• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Project Atlas Beta: EA lässt Cloud-Gaming-Plattform kurze Zeit testen

Willi-Fi schrieb:
Bis die Verbindung zu Jedermann technisch ausgebaut wurden, vergehen noch 10 Jahre
Sehr optimistisch. In Österreich rechne ich da eher mit 20-30 Jahren bis entsprechendes Festnetz flächendeckend verfügbar ist. In den letzten 10 Jahren ist bei uns in Kärnten genau 0 dahingehend passiert. Selbst in und um die Städte. Es wurden sogar neue Wohnsiedlungen ohne Festnetzanschluss errichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Syrato schrieb:
Wie kann man Cloud Gaming gut finden, oder bin ich einfach zu alt dafür?
Wieso sollte man das nicht gut finden? Gerade wenn du dich zu alt fühlst, sollte es doch ne gute Sache sein. Du musst dir keine dedizierte Hardware anschaffen für 10h Single Player Titel. Wenn du was zocken willst, dann zahlst ein paar Euro, zockst auf höchsten Einstellungen ohne groß Krach, Stromverbrauch und Abschreibungen und danach lässt du es wieder sein.

Für mich kann es gar nicht schnell genug gehen mit dem Cloud Gaming. Ich werde dadurch immer auf dem neusten Stand sein und zwar nur dann, wenn ich es brauche. Ich bin mittlerweile so "alt", dass ich gar nicht mehr die Zeit habe den ganzen Tag vor der Kiste zu hängen (Arbeit, Familie, andere Hobbys).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und coral81
Syrato schrieb:
Wie kann man Cloud Gaming gut finden, oder bin ich einfach zu alt dafür?

Nicht zu alt, aber eben nicht hip, fly und fancy. Aber ich auch nicht... ;)
Aber wie @Scythe1988 schon sagt, für SP Titel, die zumindest ich nur einmal durchzocke, keine schlechte Alternative. Aber bezüglich bestehender Infrastruktur in DE natürlich spannend, was da möglich sein wird. In vielen Gegenden wahrscheinlich nur 640x480 oder so.
 
@BorstiNumberOne : mit "hip" und "fancy" hat das weniger zu tun. Cloud Gaming kann sich für manche User extrem lohnen. Ebenso wie die Abomodelle der Publisher. Wenn ich mal eben 10€/Monat zahlen und damit Perlen, die ich in den letzten Jahren liegen gelassen habe, nachholen könnte, wäre ich direkt dabei.
Meine aktuelle Hardware reicht bei Darksiders schon nicht für stabile fps.

Für andere User macht es absolut keinen Sinn. Wenn ich jedes Spiel händisch anpassen, modde und über 200+ Stunden spiele, liegen die Anforderungen komplett anders.

Aber hier im Forum wird sehr oft immer nur auf den eigenen Teller geschaut. Alle anderen sind zu "alt", zu "kindisch", "mediengeil", "hip, fly, fancy", "dumm unerfahren" und besitzen einfach nicht die eigene 'geistige Reife'.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SGCGoliath, flym, fahr_rad und 2 andere
@Scythe1988 ich steh hohe Grafik mit durchgehend 60FPS+, Verzögerungen gehen gar nicht und ich bastle gerne am PC rum, ich bin kein Fan von einem Abomodell und wenn, wie ich vermute (xBox PS und Nintendo zeigen das ja) keine Exklusivtitel. Also eher weniger mein Fall. Wenn es perfekt für dich ist, wunderbar.
 
Das es einige hier nur auf "Casualgamer" abstumpfen ist nicht sehr weitsichtig. Klar der Ping im kompetitiven Multiplayer ist ne Sache für sich. Aber wenn das gelöst ist, warum dann noch einen dicken Rechner Zuhause stehen haben(Basteldrang ist sicherlich auch wichtig)? Abgesehen von der Ausfallsicherheit. Wenn die Verbindung mal weg ist oder die Server down sind, ist es natürlich ärgerlich. Da sind die Wahrscheinlichkeiten sicherlich identisch zu jetzigen Servern, also ist das auch kein Argument.
Zum Thema arbeiten: da stell ich mir die Möglichkeiten noch viel größer vor. Mal angenommen ihr arbeitet privat auch mit Grafikprogrammen oder Simulationen. Ein klick und Ihr könnt zum rendern auf einmal 2^x Kerne verwenden, weil ihr das Power Abo habt mit 100h Stunden an x Kernen. Wie geil wäre das denn? Zack fertig kompiliert oder simuliert. Das hätte euch sonst einen ganzen Tag gekostet.

