PC oder Fön oder wie man leise kühlt

Doc

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2001
Beiträge
76
Ich hab mir nen Athlon 1333 mit nem Alpha Kühler zugelegt. Das genze in ein gut belüftetes Gehäuse mit nem Enermax 350W Netzteil eingebaut.

Die Kühlung ist ganz in ordnung und das System läuft auch bei 1420 MHz noch in meiner Dachwohnung stabil bei 50-60 Grad C.

Allerdings hab ich mir da wohl einen Fön zusammengebastelt. Das Gehäuse ist zwar gut und leise belüftet, jedoch das Netzteil rauscht ganz ordentlich und der Cpukühler scheint noch meinen Fön zu übertönen!

Habt Ihr eine Lösung für ein leises Computersystem?
 
ja,

nimm Ohrstöpsel oder gewöhn dich dran :D

oder ne WaKü (sorry - ick soll keine Abkürzungen mehr verwenden) Wasserkühlung ;)

da sparst du dir den ein oder andern Gehäuselüfter
 
Als CPU Kühler kann ich nur den NoiseControl Silverado empfehlen. Den hörste nicht und der kühlt anständig.
Allerdings kostet diese Gerätsschaft ~150 Tacken.
 
Kleb dein Gehäuse mit Korkmatten aus und kauf dir leisere Lüfter.
 
Lüfter raus

Hol dir nen Swiftech MC 462 mit nem leisen Lüfter, der kühlt dann immer noch so gut wie ein Alpha mit High end -Lüfter, is aber viel leiser. Gibts bei listan mit YS-Tech-Standart-Lüfter (30 dB) für knapp 200 DM.
 
Kann dem Blutschlumpf nur zustimmen.
Habe so einen gekauft nur mit dem schnellsten Lüfter.
Das lauteste Lüfter sitzt jetzt nur im Netzteil, werde ich aber bald änderen.
Mein CPU 1200@1360MHz läuft bei 42 Grad C.
Bei Vollauslastung nur 3-4 Grad mehr und das nur mit einem Lüfter der Luft reinpustet :D und zurück kommt alles durch Netzteil raus.
Mal sehen was passiert wenn ich noch ein paar Lüfter und Korkmatten kaufe. :lol:
 
Ich weiss ja nicht ob es bei dir auch so ist, aber mein neuer Pc ist auch erheblich lauter als der alte, obwohl in etwa die gleichen Lüfter drin sind. Bei mir liegt es am NT.
 
lass einfach laute musik laufen :)
oder die variante mit wanne und silikonöl *g*
 
1333MHz

Reichen dir die 1333MHz etwa nicht??? Ich hab nen alten Slot A Athlon Classic (K75) mit 700MHz. Hab nur einen popeligen Gehäuselüfter drin (bringt 0 das Teil) und nen NoName-Kühler auf der CPU (mit nem verdammt kleinen Lüfter) und natürlich einen Netzteillüfter. Auf normaltakt läuft alles ohne Probleme, CPU-Temp-Sensor hab ich nicht. Mit meiner Erazor X (GF256) läuft eigentlich noch alles relativ flüssig, und leise ist mein PC auch, das lauteste ist das Pioneer 106S-DVD-Laufwerk, aber nur wegen dem Slot In: probs. hab ich erste wenn ich den FSB auf 110MHz stelle, dann treten nach 6 Stunden oder so Hitzeprobs auf. Mein kumpelhat nen PC mit Duron 800 (nicht übertaktet) und Gladiac MX ohne Gehäuselüfter, läuft auch stabil. Also hau erstmal deine Gahäuselüfter raus, danach die CPU wieder runtertakten und nen lahmen lüfter aufn kühlkörper (von einigen lütern gibts eine silent version). Oder anders: du holst dir den Topwin 10SE (http://www.pctweaker.de/), der hat ein potentiometer, mit dem man die lüfter-drehzahl einstellen kann.

CYa JojoMC
 
hab das Problem nochmals genauer untersucht

Bei mir liegts am Netzteil zum größten Teil. Das Sch... Enermax is wirklich scheiß laut. Durch die zwei Lüfter (die nach ca.1min mit voller Drehzahl laufen obwohl sie Temperaturgeregelt sind) rauscht das Teil wie verrückt! Dämmatten bringen nur bedingt was, da der laute Lüfter an der Rückwand sitzt. Also - entweder neues Netzteil oder die lüfter des Netzteils austauschen.

Hat jemand erfahrungen obs da dann Hitzeprobleme gibt wenn man die Netzteillüfter durch Silent-Versionen austauscht?
 
wat is denn jetzt los

also die obige Nachricht stammt natürlich von mir (Doc) aber irgendwie hat das mit der Anmeldung im Forum nicht geklappt:( :(
 
hi doc

:) :) :)

wo is denn der doc doc?

also wenn dir der mist zu laut ist klopp ihn raus und mache das ganze wie moga sacht inne wanne (näheres bei kranke idee in overclocking) und dann kannste dein prozi noch weita ausreizen ohne das du ständig nebengeräusche hast!!!!
 
Bau das Netzteil auseinander...Sprich:
Nimm Gefängnisgitterstäbe,baue die alten Ummantelungen ab,und baue die G-Ummantelungen an.Dann kannste 1.immer ins Netzteil reinschauen :D und 2. hat das ne jute Lüftung...dann kannste nen leiseren 80er Lüfter einbauen,und einfach nen 2.80er dazusetzen...ist bestimmt leiser,als dein jetztiges...

So viel zu

KRANKE IDEE

hihihi

Scorb
 
Re: hi doc

Original erstellt von [-JACOP-]Leut also wenn dir der mist zu laut ist klopp ihn raus und mache das ganze wie moga sacht inne wanne (näheres bei kranke idee in overclocking) und dann kannste dein prozi noch weita ausreizen ohne das du ständig nebengeräusche hast!!!!
moin moin,

also in Lauchhammer grassiert zur Zeit wohl irgendeine Seuche oder so...;)
Dett mit der ollen Zinkwanne und Salatöl stellt doch keine ernstgemeinte Lösung zum kühlen da, sondern ist was für absolute Freaks wie *Ihr Beeden* dett seit. Meinetwegen kooft soviel Salatöl wie nötig und friert den Proz ein...hauptsache Ihr spürt die 10 frames ooch beim zocken, oder der Benchmark zeigt 80 Punkte mehr...:rolleyes:
 
och, darum gehts mir ehrlich gesagt gar nicht, mehr so der spazzfaktor anner sache, aber wenns auch noch was bringt, naja.
ok, in diesem thread lasse ich mich nicht weiter darüber aus :)
 
weshalb denn nicht?

Wenn man schon einen Prozessor hat der eigentlich ne ecke schneller ist als angegeben. Weshalb soll man die Leistung dann nicht nutzen?

Das Kühlproblem mit der Lautstärke liegt ja am Netzteil bzw. Prozessorkühler. Die Cpu wird auch bei 1333 MHz so warm daß ich nen Kühler in der Leistungsklasse brauche!

Allerdings wenn ich Übertakte dann nur so daß er noch stabil läuft! Also weshalb denn nicht. Zudem is es ne nette Spielerei die Spaß macht!;)
 
Zurück
Oben