Test RTX 3080 & 3070 Laptop GPUs im Test: Neue GeForce-Notebooks im Vergleich zum Gaming-PC

@Jan
GIbt es eigentlich schon irgendwie etwas offizielles das alle Intel basierten RTX30x0 Notebooks in "Max-Q" kommen? Bisher zeichnet sich das irgendwie so ab, speziell bei Schenker haben nur die AMD basierten Notebooks die "Max-P" Varianten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Saint81 schrieb:
Sagt doch wie es ist - sie wollen möglichst viele unbedarfte Laien abzocken, die bestenfalls im Test noch etwas von "3000er Serie" gehört haben und jetzt denken sie machen einen guten Kauf.
Ja da seh ich auch ein Problem. Der unbedarfte Kunde denkt sich er kann eventuell 100 Euro sparen und merkt merkt nicht das er ein schlechteres Produkt kauft obwohl die selbe Hardware verbaut wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user
kann ich mein Alienware Area 51m mit I7 9700K (Desktop) und RTX2080 (200W bios) ja behalten^^ im Firestrike hab ich auch 27k Punkte ^^

zu Mal meine CPU deutlich mehr Fps bringt als die kastrierten Notebook Chips^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisschen mager insgesamt, wenn auch teilweise CPU bedingt.

Aber die Sprünge im Desktop waren nicht zu halten und mobile auch nicht zu erwarten. Wenigstens haben sie für erweiterte arbeiten genug VRAM :)

Jetzt sollten eGPUs noch weg vom unsagbar langsamen Thunderbolt Interface und schon kann man feine GPUs extern anschließen wenn man möchte.

Gibt ja Möglichkeiten PCIe x8 oder x16 durch schmale interconects zu pressen das würde schon genügen.

Ergänzung: die Limitierung auf 8 Kerne ist langsam auch lästig wenn man doch mal unterwegs einen größeren Datensatz bekommt.

Also AMD und Intel.. macht was ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Ich würde mir nie ein viel zu kurzlebiges Spiele-Laptop kaufen.

Zu dem überteuerten Preis haben die meisten Geräte früher oder später entweder einen Hitzeschaden an der Hauptplatine oder einen Bruch am Monitorband durchs Auf- und Zuklappen.

Danach kann man außerhalb der Garantie, weil Jack und Hose am Stück verbaut sind, aus Kostengründen alles entweder überteuert extern reparieren lassen oder gleich entsorgen.

Mich würden mal Umfragen interessieren wie lange man an solchen Geräten Freude hatte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user und GERmaximus
Typische Panik mache ^^ komisch tausche meine Laptops alle 2-3 Jahre gegen ein neues aus und nie Probleme gehabt. Ok bei Asus 1x aber Asus ist halt eh kacke^^
 
Hm, das ist etwas enttäuschend.

Ich bin den fetten Desktop Tower irgendwie Leid. Würde gerne wechseln auf Konsole für größere Titel und alles was man mit dem Pad gut spielen kann und für Maus+Tastatur Titel wie CSGO, XCOM(likes) oder ähnliches auf einen (Gaming)Laptop.

Allerdings müsste der LAptop dann auch einen WQHD Monitor "befeuern" können und das ist ja offenbar aktuell nicht drin, zumal ich kein XMG Aktenkoffer mit Triebwerk möchte, sondern schon eher was, womit man auch auf der Couch mit dem Gerät auf dem Schoss bisschen zocken kann.

Dank der Switch kommt mir zocken am Schreibtisch so überholt und unbequem vor.
 
Hmmm.... Irgendwie "unrund"... An für sich sind die 25% Effizienzsteigerung ja okee, aber erstens bräuchte man als Unterbau zwingend einen AMD 8-Kerner und wohl einfach mehr Kühlleistung für noch mehr Power. 17 Zoll Monster mit 5cm Dicke... Physikalisch ist wohl einfach nicht mehr drin aktuell.

Man kann nur hoffen, dass die effizienteren AMD GPUs kommen werden, die sollten relativ besser performen. Da AMD aber weder genug CPUs noch GPUs liefern kann, sehe ich für High End Mobile Gaming schwarz bis die Intel 8-Kerner kommen.
 
Postman schrieb:
Ich würde mir nie ein viel zu kurzlebiges Spiele-Laptop kaufen.

Zu dem überteuerten Preis haben die meisten Geräte früher oder später entweder einen Hitzeschaden an der Hauptplatine oder einen Bruch am Monitorband durchs Auf- und Zuklappen.

Danach kann man außerhalb der Garantie, weil Jack und Hose am Stück verbaut sind, aus Kostengründen alles entweder überteuert extern reparieren lassen oder gleich entsorgen.

Mich würden mal Umfragen interessieren wie lange man an solchen Geräten Freude hatte?
Da weißt du ja dann richtig gut Bescheid. Überhaupt da du schon wahnsinnig viele Laptops hattest. 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

Ich verwende seit ca. 30 Jahren Gaming/Multimedia Notebooks.

Das längste benutze Notebook , und immer noch oft im Einsatz, ist mein Samsung 700Z7C. Benutze ich seit 2012 ohne Probleme. Nur die Festplatte gegen eine SSD getauscht. Für Spiele aber eben schon lange nicht mehr ausreichend. Für den Rest schon.
 
