[Sammelthread] SCHENKER VISION 14: Ultrabook mit 3K-Panel im 16:10-Format

Die Problematik ist definitiv nicht gelöst.

Nachdem immer wieder auf Windows 11 und dessen performance Profile verwiesen wurde habe ich mich genötigt gefühlt das nun zu installieren. Mir war von vorhinein klar das dies nicht zur Lösung führen wird, da linux UND windows betroffen war.

Leider muss ich mitteilen das auch unter Windows 11 die Problematik definitiv weiterhin besteht, sich sogar verschlechtert hat mit den letzten updates (original netzteil ist ebenfalls nun betroffen).

Bei dem original Netzteil taktet er meines erachtens runter auf 1,2 GHz (muss ich nochmal verifizieren, wenn ich von meiner reise zurück bin).

Anbei ein Screenshot von angesteckten, empfolenen USB-C netzteil von schenker EC Firmware die neuste zu diesem Zeitpunkt (1.3) am 10.11.22 .

1668090987804.png
 

Anhänge

  • 1668091095260.png
    1668091095260.png
    261,4 KB · Aufrufe: 126
  • Gefällt mir
Reaktionen: XNe0r
Hier noch der Zustand am original Netzteil.
CPU taktet runter in dem Fall auf 1.5 GHz.

Windows 11, Performance profile..

Das ist nicht wirklich tragbar..

1668114659151.png
 
Um etwas mehr meine bedenken für den "normal user" verständlich zu machen und das meine bedenken nicht von ungefähr kommen. Habe ich mal einen benchmark der cpu laufen lassen.

Auf https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i7-12700H&id=4721 ist zu erkennen das die verbaute cpu eigentlich im avg benchmark punkte von 26748 erhalten sollte.
Wenn man diesen test laufen lässt. Lässt sich sofort der riesige gap erkennen.

1668155078868.png

Es wird lediglich eine Leistung von 12765 erreicht.

  • Windows 11
  • Performance Profile
  • volle Batterie
  • original netzteil

Das ist fast 50% weniger Leistung als normalerweise andere Hersteller mit der verbauten CPU erreichen. Irgendwas läuft hier gewaltig schief..
 
blonkel schrieb:
Auf https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i7-12700H&id=4721 ist zu erkennen das die verbaute cpu eigentlich im avg benchmark punkte von 26748 erhalten sollte.
...
Das ist fast 50% weniger Leistung als normalerweise andere Hersteller mit der verbauten CPU erreichen. Irgendwas läuft hier gewaltig schief..
Mein Vision14 mit 1165G7 erreicht im ausbalancierten Modus 12600 und in der 20 dB Einstellung 10500 Punkte (Win10, in beiden Fällen Office, Browser usw. im Hintergrund geöffnet).
Da sollte Deiner schon etwas flotter sein. Wieviel Punkte schafft er im Akkubetrieb?
Die 26000 Punkte sind aber vermutlich wg. der Kühlung unrealistisch.

Kurz etwas anderes:
Funktioniert bei Euch der Schlafmodus "Energie sparen" tadellos? Bei mir nur ab und zu.
Eigentlich sollte dann die Power-LED blinken und der Verbrauch auf ca. 1 W sinken. Meistens wird zwar das Display abgeschaltet, aber er schläft nicht und verbraucht dann eher 15 W. Der Ruhemodus funktioniert wiederrum.
 
Nein sorry, das liegt definitiv an Schenker / Vision 14 e22.

Im Akkubetrieb werden ähnliche werte erreicht.

Hier ist ein screenshot von einem ASUS ROG Zephyrus M16 GU603ZW-K8062W.

Hier ist zwar eine etwas stärkere CPU eingebaut (12900H) aber die erreicht die üblichen werte (sogar etwas besser als der median von 28k).

