News Samsung S49A950UIU: 5K-Monitor mit 120 Hz, USB-C und KVM für die Arbeit

FormatC schrieb:
Ich habe den G9 mit selber Auflösung. Zocken geht, aber arbeiten kann man damit nun wirklich nicht. :D
Wieso soll man damit nicht arbeiten können? Ich nutze den für Webentwicklung und Videoschnitt.
Geht hervoragend. Besonders Videoschnitt ist klasse, weil die Timeline schön lang wird.
Und in der Entwicklungsumgebung kann man 2-3 Dateien offen haben, dazu diverse Tools und Filemanager.

Brauch nur noch so einen fürs Büro, immer unschön wieder auf "normalen" Monitoren arbeiten zu müssen.
Aber auch im Büro würde einen einen G49 diesem neuen S49 vorziehen. Schon wegen 1000R. Und die ältere Version mit 120 Hz gibt es ja schon für 800€. Die reicht fürs Büro vollkommen.

Und so riesig wie die Teile sind, finde ich nicht, dass es wie ein Sehschlitz aussieht :-)
1600er Höhe wäre zwar nett, aber wirklich gebraucht hab ich das bisher nicht. Wenn ich wirklich Höhe brauche, dann hab ich zur Not noch nen Hochkant 27 Zoll daneben, der hat genug Höhe.
 
FormatC schrieb:
Ich habe den G9 mit selber Auflösung. Zocken geht, aber arbeiten kann man damit nun wirklich nicht. :D
Warum? Kannst du das begründen? Habe nämlich vor einen G9 zu erwerben
 
Kazuya91 schrieb:
Warum? Kannst du das begründen? Habe nämlich vor einen G9 zu erwerben
Vielleicht arbeitet er als Busfahrer? Du erwartest Argumente und Begründungen im Internet? Wo kommen wir da nur hin...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl!nk und TeKILLA1983
@SubNatural:
Lustig, dass jemand, der schreibt "Sehschlitze wie dieser hier mit weniger als 1600er Auflösung in der Höhe sind nicht (mehr) sonderlich interessant..." sich dann über die Formulierung anderer aufregt. Aber seinen Beitrag genauso wenig als Meinung (als "seine Sicht der Dinge") kenntlich macht geschweige denn auch nur Argumente oder Begündungen zu bringen. (Und ich beziehe mich hier auf den Beitrag und nicht auf spätere)
 
Piranha771 schrieb:
Wäre der perfekte Monitor gewesen. Office funktionen, kein Gam0r1337 Schicki Micki und dennoch 120Hz. Zack: VA Panel. Und weg.
Sehe ich exakt anders herum. Ich habe noch nicht ein einziges gutes Curved Gaming IPS Display gesehen. VA liefert zumindest stabiles Bild, wenn man direkt davor sitzt. Das konnte ich von den LG Panels nicht gerade behaupten. Backlight Bleeding über 1/3 vom Display und Blickwinkel von absolut 0° bevor alles einen grauen Schleier hat..
 
Ich habe hier nen 32er WQHD und ne 34er UWQHD nebeneinander stehen.
Die (physikalische) Höhe des 34er WQHD (die ja der des 49er hier entsprechen dürfte) ist beim Arbeiten einfach Platzverschwendung, da könnte man locker 5, sicher auch 10 oder 15 cm draufpacken.
Ob jetzt für ne höhere Auflösung oder ne geringere ppi sei jetzt mal dahingestellt.
 
Slashchat schrieb:
mit g sync ultimate interessant, bietet wohl nur freesync an? gsync kompatibel?
Leider nichts dergleichen, sonst wäre er schon interessant gewesen...

https://images.samsung.com/is/conte...pdf/Datenblatt_Monitor_B2B_LS49A950UIUXEN.pdf

1629573489806.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5
Burfi schrieb:
Sehe ich exakt anders herum. Ich habe noch nicht ein einziges gutes Curved Gaming IPS Display gesehen. VA liefert zumindest stabiles Bild, wenn man direkt davor sitzt. Das konnte ich von den LG Panels nicht gerade behaupten. Backlight Bleeding über 1/3 vom Display und Blickwinkel von absolut 0° bevor alles einen grauen Schleier hat..
Panel sind schon seit 10 Jahren so blickwinkelstabil das man praktisch von der Seite auf den Schirm gucken kann. Hab mit VA keine guten Erfahrungen gemacht und will wieder IPS.
 
thrawnx schrieb:
Tja und wenn man schlau ist, hat man bei so großen Monitoren einfach eine Software wie DisplayFusion installiert und baut sich einfach ein Profil für Videokonferenzen...