Wir haben uns doch schon längst von dem Gedanken getrennt alles was wir nutzen auch besitzen zu müssen? Wer von euch geht denn noch in den Laden und kauft cds oder Blurays? Die wenigsten. Wir haben uns an Spotify, Netflix, Prime und Co gewöhnt. Da wird es nicht lange dauern bis wir uns auch ans Cloud Gaming oder arbeiten in der Cloud gewöhnt haben. Sofern die Technologie es zulässt natürlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81 und BorstiNumberOne
Axxid schrieb:
@BorstiNumberOne : mit "hip" und "fancy" hat das weniger zu tun. Cloud Gaming kann sich für manche User extrem lohnen. Ebenso wie die Abomodelle der Publisher. Wenn ich mal eben 10€/Monat zahlen und damit Perlen, die ich in den letzten Jahren liegen gelassen habe, nachholen könnte, wäre ich direkt dabei.
Meine aktuelle Hardware reicht bei Darksiders schon nicht für stabile fps.

Für andere User macht es absolut keinen Sinn. Wenn ich jedes Spiel händisch anpassen, modde und über 200+ Stunden spiele, liegen die Anforderungen komplett anders.

Aber hier im Forum wird sehr oft immer nur auf den eigenen Teller geschaut. Alle anderen sind zu "alt", zu "kindisch", "mediengeil", "hip, fly, fancy", "dumm unerfahren" und besitzen einfach nicht die eigene 'geistige Reife'.

Hast Du den Sarkasmus in meiner Antwort nicht erkannt? ;)
Natürlich gibt es da Pro und Contras. Für mich bringen Abos allgemein auch nicht viel, dazu zocke ich zuwenig. Daher werden die EA-Cloud und Google Stedia zumindest für mich auch erst mal nichts sein. Aber es gibt genug Leute, die zocken wollen und keinen PC mehr daheim stehen haben wollen. Und sofern die Infrastruktur es irgendwann mal hergibt, werden auch Leute auf Montage oder Dienstreisen das Angebot nutzen können, genauso wie sie es jetzt schon mit Netflix oder Amazon Prime tun können. An sich ist das deshalb schon eine gute Idee.
 
Hallo,
ich kann die Argument sowohl Pro als auch Kontra verstehen und nachvollziehen.

Das ist auch kein Problem, solange die Cloud nicht zum Zwang wird. Aber genau das sehe ich kommen. Es bilden sich dann mehrere monopolithische Plattformen. Und wohin Monopole führen sehen wie bei Grafikkarten und haben es vor Ryzen auch auf dem CPU-Markt gesehen.

greetz
hroessler
 
DonDonat schrieb:
Der Vergleich hinkt: Cloud Gaming ist eher Konsolen-Äquivalent, nicht PC.
Und da ist man dann bei den aktuellen Vorstellungen der Publisher, dass man deren Abo hat UND noch Spiele kaufen muss, mit einer Konsole besser beraten (davon ausgehend, dass man nicht nur 1x alle paar Monate spielt, dann wäre es günstiger sich ein Abo für die Zeit zuzulegen, in der man spielt).




So einfach ist das Ganze nicht. Mit einer normalen Verbindung via WLAN ohne Optimierung durch den Nutzer hat man schon mal grundsätzlich bei jeder Aktion eine Verzögerung von deutlich mehr als "10ms". Im besten Fall spielt man dann ein Spiel, wo man die Verzögerung nicht merkt, im schlimmsten merkt man aber selbst unter optimalen Bedingungen eine Verzögerung die störend ist.

Und dabei ignorieren wird dann noch schön den Netzsausbau, die effektive Bandbreit, das Routing von dir zum Anbieter etc. oder kurz: heute ist die Menge und das Gewicht der jeweiligen "Stolpersteine" für Cloud Gaming sind deutlich höher als die Vorteile.