1668196044234.png


Edit:
Alle Probleme wurden mittlerweile gelöst und das Notebook verhält sich nun im Rahmen der üblichen Benchmarkwerte für den Prozessor. Einen kleinen performance Verlust von ~5-10% muss man hinnehmen beim Betrieb über USB-C hinnehmen. Nach einen Firmware upgrade empfiehlt sich das aktualisieren/reinstallieren des Schenker "Control Centers" und ein BIOS reset näheres hier:

https://www.computerbase.de/forum/t...k-panel-im-16-10-format.2027396/post-27513989
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel schafft Dein Vision im Akkubetrieb im ausbalanciert Modus?
Btw., das Zephyrus wiegt fast doppelt so viel.
 
Was hat das Gewicht damit zu tun?

Das Zephyrus ist auch 16 Zoll, größeres display, größerer akku.. mehr gehäuse..

Tut nichts zur sache, ist einfach nen Notebook, auf jenes ich einfach den Test laufen lassen konnte, welches die gleiche CPU generation hat und nicht unter 50% der median punkte erreicht sondern deutlich drüber liegt.

Wir reden hier ja hier nicht von 5% abweichung sondern von fast 50%. Zusätzlich die ganze Problematik mit dem runtergetakte auf 0,4 GHz. Das notebook ist imo so nicht benutzbar.

Das ganze wurde von mir innerhalb der erste Woche nach erhalt reklamiert und angekreidet. Dort wurde behauptet es liegt an meinem USB netzteil. USB Netzteil hab ich mir dann ihre "empfehlung" bestellt.
Das hat auch nichts geholfen. Dann lags an der "EC Firmware". Diese wurde dann angeblich gefixt (ich habe sogar angeboten diese gerne vorab zu testen, wurde nicht angenommen).

Nachdem ich das sofort getestet habe, was natürlich nicht die Problematik behoben sondern noch verschlimmert hat (nun war auch das original netzteil auf einmal ebenfalls betroffen). Dann war die Ansage das es nun an meinem OS liegt. Absoluter quatsch da die Probleme unter Windows 10 und Ubuntu aufgetreten sind. Aber die Ausrede stand. Aufgrund meiner enormen arbeitslast hab ichs nicht geschafft die OS Ausrede (bis vor wenigen tagen) aus der Welt zu schaffen. Mittlerweile gabs sogar wieder neues BIOS/EC, das aufgespielt bringt dann nun die aktuellen Ergebnisse. Nun herschen exakt die bedingungen die Schenker für ihre Geräte benutzt. Da hier behauptet wurde dass das Gerät absolut gut funktioniert erwarte ich nun auch das es dies - zumindest unter ihren genannten Bedingungen, auch tut.

Ich glaube wenn man die Grafik hier sieht, braucht man nichts dazu sagen:

1668199504793.png


Bei 0,4 GHz kann man teils Bildern beim aufbauen zuschauen..

"ausgewogen" bekomm ich sogar etwas mehr punkte im Akkubetrieb (13451).
"performance" im Akkubetrieb (13929).

Alles weit entfernt vom soll. Die GPU performance hab ich mir nichtmal angeschaut, da sie mich derzeit nicht interessiert, aber wohl schätzungsweise ähnlich schlecht wegkommt...
Ergänzung ()

ZXR600 schrieb:
Mein Vision14 mit 1165G7 erreicht im ausbalancierten Modus 12600 und in der 20 dB Einstellung 10500 Punkte (Win10, in beiden Fällen Office, Browser usw. im Hintergrund geöffnet).
Das ist übrigens voll im rahmen:
https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i7-1165G7+@+2.80GHz&id=3814

Deine CPU erreicht um die 10,5k Punkte, du hast kein Problem. Ich schon.

Edit:
Alle Probleme wurden mittlerweile gelöst und das Notebook verhält sich nun im Rahmen der üblichen Benchmarkwerte für den Prozessor. Einen kleinen performance Verlust von ~5-10% muss man hinnehmen beim Betrieb über USB-C hinnehmen. Nach einen Firmware upgrade empfiehlt sich das aktualisieren/reinstallieren des Schenker "Control Centers" und ein BIOS reset näheres hier:

https://www.computerbase.de/forum/t...k-panel-im-16-10-format.2027396/post-27513989
 
Zuletzt bearbeitet:
blonkel schrieb:
Was hat das Gewicht damit zu tun?
...
"ausgewogen" bekomm ich sogar etwas mehr punkte im Akkubetrieb (13451).
"performance" im Akkubetrieb (13929).
Vorab, ich möchte Dich nicht angreifen, ich denke auch, dass Deiner etwas flotter sein müsste.

