News Raijintek Zofos Ultra: Großgehäuse schluckt 14 altmodische 3,5"-Festplatten

Die ZBox haben wir zwar nicht aber ein recht vergleichbares Systen zur Pico 336 und zwar einen Shuttle XPC DL20N6V2 (mit 2.5 GBit Netzwerk, 4 TByte Samsung EVO SSD 2,5", 32 Gbyte RAM) als 24/7 "DailyServer" CPU ist da ein Intel N6005 (Generation Gemini)

Der verbaucht ab Steckdose gemessen inkl Verluste durch Netzteil usw. ca 6W im Durchschnitt (Ubuntu 22.04 mit ZFS)

Denke viele lassen ihre vor allem wenn das sehr grosse NAS sind nicht mehr einfach duchlaufen und haben sicher auch irgendeinen kleinen Server zusätzlich - irgendwas kleines mit Intel oder ARM.

Wobei der Stromvorteil durch ARM fast nicht mehr da ist unser letzter ARM war ein recht aktueller Odroid M1 da war der Unterschied des Gesamtsystems nicht mehr gross zum Intel Gemini weil SSD halt viel Anteil hat.

Bei uns sehen die Einsatzseiten des grossen Servers innerhalb von ~ 1,5 Wochen so aus
(Linie unten = aus) da kommen vielleicht im Schnitt 1h am Tag zusammen - maximal.
 

Anhänge

  • serverein.jpg
    serverein.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriceO
Bohnenhans schrieb:
Denke viele lassen ihre vor allem wenn das sehr grosse NAS sind nicht mehr einfach duchlaufen und haben sicher auch irgendeinen kleinen Server zusätzlich
Ja, kommt natürlich auch darauf an, welche Aufgaben der PC sonst noch hat. Als reiner Storage muss er vermutlich nur in Spezialfällen (24h Videoaufnahme oÄ) dauerhaft laufen. Sobald dann noch anderweitige Aufgaben dazukommen, sieht es vielleicht anders aus.

Bohnenhans schrieb:
Shuttle XPC DL20N6V2
Den Shuttle hab ich auch auf ner Liste. Ich hab seit Baytrail (oder eher Braswell) eh eine Schwäche für die Atom-CPUs und ein paar Geräte mit Atoms laufen immer noch im Haushalt. Und mit jeder Generation werden sie besser/schneller/effizienter. Die verbrauchen im Verhältnis halt wirklich nichts.

Hatte ne Zeitlang mit mehreren Grafikkarten Folding@Home betrieben. Nur schon damals waren mir mit der Zeit die Stromkosten zu hoch. Und dann kamen die Denverton-SoC-Boards auf den Markt - 16 Kerne bei 30W TDP und gut 40 Watt Verbrauch unter Volllast, die es von der Leistung mit Xeon Silver aufnehmen konnten, die gut das doppelte verbraucht haben. Und spätestens da war ich dann in die Zwerge verliebt.

Mein kleines NAS hier läuft auch mit Atom. Und auch auf stromsparenden Einsatz getrimmt. Wenn es nicht gebraucht wird, geht es in Suspend.
 
TriceO schrieb:
So interessehalber: welche Zbox Pico verwendest du? Die 335 oder die 336? Was verbraucht die Pico?
Meine ist deutlich älter Pico t3 mit x5 Cherrytrail 2GB RAM und 64GB Emmc. Der verbraucht im Windows 10 ca 6-10 Watt je nach Last. Der ist auch via HDMi am Fernseher angeschlossen der kann auch nur FullHd direkt abspielen bei 4k geht's nur noch via Stream. Hab dem noch ne 128GB SD Karte verpasst für Temp Dateien, damit die Festplatten nur anlaufen wenn wirklich auf denen fertige Dateien geladen oder gelesen werden. Somit ist das Teil also nicht nur NAS sondern auch die Basis für alle Downloader welche so Stromsparend rund um die Uhr laufen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriceO
Zurück
Oben