• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PlayStation 5: Sony erlaubt per Software-Update die WQHD-Ausgabe

Mir ist sofort aufgefallen, dass die Änderungen wieder halbgar sind

Bei dem neuen Playlist Feature gibt es keine Sortierfunktion. D.h. die Spiele werden nur in der Reihenfolge angezeigt, wie sie hinzugefügt wurden. Verschieben oder anordnen kann man da nichts. Einfach armselig.

Mit meinem A80J bin ich einfach auch nicht zufrieden. Der ist softwaretechnisch einfach unter jeder Sau. Schafft es nicht, gleichzeitig mit der Ps5 sich abzuschalten. Trotz eingeschaltetem Standby Setting läuft er dann schlimmstenfalls mehrere Tage mit dem ‚Bravia’ Logo wenn mans nicht merkt. Zudem findet er den richtigen Channel beim Einschalten der Geräte manchmal 2-3 Minuten lang nicht. Manchmal lässt er sich auch nicht anschalten, zeigt einfach ein schwarzes Bild.

Und im Standby frisst er 30 Watt wenn er mit dem Wlan verbunden ist. Eine Riesenkatastrophe das Gerät.

Ich kauf nie mehr Hardware von denen.
 
Weedlord schrieb:
Krass das die schon im Jahr 2010 angekommen sind....
Wozu 1440p. Das Gerät ist für den TV konzipiert, wenn dann wäre Dolby Vision mal noch eine Option um die 4k Blu-Ray voll auszunutzen.
Hab die PS5 an einem 4k Philips OLED mit Ambilight hängen. Wer das einmal gemacht hat, will das nie wieder an einen Monitor machen.
 
@TheCrab

Die Nachfrage war aber da, ansonsten hätte Sony diese Option auch jetzt nicht gebracht. Es gab also einen hinreichend großen Wunsch in der Community, dieses Feature zu bekommen, trotzdem hat es 2 Jahre gedauert, bis es kam. Die Konkurrenz ist dagegen bereits damit gestartet. Das ist nur ein Beispiel für die vergleichsweise Featurearmut der PS5 ggü. der XSX.

Es wird schon stimmen, dass die meisten Konsolen an Fernsehern hängen, aber wenn die Umsetzung des Features dann doch noch irgendwann Entwicklungszeit eingeräumt bekam, kann man davon ausgehen, dass es nicht nur wenige hundert Konsolenbesitzer sind, die es wollten.
 
Fatal3ty schrieb:
Monitor ist für mich auch besser, da es viel geringere Input Lags haben als auf dem TV.
...
90 ms am TV vs 4ms schnelle Monitor sind die Welten unterschiede für mich.
Da hast Du vermutlich alle Bildverschlimmbesserer (Super Resolution, Denoiser, usw) angeschaltet gelassen.
Wie hier einer schon schrieb schalte den HDMI-Eingang auf den Spiele- oder PC-Modus um, dann wird auch der Inputlag verringert. Oder dein TV hat eine wirklich schlechte Firmware mit ungünstigen Einstellungen.

Im Prinzip hast Du natürlich vollkommen Recht, vor 10 Jahren war der Inputlag oftmals noch höher als jetzt und gab es vielleicht noch keine guten 120Hz-TVs (mit VRR). Kommt aber eben auch auf die Einstellungen an. ;)

Mein FullHD LG-TV 60Hz ist von 2011, also etwa so alt wie Deiner. Hatte mit meiner R9 290X bis vor 3 Jahren am TV gezockt (und Filme geschaut). Selbst mit der Nachfolger-Grafikkarte RX 5700 XT ging das Zocken von Action-RPGs ohne Probleme. Einzig das Tearing nervte ein bisschen, war es allerdings nicht anders gewohnt.

Mit meinem jetzigen Adaptive-Sync Monitor mit VRR ist das dann wirklich nochmals viiieel besser geworden.

