Einzelfall zu sehen. Wirklich schade. Mit dem Softwaresupport innerhalb der zwei Jahre war ich zufrieden und mit der Hardware (und Gestensteuerung) auch. Mein nächstes Telefon wird deshalb auch kein Moto mehr...
Das Weglassen von relevanten Features bei den Mittelklasse Telefonen betreibt Lenovo ja leider schon seit Jahren (z.B. Kompass beim Moto G).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BelaC
77mm breit :freak: gibt wohl bald keine alternative mehr für ein iPhone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aspro
Ich vermisse irgendwie eine "normale" Farbe wie schwarz oder weiß bei den den neuen Moto Geräten. Bin mit meinem Moto One sehr zufrieden vor 1,5 Jahren für 189 geschossen und seitdem ein treuer Begleiter mit guter Update-Versorgung...
 
Diese Popup Kamera ist doch bereits ein NoGo. Was ein Alptraum wenn der Mechanismus verschleisst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jokey und Kalsarikännit
Ganjin schrieb:
77mm breit :freak: gibt wohl bald keine alternative mehr für ein iPhone.
Galaxy S10E, Pixel 4

Zum Moto:
Großer Akku, Pop-Up-Kamera, gute Kamera, guter Prozessor, Fingerabdrucksensor, tolles Design, Klinke, USB-C. Geil...Wenn da nur nicht der schlechte Updatesupport und das fehlende NFC wäre. Sonst würde ich das kaufen!

Frage an CB: Ist die Hauptkamera optisch stabilisiert?

Lieber Pop Up Kamera als ein Loch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandy2k5, QuerSiehsteMehr, linuxxer und 2 andere
redlabour schrieb:
Diese Popup Kamera ist doch bereits ein NoGo. Was ein Alptraum wenn der Mechanismus verschleisst.

Sind doch eh Geräte die auf maximal 2 Jahre Lebenszeit konzipiert sind und auch nicht mehr Updates bekommen.
 
redlabour schrieb:
Diese Popup Kamera ist doch bereits ein NoGo. Was ein Alptraum wenn der Mechanismus verschleisst.

Nicht jeder gehört zur Generation Selfie ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frank00000, W.Iesel, Wilson_Fisk und 11 andere
Kommt das Ding mit Android One, wie die Geräte von letztem Jahr, oder wird hier nur aus Marketinggründen der Begriff "One" weiter tot geritten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, Döspaddel und M--G
Also ich habe meine Frontkamera genau 0x verwendet in drei Jahren. Deshalb lieber ein ausfahrbares Teil statt Loch 😋
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: W.Iesel, Harsiesis, QuerSiehsteMehr und 3 andere
BelaC schrieb:
Dagegen ist selbst der viel kritisierte Softwaresupport von Samsung ein Segen.
Wer kritisiert denn Samsung? Oder wann soll das gewesen sein?

Über Samsungs Android-Derivat kann man ja sagen, was man mag. Aber der Software-Support ist vorbildlich und teils sogar besser als bei Google selbst. Bei den Flagschiffen meist monatliche Updates, später dann vierteljährlich und das gerne mal über ~ 4 Jahre. Und auch die "kleineren" Modellen versorgt Samsung ziemlich lange mit Updates, wenn auch nur vierteljährlich. Sollte aber reichen.

Durch den relativ langen Support-Zeitraum (Ausnahmen bestätigen die Regel) ist Samsung imho einer der wenigen empfehlenswerten Android-Anbieter, wenn man als Kunde Wert auf einen möglichst langen Software-Support legt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
BelaC schrieb:
Bei meinem Moto Z Play wurde genau 2 Jahren nach der Veröffentlichung (und 1 1/2 Jahre, nachdem ich es gekauft habe) sämtlicher Support eingestellt. Selbst Sicherheitsupdates gab es nicht mehr.
Die fehlenden Sicherheitsupdates haben mich auch gestört - ansonsten war ich mit dem Z Play sehr zufrieden...
 
Kein 5G und kein NFC. Sorry, dann wird es auch diesmal wieder kein Motorola. Schade, hatte früher nur Motorola-Geräte (bis zum ersten Moto G).
 
Mechanisch ausfahrbare Kamera = point of failure
Weil ein mechanisches Teil längerfristig immer kaputt gehen wird.

Insbesondere gibt es hier gar keinen Grund dies zu tun. Die Kamera könnte problemlos vorne integriert sein.
 
Zurück
Oben