Erst, wenn die technischen Hürden für Cloud Gaming genommen sind, wird es eine sinnvolle Alternative zur Konsole (wobei man hier wieder relativieren muss: nicht für alle Szenarien, da der Blu-Ray-Player, physische Spiele, Offline-Modi etc. selbst dann immer noch große Vorteile für einige Anwender sein werden).

Wieso ?
Die PC Games war nachhaltig beeindruckt vom Google Stadia auf der Gamescom!
Bin wirklich gespannt auf den November.
https://www.pcgames.de/Google-Stadi...reaming-ausprobiert-preview-vorschau-1321519/
 
Ich habe da sehr zwiespältige Gefühle zu dem Thema. Prinzipiell habe ich nichts gegen das Streaming und freue mich sogar drauf. Die Möglichkeit alles von unterwegs mit einem 0815 Business-Notebook spielen zu können ist schon nett. Und dass die Spiele immer direkt richtig laufen und sauber eingestellt sind hat schon Vorteile die derzeit den Konsolen vorbehalten ist. Gerade für wirklich alte Titel könnte das ein echter Gewinn sein.

Ich befürchte nur, dass es auch hier wieder zu einer Fragmentierung des Marktes, sprich jedes Entwicklerstudio und Publisher mit eigenem Abomodell, kommen wird. Das wird dann genau so unschön wie derzeit im Filmstreamingmarkt und treibt den ein oder anderen wieder auf hohe See Arrrrr

Davon das die Spiele dann auch garantiert noch viel mehr auf "Games as a Service" verunstaltet und beschnitten werden will ich garnicht anfangen.
 
Ich freu mich schon auf die (hoffentlich nahe) Zukunft. Den ganzen CPU/GPU Mist hinter sich lassen, einen kleinen NUC für alle Alltagsaufgaben irgendwo in den Möbeln verbauen, freuen.
 
@coral81 hast du Stadia schon mal mit eomem Rennspiel versucht, grausam! Musst gefühlt 2km vor einer Kurve einlenken.
 
pascaljackson schrieb:
Mal angenommen ihr arbeitet privat auch mit Grafikprogrammen oder Simulationen. Ein klick und Ihr könnt zum rendern auf einmal 2^x Kerne verwenden, weil ihr das Power Abo habt mit 100h Stunden an x Kernen. Wie geil wäre das denn? Zack fertig kompiliert oder simuliert. Das hätte euch sonst einen ganzen Tag gekostet.

Das gibt es schon seit mehreren Jahren und ist in diesem Bereich ein alter Hut.
https://azure.microsoft.com/de-de/services/batch/rendering/
https://www.autodesk.de/products/rendering/overview
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich Cloud Gaming etabliert und die Exclusives überhand nehmen werden, dann ist bei mir fertig mit diesem Hobby. Echt jetzt.

Kauf schon jetzt fast nur noch bei GOG ein und sammle alte big box Games, mich spricht der Markt nicht mehr wirklich an.

Im Prinzip möchte ich ja allen die Cloud gönnen, aber ich weiss haargenau was die Publisher dann daraus machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku und Markenbutter
Ich habe vor kurzem eine andere interessante Nachricht gelesen.

EA erzielt Guinness-Rekord für das negativste Feedback von Reddit (wegen Lootoxen)

EA bricht einfach alle Rekorde was Kundenfreundlichkeit und Lootboxen angeht und
so eine Testphase wird EA auch nicht helfen
 
Syrato schrieb:
@coral81 hast du Stadia schon mal mit eomem Rennspiel versucht, grausam! Musst gefühlt 2km vor einer Kurve einlenken.

PC Games hat Mortal Kombat 11 und Doom Eternal mit einer 25 Mbit Leitung auf der Cebit gespielt . Ich zitiere die PC Games : kein Inputlag, Meine Bedenken wurden zerstreut: Google Stadia läuft gut, Verzögerungen gibt es nicht.

Welches Rennspiel hast du auf der Stadia gespielt. Wo und mit welcher Leitung ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xidus
Stadia auf der Cebit war ja auch bestimmt perfekt optimiert. Quasi die Soll-Version, von der Ist-Version in Deutschland qualitativ Jahrzehnte entfernt...
Würde mich mal interessieren, wie es in den High-Tech-Ländern wie Süd-Korea und Japan aussieht, ob sich da das Cloud-Gaming durchgesetzt hat.
 
