RX 6650 XT OC Edition 8GB GDDR6 für einen Monitor 5120x1140

SlayerNation

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
41
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
200 (gebraucht)

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?

  • nur hauptsächlich Office
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

nein

Hi Leute,

nen Kumpel fargt, ob ASUS Dual Radeon RX 6650 XT OC Edition 8GB GDDR6 für einen Monitor 5120x1440 Auflösung ausreicht.
Was ist diese Auflösung überhaupt?
DQHD?
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Sekunden Google:
max. Auflösung7680 x 4320 pixel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruptarr
Wofür bei Office-tätigkeiten eine dedizierte Grafikkarte?
Das macht irgendwie gar keinen Sinn außer Geldverbrennung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
Efaniel schrieb:
Wofür bei Office-tätigkeiten eine dedizierte Grafikkarte?
Wenn die, nicht genannte, CPU keine Grafikeinheit hat, braucht auch ein Office-PC eine dedizierte Grafikkarte. Ob es dann eine RX 6650 XT sein muss, ist dann ein anderes Thema. Wie hier schon genannt, wäre eine Intel Arc in dem Preisberech eventuell sinnvoller, wenn man auch mal Videos mit AV1 Encodieren möchte.

Prinzipiell reicht für Office aber die günstigste dedizierte Karte aus der aktuellen oder letzten Generation für die gewünschte Auflösung - die dürften alle bis 8k mit 60 Hz unterstützen.
 
Bei seiner jetzigen Konstellation schafft die GPU diese Auflösung bei dem Gerät hier nicht:
Samsung LC49G93TSSUXEN

Gibt die angedachte Graka gerade gebraucht für etwa 150 Teuronen.
 
Ja ich meinte eher, warum für Office-Tätigkeiten eine Grafikkarte mit 8GB VRAM ala RX6650 XT...
Selbst wenn keine iGPU verbaut ist, könnte man noch immer auf ein super simples gebrauchtes Modell zurückgreifen das keine 150€ kostet und weniger Strom verbraucht.
8k60Hz sind auch mit kleineren Karten möglich.
Und wenn es eine GT1030 für 60€ ist. Gibt es gebraucht sicher noch günstiger.

Oder ne kleine A380 für nen hunni, AV1 encoding ist echt nett :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX und SlayerNation
Dann eher nach einer RX 6600 schauen. Die 6650 XT verbraucht sinnlos Strom.
 
mibbio schrieb:
Wenn die, nicht genannte, CPU keine Grafikeinheit hat, braucht auch ein Office-PC eine dedizierte Grafikkarte. Ob es dann eine RX 6650 XT sein muss, ist dann ein anderes Thema. Wie hier schon genannt, wäre eine Intel Arc in dem Preisberech eventuell sinnvoller, wenn man auch mal Videos mit AV1 Encodieren möchte.

Prinzipiell reicht für Office aber die günstigste dedizierte Karte aus der aktuellen oder letzten Generation für die gewünschte Auflösung - die dürften alle bis 8k mit 60 Hz unterstützen.
...die CPU ist eine intel G2020 2,9GHz.
Passt das?

VGrüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
G2020 dürfte eher die bezeichnung des Prozessors sein (Intel Core G2020). Die Grafikeinheit in der CPU müsste die HD 2500 sein und die unterstützt maximal 2560x1600. Ist jetzt aber auch nicht großartig verwunderlich bei einer 11 Jahre alten CPU.
 
Ja danke, korrigiert.
Die Frage war ob die G2020 mit ner GT1030, A380, RX6650, RX6600,... umgehen kann um auf dem Samsung LC49G93TSSUXEN ein Bild in der Auflösung in 5120x1440 darstellen kann.
 
beste Lösung gt1030 erfüllt die vorgaben und braucht eventuell kein neues Netzteil da der intel g2020 darauf hinweist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SlayerNation
SlayerNation schrieb:
Die Frage war ob die G2020 mit ner GT1030, A380, RX6650, RX6600,... umgehen
Die CPU (und deren Alter) ist prinzipiell völlig egal für die Wahl der dedizierten Grafikarte. Eine 20 Jahre alte Grafikkarte wird da genauso laufen wie eine RTX 4090. Und bei Verwendung einer dedizierten Grafikkarte spielt die CPU auch keine Rolle für die Auflösung. Dafür ist einzig maßgeblich, welche Auflösungen & Wiederholraten die Grafikkarte an den jeweiligen Anschlüssen unterstützt (sind über HDMI mitunter andere als über DisplayPort).

Wo das übrige System eine Rolle spielt, ist Gaming und ob die dedizierte Grafikkarte dabei irgendwie von der CPU oder dem Steckplatz (dürfte bei dir nur PCIe 2.0) irgendwie ausgebremst wird. Da es in deinem Fall aber rein um Office-Tätigkeiten geht, ist das auch weitestgehend egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SlayerNation
Zurück
Oben