Wen juckt 4:3, mit einer AR zu argumentieren die seit den 90er Jahren kaum noch benutzt wird...
Jetzt musste ich doch mal nach DisplayFusion schauen, wenn das so "schlau" ist. Habe auf meinem 43" 32:10 Monitor das gleiche Problem und deshalb steht daneben noch ein 24" 16:10 Monitor als 3. Display. So kann ich immerhin ordentlich Videosharen (ob mit Teams im Browser oder nativ). Deshalb damals auch kein 49" Ultrawide, weil mir das Problem schon bewusst war (und man neben 49" wirklich keinen Zweitmonitor mehr bringt).
Aber DisplayFusion scheint von Teams nicht erkannt zu werden: https://www.displayfusion.com/Discu...lits/?ID=8de0da4d-e58b-4465-b89c-ba8daa00f57d
Und wenn ich bei reddit sehe, dass der Workaround von DisplayFusion auch mit OBS funktioniert: https://www.reddit.com/r/MicrosoftTeams/comments/i048az/partial_screen_sharing_with_teams/
dann bestätigt sich mein allgemeines Bild von den ganzen schönen neuen Monitoren. Hardware top, Software-Unterstützung ein einziges Desaster.

Von Thunderbolt/USB-C Unterstützung und Laden darüber will ich gar nicht sprechen. Bei meinem Arbeitslaptop unter Windows funktioniert Laden über den Anschluss bis heute nicht, auch wenn es laut HP klappen sollte. Display und KVM über Thunderbolt funktioniert nach ein paar Updates auf dem Laptop, vorher hat da auch die Maus geruckelt und es gab Störgeräusche bei der Soundkarte.

Ich hab mittlerweile schon gar keine Lust mehr auf tolle neue Hardware außerhalb der Standards (und das sind Ultrawides eben noch ), weil es immer solche Probleme damit gibt. M1 Macbooks können wohl die Auflösung der 49"er noch gar nicht ansteuern, bevor mir jemand mit dem grüneren Gras woanders kommt...
 
Burfi schrieb:
Ach wirklich? Dann hast du das selbst wohl noch nie ausprobiert? Ich habe... Hier das Resultat:
https://www.computerbase.de/forum/threads/gibt-es-auch-gute-34-curved-gaming-monitore.1910030/
Das ist IPS Glow. Blickwinkelstabilität ist was anderes. Ich benutze meinen Monitor in der Regel von Vorne deswegen stört er mich nicht wirklich. Das die Ecken jeweils IPS Typisch links weiß und rechts rot/blau glühen ist zwar schade, aber für Filme benutze ich sowieso ein Fernseher mit VA Panel.
 
allli84 schrieb:
Jetzt musste ich doch mal nach DisplayFusion schauen, wenn das so "schlau" ist. Habe auf meinem 43" 32:10 Monitor das gleiche Problem und deshalb steht daneben noch ein 24" 16:10 Monitor als 3. Display. So kann ich immerhin ordentlich Videosharen (ob mit Teams im Browser oder nativ). Deshalb damals auch kein 49" Ultrawide, weil mir das Problem schon bewusst war (und man neben 49" wirklich keinen Zweitmonitor mehr bringt).
Du kannst doch bei den meisten 32:xx Monitoren auch mit 2 Videokabeln(vom selben PC egel welchen typs) anschließen und sie so mit PIP zu 2 Monitoren machen. Bei einigen dieser Monitore kann man das display auch über das OSD Menü aufteilen.
 
Blutschlumpf schrieb:
Platzverschwendung, da könnte man locker 5, sicher auch 10 oder 15 cm draufpacken.
Wie weit ist denn dein Kopf über dem Schreibtisch?
Bei mir ist die obere Kante des Monitors wenn ich aufrecht sitze deutlich unter meinen Augen, wenn ich lässig oder angespannt (sind ähnliche Haltungen ;-) ) vor dem PC sitze ist die Bildkante ziemlich exakt auf Augenhöhe. Höher sollte der Monitor in keinem Fall bei mir sein. Die obere Bildkante (Panel) ist 46cm über dem Schreibtisch bei mir.

Nach unten habe ich bei meinem 49" damit gerade noch 10cm Abstand vom Gehäuse zum Schreibtisch - und das empfinde ich als ganz angenehm so. Also 5cm könnte man vielleicht noch dazu nehmen nach unten, mehr wird aber schon utopisch, bei 15cm wäre es schon unergonomisch...
 
