Test Samsung Galaxy Watch Active 2 im Test: Das beste Smartwatch-Display trifft fehlerhafte Vitalwerte

Terrschi schrieb:
Hatte die Uhr auch in die engere Auswahl gefasst. Aber ohne korrekte Daten macht das keinen Sinn. Mal schauen ob es via Update behoben wird ...
Ob ein Pulsmesser funktioniert ist immer sehr subjektiv geprägt, da es von vielen biologischen Faktoren abhängt. Von daher ist dieser eine Test hier in Bezug auf deine Verwendung absolut nichts wert. Gut möglich das eine Uhr, die gut getestet wurde, bei dir wiederum den Puls nicht korrekt ermitteln kann.
Ergänzung ()

iGDark schrieb:
Ich bin Besitzer der Galaxy Watch und das Problem der Vital-Werte kenne ich nur zu gut.

Mal in Ordnung mal sagt sie man hat 120 Puls... steigend richtung 130 - der Puls ändert sich auf der Uhr und sie scheint wirklich etwas zu messen. Nur was, das weiß keiner. In Wirklichkeit sitzt man und nach 1 Minute überlegt es sich die Uhr anders und zeigt den Puls von 65-70 an (also den richtigen).

Auch Schwimmen ist eine Katastrophe, aber generell verliert der Sensor bei Sport und Bewegung schnell das Signal. Beim damaligen Test hat CB das leider nicht wirklich getestet und nur auf die Sensoren hingewiesen.

Das Samsung nun bei der nachfolgenden Uhr den gleich Mist macht ist wirklich eine Enttäsuchung... ich finde die Galaxy Watch wirklich gut aber wer Sensoren braucht sollte einen großen Bogen darum machen.


Kann ich bei meiner Galaxy Watch überhaupt nicht bestätigen. Der Pulsmesser funktioniert tadellos.
Ergänzung ()

jstar5588 schrieb:
Ist es möglich mit der Smartwatch Sprachnachrichten über WhatsApp zu versenden?
Das wäre extrem hilfreich und ein riesen Vorteil gegenüber meiner GearFit 2 welche ich immer noch nur ungern austauschen würde, außer gegen genanntes Feature.
Noch nicht. Eine App names WhatsWatch soll diesbezüglich ein Update bekommen.
Ergänzung ()




Mittels GPS getrackte Strecken werden zudem nicht als Karte angezeigt, sondern lediglich der zurückgelegten Strecke zugefügt.


Das stimmt nicht. Man muss in S Health eben auch die Standortinformationen aktivieren.



Screenshot_20191105-231602.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeX23
@Andregee @acty

Meines Wissens nach funktioniert das mit der Kartenanzeige beim GPS Tracking nur bei manuell gestarteten "trackings" sofern GPS und alles eingeschalten ist, wird das laufen/radfahren automatisch erkannt dient das nur zur geschwindigkeitsermittlung und wird bei S-Health keine Karte angezeigt... so zu mindestens meine Erfahrung bei der Galaxy Watch.


Sollte sich das mittlerweile geändert haben berichtigt mich bitte.
 
dcdead schrieb:
Ruhepuls unter 30? Leute, wir haben hier im Forum fast einen Weltrekordler! Denn der liegt bei 26 Schlägen pro Minute und sogar Usain Bolt lag zu seiner besten Zeit bei 33.
das glaubste nicht, gell? ist aber in der tat so.
 
tsingtao schrieb:
wenn man das Handgelenk so bewegt, dass die Uhr meint, es zeige Richtung Gesicht. Ich würde mir hier die Funktion wünschen, dies zB im Nicht-Stören-Modus zu deaktivieren. Sie eine Funktion ist mir zumindest nicht bekannt.

Hau den Theater Modus rein, mache ich bei der Watch 5 auch jede Nacht. Funktioniert bestens und schon über Nacht noch den Akku. Mein Verbrauch über Nacht liegt in der Regel zwischen 2-5%.
 
Kann ich bei meiner Galaxy Watch überhaupt nicht bestätigen. Der Pulsmesser funktioniert tadellos.
Ergänzung ()


Das Problem findet man sehr schnell wenn man ein wenig in Google schaut... letzten Endes vermute ich das es sehr auf das Handgelenk ankommt und wie stark der Puls dort für die Uhr sichtbar ist. Die Garmin-Uhr von meiner Freundin hat jedenfalls kein Problem bei mir, die Watch vor allem bei Bewegung extrem.
 
Schöne Uhr. Ihr solltet aber noch unbedingt die amazfit gts testen, wenn ihr die Zeit habt.
 