Axxid schrieb:
@Syrato : Ich muesste keine 900 Euro fuer einen Gaming Rechner ausgeben um die zwei Spiele im Jahr, fuer die ich aktuell noch Zeit finde, zocken zu koennen.
Wenn man nicht zu denjenigen gehoert, die einen Ping unter 10ms brauchen, sehe ich da kaum ein Problem. Mit dem Argument, dass dir die Spiele nicht mehr gehoeren, kommt man besoners bei EA (die regelmaessig ihre Server abstellen) und der aktuellen DRM-Situation imho nicht weiter.

Merkst du eigentlich den Unsinn den du redest?

Du sagst selbst, dass du im Jahr 2 Spiele spielst. Aber dir ist schon klar dass eine Spiele Flatrate nur Sinn macht wenn man extrem viele Spiele zockt?

Du gibst also lieber jeden Monat 10€ aus, oder was weiß ich wie viel EA verlangt, ist mir auch vollkommen Wurst was das kostet (ich werde so was niemals nutzen), ALS einmalig mehr Geld für einen anständigen GamingPC auszugeben, den du länger als 5 Jahre nicht aufrüsten brauchst..? Letztendlich gehören dir die Spiele dann nicht mal, du kannst also nicht mehr ein Spiel starten sobald du kündigst. Du leihst dir nur eine Lizenz. Merkst du was für ein Bullshit das ist? In diesem Cloud-Game gibt es letztendlich nur EINEN Gewinner! Und das ist der Betreiber, und nicht der Spieler.

Tu dir einen Gefallen, und kaufe dir einen anständigen PC zusammen, und kauf dir die 2 Spiele die du willst. Die gehören dir dann auch. Wer einmalig mehr ausgibt, hat am Ende immer noch was davon. Aber diese Cloud-Ramschangebote, die mittlerweile wie Unkraut aus dem Boden schießen sind nur Schein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Bundesgerd schrieb:
Würde mich mal interessieren, wie es in den High-Tech-Ländern wie Süd-Korea und Japan aussieht, ob sich da das Cloud-Gaming durchgesetzt hat.

Da auch in Japan die gleichen Firmen unterwegs sind wie sonst wo auf dieser Welt, kann sich logischerweise dort auch noch nichts durchgesetzt haben. Wo nichts ist, kann sich auch noch nichts durchsetzen.

Sony hat so ziemlich alle Startups vor ein paar Jahren aufgekauft und daraus PS Now gebastelt. Damit sind sie zwar derzeit Marktführer, was aber bei praktisch nicht vorhandener Konkurrenz auch kein Wunder ist.

Manegarm schrieb:
Du gibst also lieber jeden Monat 10€ aus, oder was weiß ich wie viel EA verlangt, ist mir auch vollkommen Wurst was das kostet (ich werde so was niemals nutzen), ALS einmalig mehr Geld für einen anständigen GamingPC auszugeben, den du länger als 5 Jahre nicht aufrüsten brauchst..?

Netflix lässt sich monatlich kündigen, wo ist also dein Problem?

Du gibt lieber 2000€ für einen 4k tauglichen PC, der in 3-4 Jahren veraltet ist, statt zwei mal im Jahr für einen Monat 10-20€ auszugeben und dauerhaft auf dem neuesten Stand zu sein? Erzähle mir bitte nichts von PCs die man 5 Jahre nicht aufzurüsten braucht! Das wäre dann jetzt ein i7-4770k mit einer GTX980 und längst nur noch bedingt spielfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81
Bundesgerd schrieb:
Stadia auf der Cebit war ja auch bestimmt perfekt optimiert. Quasi die Soll-Version, von der Ist-Version in Deutschland qualitativ Jahrzehnte entfernt...
Würde mich mal interessieren, wie es in den High-Tech-Ländern wie Süd-Korea und Japan aussieht, ob sich da das Cloud-Gaming durchgesetzt hat.
Ne, lächerliche 25 MBit Leitung, knallharte Reaktionspiele, 0 Inputlag, PC Games ist begeistert aber ist gibt dann immer noch Leute die hier rummeckern. Google hat die Power. Warts ab. Im November gehts los.
Claudgaming in Japan ist schon längst angekommen. https://www.turn-on.de/play/news/sc...r-nintendo-switch-vorerst-nur-in-japan-438201
 
Zurück
Oben