Pc zusammengebaut, cpu leuchte auf mainboard leuchtet rot

Stony

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
12
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein): Wollte meine neuen PC Komponenten schonmal einrichten bis die neue Grafikkarte kommt. Hat soweit auch alles einigermaßen gepasst. Wollte den PC dann mal mit meiner alten Graka testen und am Anfang kam auch das MSI BIOS. Hab dort gesehen das meine Graka(oder wird das nicht angezeigt, weil bild hatte ich ja) und meine 250GB SSD nicht erkannt werden. Die Temperatur von der CPU lag bei~ 40 grad
Ich kenn mich ehrlich gesagt 0 aus in BIOS-Einstellungen und wollte nur mal schauen welche optionen es gibt. Naja dann hab ich irgendwie auf Flash geklickt und habs dann aber erstmal gelassen und nochmal geschaut ob alles angeschlossen ist. Hab gesehen das ich die Festplatte vergessen hab ans netzteil anzuschließen.
Also gemacht und PC wieder an Strom angeschlossen und nun gibts kein Bild mehr und die CPU Lampe auf dem Mainboard leuchtet rot. Der RAM leuchtet grün.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...Hab den Prozessor freigelegt und geschaut ob da alles richtig sitzt und die Kabel zum Netzteil nochmal überprüft, dann nochmal angeschlossen und selber Fehler CPU leuchtet rot und kein Bild.
Graka auch nochmal raus und wieder rein.

Wärs nur kein Bild hätte ich gedacht es liegt an der veralteten Graka (neue kommt heute), aber die rote CPU leuchte lässt auf ein anderes Problem schließen nehm ich an.

Bin echt etwas am verzweifeln, hab Angst das ich was kaputt gemacht habe.:(

hab gedacht ihr könnte mit den Bildern zumindest sehen ob ich irgendwo grobe Fehler gemacht hab. Gerade bei der Graka und den Sata-Steckern bin ich mir nicht 100%, ob das alles so passt.

Bin relativer Noobie, falls es zu kompliziert wird werd ich wohl oder übel jemanden aufsuchen müssen.

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafkkarte benötigst Du gar nicht, AM5 CPUs haben alle (bis auf F-Modelle) eine iGPU.
BIOS Einstellungen nach Handbuch zurücksetzen, GPU ausbauen und nochmal testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234 und Azghul0815
Hallo, also wenn du du beim ersten Start ein Bild bekommen hast, wurde deine Grafikkarte korrekt erkannt. Alternativ könntest du deine Karte ausbauen und dein HDMI? Kabel direkt am Mainboard Ausgang anschließen. Der 7700 hat eine integrierte GPU.
Zur SSD: warum adaptierst du den Stromanschluss? Dein Netzteil sollte auch genügend native Anschlüsse haben.
Und 250 GB SSD, ist wohl deine alte mit Windows aus dem alten System?
Im BIOS sollte sie in jedem Fall erscheinen. Davon booten hängt von den Einstellungen und des OS ab.
 
Stony schrieb:
Hab gesehen das ich die Festplatte vergessen hab ans netzteil anzuschließen
Jop, warum der Adapter an der SSD?
Bitte entfernt diesen und nimm direkt das Kabel vom Netzteil
 
cbtaste420 schrieb:
Die Grafkkarte benötigst Du gar nicht
Hab die Graka jetzt ausgebaut.
cutterslade1234 schrieb:
Zur SSD: warum adaptierst du den Stromanschluss?
Unwissenheit, fehlende Erfahrung.
Die SSD hab ich jetzt an das Kabel wo auch ein Sata vom PC-Gehäuse angeschlossen ist verbunden, das sollte ja keine Probleme bringen oder?
cutterslade1234 schrieb:
Und 250 GB SSD, ist wohl deine alte mit Windows aus dem alten System?
Jap genau.

cutterslade1234 schrieb:
Kabel direkt am Mainboard Ausgang anschließen.
hab ich jetzt gemacht.
cbtaste420 schrieb:
BIOS Einstellungen nach Handbuch zurücksetzen
werd ich jetzt mal probieren
 
Stony schrieb:
Die SSD hab ich jetzt an das Kabel wo auch ein Sata vom PC-Gehäuse angeschlossen ist verbunden, das sollte ja keine Probleme bringen oder?
Die SSD wird mit nem SATA Stromstecker vom Netzteil verbunden und wenn da mehrere Stromstecker am Kabel sind, kannst da auch überall ein Gerät anschließen
 
Firefly2023 schrieb:
Wo hast du auf "Flash" gedrückt und warum?
Im BIOS von MSI, weil ich eigentlich nur schauen wollte welche optionen ich habe zu dem Zeitpunkt hab ich gedacht meine Graka und meine SSD werden nicht erkannt was im Nachhinein natürlich Unfug war, bin mir auch nicht sicher ob ich irgendwas ausgeführt habe ehrlich gesagt.

cbtaste420 schrieb:
BIOS Einstellungen nach Handbuch zurücksetzen
Öffnen Sie das BIOS und drücken Sie F6, um optimierten Einstellungen zu laden.
∙ Schließen Sie die Clear CMOS Steckbrücke an das Motherboard an.
∙ Drücken Sie die Clear CMOS Taste auf der Rückseite E/A des Panels.