Ich finde die 2,5K-Auflösung ohne VRR deshalb halbgar. SONY PS lassen tolle Spiele produzieren, bei der Hardware und deren technischer Umsetzung hapert es leider (noch).
 
Ich glaube eher, man hat es nur umgesetzt, weil es relativ wenig Arbeit macht, die Nachfrage nach 1440p Ausgabe der ps5 wird überschaubar sein.
Gekauft wird die Konsole ein ganzes Weilchen noch so oder so, von 1440p Unterstützung hängt da nix ab.
Muss allerdings zugeben, dass ich das Update von sony so "früh" zmdst. nicht erwartet hätte, die fehlende vrr Kompatibilität wundert mich hingegen nicht wirklich.
Wirklich interessieren tut die 1440p Spieler sony nämlich nicht, sonst würde man nicht so unvollständig implementieren.
Ergänzung ()

Tanzmusikus schrieb:
Im Prinzip hast Du natürlich vollkommen Recht, vor 10 Jahren war der Inputlag oftmals noch höher als jetzt und gab es vielleicht noch keine guten 120Hz-TVs (mit VRR). Kommt aber eben auch auf die Einstellungen
Da gabs noch nicht mal vrr via hdmi

Dennoch, die tvs verfügten schon damals üblicherweise über eine Gamemode und damit lag der input lag sicher nicht bei 90ms, vielleicht HÖCHSTENS 50.
 
Suspektan schrieb:
Da gabs noch nicht mal vrr via hdmi
Deshalb habe ich "mit VRR" ausgeklammert.

100Hz-TVs gab es damals bereits. Bei 120 Hz war/bin ich mir nicht sicher, ob es das evtl. schon gab. Bei VRR bin ich mir ziemlich sicher, dass es das damals noch nicht gab.

Suspektan schrieb:
Dennoch, die tvs verfügten schon damals üblicherweise über eine Gamemode und damit lag der input lag sicher nicht bei 90ms, vielleicht HÖCHSTENS 50.
Das steht doch so bzw. sehr ähnlich in meinem Text.

Mein LG 37LV5590 von 2011 mit HDMI 1.3 soll übrigens eine Reaktionszeit von nur 2,6ms besitzen.
Sehr wahrscheinlich aber nur bei Deaktivierung aller "Bildverschlimmbesserer" und Aktivierung des Spiel-Modes. ;)

"Superresolution" ist dabei eine Option, die vermutlich am Meisten Inputlag hinzufügt.
 
Tanzmusikus schrieb:
Da hast Du vermutlich alle Bildverschlimmbesserer (Super Resolution, Denoiser, usw) angeschaltet gelassen.
Wie hier einer schon schrieb schalte den HDMI-Eingang auf den Spiele- oder PC-Modus um, dann wird auch der Inputlag verringert. Oder dein TV hat eine wirklich schlechte Firmware mit ungünstigen Einstellungen.
Ich habe vergessen zu erwähnen hatte alle Bildverbesserer deaktiviert und Modus auf Game gewechselt. Kaum spürbare Verbesserung und spürbaren Input Lag sind immer noch da. TV ist LG Cinema 3D 32 Zöller

Das Spiel zb. Omno bin ich beim springen genauso in die Klippe gestürzt wenn man bis zum Rand springen will. Am PC konnte ich das gleiche Spiel so oft bis zum Rand springen, sind immer direkt gesprungen ohne dass es in die Klippe stürzte. Oder Cursor steuern, das hat es wirklich sehr schwammig angefühlt, erst mit Monitor war es alles weg mit merkwürdige Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tanzmusikus schrieb:
Ah, okay. Welches Modell genau?
LG 32LM611S

Hab das Xbox sowieso an neue Monitor angeschlossen (Philips Momentum), so dass TV woanders liegt für Netflix schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, geht nur mal so um die Situation, woran es liegen könnte.

