News Rechenzentren-Betreiber: Nachfrage nach Cloud-Computing für AI ist „absurd“

Junge Junge wird das eine Sauerei, wenn die Blase platzt...

Und ich werde durchaus ein wenig amüsiert daneben stehen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mondgesang, IllusionOn, DerFahnder und 4 andere
Hoffen wir mal, dass es durch Werbung finanziert werden kann! :) Habe auch nur mögliche Worst-Case-Szenarien aufgezeichnet.
 
DeusExMachina schrieb:
No Offense
but


du bist immer vorn dabei zu sagen "Jetzt aber..." und "Die Zukunft wird der Hammer..."
aber bleibst jedes mal den Konkreten Anwendungsfall schuldig.
Ich habs schon öfter geschrieben, wird aber oft nicht drauf eingegangen.

Computational litography, EDA Tools, Dokumentation in der Pflege, Bildung, modding tools, bessere Übersetzer, bessere Smartphone Fotografie, Medikamentenforschung, Proteinfaltung, Materialwissenschaft, rapid prototyping, Generative Gentechnik, Plasmainstabilität-Vorhersage bei Kernfusion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, iron_monkey, Smartbomb und 5 andere
Rosige Aussichten. Googlesuchen werden weiter mit Werbelinks und irrelevantem Zeug bombardiert und KI Suche kann dann als Lösung angeboten werden. Zumindest bis man den Kipppunkt bei Google erreicht, feststellt, dass die Kosten zu groß sind und die Konkurrenz-Ausbeißen-Strategie nicht fruchtet und dann die KI auch Affiliated Shops anbietet.
 
@LamaMitHut

Das sind alles gute Anwendungsfälle… und für diese Anwendungsfälle gibt es bereits Rechenzentren - und es sind nicht unbedingt die von Microsoft und Co.

Und ich glaube nicht, dass die Rechenleistung von Azure und AWS überwiegend für diese Zwecke verwendet wird bzw. verwendet werden wird.

Den KI-Boom gibt es seit 2012… dass es jetzt so eskaliert, liegt nicht an der Nützlichkeit von ML für die Wissenchaft, sondern weil mit den LLMs etwas für den Massenmarkt gefunden wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Schinken42, Smartbomb und 4 andere
@calluna

Ging mir ja auch nur darum Beispiele zu nennen, die von ML profitieren können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und Dark_Soul
LamaMitHut schrieb:
... bessere Smartphone Fotografie ...

Leider wird das bisher nicht dafür genutzt, die Algorithmen zu optimieren, sondern hauptsächlich für unnötige Spielereien, damit der Otto-Normalo da ein bisschen (böse gesagt) Billo-Photoshop spielen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mondgesang, IllusionOn, MalWiederIch und 4 andere
Wer zuerst kommt, malt zuerst.
Und an die Leute die an das Platzen einer "Blase" glauben, wird Zeit den Kompass neu zu justieren.
Die ganze AI Sache ist unwiderruflich wie die Einführung des Automobils.
In spätestens 5 Jahren sind 90% der Synchronsprecher obsolet. Schon mal aufgefallen das bei großen Youtubekanälen jetzt immer mehrere Tonspuren in 20 Sprachen vorhanden sind und die klingen alle wie das Original nur in anderer Sprache? Das geht NIE mehr weg.
Das gleiche bei Kunst, IT und anderen "intellektuellen" Wissenschaften.
Es geht ja immer nur aufwärts und wird besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Smartbomb, Dark_Soul und 7 andere
Ist doch genau der AI Boom der in sci fi Novellen und Filmen vor Jahrzehnten vorausgesagt wurde, aber hoffentlich bleibt uns die Apokalypse trotzdem erspart. ;)
 
GeleeBlau schrieb:
Und an die Leute die an das Platzen einer "Blase" glauben, wird Zeit den Kompass neu zu justieren.

Nö, wieso? Die Hälfte der KI-Lösungen die gerade durchgedrückt werden sind Spielereien, funktionieren noch nicht richtig und Geld lässt sich damit auch oft noch nicht machen.

GeleeBlau schrieb:
In spätestens 5 Jahren sind 90% der Synchronsprecher obsolet. Schon mal aufgefallen das bei großen Youtubekanälen jetzt immer mehrere Tonspuren in 20 Sprachen vorhanden sind und die klingen alle wie das Original nur in anderer Sprache?

Bei allem Respekt, aber da muss man schon taub sein, um das als "klingen alle wie das Original" zu titulieren. Das klingt alles unterirdisch unnatürlich.

GeleeBlau schrieb:
Das gleiche bei Kunst, IT und anderen "intellektuellen" Wissenschaften.

AI Kunst ist immer noch sehr generisch, und solange Dall-E und Co. es nicht mal schaffen, einer menschlichen Hand fünf Finger, die nicht verkrümmt wie fünf mal gebrochen und schief zusammengewachsen aussehen, zu verpassen, wird das auch noch lange dauern.

GeleeBlau schrieb:
Es geht ja immer nur aufwärts und wird besser.

Wir haben scheinbar eine andere Defintion von "besser". Mit AI wird derzeit, und in Zukunft noch viel mehr, jede Menge mieser Content in allen Bereichen generiert, der sämtliche Bereiche zuschwemmt. Und spätestens wenn die KIs anfangen ihre eigenen miesen Ergebnisse als Lerndaten zu fressen ist es ganz schnell am Ende.