Irgendwie enttäuschend. Ich besitze eine mobile GTX 1070 mit 8GB VRAM. Wenn ich jetzt einen neuen Laptop für geschätzt 3000€ kaufen würde, hätte ich immer noch 8GB VRAM und nichtmal die doppelte Leistung.
Nur zum Vergleich: die mobile GTX 1070 hatte mehr Shader als die Desktop Grafikarte!
 
Eine 3080 Q M was auch immer ist in Cyberpunk so schnell wie eine Desktop 2060S ?

WTF, das sich diese GPU überhaupt 3080 nennen darf.
Sollte sich eher 3050 oder noch kleiner nennen.
Was ausser dem Namen hat den die 3080 Laptop mit einer 3080 Gemeinsam?
2060er Leistung mit 16gb Speicher!? da passt einfach gar nichts zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyRaptor
@jabberwalky:
Ich hatte genügend Freunde und Kollegen erlebt, welche mit ihren defekten Laptops angekommen sind, um irgendwelche Daten gerettet zu bekommen - über die Haltbarkeit sprach das für mich Bände, zumal man ohne größeren erneuten Invest bzw. Aufwand selbst keine Ersatzteile kaufen bzw. oftmals nicht selbst tauschen kann.

Selbst meine bisherigen dienstlichen Professional Lenovo Laptops 1800 - 2000 EUR Klasse zickten nach 4 Jahren meist mit irgendetwas herum. Qualität sieht anders aus. Auf 3 defekte Laptops kommt 1 Thin Client bzw. Desktoprechner, vmtl. aber auch weil die meist weniger bewegt bzw. geschüttelt werden - aber ohne Mobilität macht ein Laptop doch fixiert auf einen Schreibtisch gar keinen Sinn, oder?

In Spiele Laptops ist die Enge im Gehäuse und die Abwärme traditionell noch höher und viele Hersteller kalkulieren doch bewusst nur bis kurz nach Garantie Ende. Aber dein Glück sei dir gegönnt - ist ja auch nur meine Erfahrung hierzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. 25% Effizienzsteigerung zur 2000er Serie. Für die 4000er Serie sollte sich Nvidia aber bissl mehr anstrengen. Sonst zieht AMD bei der Effizienz fort.
Aktuell sind sie etwa auf Augenhöhe. AMD wirft für RDNA3 50% Effizienzsteigerung in den Ring. Wir dürfen gespannt bleiben.
 
Was ist das für eine Unart, Tests ohne Preise zu veröffnetlichen. Da kann man ja überhaupt nichts dazu einschätzen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fischfabrik
Wie schon früher geschrieben: Die Gaming Laptops sind doch immer ein Kompromiss, entweder sauteuer und trotzdem deutlich langsamer als ein vergleichbarer Desktop oder von vornherein zu langsam. Dazu mindestens ein 17 Zoll Display, alles alle andere macht bei dem Mäusekino ja auch keinen Spaß. Das heißt unter 3 Kilo geht da gar nichts, meist sogar deutlich mehr und dann die Größe eines Aktenkoffers.

Selbst die sehr teuren haben am Ende trotzdem eine Krücke als CPU drin, die aufwendige PC Only Spiele wie Simulationen, Aufbau- oder Echtzeitstrategie nicht vernünftig dargestellt bekommen und ins CPU Limit rennen, weil die nunmal heftig CPU limitieren wenn man sich die Annos, Cities, Flugsims us anguckt. Dazu werden die durch die hohe Auslastung entweder sehr warm oder sehr laut oder beides.

Wenn man ehrlich ist, kauft man doch einen wandelnden Kompromiss und gibt trotzdem über 2k Euro aus, wenn man was haben will, dass länger als ein Jahr alles flüssig in WQHD darstellen kann.

Die Benchmarks im Test bestätigen das ja. 4K verbietet sich von selbst, selbst mit dem GPU Topmodell und selbst in Full HD schon beim Kauf noch nichtmal saubere 60FPS. Und von den kommenden mobilen CPU und GPU von AMD kann man glaube ich nicht viel mehr erwarten.

Jedem das seine, keine Frage. Wer sehr viel beruflich unterwegs ist, hat in der Regel eh kaum Zeit oder Kraft zu zocken. Wenn’s um Urlaubsreisen geht lieber ne Konsole anschaffen und ein mobiles Laptop mit vernünftigen Akkulaufzeit. Und Hardcore PC-Only Spieler werden normalerweise mit nem Gaming Laptop eh nicht happy.
 
Zuletzt bearbeitet:
[wege]mini schrieb:
Ob nun 40 oder 60 Fps, macht den Kohl auch nicht mehr fett.

mfg
Also wenn man nach Computerforen geht, dann liegen Welten zwischen 59.9 und 60.0 FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, jabberwalky, [wege]mini und eine weitere Person
Ich liebe mein 144hz Monitor, immer wenn ich mich danach an mein Handy setze oder Office Notebook, dann will ich direkt zurück zum 144hz Standard.

Ich hätte niemals gedacht das selbst „scrollen“ davon profitiert.

Aber 59,9 FPS oder 60 FPS sind mir egal xD wobei? Nur wenn ein freesync/Gsync dabei läuft...

Bei 59,9 FPS = Tearing und das hasse ich sogar noch viel mehr als low FPS.
 
[wege]mini schrieb:
Evtl. muss mein kleiner Schatz (GTX1070 non Q mit 6700HQ) noch ein wenig länger durchhalten. :evillol:

Ob nun 40 oder 60 Fps, macht den Kohl auch nicht mehr fett.
Jedenfalls nicht, wenn man Gsync hat. Ansonsten schon.
 
Zurück
Oben