Gewicht --> Masse --> mehr/bessere Möglichkeiten zu kühlen. Deshalb würde ich beim Vision 14 eher unterdurchschnittliche Werte erwarten. Aber die Hälfte finde ich auch dürftig.
Beim 1165G7 muss das Vision deutlich weniger Wärme abführen.

Was mich jetzt wundert: Ich dachte, es sei ein Takt-Problem bei eingestecktem Netzteil. Im Akkubetrieb sind Deine Ergebnisse aber gerademal 9% besser.
 
Alles gut, sorry wollte auch nicht unfreundlich sein.

Ja es gibt mehrere Probleme mit dem Gerät.

Einmal das Taktproblem (beim Netzteil Betrieb) und scheinbar ein generelles Performance Problem.

Mit dem "vorgeschlagenen" USB-C Netzteil, erreicht man gerade mal 7k punkte.

Edit:
Alle Probleme wurden mittlerweile gelöst und das Notebook verhält sich nun im Rahmen der üblichen Benchmarkwerte für den Prozessor. Einen kleinen performance Verlust von ~5-10% muss man hinnehmen beim Betrieb über USB-C hinnehmen. Nach einen Firmware upgrade empfiehlt sich das aktualisieren/reinstallieren des Schenker "Control Centers" und ein BIOS reset näheres hier:

https://www.computerbase.de/forum/t...k-panel-im-16-10-format.2027396/post-27513989
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich ja alles garnicht gut. Ich suche echt schon lange nach einem neuen Book und mit den hier geschilderten Problemen fällt mit dem Vision 14 auch das letzte Notebook aus meiner Liste raus. Hoffentlich hält mein 10 Jahre altes Thinkpad noch ein Weilchen, denn momentan produzieren die Notebookhersteller durch die Bank Schrott...
 
Jojo_212 schrieb:
Das liest sich ja alles garnicht gut.
Ich würde nicht so schwarz sehen. Mein 2021er Vision14 läuft eigentlich recht gut. Bzgl. Gewicht+Flexibilität konkurrenzlos. Durch das Display ist die Akkulaufzeit nicht der Brüller und bei mir scheint der Schlafmodus "Energie sparen" einen Bug zu haben, ansonsten läuft es seit einem Jahr täglich sehr stabil.
Zu den Performance-Themen des 2022er Geräts meldet sich hier hoffentlich noch klärend der Support.
 
ZXR600 schrieb:
Bzgl. Gewicht+Flexibilität konkurrenzlos.
Eben, hinsichtlich Gewicht und Flexibilität bei der theoretisch möglichen Performance ist das Vision 14 ziemlich einmalig und würde ziemlich gut meinen Anforderungen entsprechen. Mal gucken, wie es sich weiter entwicklet.
War vielleicht auch gestern etwas zu pessimistisch formuliert, weil mich die Laptopsuche momentan echt etwas frustriert...aber das führt hier jetzt zu weit ins Offtopic
 
Hallo in die Runde,
zur Sicherheit habe ich nochmal den Thread durchsucht, habe aber keine defintive Antwort gefunden, mit welcher "USB-C Power Delivery"-Priorität getestet wurde.

Würdet ihr nochmal prüfen, ob ihr diese Einstellung im Control Center gesetzt habt?
11_battery_power_delivery.png


Viele Grüße
Jakob
 
Hallo Jakob.

Gerne überprüf ich das auch nochmal. Und poste hier das Ergebnis.