Piranha771 schrieb:
Das ist IPS Glow. Blickwinkelstabilität ist was anderes. Ich benutze meinen Monitor in der Regel von Vorne deswegen stört er mich nicht wirklich. Das die Ecken jeweils IPS Typisch links weiß und rechts rot/blau glühen ist zwar schade, aber für Filme benutze ich sowieso ein Fernseher mit VA Panel.
Ne, ist nicht viel "anders". Auch Glow ist eine Beeinträchtigung der Blickwinkelstabilität. Äußert sich je nach Panel-Typ nur immer unterschiedlich, beim IPS eben durch den Kontrastverlust "von unten". Der IPS-Technik spielt halt in die Karten, dass das menschliche Auge den Mist vor allem beim abgesenkten Helligkeitsniveau stark wahrnimmt, also nicht in den typischen Büroräumen, die gut belichtet sind.
 
tollertyp schrieb:
Wie weit ist denn dein Kopf über dem Schreibtisch?
Bei mir ist die obere Kante des Monitors wenn ich aufrecht sitze deutlich unter meinen Augen, wenn ich lässig oder angespannt (sind ähnliche Haltungen ;-) ) vor dem PC sitze ist die Bildkante ziemlich exakt auf Augenhöhe. Höher sollte der Monitor in keinem Fall bei mir sein. Die obere Bildkante (Panel) ist 46cm über dem Schreibtisch bei mir.

Nach unten habe ich bei meinem 49" damit gerade noch 10cm Abstand vom Gehäuse zum Schreibtisch - und das empfinde ich als ganz angenehm so. Also 5cm könnte man vielleicht noch dazu nehmen nach unten, mehr wird aber schon utopisch, bei 15cm wäre es schon unergonomisch...
Vermutlich sitzt du einfach zu nah am Monitor!
Das mag notwendig sein weil du die Skalierung an die höhere Auflösung angepasst hast, oder die XX:9 Ratio eben doch zu wenige Bildpunkte in der Höhe bietet. Wenn du soweit weg sitzt das du das ganze horizontale Bild eines 24/27" 16:9 Monitors siehst hast du in der Regel oben und unten noch locker Platz um das dahinter zu sehen.
Da so ein 32:xx Monitor 2 Monitore in einem darstellt sollte die Entfernung ähnlich gewählt werden nur mit dem blick zur Seite wenn man mehrere Sachen parallel macht.
 
tollertyp schrieb:
Wie weit ist denn dein Kopf über dem Schreibtisch?
...
Ich mags da eher höher. Hab mir sogar nen eigenen Standfuß gebaut weil mir der 32er zu weit unten stand.
32er WQHD: 14,3 cm Tisch bis unterer Bildrand, 54,2 cm bis oberer Bildrand
34er UWQHD: 19,2 cm unten, 52,5 cm oben (höher lässt der Fuß nicht zu)
Meine Augen sind auf ca. 52 cm Höhe über Schreibtisch
 
Burfi schrieb:
Durch QLED ist die Qualität echt gut. Mit 120 Hz wäre es dann echt perfekt. Echt gut die Wahl zu haben mit 120 Hz ohne Gaming Design.
ECHT? ;)


BTT : Gefällt mir sehr gut der Prügel .
Ergänzung ()

tollertyp schrieb:
Wie weit ist denn dein Kopf über dem Schreibtisch?

Unterschiedlich. Bei der Arbeit manchmal direkt darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
allli84 schrieb:
Aber DisplayFusion scheint von Teams nicht erkannt zu werden: https://www.displayfusion.com/Discu...lits/?ID=8de0da4d-e58b-4465-b89c-ba8daa00f57d
Und wenn ich bei reddit sehe, dass der Workaround von DisplayFusion auch mit OBS funktioniert: https://www.reddit.com/r/MicrosoftTeams/comments/i048az/partial_screen_sharing_with_teams/
dann bestätigt sich mein allgemeines Bild von den ganzen schönen neuen Monitoren. Hardware top, Software-Unterstützung ein einziges Desaster.

Habe sowas wie Teams oder Skype nie darauf probiert, aber alles andere was ich probiert habe (Spiele, Browser, SSH-/FTP Clients uvm.) hat nie Probleme gemacht, bis auf 1 oder 2 Ausnahmen an die ich mich nicht mal erinnere. Finde die Software genial, vor allem für den Preis von 10€, den ich in einem Steamsale bezahlt habe. Kann so viel mehr als die Samsung Software (Powertoys wollte ich immer mal testen, kam aber erst raus nachdem ich DF hatte und war zu faul bzw. hatte keinen Grund dazu).
 
Zurück
Oben