News Roccat „Pyra“ endlich verfügbar

wie lang soll den der Akku halten, hab was von 12 Stunden gelesen was ja recht wenig ist ?
sind das normale Akku Batterien oder spezial Akkus ?
 
bin am überlegen mir die zu holen ...
hab vor ein paar monaten von meiner g15 und sidewinder auf ne roccat arvo und roccat kone gewechselt ... war aus meiner sicht kein fehler ... mir gefällt sowohl die verarbeitung als auch die umsetzung vom tasten und ergonomischen design sehr gut ...
 
Ich hatte auch ein Kone und bei mir war der Sensor defekt, was ja mal vorkommen kann. Der Support ist wirklich freundlich und sehr bemüht.

Was mich stört, ist allerdings die Geschichte mit "Made in Germany". Ganz so ist es ja dann doch nicht. Auf der Packung steht auch drauf "Made in China, designed in Germany" oder irgendwas in der Richtung.

Ich finde nicht, dass die Kone eine bessere Qualität hat, als z.B. die Death Adder, die ich auch noch besitze. Auch meine derzeitige Steel Series Ikari optical macht einen durchaus guten Eindruck, bis auf die Tatsache, dass das Mausrad unglaublich laut ist.
 
Designed in Germany. Made in China.

Ja, das muss man auch erstmal realisieren, wobei das mit Made in Germany auch noch so eine Sache ist. Ich glaube, wenn das Ding hier zusammengesetzt werden würde und die Einzelteile aus aller Welt kommen, darf man das auch schon draufschreiben.

Die Ikari ist auch made in China und die ist eigentlich ganz gut. Auch die Performance MX ist Made in China und aus meiner Sicht ein Beispielprodukt für Haptik im Maussektor und hat nicht zuletzt auch 3 Jahre Garantie.

Made in Taiwan ist mittlerweile out. Das war in den 90ern und Anfang 2000 das Land für Billigproduktion aber mittlerweile ist Taiwan relativ westlich vom Standard her. China hat Taiwan in der Richtung abgelöst.

Ich denke auch nicht, dass wie die Preise halten könnten, wenn wir wirklich hier fertigen würden. Selbst Cherry lässt seine Industrietastaturen mittlerweile in der Tschechischen Republik fertigen. Das waren die letzten, die noch hier angesiedelt waren.

Auch mein Rasierapperat von Braun ist noch Made in Germany und die publizieren das auch groß. 5Jahre Garantie... hat aber auch mein Monitor und ist auch made in woanders.^^
 
sidestream schrieb:
Selbst Cherry lässt seine Industrietastaturen mittlerweile in der Tschechischen Republik fertigen. Das waren die letzten, die noch hier angesiedelt waren.

Ein bisschen Produktion hat Cherry auch noch in Deutschland. Die G84 XS Complete die ich mal kurz hatte war z.B. Made in Germany. Allerdings sagt das auch nix mehr aus... ich wär froh gewesen, wenn die nur halbwegs so gut gewesen wäre wie mein G84 Numpad aus der Tschechien :-(
 
Wie will man heute im Consumer-Markt anders bestehen als in China zu produzieren.
Entscheidend ist, das Roccat dazu gelernt hat, meine Kone aus der ersten Serie läuft einwandfrei - bis dato, aber die Produktion ist in China - so what, einige Roccat Leute sind die gesamte Zeit vor und während der Produktion vor Ort.
Manche Komponenten werden dazu gekauft, aber Rcocat entwickelt schon einiges selbst.
Vom Valo zum Arvo haben sie ja bereits gelernt ;)

Entscheidend ist zudem die QS und ich weiß, dass dazu gelernt wurde.
Habe die Pyra als Wireless und als Cable Variante hier :)

Ich finde sie für meine großen Hände als fast zu klein, aber ich hab sehr große Hände.
Meine Frau nicht. ;)
Kann die Kone und die Pyra parallel am Rechner betreiben, zumindest bei Win7.

An die Easy-Shift Funktion musste ich mich ein wenig gewöhnen, aber schon bald hab ich sie bei der Kone vermisst.

Viel Spaß damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand eine Ahnung wie lang die Akkulaufzeit ist, hab was von 12 Stunden gelesen was ja recht wenig ist ???
 
Made in Germany? Made in China?? Wen interessiert das denn? Das war doch schon vor 20 jahren der größte witz überhaupt.
Liest sich irgendwie auch immer so, als könnten die "schlitzaugen" einfach nicht so toll und sauber arbeiten, wie der gemeine deutsche.
Aber wie man sieht, lassen sich doch einige kunden davon beeindrucken.
 
Im industriellen Bereich ist es tatsächlich so. Es gibt Firmen, die ihre Standorte für Fertigungen wieder nach Hause geholt haben, wegen hoher Kosten durch Fertigungsfehler.
Und wenn die Jngs bei Gasaustritt trotzdem weiter Schweißen, sich aus ner Schaumstoffmatte und Absperrband Kopfschutz oder aus Sonnenbrille und Pappe Schweißvisiere basteln, bekommt man schon einen Eindruck, wie es dahinten auch zugehen kann.
Hier wird definitiv mehr in Ausbildung investiert und auch wenn in Deutschland nicht optimale Zustände herrschen, haben wir da dennoch einiges vorraus.
In China läuft eh alles anders. Es gibt Firmenhymnen, die die Arbeiter morgens singen und witzigerweise sogar Sportangebote wie Basketball während den für unsere Verhältnisse krassen Arbeitszeiten.

Wie das allerdings den Endkundenmarkt für Elektronikgeräte beeinflusst, kann ich nicht sagen.
Ich weiß nur, dass sich die Geräte stark unterscheiden können, trotz gleichem Herstellungsland.