Es gibt absolut Bereiche, wo KI sinnvoll ist. Aber mindestens ebenso viele, wo es überhaupt keinen Sinn ergibt, darauf zu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, IllusionOn, Smartbomb und 10 andere
LamaMitHut schrieb:
Ich habs schon öfter geschrieben, wird aber oft nicht drauf eingegangen.

Ja deine Beispiele sind auch gut, aber die Rechenleistung dafür kriegt man relativ schnell zusammen.

Aktuell wird versucht AI für jeden "Normalo" zugänglich zu machen und nach Möglichkeit überall einzubinden, vor allem sowas wie "bessere Kamera-AI" läuft aber meist lokal, sprich dafür braucht man auch keine Rechenzentren.

Für, ich nenne es mal "Consumer"-AI ist das größte Problem die Kollision mit bestehenden Rechten.
Eine generative KI im Bereich Bild/Video/Audio, die nur auf lizenzfreie Stücke zurückgreifen darf ist für die meisten Menschen nicht wirklich interessant.

Alternative wäre dann Stable Diffusion lokal ausgeführt, wofür man die Rechenleistung aber nicht in Rechenzentren benötigt, die so generierten Daten sind aber komerziell meist nicht verwertbar....

Eventuell befinde ich mich auf dem Holzweg, aber eine "absolut sichere" Wette ist AI imho nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, chaopanda, sioh und 2 andere
MaverickM schrieb:
Bei allem Respekt, aber da muss man schon taub sein, um das als "klingen alle wie das Original" zu titulieren. Das klingt alles unterirdisch unnatürlich.
findest du? ich sehe das anders...
und das Teil ist auch schon wieder 5 Monate alt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Shoggy, Dark_Soul und 3 andere
Bei einem hohen Stromverbrauch 24/7 zu einem attraktiven Preis ist so ein "Super Campus" wohl nichts für Deutschland.

Hier bricht schon auf Grund von Sahara Sands die Photovoltaik stark ein.
 
Ichthys schrieb:
Deutschland hat laut Statista einen Gesamthaushalt von 384 Milliarden Euro für 2024 verplant
Für was?
Das sind nicht alle Ausgaben (Haushalt).
Wenn bei mehr als 1.000 Milliarden Euro Einnahmen nur 384 Milliarden Euro ausgegeben werden würde, dann hätten wir erstens in drei Jahren die kompletten Staatsschulden getilgt und zweitens gäbe es nicht das Problem mit dem Haushalt, was das Verfassungsgericht bemängelte.
Das Problem ist hier, wofür was ausgegeben wird. Bzw. die Wirtschaft nicht auf die Beine kommt, um für mehr Einnahmen zu sorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher
catch 22 schrieb:

Bei Sprachen, die man gut beherscht, fällt es eben auf. Und nein, es wird keine Synchronsprecher ersetzen, weil eine gute Synchronisation eben auch sprachliches Feingefühl voraussetzt, welche die Sprachmodelle alle noch nicht beherschen. Man sieht ja, wie schlecht Übersetzungen immer noch funktionieren, obwohl das eines der Bereiche ist, an dem seit vielen Jahrzehnten intensiv gearbeitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher, Smartbomb, MalWiederIch und 3 andere
LamaMitHut schrieb:
Warum sollte da irgendwas "platzen"?

Es beginnt gerade erstmal.
Schau dir mal den Gartner Hype Cycle an und was nach der ersten Welle der Euphorie und vor dem wirklichen sinnvollen anwenden und breiten Markteintritt kommt…

Aktuell ist es ein Hype und die wirkliche Anwendung noch fragwürdig. Zudem man aktuell wieder auf gelockerte finanzielle Bedingungen und Erwartungen von Zinssenkungen trifft was dieses noch befeuert.

Es wird wie beim Internet gehen: Ja wir nutzen es jetzt alle aber viele Bewertungen der Firmen in 2000 waren lächerlich. Und so wird es jetzt auch Nvidia etc. gehen…
Ergänzung ()

flaphoschi schrieb:
Hast AMD vergessen.

Die kennen seit Zen nur eine Richtung. Qualcomm und Zeiss stehen auch bereit.
Nur ist das alles schon eingepreist und wer jetzt einsteigt ggf. zu spät…

Dann doch lieber einen weltweiten breiten ETF der langsam aber sicher Rendite bringt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, schneeland und gartenriese
catch 22 schrieb:
findest du? ich sehe das anders...
da muss die ki noch mal ran :)
1712423676960.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
MaverickM schrieb:
Wir haben scheinbar eine andere Defintion von "besser". Mit AI wird derzeit, und in Zukunft noch viel mehr, jede Menge mieser Content in allen Bereichen generiert, der sämtliche Bereiche zuschwemmt. Und spätestens wenn die KIs anfangen ihre eigenen miesen Ergebnisse als Lerndaten zu fressen ist es ganz schnell am Ende.
Mann muss sich ja nur Googles KI ansehen die oft sehr weit daneben liegt… Auch Microsofts KI in Teams und Office ist mehr oder weniger nutzlos.

Wie Du sagst es ist viel Müll dabei. Lustig aber Geld ausgeben wird dafür vorerst keiner. Nvidia verdient halt gut weil sie nicht an den Endnutzer verkaufen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
@MaverickM
Das englische und französische klangen sehr gut, passten von der Sprachmelodie und dem Rhythmus her gut und vor allem waren sie nicht wie von dir suggeriert "unterirdisch unnatürlich". Diese Beschreibung würde ich eher bei dieser traurigen Windows Option für angemessen halten
1712423807593.png


@0x8100 klar, ist noch nicht perfekt, aber das da ist ein Problem des Video Morphing, nicht der Sprachausgabe ;)
 
Zurück
Oben