News Open-Source-Bildbearbeitung: GIMP 2.10.38 mit besserer Unterstützung für (Zeichen-)Tablets

Ob Gimp oder Photoshop ist rein eine Frage des Anspruchs und des Wollens. Muss jeder für sich entscheiden, was er mit seinem Geld anstellt. 12€ im Monat sind 2 2/5 Döner.

Der Aussage von @Cool Master stimmte ich im Grunde aber auch zu.
Ich bin mittlerweile selbst Abonnent bei Adobe, nach langem Versuchen mit Gimp und Lightroom Alternativen war es mir die Zeit und den Ärger mich umzugewöhnen und "die" passende Alternative zu suchen, in Sackgassen des Workflows zu laufen oder auf bequeme Unterstützungen, wie den Support fürs Loupedeck zu verzichten es einfach nicht mehr wert an 12€ unter hohem Zeitaufwand zu sparen. Für professionelle Anwender dürfte das gleich fünf mal gelten.

Cool Master schrieb:
Wie gesagt wenn man für ein Hobby nicht mal 11,82 € im Monat hat muss man seine Ausgaben überdenken.
Pyrukar schrieb:
Wer keine Empathie hat um sich auch in Geringverdiener hineinzuversetzen sollte ggf mal über sein Verhältnis zu Geld nachdenken*.

Harsche Aussage, aber wieso? Da liegt wahres in seiner Aussage.
Ich hab mich als Monteur im Kundendienst nicht selten gewundert, wie Geringverdiener oder Leute, die von Arbeitslosengeld leben, sich das ein oder andere teilweise leisten konnten. Bei der Hausverwaltung mit der Miete im Rückstand aber bemängeln können, dass der Internetempfang für Netflix und Amazon Prime zu schlecht oder die falsche Anschlussdose verbaut sei und auf dem Fliesentisch mindestens ein Smartphones neusten Typs lag. Davon aber abgesehen, wo ging es Eingangs nochmal um Geringverdiener? Es war doch die Aussage bezogen auf das Medianeinkommen mit ~2500€ netto.
Das nicht jedes Hobby finanzierbar ist, ist klar. Die, die das Geld wirklich nicht für einen sehr niederen, dreistelligen Betrag pro Jahr für ihr Hobby aufwenden können, werden sich auch keine Gedanken über Gimp oder sonstige Programme machen. In diesem Fall hier gleich doppelt, denn um Bildbearbeitung und Management betreiben zu können, braucht es für sinnvolles Arbeiten damit schon etwas mehr als einen Zweikerner mit 4 GB RAM - und nicht selten auch entsprechendes Equipment für die Bilderstellung. Ich finde die Diskussion auch sehr obsolet in Zeiten, in der gefühlt jeder mehr als drei Abos abgeschlossen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Cool Master schrieb:
Genau das ist aber der Fehler. Man schaut nur auf den Preis und sagt GIMP ist besser weil Kostenlos.
Das hat doch hier niemand behauptet. Die Frage lautet doch, mit welcher Software kann ich mein gewünschtes Ergebnis erzielen? Wenn ich mit GIMP das Gleiche erreiche wie mit PS kann ich mir anschließend überlegen, ob es mir wert ist, dafür Geld auszugeben.
Cool Master schrieb:
Wie gesagt wenn man für ein Hobby nicht mal 11,82 € im Monat hat muss man seine Ausgaben überdenken.
Das ist eine ziemlich arrogante und herablassende Aussage. Ansprüche und Bedürfnisse von Menschen sind nun mal verschieden. Es ist doch schön, dass wir eine Wahl haben oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, Pummeluff, Zarlak und 2 andere
Danke für den Hinweis @Fegr8

Fegr8 schrieb:
Die 2.10.38 könnte vielleicht die letzte Version der 2er-Reihe sein
den Hinweis hatte ich auch gelesen aber dadurch das es doch eher sehr wage formuliert in Klammern steht habe ich das nicht aufgegriffen um Spekulationen aus dem weg zu gehen.
Fegr8 schrieb:
zudem war es die letzte Version wo es Sachen von GTK3 oder GIMP3 zurückportiert wurden!
Das habe ich nirgendwo raus gelesen, wenn das Insiderwissen ist ists schwierig.
Fegr8 schrieb:
In Zukunft wenn es nochmal eine 2er Version erscheint (oder mehrere), enthalten diese nur noch Bugfixes!
Selbes Problem, wie schon erwähnt alles spekulativ und nirgendwo mit einer klaren Aussage untermauert. So habe ich es zumindest gelesen.
 
Leap schrieb:
Die Frage lautet doch, mit welcher Software kann ich mein gewünschtes Ergebnis erzielen?

Nö, es ging darum, dass 140 € im Jahr für ein Hobby viel Geld sei. Damit hat es zumindest angefangen. Der Torpfosten wurde aber immer weiter verschoben.

Leap schrieb:
Das ist eine ziemlich arrogante und herablassende Aussage.

Nö ist es nicht. Es ging um das Medianeinkommen und wie ich schon schrieb kostet das Abo aus zwei Programmen (PS & Lightroom) nicht mal ein Bierkasten.