Aber die Teile werden ja nicht per Hand gefertigt, sondern maschinell. Es gibt Produkte, die positive Ergebnisse zeigen, und welche, die negative Ergebnisse darstellen.
 
12 Stunden .. wo hast du das gelesen?

Kann ich nicht bestätigen, nach 3 Stunden BC2 ist die Maus spätestens leer, macht ja nix, einfach Kabel dran und weiter gehts..

BTW: wenn man überlegt, dass "Made in Germany" eigentlich genau den gegenteiligen Zweck erfüllen sollte..
Engländer wollten nach dem Krieg sicherstellen, dass sie kein deutsches Produkt kaufen,... da wurde von den Amis die Vorgabe gegeben, alle deutschen Produkte bekommen diese Marke.... als Warnung, was im Nachhinein durch die tolle Qualität der Produkte ins Gegenteil entwickelte.

Aber stimmt schon, ist heute nichts mehr wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich überlege, dass ich mit der Performance MX mit einem LR06-Akku Mindestens ein bis zwei Tage am Stück durchzocken kann, klingt das nicht gerade viel.
 
Naja.. ich weiß nicht, was ihr mit der Maus macht.. man sagt mir nach, ich wäre schon recht extrem.
Ich zocke BC2 manchmal damit und wusel sehr viel mit der Maus hin und her bei Max DPI.
Im .. ich sag mal Office Modus sind 10 Stunden locker drin.

Kann aber auch sein, dass Roccat die Akkus noch mal geändert hat.
Ich hab Preview Versionen..
 
3 Stunden, 10 Stunden, 12 Sunden. meine Logitech VX hält ganz locker den ganzen Monat, wenn net noch länger. Wozu soll ich mir ne Wireless Maus kaufen wenn ich nach 3 Stunden das Kabel anstöpseln muss, dann kann man auch gleich die normale nehmen.

hat die wenigstens normale Akku Batterien oder spezielle ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alufoliengrille schrieb:
hat jemand eine Ahnung wie lang die Akkulaufzeit ist, hab was von 12 Stunden gelesen was ja recht wenig ist ???

12 Stunden Dauereinsatz ist Richtig!Kann man bei YouTube sehen Cebit 2010 .
 
Also jetzt mal langsam. Man kann hier nicht einfach Kartoffeln mit Möhren vergleichen.

Die VX Revolution hat erstmal keinen eigenen Akku, dass heißt, sie läuft erstmal mit der mitgelieferten Batterie, die erstens leichter als ein NiMH-Akku ist und zudem noch um einiges mehr Power hat.

Die MX Revolution hat einen eingebauten Li-Ion-Akku.
Die Performance MX hat einen LR06-Akku im Lieferumfang und würde auch mit einer Batterie länger halten.

Dann kommt in der Pyra wahrscheinlich ein Sensor zum Einsatz, der rein spekulativ auch in der alten Diamondback, bzw. Krait zum Einsatz kam, so wie in der Kova mit ihrer Interpolation.

Der Sensor ist leistungsfähiger als der der MX/VX Revolution, da nicht auch Stromsparen konzipiert, was ich mal vermute, was der schäbbige Sensor der Revolutions ist.

Zudem sollen Mäuse nicht ultra-schwer werden, was den Einsatz von Li-Ionen oder besser noch Li-Polymer-Akkus begünstigen würde, wenn man mal vom Preis absieht.

Die Werte der Laufzeit ist schlecht vergleichbar. Meine MX Revolution hat heute (Freitag^^) den vierten Arbeitstag mit einem Strich Akkuladung absolviert und die Maus ist mein Haupteingabetool.

Bei meiner Performance MX muss ich auch immer wieder reinschauen, welcher Akku eigentlich drin ist. Läuft derzeit mit verschiedenen Panasonic-Akkus und dem eigenen von Sanyo. Sie hat ebenfalls ca. 1500 DPI... irgendwie nach Treiber. Steht mit ihrem Tracking der Kova gefühlt in nichts nach.

Da spielen so viele Faktoren eine Rolle... Ist wie bei Autos und Verbrauch. Ich lach ja auch nicht den Cayenne-Fahrer an der Tankstelle aus, weil der Panzer mehr schluckt als meine Celica, aber auch doppelt so viel Leistung hat.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
schon klar, dass das der Mercedes unter den Mäusen ist, trotzdem für 2 AAA Batterien find ich das ziemlich schwach. Aber wenigstens hat sie normale Batterien.
 
sidestream schrieb:
Dann kommt in der Pyra wahrscheinlich ein Sensor zum Einsatz, der rein spekulativ auch in der alten Diamondback, bzw. Krait zum Einsatz kam, so wie in der Kova mit ihrer Interpolation.
Nein, ist ein anderer.
 
Moin,
muss mich korrigieren.. ich teste die Akku-Laufzeit nicht wirklich.
Aber gestern mit voll geladener Maus 5 Stunden gezockt und heute geht sie immer noch..
ergo muss ich die 3 Stunden revidieren.. (war wohl nicht voll)

Mal schauen, ob sie heute auch noch hält.
Ich bin sehr zufrieden mit der Maus..
 
also wenn die maus 5-10h macht ist das schon ordentlich für son kleines ding. bedenkt mal bitte, dass die mit 1000hz läuft, also 1000 signale die sekunde herumfunkt. so eine 0815 maus hält klar länger, die hat dann aber auch ganz andere werte, 125Hz. Den unterschied merkt man auf jeden fall. soweit ich weiß haben eh nur pyra und maba soviel hz, alle anderen dürften mit weniger funken. drum schwören "pro" gamer ja auf kabel.
 
Zurück
Oben