Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
allel schrieb:
Die Karten gibt´s im ersten Jahr sowieso nicht, da sie in die Etherproduktion gehen. Im nächsten Jahr sind dann auch die Treiber fertig. Nvidia schläft übrigens weiter, Volta gibt es frühestens 2018.

^^früher aufwachen braucht Nvidia ja auch nich, wenn AMD mit einer neuen Generation selbst 1 1/2 Jahre alte NV-Karten nicht überholt, sondern nur teilweise einholt.
 
"Letztere sind ab Vega direkt mit dem L2-Cache verbunden, der mit 4.096 MB verdoppelt worden ist."

Müsste KB Heißen.
 
incurable schrieb:
Hör auf, Dich selbst zu belügen. Das hatten wir schon bei den FEs, und nichts hat sich gebessert. Aktuell ist es das, was Vega kann, und nur daran kann man die Karten messen.
Dann belügt mich Computerbase im Fazit :rolleyes:

engineer123 schrieb:
GOIL!

Wieder ein AMD Hypetrain Waggon, der knallhart aus den Latschen gehauen wurde :D
Total geil... Für uns Kunden, egal ob man nvidia oder AMD bevorzugt.
Für mich keine Überraschung, jetzt heißt es natürlich wieder "ist ja fast dran bei den FPS" - also so ähnlich wie auch bei den Ryzen Dingern. "Fast dran" ist aber eben nicht "davor".
Bei Ryzen wurde nie gesagt das man Intel überflügeln würde :rolleyes:
 
Schlecht im Mining, hohe Lagerverfügbarkeit, unter 400€ ... ja ist den schon Weihnachten?


Also für 350€ eine übertreuerte RX580 holen oder doch für 50-80€ mehr die kleine VEGA... easy.
 
Das war alles zu erwarten, man hätte den normalen Speicher weiterverwenden sollen. Die Karte kommt mehrere Monate zu spät. Jedoch sehe ich auch keine Vorteile. FPS sind ein wenig besser, klar der Stromverbrauch ebenso, aber dafür immer noch zu hoch, um nur 2 FPS mehr zu schaffen, auf MAX Einstellungen sprengen sie den Rahmen. Partnerkarten werden noch mehr Verbrauch besitzen.
Man hätte auch hier MAX-Werte der Konkurrenz darstellen können, ich finde das irritiert ein wenig.

Ich warte daher auf den Nachfolger der RX 580/70 oder vielleicht hole ich mir doch noch eine GTX 1070.
 
Puhh, kann mir jemand mal erklären, wie man die 64er Karte so von den Beinen hauen konnte , wo doch die 46er in Ordnung geht ? Ist die Produktion so enorm unterschiedlich zwischen AMD und NV, dass es so ein großes Loch zwischen den beiden Herstellern momentan gibt ?

Am besten lässt AMD Lisa Su die Graphicsparte leiten, sonst rennen die immer ihrem eigenen Schwanz hinterher
 
Marcel55 schrieb:
wenn der Preis stimmt kann ich mir so eine Karte im Rechner vorstellen.
du wirst sie dir eh holen :p

@topic
der stromverbrauch ist richtig hart. das rote logo muss ja für irgendwas stehen :D
ansonsten siehts wie erwartet aus -> ist ok
lautstärketechnisch werden die custom modelle deutlich besser aussehen
der OC von 16% ist auch mehr als erwartet

amd hätte die karte trotzdem mit gddr5 vor ~1 jahr releasen sollen und nicht auf hbm warten.
die mining performance ist dünne, mal sehn was Optimierungen da noch rausholen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hat sich da mal voll selbst übernommen. Das kommt davon wenn man überall mit dabei sein will aber nichts richtig auf die Reihe bekommt.
Ryzen und T******ripper, sehe keinen Grund als Spieler auf eine solche CPU zu setzen.
Vega? Man ist an ner übern Jahr alten 1070 / 1080 dran bei exorbitantem Stromverbrauch. Ich mag AMD, habe aktuell nur AMD Hardware im Einsatz aber die nächste Aufrüstung wird Intel + Nvidia.
 
Toaster05 schrieb:
@deo

die 56er ist keinesfalls interessant, da so viel kostet wie eine 1080, aber langsamer als eine 1080 ist.. lass sie für 350€ (eingependelt nach ein paar Wochen) über den Tisch gehen.. als Schnäppchenjäger warte ich einfach auf eine 1080 für 450€ und der Schnapper wird gemacht.. die 100€ mehr wären dann in dem Fall mehr als gerechtfertigt für round about 20% Mehrleistung..

