Samsung 990 pro - Probleme bei neuer Hardware

minussinsk

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
4
Hallo liebe Community,

seit knapp zwei Wochen haben ich mir ein neues Computer System zusammengestellt. Seit dem taucht bei mir ein Fehler im Zusammenhang mit meiner Festplatte 990 pro auf.
Folgende Computer Komponenten sind verbaut:
Ryzen 7600X
Gigabyte B650 Gaming x ax v2
XPG Lancer RGB 5200 PC5-41600 32gb = 2x16
RTX 2080 Ti von MSI
Super Flower 850 W Netzteil
Samsung SSD 990 PRO with Heatsink 2TB
SSD Seriennummer: S73HNJ0W512931T
SSD Firmware 4V2QJXD7


Nun zum Problem:
Beim Spielen von Fortnite treten leichte Artefakte (Grafikfehler) und Hänger auf, bis das Spiel abstürzt.
Die Hänger treten bei hoher Auslastung auf, in Lobby oder vor dem Spielstart nicht.
Die Hänger werden intensiver/treten schneller auf wenn FPS unbegrenzt wird.
Der Fehler tritt nicht bei normaler Windows Benutzung auf. Daten kann ich auch unbegrenzt speichern und laden / von und auf Festplatte verschieben.
Prime95 läuft ohne Probleme, genau so wie das vmt. Beides zusammen führt auch zu keinen Problemen.

Was wurde bisher versucht:
Zunächst lag die Vermutung eines Grafikkartenfehlers. Also wurde die Grafikkarte in einem anderen Computer getestet. Ergebnis: Grafikkarte läuft einwandfrei.
Danach gab es eine Vermutung auf einen Prozessordefekt. Weil bei den Abstürzen zunächst der komplette PC abgeschmiert ist und ein Bleuscreen mit WHEA Fehler auftauchte. Also wurde der Prozessor zu AMD eingeschickt. Prozessor getauscht, keine Bluescreens mehr, allerdings stürzt das Spiel immer noch ab.
Bios Update auf den neuesten Stand gebracht. Keine Änderung.
Festplatte auf Fehler überprüft. Alles in Ordnung.
Festplattentemperatur überprüft. Lag bei ca. 50°C, also wurde ein neuer Heatsink verbaut. Temperatur schwankt nun zwischen 30 und 40 °C. Die Abstürze sind immer noch da.
Firmware Update der Festplatte auf den neuesten Stand gebracht. Keine Änderung.
Nach den Spielabstürzen taucht in der Ereignisanzeige ca. 150 Mal die Warnung: Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk1\DR1. auf. Ereignis ID 51
Und sporadisch Warnung: Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Die Daten sind möglicherweise beschädigt: Volume-ID: D:, Gerätename: \Device\HarddiskVolume1. Ereignis ID 140
Und sporadisch Warnung: {Fehler beim verzögerten Schreibvorgang} Nicht alle Daten für Datei "D:\$Mft" wurden gespeichert. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursachen sind Fehler bei der Computerhardware oder bei der Netzwerkverbindung. Versuchen Sie, die Datei woanders zu speichern. Ereignis ID 40
Also kam ein Freund auf die Idee eine andere Festplatte einzubauen. Und siehe da, das Problem ist weg.
Nun die Frage, warum hat die Festplatte in meinem alten System keine Probleme gemacht? Und ist es wirklich ein Festplatten Fehler? Kennt jemand diesen Fehler und hat eventuell eine Lösung?

Mein altes System
i7-7700k
32 GB Ram
Asus Prime b250m Mainboard
Gleiche Grafikkarte
Gleiches Netzteil
Gleiche SSD
 
Stell mal auf PCIe Gen 3 bei deinem neuen System runter. Auf deinem alten System laufen halt Graka und SSD nur mit PCIe Gen3.

Edit: Wenn das wirklich das Problem behebt (genau checken), ist dein Mainboard defekt. Hatte ich leider mit meinem Board auch. Auf Gen3 runtergestellt lief alles. Hab dann per (langwierigem) RMA umgetauscht bekommen und dann liefs auch wieder mit Gen4.
 
Wie sah das alte System aus? Hast Du im neuen System das OS neu installiert?
 
Vergessen zu erwähnen. Ja das OS wurde 2x neu installiert. Einmal win 10 und einmal win 11. Bei beiden Malen trat das Problem auf.
Ergänzung ()

qiller schrieb:
Stell mal auf PCIe Gen 3 bei deinem neuen System runter. Auf deinem alten System laufen halt Graka und SSD nur mit PCIe Gen3.

Edit: Wenn das wirklich das Problem behebt (genau checken), ist dein Mainboard defekt. Hatte ich leider mit meinem Board auch. Auf Gen3 runtergestellt lief alles. Hab dann per (langwierigem) RMA umgetauscht bekommen und dann liefs auch wieder mit Gen4.
Soeben auf Gen 3 umgestellt, das Problem tritt dennoch auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste wohl analytisch vorgehen von einer Minimalkonfig aus:

  • alle Geräte, Laufwerke, Steckkarten abklemmen, außer dem System-LW
  • Grafikkarte ausbauen (iGPU aktivieren)

Dann Windows installieren und prüfen ob und wann Fehler auftreten. Im Handbuch auch mal checken, welche M.2 Slots am Chipsatz angebunden sind, und die SSD auch dort mal einbauen. Dann wieder mit Grafikkarte testen, aber auch mal in die unteren PCIe-Slots verwenden. Ich tippe immer noch auf fehlerhafte Übertragungen per PCIe. Oder wenn du hast, auch Grafikkarte + Sata-SSD mal testen. Einfach mal verschiedene Kombinationen aus M.2- o. Sata-SSD, iGPU o. Grafikkarte, verschiedene PCIe/M.2-Slots.
 
Das Board hat 3x M.2 Anschlüsse. Davon sind 2x direkt an die CPU angebunden. Ich sehe gerade, dass die Festplatte in den dritten Anschluss angeschlossen ist, der nicht an CPU angebunden ist. Ich werde es gleich mal umbauen und ausprobieren. Kann ich die CPU beschädigen wenn die Festplatte über CPU Lange verbinde und die SSD eine Macke hat?

Mit Sata Festplatte (keine SSD) gibt es keine Probleme, wie ich im ersten Post geschrieben habe.
 
Habe jetzt alles durchprobiert. Auch wenn das Spiel sich nicht auf der M2 Festplatte befindet, stürzt es immer noch ab, wenn die M2 eingebaut ist. Habe jetzt den Gigabyte Support (Mainboard) kontaktiert, halte euch auf dem Laufenden. Falls jemand das Problem zukünftig auch haben sollte.
 
Zurück
Oben