Test Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC im Test

Sinthuria schrieb:
Ich zweifele die Werte auch nicht an. Mir ist nur aufgefallen, dass CB mit einem Abstand von 30 cm misst und HT4U in einem abstand von 1 Meter. Und das dürfte auch schon einen Unterschied ausmachen. Daher dürften die dB Werte bei HT4U auch niedriger sein. Für mich persönlich ist der abstand von 1 Meter auch näher an der Praxis. Das wäre meinerseits eine Anregung an CB.
Vergleichen kannst du die Werte natürlich nicht miteinander. Die Verhältnisse der Karten untereinander sollte man aber noch vergleichen können.

Peter, drehen deine Lüfter denn auch mit 1.400 Umdrehungen im Idle?
 
Meine zumindest tut das mit 1440rpm laut Afterburner. Damit friert die GPU bei 34°.
 
@Wolfgang
Das ist mir klar, dass man die werte nicht mit einander vergleichen kann. aber es kam ja schon die Frage auf, warum die werte wie z.B. bei HT4U so viel niedriger sind. Daher hatte ich darauf hingewiesen, dass der Messabstand eben auch ein anderer ist und daher auch andere Werte zustande kommen.
 
Haha eine bessere Klatsche gibt es nicht.


@Cbase fangt ihr noch an objektiv zu testen? Vllt einfach mal den Tester wechseln. Eine gewisse Abneigung gegen AMD ist immer wieder raus zu lesen.
Mir fällt da spontan das Gerangel rund um die Qualitatseinstellungen der AMD Treiber ein. Was im übrigen auch kein anderes Review feststellen konnte.
 
Sehr schöne Karte! Aber wer bitteschön holt sich die x-Version wenn die non-x, die ja nur 7% langsamer ist im Schnitt (und damit auch schon immerhin so schnell wie GTX 780 Ti ist) über 100 Euro weniger kostet? Das sind messbare Unterschiede aber keine spürbaren.

Heißt also wenn der 290 die Luft ausgeht (unter 60 FPS), dann bringts eine 290x auch nicht mehr. Momentan auf Geizhals: r9 290x tri-x oc 517 EUR. r9 290 tri-x oc !!!BF4 Edition!!! 392 EUR. Und das für 7%. :freak::evillol:
 
Ich habe seit gestern eine 290 Tri-OC und schon toll.
Habe bisher nur Farcry 3 und Metro: Last Light gespielt und die Karte wurde laut CCC und Afterburner 63° warm, gehört hab ich sie nicht.
Spaßeshalber hab ich die Lüfter dann mal hochdrehen lassen und das hört man auf jeden Fall :)
 
Hallo ich habe ein Problem bei Fifa14. Es fängt nach 15 Minuten an zu ruckeln. Das Problem existiert auch bei FIFA13 habe es getestet. Jedes andere Spiel wird von meiner r9 290x problemlos gemeistert. Nur bei FIFA entstehen nach 15 Minuten ruckler. Habe bereits einige Threads mit diesem Problem gefunden auch ein paar Lösungen wie ein neues Profil mit Radeon Pro erstellen wo V-sinc an ist. das funktioniert bei mir aber nicht da Radeon Pro die R9 290x nicht unterstützt ( wird mir so angezeigt ) hat jemand eine Lösung für mich bin langsam am verzweifeln !!
 
tja ohne genaue Fehlerbeschreibung kann man schlecht helfen. Erstmal würde ich die temps beobachten von cpu und gpu sowie die gpu Auslastung beobachten, bricht diese ein liegt es nicht an der graka.
 
Habe gestern meine Powercolor 290 PCS+ bekommen und kann bisher nur gutes berichten. In puncto Leistung ist sie so schnell/unfühlbar langsamer als eine Stock 290X (Uber) die ich hatte. Bei offenem Gehäuse (werde es schließen, wenn mein neues mit einem bessere Airflow da ist - Fractal Arc XL) komme ich bei Crysis 3 (habe ca 1-2h gespielt) auf 68°C, was gleichzeitig auch das obere Limit darstellt, dass ich gestern im kompletten Spielbetrieb (hatte seit Ewigkeiten mal wieder 10 Stunden Zeit :D ). Unter Last dreht sich hörbar, aber nicht störend auf. Im Idle säuselt der Lüfter bei 30%. Die VRMs kommen auf maximal 65°C.

ASIC habe ich 70,1% -> gut?


Nur eine Frage:
Wie kann ich die GraKa etwas undervolten? Ich würde gern einen kleinen Offset einstellen, um einfach noch einen ticken Kühler und "stromsparender" (das sage ich bei einem i7 und dessen OC :D ) zu sein.
 
