Ryzen 5800x + AIO ( lian li galahad 240 ) Hohe Temps

Nymeria schrieb:
Hab keine Software von MSI drauf
Dann passt das schon, obwohl die Kraken fast doppelt so teuer ist.
 
Mhhh die V2 ist doch immer noch ne Apaltek und keine Asetek.

v2.png

Mit der Pumpe im Radi wird ja das Asetek Patent umgangen.

Ach du meintest damit deine AiO die K-Serie ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre es schädlich wenn die CPU solange auf 80 bis 90 grad bei Games dauerhaft läuft bis ich eine neue AIO bekomme?
 
Novocain schrieb:
Ach du meintest damit deine AiO die K-Serie ?!
Genau die meine ich, die Pumpe ist bei mir verbaut. Dann ist die 240er ja hinfällig obwohl die verbessert worden ist.

Nymeria schrieb:
wäre es schädlich wenn die CPU solange auf 80 bis 90 grad bei Games dauerhaft läuft bis ich eine neue AIO bekomme?
Einfach erstmal im BIOS auf 65W ECO Mode gehen.


1667163487116.png
 
Müritzer schrieb:
Genau die meine ich, die Pumpe ist bei mir verbaut. Dann ist die 240er ja hinfällig obwohl die verbessert worden ist.


Einfach erstmal im BIOS auf 65W ECO Mode gehen.


Anhang anzeigen 1277082
Hab ich zieht sich immer noch mehr als 65 Watt
und wird immernoch so heiss,, bringt keine veränderung
 
find die Kraken sehr hübsch
Ergänzung ()

soll ich dann die neue AIO im Deckel verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Einstellungen:

Zusätzlich zum 65W ECO Mode beim PPL auch 65 W eintragen, sonst ist das ja 88W.
Damit zieht die CPU nur noch 65W, kannst du mit HWINFO64 überprüfen.
Man verliert ein wenig Leistung aber ist ja nur zum Übergang.
Sollte die Temperatur immer noch so hoch gehen würde ich den PC stehenlassen oder falls vorhanden einen Luftkühler als Übergang verbauen. Sowas sollte man immer als Reserve liegen haben.

1667165991702.png
 
Müritzer schrieb:
Hier mal ein paar Einstellungen:

Zusätzlich zum 65W ECO Mode beim PPL auch 65 W eintragen, sonst ist das ja 88W.
Damit zieht die CPU nur noch 65W, kannst du mit HWINFO64 überprüfen.
Man verliert ein wenig Leistung aber ist ja nur zum Übergang.
Sollte die Temperatur immer noch so hoch gehen würde ich den PC stehenlassen oder falls vorhanden einen Luftkühler als Übergang verbauen. Sowas sollte man immer als Reserve liegen haben.

Anhang anzeigen 1277085
CPPC Preferred Cores hab ich extra aus .
damit läuft das System flüssiger und games auch.

wenn es eingeschaltet ist hab ich lags in games.

und bei Re-Size Bar - hab ich auch probleme gehabt nur Ruckler
ohne Bar läuft alles flüssiger.


soll ich dann die AIO ím Deckel verbauen?
die frage beantwortet mir ja hier keiner ^^
 
Nymeria schrieb:
soll ich dann die AIO ím Deckel verbauen?
Im Deckel ist es am besten.

Das Video mal anschauen.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IICARUS
Deckel oder Front? Im Deckel fällt die CPU-Temperatur etwas höher aus, dafür wird aber die Grafikkarte kühler. Vorne verbaut ist es genau andersherum. Wenn der Radiator vorne nach unten verbaut wird, ist es besser. Weil immer Luft verdunstet und sich so die Luft oben ansammelt. Ist der Radiator mit den Anschlüssen nach oben verbaut, wird es die erste Zeit nichts ausmachen, da im neuen Zustand eine AIO noch gut befüllt ist.