Leap schrieb:
Ansprüche und Bedürfnisse von Menschen sind nun mal verschieden.

Habe auch nie das Gegenteil behauptet. Aber zu sagen das 140 € teuer ist für Software die man früher für mehrere tausend Euro nur bekommen hat ist lächerlich. Das war aber ja irgendwie schon immer so. Hardware darf gerne 1000, 2000, 3000 oder 4000 Euro kosten aber wehe eine Software kostet mehr als 50 €...
 
Cool Master schrieb:
Nö ist es nicht. Es ging um das Medianeinkommen und wie ich schon schrieb kostet das Abo aus zwei Programmen (PS & Lightroom) nicht mal ein Bierkasten.
"Können" und "wollen" sind da zwei verschiedene Dinge. Mir ist der Kasten Bier zusammen mit ein paar Freunden lieber. Oder man lässt es sich zu nem Barabend aufsummieren :D

Cool Master schrieb:
Habe auch nie das Gegenteil behauptet. Aber zu sagen das 140 € teuer ist für Software die man früher für mehrere tausend Euro nur bekommen hat ist lächerlich.
Da gebe ich die recht. Wenn man wirklich Bock drauf hat, ist das schon sehr erschwinglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
GeForce4 schrieb:
Bei Photoshop kauft man die viel bessere Usability.
Es geht schlimmer? Ich nutze Photoshop kaum noch da es einfach zu langsam und sperrig ist.
 
Kann nicht glauben, dass im Jahre 2024 GIMP immer noch nach Kinderfasching aussieht. Diese klicki-bunti Buttons bringen mich einfach zum weinen. Das graue Theme von 1990 erwähne ich gar nicht erst.
So manche Programme wie etwa Blender entwickeln sich spürbar weiter. GIMP gehört leider nicht dazu.
Warum man ein OpenSource Programm nicht etwas hübscher gestalten kann, werde ich wohl nie verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nscale, Cool Master und Homie2009
Rejin schrieb:
Kann nicht glauben, dass im Jahre 2024 GIMP immer noch nach Kinderfasching aussieht. Diese klicki-bunti Buttons bringen mich einfach zum weinen.
Ich nehme an, du beziehst dich auf den letzten Screenshot im Artikel. Schau dir den nochmal genau an; der ist noch mit Windows XP erstellt worden und demnach entsprechend alt. Inzwischen hat Gimp denselben unübersichtlichen monochromen Einheitsbrei wie er bei den ganzen Desktops aktuell in Mode ist. Ich musste ganz im Gegenthum erst das bunte Theme wieder anstellen nachdem ich Gimp mal irgendwo komplett neu installiert hatte. Die bunten Icons helfen dem Auge nämlich, sie auseinanderzuhalten und schneller zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pummeluff, Termy, Gigaherz und eine weitere Person
Weltraumeule schrieb:
Zudem hat Gimp einen eigenen Datei-Speicher/Öffnungdialog
Der ist wirklich furchtbar. Das nervt mich tatsächlich am meisten.

Wenn ich etwas öffne dann benutze ich lieber ein offenes explorerfenster und nutze drag&drop als diesen gruseligen Dialog.

Nur beim Speichern konmt man nicht drum herum diese Kröte zu schlucken.


Microsoft Windows Screenshot
Was ist das? Windows XP?!
 
Cool Master schrieb:
Für die Zeit kann ich das Abo für Jahre zahlen und bekomme immer wieder mal neue Features.
Du kannst den Zeitaufwand für ein Hobby aber nicht einfach wie Arbeitszeit aufrechnen. ;)

Dazu kommen dann eben auch noch andere Überlegungen wie die Wahl der Betriebssystems oder die Boykottwürdigkeit von Adobe :D

Rejin schrieb:
Kann nicht glauben, dass im Jahre 2024 GIMP immer noch nach Kinderfasching aussieht. Diese klicki-bunti Buttons bringen mich einfach zum weinen. Das graue Theme von 1990 erwähne ich gar nicht erst.

Ganz ehrlich: immerhin ist es funktional. Mir also tausendmal lieber als z.b. den "hübschen" und völlig kontraproduktiven Unsinn, den MS in Office und co immer wieder verbricht.

Zumindest von Bildern sieht mir die Photoshop-Oberfläche jetzt aber auch nicht weniger "altmodisch" aus. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Leap schrieb:
Das ist eine ziemlich arrogante und herablassende Aussage. Ansprüche und Bedürfnisse von Menschen sind nun mal verschieden. Es ist doch schön, dass wir eine Wahl haben oder?
Ist es nicht.
Du hast eine Wahl - Hobby oder "unnützes Zeug".
Ich suche ein Hobby, aber gehe Deko kaufen, Kiste Bier pro Woche, 1 Schachtel Kippen/Tag, Lieferando, Färbe mir alle 6 Wochen die Haare - jetzt ist mir mein Hobby auf einmal zu teuer oder ich kann mir kein Hobby leisten. Ich kann mich natürlich beschweren oder ich ändere meinen Lebensstil. Ich habe die Wahl - überdenke ich meine Ausgaben oder belasse ich es dabei. Da ist es auch egal ob Geringverdiener oder Millionär.