Hier wurde geschrieben, dass der Inputlag unauffällig sei:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-116-42577.html

Habe ansonsten nirgendwo Infos zum Inputlag des LG 32LM611S gefunden.
Naja egal.

Da hatte ich wohl mit meinem LG-TV von 2011 Glück gehabt (bzw. genügend recherchiert ;)). :daumen:



Edit:
https://www.computerbase.de/forum/t...s4-32-fuer-400eur-20eur.1191321/post-13712113
https://www.amazon.de/LG-32LM611S-L...nzklasse-schwarz/dp/B007FPAN32#R1IYU2EAZICAVC
Inputlag ----------------------------
Nachdem wir alle Einstellungen wie empfohlen angepasst hatten und dynamische Kontraste sowie intelligente Sensoren gedrosselt bzw. in letzterem Falle deaktiviert hatten, gab es auch kaum Inputlag. Wir testeten hier bereits mit Computer (Skyrim, Diablo 3, Guild Wars sowie Guild Wars 2 Beta, GTA IV, Battlefield 2). Hier war, wenn überhaupt, lediglich bei Egoshootern ein leichter Inputlag spürbar wobei ich da nicht weiß, ob es nicht auch eventuell am Server liegen könnte (weiß man bei Onlinespielen selten). Auf Playstation 3 testeten wir Battlefield 3 (auch in 3D-Konvertierung, siehe unten), Dark Souls, Red Dead Redemption und Fifa. Nirgendwo war etwas spürbar oder wenn, ist es auch hier wieder fragwürdig (PS3 hat nen generellen Inputlag).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum zocken sind die LG OLED Klassen,CX / C1 /G1/Z1/ und dann die C2/G2 usw,das beste was man kaufen kann.
Ich selber zocke mit der PS5 und XSX auf einem LG OLED G1,und das zocken ist absolut der Hammer.
 
Tanzmusikus schrieb:
Habe ansonsten nirgendwo Infos zum Inputlag des LG 32LM611S gefunden.
Naja egal.
:daumen:
Weil das damals laut Post von 2013 kam? Da gab kein Konsole die 60 fps liefte, 30 fps liefte es so unaufällig, hatte ich doch meine Post oben geschrieben dass PS2/3 kaum bemerktbar sind. Aktuellste Xbox laufen viele Spiele 60 fps und ich merke leider diese input lags. :freaky:

Die älteren Spiele wurde wohl auch so optimiert, dass es input lags ausbalanciert wird bzw kaschiert, dass es kaum auffällt. Moderne Shooter wie Cod Warzone oder so wird es auf 30 FPS kaum spielbar sein, wenn es kompetitiv sein soll oder so :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Fatal3ty schrieb:
Weil das damals laut Post von 2013 kam? Da gab kein Konsole die 60 fps liefte, 30 fps liefte es so unaufällig, hatte ich doch meine Post oben geschrieben dass PS2/3 kaum bemerktbar sind. Aktuellste Xbox laufen viele Spiele 60 fps und ich merke leider diese input lags. :freaky:
Ich kann zwar deinen Text nicht gänzlich verstehen, da dort irgendwie einige Buchstaben oder gar Worte fehlen bzw. fehlgeschrieben sind, aber ich entnehme dem 2. Satz, dass der Input Lag deines 2012er TVs heutzutage mit 60fps bei modernen Spielen mehr zum Vorschein kommt als damals mit nur 30fps auf der PS2/3.

Bei meinem 2011er TV ist das scheinbar anders. Dort hatte ich zu keiner Zeit einen besonders hohen Input Lag.
Natürlich war der Inputlag bei unter 60fps auch etwas höher als mit 60+fps, aber das erschien mir angemessen.
Das Zerreißen/Tearing des Bildschirms hatte mich mehr gestört. Mit Input Lag hatte ich kein Problem.
Das letzte Mal hatte ich im Winter Ende 2020 damit gezockt.

So unterschiedlich kann das (wahrgenommen) sein.

Grüße
 
Zurück
Oben