Option 1 fällt ja raus richtig?

welche von den 2 Optionen ist die einfachere bzw. sicherere Methode?
Ist totales Neuland für mich.
 
Was soll da passieren, wenn man auf Flash drückt? Ich würde mal sagen, gar nichts. Das Board braucht ja erst mal eine Quelle. Wo keine Quelle, da kein Flashvorgang.

@Stony Ist es möglich, dass du die CPU Stecker vielleicht nicht mehr angeschlossen hast? Also, die die man oben links einstöpseln muss? Dann ist mir noch aufgefallen, dass direkt hinter der Grafikkarte kein Abstandhalter ist und das Board dort nicht verschraubt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234
Nur zur Sicherheit, weil es auf den Bildern nicht ersichtlich ist: die CPU Stromstecker auf dem Mainboard sind schon auch vekabelt?
mfg
 
Ergänzung ()

20240412_105448.jpg

Andy4 schrieb:
st es möglich, dass du die CPU Stecker vielleicht nicht mehr angeschlossen hast?
die sind drinne sieht man nur nicht weil sie direkt aus der Rückwand rausgehen.

nitech schrieb:
Nur zur Sicherheit, weil es auf den Bildern nicht ersichtlich ist: die CPU Stromstecker auf dem Mainboard sind schon auch vekabelt?
also ihr meint die beiden 8Pin Stecker korrekt? die sind auf jeden Fall angeschlossen.

Tut mir echt leid, aber ich seh da keine Clear CMOS-Taste...:heul:
 
Da ist auch keiner.
Du musst auf dem Mainboard den Jumper für 5-10 Sekunden setzen

Screenshot 2024-04-12 113432.png


Es gibt noch einen weiteren Jumper, JOCFS1 oder Safe Boot. Damit sollte das Board mit default settings starten:

Screenshot 2024-04-12 112250.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und cutterslade1234
Also das mit JBA1 kurzschließen hat leider nichts gebracht leuchtet immer noch rot und kein bild

jetzt leuchtet auch noch der DRAM gelb, wobei gestern haben auch schon 2 lampen geleuchtet nur hab ich das als weiß wahrgenommen.

JOCFS1 hat auch nichts gebracht

Im Netz wird auch vorgeschlagen die Batterie zu entfernen und wieder einzusetzen, steht aber nicht im Handbuch.

Sollte ich das mal versuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles nochmal raus aus dem Gehäuse.
Ruhe bewahren und ein Schritt nach dem anderen.
Nur Mainboard, CPU, Prozessorkühler, ein Speicherriegel und Netzteil montieren/anschließen.
ALLE Verkabelungen nochmals sehr sorgfältig prüfen!
Monitor am Motherboard anschließen, Netzteil am Strom anschließen und einschalten und Power-Pins überbrücken.
Was passiert?
Wenn es nicht funktioniert hat, bitte Fotos vom Aufbau und den Debug-LEDs machen.
 
Also nach ca 24 stunden stress bin ich ehrlicherweise dann doch zum PC-Händler und die Ecke und hab mir für 65€ das Bios resetten und die neue Graka einbauen lassen. Ich weiß Graka ist das leichteste zum einbauen, aber ich hatte keine Lust das ich nach Hause gehe und es funzt wieder was nicht.

Wegen dem Bios keine Ahnung warum das bei Ihm geklappt hat und bei mir nicht.

Naja danke euch allen nochmal von der Beratung bis hin zum Zusammenbau. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, Andy4, cutterslade1234 und eine weitere Person
Funktioniert es denn nun? Hoffe mal ja.
Wenn man nicht viel/keine Erfahrung mit dem Zusammenbau von PCs hat, sind 65 € sicher gut investiertes Geld, zumal diese Hardware ja auch nicht billig ist .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4 und Doly
Yep, funktioniert jetzt zum Glück. Das Kabelmanagement gerade im Bereich der Graka(aus irgendeinem Grund hat er sie hinten durch die Seitenwand gesteckt anstatt unten durch) hat noch Luft nach oben,
hatte aber keine Lust die Graka wieder auszubauen, besonders weil dieser Clip, um die Graka zu lösen, echt schwer zu erreichen ist, wegen dem CPU Kühler.
Darum kümmere ich mich irgendwann später.

Langfristig fliegt die 250GB SSD eh raus denk ich, dann ist es schon einmal ein Kabel weniger;)

Er meinte nur ich soll mir Win11 holen (hab aktuell noch Win10) und neu aufsetzen, weil das Hochfahren zu lange dauern würde und das System ausgebremst wird.

Bin einfach froh das es jetzt läuft und ich heute Abend schön Cyberpunk testen kann!



20240412_172856.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4, Doly und Restart001
Zurück
Oben