Ich habe mir Affinity gekauft, weil ich eher wenig Bildbearbeitung nutze und ein Abo Verschwendung wäre.
Gimp habe ich vor xx Jahren mal installiert, aber das war mir Photoscape lieber - achja, Photoscape war mein Photoshop als Jugendlicher. :D
 
Rejin schrieb:
So manche Programme wie etwa Blender entwickeln sich spürbar weiter. GIMP gehört leider nicht dazu.
Warum man ein OpenSource Programm nicht etwas hübscher gestalten kann, werde ich wohl nie verstehen.
Weil bei Blender sehr viele Leute arbeiten. Darunter ein Design Team für UI/UX.
Das Normale OpenSource Projekt entspringt aus einer Person die mal was gebastelt hat. Über die Jahre hinweg kommen immer mehr Leute dazu die Features implementieren die sie benötigen oder toll finden. Wenn jemand eine änderung will gibt's nen Pull request und wird evtl übernommen.
Was macht ein Designer wenn er den Knopf lieber 2 stellen weiter links hätte?
Eröffnet ein Github issue das dann automatisch auf "Feature request" umbenannt wird dass dann auf "on Hold" endet weil niemand sicher ist ob die Idee wirklich so viel besser ist und eh keiner Zeit hat das zu implementieren.

Zumal UI/UX sowieso viel zu viel Geschmacks Sache ist.
Schau nur mal bei Google... Die haben Unmengen an Leute im Android Team die nur UI/UX research machen um heraus zu finden wie man eine Uhr am besten darstellt.
https://material.io/blog/24-hour-clock-design-research
Und dann kommt eine änderung und 65% der Leute erstmal "Ja sind die denn völlig behindert? Das war doch vorher viel besser!"
 
Was bin ich froh, seit über zwei Jahrzehnten kein Photoshop mehr zu haben und seit dem nur noch GIMP-Expertise aufgebaut. KI kann unterstützen, aber nicht ersetzen.
 
Cool Master schrieb:
Aus dem Hobby könnte man bestenfalls sogar Kapital schlagen und Kunst verkaufen oder in die Selbständigkeit gehen.
Genau, weil keine Bevölkerungsgruppe bekannter dafür ist, sich in Unsicherheit zu wagen, und die Rücklagen bzw. das Kapital hat, sich in die Selbstständigkeit zu wagen, als Geringverdiener.

:freak:

Ich glaub, du brauchst mal einen Reality Check...

Cool Master schrieb:
ein Bierkasten im Monat
Weil Leute nur ihr Geld wegsaufen :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Gigaherz
@POINTman-10 steht am Ende:

What’s next
Clearly one of the smallest releases ever in the 2.10 series, and it might be our last. We’ll see, though we also know some people get stuck longer than others on older series (especially when using LTS distributions of Free Software operating systems), so we might do (if we feel like it’s needed) a 2.10.40 release with bug fixes only just before or just after GIMP 3.0.0 release, as a wrap up.

In any case, we are now stopping backporting features in the 2.10 series. These graphics tablet support improvements for Windows are huge enough that they had to get in; yet from now on, we want to focus solely on releasing GIMP 3.0.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caramon2 und POINTman-10
GIMP ist ein Zeichenprogramm von Informatiker für Informatiker, nur unglücklicherweise sind die wenigsten Grafiker auch Informatiker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gullveig
Pyrukar schrieb:
Wer keine Empathie hat um sich auch in Geringverdiener hineinzuversetzen sollte ggf mal über sein Verhältnis zu Geld nachdenken*.
Ich hatte 2004 einen schweren, unverschuldeten Unfall und bin seit dem leicht behindert und arbeitslos: Aufs Konto bekomme ich im Monat ca. 880 € (keine weitere Unterstützung).

Trotzdem wären 12€/Mon. kein Problem, wenn es mir das wert wäre. - Manche Raucher verbrennen das am Tag.

Pyrukar schrieb:
*Ich für meinen Teil würde Lieber dem Gimp bzw. einem sonstigen OpenSource Projekt 140€ im Jahr spenden als sie einer Firma wie Adobe in den Rachen zu werfen
Auf jeden Fall!

Nur Wikipedia bekommt nicht mehr von mir: Nach meiner Spende wurden die sehr aufdringlich, von wegen Dauerauftrag und so. Das fand ich ziemlich unverschämt.
 
Es freut mich immer wenn OS SW von der Funktionalität mithalten kann, aber warum leistet sich keines der Teams mal anständige UI/UX Designer? Unter denen muss es doch welche geben die diese Art von SW aufpimpen wollen/können. :(


PS. die Gelddiskussion ist in einem Forum für Computerbegeisterte mehr als lächerlich, um so mehr wenn man sich die Systeme mancher anschaut...
 
Ich mag Gimp einfach mehr als Photoshop. Auch wenn PS gratis wäre und Gimp 140 Gold kosten würde.
 
Zurück
Oben