Weiter im geschehen:

Könnt ihr nicht einfach mal ein "offiziellen" benchmark ergebnis hier posten von einem vision 14 e22?
So wie das hier alles immer dargstellt wird liegt die Problematik ja immer bei "uns" und nicht am Gerät selbst.
Das zweifel ich sehr stark an, denn wie gesagt ist das eingesetzt OS hierbei völlig egal.

https://www.passmark.com/products/performancetest/download.php hier könnt ihr das tool runterladen
welches ich verwendet habe (kostenlos mit 30 days trail). Mich würden die "offiziellen" benchmark (cpu bereich, maybe sogar gpu berreich) für das vision 14 e22 ungemein interessieren. Hier reicht ja einfach nen screenshot, das man ganze gut vergleichen kann. Bevor wir hier weiter im dunkeln tappen.

Edit:
Alle Probleme wurden mittlerweile gelöst und das Notebook verhält sich nun im Rahmen der üblichen Benchmarkwerte für den Prozessor. Einen kleinen performance Verlust von ~5-10% muss man hinnehmen beim Betrieb über USB-C hinnehmen. Nach einen Firmware upgrade empfiehlt sich das aktualisieren/reinstallieren des Schenker "Control Centers" und ein BIOS reset näheres hier:

https://www.computerbase.de/forum/t...k-panel-im-16-10-format.2027396/post-27513989
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo blonkel,

natürlich wollen wir Bugs nicht auf unsere Kunden abwälzen. Die Einstellung für USB-C Power Deliver spielt aber tatsächlich eine Rolle - der Leistungsunterschied ist enorm.

Ich hab hier erstmal unsere (10 Minuten) Cinebench R23 Multicore-Werte zusammengesucht. Alle Werte sind mit einem 90-Watt-USB-C-Netzteil am Thunderbolt-Port ermittelt. Hier siehst du auch den Unterschied zwischen "Charging Priority" und "Performance Priority". Als Leistungsprofil haben wir Overboost verwendet.

VISION 14 E22 mit RTX 3050Ti:
PD_3050Ti.jpg


Hier mal noch ein TGP- und TDP-Vergleich zwischen dem Modell mit RTX 3050Ti und dem iGPU-Modell. Die größte Einschränkung ist hier wirklich die Leistung der dGPU:
PDcomparison.jpg


Ich hoffe, dass dir das als Anhaltspunkt erstmal weiterhilft. Auf jeden Fall bin ich gespannt auf welche Werte du kommst. Du kannst auch gerne das HWiNFO64-Log hier teilen.

Viele Grüße
Jakob
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank dafür.

Der Benchmark wurde nicht mit der neusten ec firmware durchgeführt. Habt ihr auch werte mit der aktuellen Firmware? (1.30.0)?

Die punkte dafür sehen zumindest schonmal im rahmen aus. Ich schau was mein vision liefert.
Update:
Tatsächlich liefert das Notebook nun die gewünschten werte unter windows 11. Mit dem original netzteil (~11000 Punkte für RB23).

1668436239505.png

So soll das aussehen. Das ist nun schon deutlich besser so. Ausschlag gebend war wohl das neu installieren/aktualisieren von eurem "Control Center" & nochmal ein BIOS reset.

Mit USB-C netzteil (eure empfehlung) nun auch 19k punkte (was absolut verkraftbar ist. Ich werde umgehend in allen Beiträgen entsprechend nun vermerken das die Problematik gelöst wurde. Und entschuldige mich für die Probleme (da sie ja scheinbar doch irgendwie bei mir lagen, vielleicht also schon länger "gelöst" sind / waren).

1668436613676.png

Getestet wurde mit diesem USB-C netzteil: https://www.amazon.de/gp/product/B0894MN3TZ/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch die Lösung für Ubuntu 22.04 LTS Probleme:

Als cpu "frequenz treiber" kommt default "intel_pstate" zum Einsatz.
Dieser scheint gerne die cpu in falsche pstates zu locken.

Lösung 1 (Umstellung auf alten acpi treiber, leider nicht volle performance, im avg aber deutlich besser als der intel_pstate bei mir):

überprüfen mit:
Code:
root # cpupower frequency-info
driver: intel_pstate
...