Also wennn man sich den Test auf HardwareLuxx anschaut, ist die Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC die zweitleiseste Karte unter Last wie auf dem Desktop. Hier zeichnet der Test genau ein umgekehrtes Bild.

Dann noch einen Frage, wo kann man die Nvidia GeForce GTX 780 Ti (Max) kaufen? Ein wenig Handübertaktung wird zum neuen Produkt, damit grün vorne steht. Peinlich! Sowas kennt man bisher nur von der Seite, die zu der Hardwarezeitschrift gehört.
 
So, seit 4 Stunden ist die Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC im Rechner.

Das Gehäuse ist für die folgenden Eindrücke/Werte geschlossen. Coolermaster Stacker, Bequiet Straight Power 480 Watt unten, zwei 12cm Scythe Slipstreams mit nur 800 1/min mitte und oben, Z77-Board mit i7 3770K.

Im Idle 20% Lüfter bei 38°C, sehr leise
15 Minuten Furmark, Temperatur hat sich bei 71-72°C eingependelt, leichtes Rauschen, immer noch leise bis sehr leise bei 39% Lüfter. Umdrehungen kann GPUz leider nicht auslesen

Furmark aus, nach zwei Minuten Lüfter wieder bei 20%, GPU bei 47°C. Top!

Es besteht nicht der geringste Wunsch, etwas an der Lüfterkennlinie zu schrauben.

Die Karte ist im Furmark wie auf dem Desktop wesentlich leiser als meine alte MSI HD 7870 HAWK mit Twinfrozr III
Mit der veränderten Idle-Lüfterkennlinie(MSI Afterburner sei Dank) war die 7870 HAWK etwa auf dem Niveau der R9 290X Tri-X OC jetzt.


Ansonsten: Der Star Swarm Stress Test mit Mantle ist beeindruckend :D.
 

Anhänge

  • Furmark.jpg
    Furmark.jpg
    216 KB · Aufrufe: 707
  • GPU-Z.jpg
    GPU-Z.jpg
    62 KB · Aufrufe: 756
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde folgendes interessieren: Im Artikel wird erwähnt, dass man manuell die Temperatur per Lüftersteuerung auf 90 Grad einstellen kann:
Es bietet sich bei der Sapphire-Karte also an, in die Lüftersteuerung manuell einzugreifen, um die 14 °C Temperaturpotential zu nutzen. Wir haben die Lüftersteuerung derart modifiziert, dass die Temperatur bei knapp 90 Grad Celsius gehalten werden soll, sodass durchweg der volle Takt verwendet wird – die kritischen 94 °C bleiben auf Distanz.

Kann mir jemand genau sagen wo ich was wie einstellen muss? Ich habe keine Lust zu experimentieren und das Rad neu erfinden will ich auch nicht wenn sich jemand anderes schon die Mühe gemacht hat. Vielleicht können die Computerbase Redakteure ein wenig Hilfestellung leisten.

Danke!
 
Im Grunde genommen ist das nur eine Anpassung der Lüftersteuerung mit tools wie z.B. Afterburner. Hier kannst du die Lüfterkurve indivuell einstellen und so unter Last die Lüfter langsamer drehen lassen als vorgesehen. Resultat ist eine höhere Temperatur und eben ein leiserer Betrieb.
 
Frage dazu: Ich habe Sapphire TRIXX installiert und mit den Einstellungen unter "Fan Control" gespielt. Um die Lüftersteuerung zu optimieren habe ich dazu FurMark laufen lassen. Was mich irritiert ist folgendes:

Die Kurve verläuft linear bis zu 40% bei 90 Grad - darunter verstehe ich, dass je nach Temperatur die Lüftung entsprechend der Kurve hochgeschaltet wird - bei 90 Grad dreht der Lüfter mit 40%.

TRIXX.jpg

Was dagegen spricht ist das Verhalten unter FurMark. Lasse ich es in laufen (15min) dann steigt die Temperatur bis 90 Grad und darüber aber der Lüfter bleibt konstant, z.B. 22% bei 90 Grad. Meistens habe ich noch etwas gewartet um zu sehen ob die 90 Grad überschritten werden müssen aber nichts änderte sich. Bei 92 Grad habe ich dann abgebrochen.

Wie kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig sollte das dann eher so aussehen:
 

Anhänge

  • 04-03-2014 17-15-26.jpg
    04-03-2014 17-15-26.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 729
Zurück
Oben