Meine Empfehlung bezüglich einer AIO ist Alphacool.
Beispiel: Alphacool Eisbaer Aurora 240

Aber die neue Version, mit dem RGB-Lüfter.
Hat aber nichts mit den RGBs was zu tun, sondern weil mit dieser Revision einiges verbessert wurde.
  • Radiator aus Kupfer und nicht aus Alu
  • Erweiterbar
  • EPDM Schlauch, ohne Weichmacher, die sich rauswaschen
  • Besteht aus Teilen einer custom Wakü
  • Alles kann zerlegt und ausgetauscht werden
  • Alles was verbaut ist, kann einzeln nachgekauft werden, auch die intern verbaute Pumpe.
  • Füllport zum Befüllen von Kühlflüssigkeit
  • Pumpe ist selbst mit voller Drehzahl nahezu lautlos. Pumpe muss daher nicht heruntergeregelt werden.
  • Bestimmte Teile können, falls mal auf custom Wakü umgebaut wird, mit übernommen werden.
Die AIO ist sozusagen eine vormontierte custom Wakü (AIO). Kupfer und Alu im selben Kreislauf ist auch nicht gut. Zwar wirkt der Korrosionsschutz in der Kühlflüssigkeit entgegen, aber mit der Zeit oxidiert der Kühler intern dennoch. Wird damit daher nur rausgezögert und nicht gänzlich verhindert. Mit einer custom Wakü wird deshalb auch bedacht kein Alu mit im Kreislauf verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Nach unten geht bei mir nicht kein Platz..

wenn nur wie jetzt oder im Deckel
 
Das wäre aber mit der Alphacool auch nicht schlimm, da dieser einen kleinen AGB am Kühler mit beinhaltet und Wasser sich jederzeit nachfüllen lässt. Natürlich kannst du auch oben verbauen. Denn der Unterschied wird immer in einem Bereich sein, was GPU oder CPU nichts ausmachen wird.
 
ok Danke, werde dann die nächste im Deckel verbauen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer und IICARUS
Habe es mal getestet, weil bei mir der Kühler der Grafikkarte noch nicht lieferbar war und daher hatte ich bereits alles auf custom Wakü umgebaut und die Grafikkarte war vorerst noch luftgekühlt. Mit dem Radiator davor, was warme Luft rein förderte, lag die Temperatur der Grafikkarte etwa 5-7 °C höher. Durch die Grafikkarte wird warme Luft ins Gehäuse abgeführt und das wird oben durch den Radiator zum kühlen durchgezogen. Dadurch fällt die Wassertemperatur etwas höher aus, daher fällt dann die CPU-Temperatur etwas höher aus.

Aber egal wo der Radiator verbaut wird, die Hardware wird immer noch im Temperaturlimit bleiben und nicht überhitzen.
 

@Nymeria

Willst du das Optimum aus deiner 5800X CPU rausholen, also kühler und ein bisschen mehr Leistung, dann lese dir mal dies hier durch:

https://www.computerbase.de/forum/t...munity-optimiert-den-curve-optimizer.2009638/

Also alle was mit:
Core Cycler
Curve Optimizer zu tun hat.
Auch der 95W ECO Mode ist da interessant, weil du weniger Verbrauch hast aber die Leistung nicht fällt sondern gleich bleibt oder da die CPU kühler ist sogar bisschen steigen kann.
 
meiner läuft schon lange so :

PPT 105W
TDC 75A
EDC 105 A

Curve Optimizer All cores
Negative
10

und damit läuft es sehr gut.
war bis vor 2 Tagen schön Kühl und hatte genug leistung.

Kerne haben bis 4,8 Ghz getaktet .
 
Hab jetzt eine neue Kühlung ( AIO )
Im Deckel verbaut .

Ist da so gut oder eher falsch siehe Bild

Bei Cod mw2 ( 2022 )
Wird die CPU um die 70 grad


Werde nur die NZXT lüfter gegen Artic P12 PWM tauschen
 

Anhänge

  • D132C8DA-3C72-4E89-A3B0-5C4D080EF595.jpeg
    D132C8DA-3C72-4E89-A3B0-5C4D080EF595.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch gut so.

Was erhoffst du dir mit dem Austausch der Lüfter? Bestenfalls wirst du 2 °C rausholen (falls überhaupt!).

Temperaturen sind auch in Ordnung und auch mit einer AIO wird ein Prozessor schwer zu kühlen sein. Ein paar Grad könntest du gut machen, wenn der Radiator nicht mit der Abwärme der Grafikkarte vorne verbaut, die kühlere Luft aus dem Raum bekommt. Dafür wird aber dann deine Grafikkarte vorgewärmte Luft vom Radiator bekommen und fällt etwas schlechter aus.
 
Weil ich kein RGB brauche , und die NZXT lüfter mir zu laut sind.

hatte vorher die Artic P14 PWN und die waren sehr leise und das bei 1200rpm

die Nzxt muss ich auf 800rpm laufen lassen damit ich nichts höre und das find ich persöhnlich zu wenig
 
Zurück
Oben