Radiator bei Wakü

Z

zAD

Gast
hi, ich habe vor mir ne Wakü zu basteln.....
kann mir da ja en radiator ausm auto klauen soweit ich weiß, aber wie isn das, es gibt da bestimmt verschiedene größen oda?
reicht eina vom kleinwagen..worauf muss ich achten?

thx
 
aus einem kleinwagen???

ein kleinwagen hat meines erachtens so 50 ps das sind dann so 37 kw so ca. also um die 37000 watt die da gekühlt werden, so und nun sag mir mal was du für einen prozzesor hast.

die kühlung hinten am kühlschrank tuts doch auch und is auch nicht so schwer wie ein auto kühler (kleiner kühlschrank = kleiner kühler)
 
Hi
Einer aus nem Kleinwagen ist mehr als genug, der Öl-Kühler aus nem Motorrad tuts auch. Allerdings ist es ziemlich schwer aufm Autofriedhof oder Schrottplatz einigermaßen gut erhaltene zu finden, weiß ich aus erfahrung;) .
Zudem ist es auch schwierig das Öl und den Dreck aus den Röhren zu bekommen. Dazu am besten den ganzen Radi ein Paar Tage in Seifenlösung legen.
 
kühlschrank ist aber nicht klein und ekig sondern flach und seeeehr hoch.

wegen den autos... ich miene hab doch paarmal gehört das die einen ausm corsa oda so genommen haben. gibbet da net 2, einen für den motor und einen für den innenraum?
 
warum kaufs nicht einfach ein (ein für ne wakü) die 50,-€ und hast dann auch was ohne großen aufwand oder dreck. und der sieht bestimmt besser aus als wenn da son monster von küli hast
 
Zuletzt bearbeitet:
spare aber gerne 50€ verstehst. und wie der aussieht is mir doch egal!

der soll kühlen
 
ach so, na dann viel spass beim basteln, sei kreativ und stell doch mal photo hier rein wenn du fertig bist.

mfg pixelproll
 
nun ja kann ich ja mal machen...

so en kacke das ma vor 2 wochen die alten autos verschrottet habeN!!!!!!!!! sonst hätt ich dieses prob garnicht!
das kann doch nicht sein so en pisse.


nun ja aber das mit dem kühlschrank.. muss ma bissel rumgucken.
 
Stimmt schon, gibt auch welche ausm innenraum, nähmlich den der Klimaanlage, soweit vorhanden. So einer ist natürlich optimal. Nicht zu groß, nicht dreckig und Anschlüsse mit kleinerem Durchmesser.
Allerdings noch schwieriger zu bekommen:(. Mußt halt ne weile auf diversen Schrottplätzen suchen gehen und nicht gleich nach dem zweiten aufgeben;)
Und 50 € haben oder nicht haben macht einen unterschied von 200DM:D
 
Warum kann man keine Klimaanlage in den PC einbauen?
Die macht doch schön kalt!

Oder hat die zuviel Luftfeuchtigkeit?!
 
Original erstellt von SL45user
Warum kann man keine Klimaanlage in den PC einbauen?
Die macht doch schön kalt!

Oder hat die zuviel Luftfeuchtigkeit?!

Naja, ... bisschen davon, aber eher ist das teuer - v.a. weil man mächtig viel Platz brauch! Also ein 901 noch bisschen aufgestockt! Ob das nun DIE Kühlung schlechthin bringt, davon bin ich auch nicht grade überzeugt, dann lieber einen WaKü und nen ordentlichen Radiator, dann wirst du auch nicht für verückt gehalten ... aber Klimaanlage, naja - wer hat sowas? :rolleyes:


Gruß,
wauwau
 
hmm ja also.. ob die en klimaanlagen wärmetauscher haben auf en SCHROTTPLATZ... das is bestimmt net alzugorße chance(aber prob es ntürlich trotzdem :))

aber es gibt ja auch autos ohne klimaanlage (jaja ihr glaubt es warscheinlich nicht aber selbst wir ham sowas net *g* finds mit offenem fenster sowieso besser löl) naja also ja die werden ja auch geheizt, is das über den wasserkühler des motors? wenn nit könnte man ja das nehmen
 
soooo hab nu ma schrottplatz angerufen: preis so 10-20€ (je nach verfügbarkeit)


noch ne frage.. wenn ich den cpu kühler mach, was ist effektiver:

1. frähsen eines wasserkanals in den kupferklotz
2. einfach rohre nehmen(das ist wesentlich einfacher also würd ichs vorziehen :) )
3. ein großen loch in den kühler (also aushöhlen oda so) und dann ableiten


thx
 
Ein halbwegs modernes Schrottauto hat zwei Radiatoren :
Einen der den Temperaturhaushalt des Motors selbst regelt, und einen der den Innenraum beheizt. Genau dieser ist vorzüglich als Radiator für PC's geeignet. Das Standardteil von VW hat Abmessungen von ca. 140 x 260 mm, passt prima in einen Tower, und reicht völlig aus, um die Wärme der CPU an die Umgebungsluft abzugeben.
Er kühlt sogar ohne Lüfter noch genug, da ein von 12 auf 5 V "untertakteter" Lüfter unter Einfluss von Staub gerne mal stehenbleibt ;).
Bei mir funktioniert das bislang einwandfrei.

Zum CPU-Kühler selbst :
Ich habe bislang einen mit Löchern durchsiebten Kupferklotz benutzt, der eine ausreichende Wärmeableitung gewährleistet.
Aber ich habe die Idee, das DIE direkt mit Wasser zu umspülen, in die Tat umgesetzt, und bin von den ersten Ergebnissen begeistert.
Der 1,2er T-Bird (den kann man schon mal opfern) hatte mit dem Alpha 6035 ca. 55°C (der war seinerzeit Spitze), mit dem wasserdurchspülten Kupferklotz ca. 48°C und direkt mit Wasser umspült ca. 39°C bei einer Raumtemperatur von 18°C.
Dazu möchte ich anmerken, dass er bei beiden Wakü-Varianten mit 300 MHz höherem Takt betrieben wurde, bei der Lukü hingegen mit nur 1200 MHz.
Den "offenen" CPU-Kühler habe ich mittels Silikon direkt auf den Prozessor geklebt, es ist im Prinzip nur ein ca. 50 x 50 x 25 mm grosses Alugehäuse ohne Deckel, das mit der offenen Seite auf die CPU kommt.
Allerdings habe ich keine Ahnung ob der organische Träger des XP einer Belastung durch Wasser standhält, beim T-Bird gibt's keine Probleme.
Test folgt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
also bekomme heute mein wärmetauscher :)

hmm wisst ihr noch en möglichkeit an ne pumpe ran zu kommen? kenne leider keinen der en aquarium hat was er nichtmehr braucht....

und nunja nochwas: was mache ich wenn die größe der ansätze für die schläuche unterschiedlich sind? gibt es da ne gute möglichkeit die anzugleichen?


thx
 
Zurück
Oben