Lösung:
Abhilfe schaft auf den "acpi-cpufreq" Treiber umzustellen. Hierfür muss das ganze im grub disabled werden:

in /etc/default/grub folgende zeile ändern/ergänzen/zusammenführen:
Code:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="intel_pstate=disable"

Danach grub updaten:
#
Code:
root # sudo update-grub

Laptop rebooten

Anschließend sollte der acpi treiber zum Einsatz kommen:
Code:
root # cpupower frequency-info
..
driver: acpi-cpufreq

An weiteren Lösungen arbeite ich.
 
Ein freundliches Hallo in die Runde!

Ein ausgesprochen tolles Geräte, ich bin kurz davor mein in die Jahre gekommenes Thinkpad auszutauschen, habe allerdings noch ein paar Fragen:

  • ist es möglich im Control Center (habe dazu online keine Info gefunden) möglich Ladeschwellen des Akku einzurichten?
  • ist es möglich die Pfeiltasten links und rechts dauerhaft auf die Alternativkonfiguration Pos1 und Ende zu belegen?
  • hat die Kamera einen mechanischen Schieber?

Sonst, wie gesagt, echt klasse - ein WWAN-Modul wäre die Kirsche auf der Torte, aber irgendwas ist ja immer.
 
Ohm Sweet Ohm schrieb:
ist es möglich im Control Center (habe dazu online keine Info gefunden) möglich Ladeschwellen des Akku einzurichten?

Ja, es gibt drei verfügbare Profile: Sparsam, Ausbalanciert und Maximale Kapazität.

Ohm Sweet Ohm schrieb:
ist es möglich die Pfeiltasten links und rechts dauerhaft auf die Alternativkonfiguration Pos1 und Ende zu belegen?

Bisher nicht. Könnte man theoretisch als Custom Firmware beantragen, aber will man das wirklich? Was ist das denn für ein Leben, so ohne direkt zugängliche Pfeiltasten... 😱

Ohm Sweet Ohm schrieb:
hat die Kamera einen mechanischen Schieber?

Sie hat keinen mechanischen Schieber, aber eine fest verbaute, blaue Status-LED direkt neben der Webcam, wenn die Kamera aktiv ist. Ist die LED aus, dann überträgt die Kamera keine Daten. Diese LED ist in Hardware implementiert, nicht in Software, und kann somit nicht umgangen werden.

VG,
Tom
 
Wow - schnelle Reaktionszeit, Danke!

XMG Support schrieb:
Ja, es gibt drei verfügbare Profile: Sparsam, Ausbalanciert und Maximale Kapazität.

Das habe ich nach dem Erstellen meines Posts auf Reddit dann auch gefunden. Euren Ansatz den Akku zu schonen finde ich ja bereits gut. Wie ich die Profile verstehe, werden die Akkus langsamer geladen und nicht bis 100% - sagen wir für dieses Beispiel einfach mal 90%. Der Akku ist voll (90%) ich nutze den Laptop nur ganz kurz im Akkubetrieb (sagen wir 5%, Akku also bei 85%), komme an meinem Arbeitsplatz und verbinde den Laptop mit dem Dockingmonitor und damit auch dem Strom. Dann wird jedes Mal der Akku wieder auf 90% geladen. Verstehe ich das richtig?

Noch schonender wäre eine untere Schwelle, ab der der Akku erst wieder geladen wird. Zum Beispiel 60%. So würde der Akku nicht jedes Mal am Strom ein µ geladen werden.

XMG Support schrieb:
Was ist das denn für ein Leben, so ohne direkt zugängliche Pfeiltasten... 😱

Zugegeben, Pest oder Cholera. Was ist das für ein Leben, ohne Pos1 und Ende Taste? Spaß, aber vermutlich nutze ich diese häufiger als die Pfeiltasten nach links oder rechts.

XMG Support schrieb:
Sie hat keinen mechanischen Schieber, aber eine fest verbaute, blaue Status-LED direkt neben der Webcam, wenn die Kamera aktiv ist. [...] Diese LED ist in Hardware implementiert, nicht in Software, und kann somit nicht umgangen werden.
Top, danke für die Info.
 
Zurück
Oben