Leider scheint es ein generelles SW Problem bei den Samsung Uhren ab Tizen 4.0.0.4 zu geben. Meine Galaxy Watch ist vorher tadellos gelaufen, seit dem letzten Update macht die Sensorik irgendwie was sie will od. sie tut nichts mehr. Leider erkenne ich das Verhalten bei der Galaxy Watch Active 2 hier auch wieder und verstehe nicht wie Samsung so etwas zum Release freigeben kann. Leider lernt Samsung nach dem Note 8 Akku und dem Galaxy Fold Fail noch immer nicht dazu und schmeißt einfach irgendwas in den Markt. Nachdem das S8 auch kein Android 10 Update mehr bekommt, bin ich echt schon am überlegen ob ich mir Samsung Produkte noch kaufen werde, den günstig sind diese für solch eine Qualität und den schlechten Support meiner Meinung nach auch nicht mehr.
 
yaegi schrieb:
im langzeit ekg komme ich nachts sogar teilweise unter 30. ja es beunruhigt mich auch etwas. ist als leistungssportler aber normal. mir gehts wunderbar.
Spontan hätte ich auf AVBIII und Ersatzrythmus getippt. Diese Patienten liegen in dem Bereich, aber du bist ja Chronotrop Kompetent, also kein AVBIII.
Was ich mich bei Leuten frage die viel Ausdauersport machen, wie sieht es mit Muskeltraining für den Oberkörper aus? Kardiotraining ist super, aber das verhilft einem nicht zu einem stützenden Muskelgewebe im Oberkörper.
 
AVB I wurde mal diagnostiziert. das war wohl aber medikamentös induziert, da dort noch nicht klar war, dass ich eine sinusbradykardie habe. atropin hilft^^. ausgleichstraining muss sein! morgens und abends hocke ich auf dem rad. mittags mache ich auf der arbeit mit gewichten rumpf-, bauch-, schulter und dehnübungen. normalerweise müsste ich/man auch richtige kraftübungen (beine, oberschenkel) machen, aber die wettkampfzeiten sind lange vorbei. ein hobbyrennen pro jahr reicht. man wird ja nicht jünger ;)
 
Das nächste Softwareupdate abwarten und dann wird die Uhr wahrscheinlich tadellos funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acty und gaelic
Na Hauptsache man hat noch Puls, andernfalls dürfte das Display auch aus dem Blickfeld fallen. :heilig:
 
@AYAlf

War das sarkastisch gemeint? Wenn nein, hat Samsung ein Update diesbezüglich in Aussicht gestellt oder ist das deine Spekulation/Hoffnung?
 
Terrschi schrieb:
@AYAlf
...hat Samsung ein Update diesbezüglich in Aussicht gestellt oder ist das deine Spekulation/Hoffnung?
Ich hoffe für diese Uhr gar nix (reine Spekulation). Habe selber die Gear S3 von Samsung. Aber bisher hat Samsung eigentlich immer geliefert. Die Gear S3 war zu Anfang auch nicht perfekt. Samsung konnte aber alles mit Softwareupdates verbessern.


Würde aber erst kaufen, wenn tatsächlich eine Besserung eingetreten ist, für die Galaxy Watch Active 2.

.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrschi
Habe ich das im Test überlesen, oder wird da wirklich nicht erwähnt, dass der NFC Chip zwar eingebaut, aber in DE nutzlos ist und nicht für Samsung Pay benutzt werden kann?
Angekündigt wurde das doch schon vor Jahren, aber Samsung scheint nicht mit den Zulassungsverfahren für DE zurecht zu kommen. Schade. Wenn man dann woanders liest, in Italien klappt das einwandfrei.

Was das regelmäßige Gegreine bei den Smartuhren über ungenaue Werte soll, kapier ich eh nicht. Das sind halt Schätzeisen, und jede Änderung am Erkennungsalgorithmus bringt neue Überraschungen. Mal besser , mal schlechter.
Wenn man an die Verkabelung im Schlaflabor oder im Krankenhaus denkt, sollte man hier schlicht realistisch bleiben.

AYAlf schrieb:
Die Gear S3 war zu Anfang auch nicht perfekt. Samsung konnte aber alles mit Softwareupdates verbessern.
Dann sollten die doch bitte mit SPay gleich mal anfangen. Ich hatte mich schon bei der Frontier und Classic darüber geärgert, wie zäh die Bugfixes kommen. Und eben nicht umgesetzte Ankündigungen von Funktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurden die Vitalwerte inzwischen via Update korrigiert oder ist die Watch weiterhin noch fehlerhaft? Hätte schon Interesse an der Watch, sofern die Sensorik bzw Vitalwerte auch passen. Vielen Dank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: <jACKtHErIPPER>
Die Uhr meiner Holden bekam die Tage ein 25 MB Update spendiert. Gelesen habe ich im ChangeLog leider nichts davon.
 
Kurze Frage zum Thema schlaftracking.
Bei meiner Frau wird gerne sehr ungenau der Schlaf aufgezeichnet. Habt ihr ne Alternative App zur Hand die die Werte vielleicht anders interpretiert?
 
batista0102 schrieb:
Wurden die Vitalwerte inzwischen via Update korrigiert oder ist die Watch weiterhin noch fehlerhaft? Hätte schon Interesse an der Watch, sofern die Sensorik bzw Vitalwerte auch passen. Vielen Dank.
@acty
Genau das, bald ein Jahr später, wollte ich nun auch in Erfahrung bringen. Hatte irgendein Redakteur mal wieder ein Exemplar in der Hand (bzw. am Handgelenk) und kann etwas dazu sagen?
 
@<jACKtHErIPPER>
kann ich leidern nichts zu sagen, da wir die Geräte stets nur leihweise erhalten. Im privaten Umfeld hat niemand die Watch Active 2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: <jACKtHErIPPER>
Zurück
Oben