Sehe ich auch so, wer die 1070 Leistung brauchte hat sie (schon lange vor dem Mining Boom wo die Karten noch bezahlbar waren ) gekauft.. hat dafür ausgereifte Treiber erhalten, und nicht so eine schwankende Spiele Leistung bekommen......
Warum soll da jetzt plötzlich lange nach Pascal Bedarf dafür sein?
Klar sollte auch jedem sein, dass die Custom Karten nicht günstiger werden...sofern sie erstmal im September kommen... wenn sie kommen...und die tollen MSI X Gaming und Strixx .. naja was die kosten werden darf man sich jetzt schon denken.
 
Toaster05 schrieb:
@deo

die 56er ist keinesfalls interessant, da so viel kostet wie eine 1080, aber langsamer als eine 1080 ist.. lass sie für 350€ (eingependelt nach ein paar Wochen) über den Tisch gehen.. als Schnäppchenjäger warte ich einfach auf eine 1080 für 450€ und der Schnapper wird gemacht.. die 100€ mehr wären dann in dem Fall mehr als gerechtfertigt für round about 20% Mehrleistung..

In welcher Welt kostet denn eine 1080 unter 500€? Die 56 (wenn denn mal kaufbar) wird um die 400 liegen und NVidia hat momentan eigentlich keinen Grund die Preise zu senken... Aber klaaaaaar, die geht bestimmt runter auf 450... sobald Volta da ist :lol:
 
Ach du meine Güte, Leistungsaufnahme aus der Hölle, dafür hat AMD ein Jahr länger benötigt, gratuliere, wer die Vega64 kauft muss schon ein hart gesottener Fan sein :freaky:
 
Den Abschnitt mal anpassen:
legt die Radeon RX Vega 64 gut zehn Prozent und ist dann sieben Prozent schneller als die GeForce GTX 1080 FE rendert und liegt damit nur noch um ein Prozent hinter einer von Haus aus übertakteten GeForce GTX 1080 zurück liegt

Das liest sich etwas merkwürdig. :D

Ansonsten @Vega: Tja, leider wie erwartet, Performance auf 1070/1080 Niveau, dafür nen Jahr zu spät, mehr Verbrauch, etwas günstiger. Und die Mining Performance ist zwar nicht so hoch wie erst vermutet, aber trotzdem noch sehr hoch .. könnte dazu führen, dass der Preis schnell steigt und dann ist die Performance für Games zu wenig bei dem Preis.
Schade AMD .. in 10 Monaten wird die Karte sicher besser dastehen, aber ich glaube dann muss sie sich mit Volta vergleichen. ;)

Ich hoffe, dass Navi dann endlich der Kracher wird.
 
puh, taktbereinigt also genauso schnell wie die Fury X. Das enttäuscht schon sehr, da man die neue Architektur so hoch angepriesen hat. Nur höher takten zu können, sollte nicht die einzige Stärke einer neuen Architektur sein.
 
Volkimann schrieb:
Dann belügt mich Computerbase im Fazit :rolleyes:
Nur weil etwas jetzt nicht funktioniert, heißt das nicht, dass es bald funktionieren wird, oder dass es, sollte es bald funktionieren, nennenswerte Vorteile bringen wird.

Niemand hat AMD gezwungen, eine solche Karte auf den Markt zu bringen. Aber wenn sie es machen, muss man sie auch an dem messen, das sie aktuell leistet, und nicht an dem, was wir uns alle wünschen würden.
 
Irgendwie schade. AMD konnte die Lücke bei den CPUs zu Intel schließen und hat sogar ein richtig gutes Eisen im Feuer. Bei den Grafikkarten schafft man es gerade so um auf die 1 Jahr alte Konkurrenz aufzuschließen - schade.
 
deo schrieb:
Ich hatte schlimmeres erwartet. Wenn der Preis stimmt, muss man keine GTX1080 haben.

Nach einem Jahr im Einsatz hast du so viel Kosten für Strom bezahlt, da wäre eine GTX1080 billiger und sinnvoller.
 
Mich würde vor allem interessieren, wie die Karten auf undervolting reagieren.
Bei den vorherigen AMD-Karten konnte man ja die Energieeffizienz damit deutlich steigern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben