News Schlag für Fortnite auf iOS: Apple sperrt Entwickler-Account für Epic Games Store

Müsste die Headline nicht lauten: 'Schlag gegen Fortnite auf iOS', anstatt "Schlag für Fortnite auf iOS"?

Oder aber ein 'Herber Schlag für Fortnite auf iOS'...
von mir aus auch Rückschlag für...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whoracle
Manche Argumente hier sind so überspitzt formuliert, dass mein Troll-Bait Alarm angeht.
Whatever: Nicht provozieren lassen. Dont feed the Troll! (egal aus welchem Lager)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789, edenjung und ChrissKrass
@chaotium
Hausrecht bricht nicht EU und nationales Recht! Bitte informiere dich.
Ein Geschäftsbetreiber muss sich immer an geltende Gesetze halten.

Wenn Gesetze gemacht werden dann meistens zum Wohle irgendeiner Branche (oder seltener der Menschen).
Als Beispiel führe ich mal Eigentum an: Eigentum verpflichtet unter anderem zur Instandhaltung und dergleichen. Es gibt mittlerweile sogar Städte die gegen Leerstand o.ä. vorgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiG001, Piehnat, KitKat::new() und 2 andere
ownagi schrieb:
@Ko3nich: Wie würdest du es finden, wenn du all deine Windows-Anwendungen über einen Microsoft-Store beziehen müsstest?
Weis nicht ob ich dann je windows anwender geworden wäre. Ich denke aber dass sehr viel Schadsoftware und Datenleaks in einer geschlossenen Windows Welt niemals entwickelt worden wären - trifft sicher auch für die ein oder andere Software Perle zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whoracle, BorstiNumberOne, cbmik und 3 andere
Ich hoffe, die EU greift da durch. Apple Produkte schön und gut, aber diese Willkür ist echt müll. Ich bin kein Fan von EpicGames oder Fortnite, aber was Apple da ständig betreibt ist eine Schweinerei.
Traurig finde ich eher die paar Holzköpfe, die Apple hierbei noch verteidigen.
Ich hoffe Apple hat die Schonfrist der EU hinter sich und dass die endlich hart durchgreifen, wurde auch langsam Zeit.

chaotium schrieb:
Nennt man Hausrecht, werden die alten Säcke in der EU nicht verstehen.
Ich bin mir ganz sicher, dass das eher wie einige Vorredner angemerkt haben, unter "Monopolmissbrauch" fällt.
"Sittenwidrige Ausnutzung eines Monopols durch Vorschreiben unbilliger und unangemessener Bedingungen (vgl. § 826 BGB)."
Ich verstehe nicht, wieso Apple nicht diejenigen, die ihre Apps aus woher auch immer beziehen wollen, nicht einfach lässt. Egal ob die in der EU, Afrika oder wo auch immer sitzen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, aid0nex, LuxSkywalker und 15 andere
Nach mal 1,6 Milliarden abdrücken lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, jonderson, Piehnat und 5 andere
Randnotiz schrieb:
Ich mein, mir kann es egal sein, aber wenn man das grob überfliegt, würde man doch direkt denken, Apple gibt sich einen feuchten auf Gesetzgebungen.
Wieso, Apple hält sich doch dran. Aber sie können eben auch Accounts sperren, die sich nicht an die Regeln halten. Wenn ein Gericht bestätigt der Bann ist nicht gerechtfertigt werden sie wieder entsperrt, solang hat Epic halt ‚Pech‘.

Ist halt auf jeder Platform so. Wird dein Facebook Account gesperrt kannst du auch dagegen vorgehen, ist die Sperre nicht gerechtfertigt, biste wieder frei. So läuft es nunmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whoracle, cbmik, Firefly2023 und 2 andere
chaotium schrieb:
Nennt man Hausrecht, werden die alten Säcke in der EU nicht verstehen.
Ich glaube du verwechselst da etwas. Hausrecht bedeutet der Besitzer des Hauses bestimmt was in seinem Haus passiert.

Das was Apple macht ist: Das Ziegelwerk (das nicht einmal dein Vertragspartner ist) bestimmt was du in deinem gekauften und vollständig bezahlten Haus machen darfst und was nicht und wenn du dir neue Einrichtung kaufst dann musst du 40% des Kaufpreises zusätzlich an das Ziegelwerk bezahlen.
Blöd nur, dass es nur 2 ausländische Ziegelwerke gibt, die beide dieselben Gebühren verlangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, SP-937-215, unbekannt3 und 5 andere
Ko3nich schrieb:
Hängt natürlich sehr davon ab wie man den Markt definiert.

Mit „Apple hat ein Monopol auf App Stores auf Apple Geräten“ macht man es sich schon sehr leicht.
Und die großzügigste Auslegung wäre, dass Apple genau einen Konkurrenten auf dem Markt hat. Sofern man Android aus anderen Gründen meidet ist man also zwangsläufig bei Apple. Ob Duopol ist nicht sehr viel besser als ein Monopol.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und Lutscher
Tici schrieb:
unter "Monopolmissbrauch" fällt.
Heißt, Apple darf keine Accounts mehr sperren, weil es immer: ohoh Monopol ist. Epic muss dagegen vorgehen, wenn sie gewinnen, können sie weiter machen. Wenn nicht, gelitten.
 
chaotium schrieb:
Nennt man Hausrecht, werden die alten Säcke in der EU nicht verstehen.
Klar. Wenn du in meinem Haus bist kann ich mit dir machen was ich will. So funktioniert das Recht. Mord und Totschlag kein Problem. Nennt sich Hausrecht !!!111elf. :daumen: :freak:

Ich glaub so funktioniert Rechtsprechung zum Glück nicht. Vielleicht würde Apple das Lernen ja einfacher fallen und schneller gehen wenn man sie mit täglichen 100 Mio Strafe bis Erfüllung aller Pflichten gängelt.

Einfach einen schönen hohen runden Tagessatz, denke das würde ungemein incentivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, Piak, edenjung und 7 andere
Ko3nich schrieb:
Hängt natürlich sehr davon ab wie man den Markt definiert.

Mit „Apple hat ein Monopol auf App Stores auf Apple Geräten“ macht man es sich schon sehr leicht.

Na ja, ich würde es auch nicht toll finden, wenn auf Windows Geräten nur noch Programme aus dem Microsoft Store installierbar wären und M$ sich dafür noch eine 30 % Provision geben müsste.

Im Computer und Smartphone Bereich haben wir einen sehr begrenzten Markt.
Windows, Android, iOS, macOS hat man 99 % des Marktes abgegrast.

Dass hier seitens der Politik eingegriffen werden muss, damit diese 3 Unternehmen nicht einfach machen können, was sie wollen, sollte verständlich sein.


Mal ganz davon abgesehen, was man von EPIC halten möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, SP-937-215, Seven2758 und eine weitere Person
Fortnite braucht auch niemand. Weder auf iOS noch sonst wo.

Das wird man wohl doch noch sagen dürfen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, GucciGünther, TierParkToni und 4 andere
Erinnert mich an Schule und Uni.
Lehrer/Prof macht bei Prüfungen was unrechtes - man steht auf und kämpft dagegen.
Am Ende bekommt man Recht… aber die nachtragenden Herrschaften sorgen dann auch dafür, dass man als einziger nicht davon profitiert bzw. spucken einem dann bei nächster Gelegenheit in die Suppe.

Machtgefälle… immer schwierig.
Epic will halt partout bei Apple einziehen - und die haben null Bock auf den Querulanten.
Da wird’s noch einige Sabotagen und Klagen geben, ehe eine der beiden Seiten aufgibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, sikarr und graysson
pumuck| schrieb:
Weis nicht ob ich dann je windows anwender geworden wäre. Ich denke aber dass sehr viel Schadsoftware und Datenleaks in einer geschlossenen Windows Welt niemals entwickelt worden wären ...
Wenn man deine Aussage geistig fortführt, wäre es vermutlich sogar positiv für die Fragmentierung des OS-Markts gewesen :D

Bzgl. Sicherheit/Schadsoftware müsste die Android-Welt dem wilden Westen gleichen, was aber nicht der Fall ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex Shep und Brian Boitano
chaotium schrieb:
Nennt man Hausrecht
Immer diese EU und ihre verdammten Konsumentenrechte, die mir mehr geben und nichts nehmen! Grrr!

Ko3nich schrieb:
Mit „Apple hat ein Monopol auf App Stores auf Apple Geräten“ macht man es sich schon sehr leicht.
Und wo ist es falsch? De facto kann man dank Apples Griff um Apps und AppStore das Ding wegwerfen, wenn die iOS Version zu alt ist.
Kein anderes Consumer-OS hat einen derart gravierenden Einfluss darauf, was der Konsument darauf konsumieren darf und was nicht. Auf allen anderen Plattformen würde man schon unlängst "ZENSUR!!!111" schreien, wenn es dort auch so laufen würden (oder läuft).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, SP-937-215, Slayn und 8 andere
Conqi schrieb:
Ob Duopol ist nicht sehr viel besser als ein Monopol.
Aber es ist halt kein Duopol, weil es bei Android halt nicht nur Android gibt, sondern sehr viel Auswahl. Die Geschichte ist halt nicht nur iOS vs Android sondern Apple vs Google vs Samsung vs Xiaomi vs ... Wobei Samsung und Xiaomi so die Größten sind. Wobei man im Westen ja erfolgreich (wenn sicher auch nicht immer ganz unberechtigt) gegen die großen chinesischen Firmen agiert... Ob nun Xiaomi und die ganzen Sub-Marken oder eben Huawei.

@tomgit Wir müssen uns nicht anschauen, welche iPhones noch OS-Updates erhalten, ne?

Aktuell versucht die EU schlichtergreifend US-Unternehmen ein bisschen ans Bein zu pinkeln. Ich nenne das Überregulation. Für mich ist das Thema mit den alternativen App Stores in etwa so wie damals beim Bundeskartellamt vs DFL:

Die DFL durfte die Rechtepakete nicht mehr an einen Anbieter vergeben, weil der Kunde muss ja die Wahl haben. Vorher habe ich als Kunde halt Sky abonniert und hatte die ganze Bundesliga-Saison. Nach der Entscheidung hatte ich die Wahl, ob ich ALLES sehe und halt zwei Anbieter bezahle oder ob ich das eine oder das andere mache. Cool, ne?

Hier werden einfach Märkte für EU-Unternehmen geschaffen, weil ist ja nur Europa betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whoracle, 7eventy7even, sikarr und 3 andere
ThirdLife schrieb:
Klar. Wenn du in meinem Haus bist kann ich mit dir machen was ich will. So funktioniert das Recht. Mord und Totschlag kein Problem. Nennt sich Hausrecht !!!111elf. :daumen: :freak:
Naja, so ist es ja auch. Jede Onlineplatform kann dich sperren, wenn du dich nicht an die Regeln hältst. ComputerBase kann dich ja auch rauswerfen hier und theoretisch können sie auch jeden weiteren Account sperren, den du erstellst. So funktioniert es nun mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whoracle, cbmik, bart0rn und eine weitere Person
Haste Kohle haste Macht. Absolut deprimierend, aber scheinbar ist das nach wie vor in dieser Welt so. Mit Epic gibt es wenigtens einen Gegenspieler, der Geld auf der hohen Kante hat um Apple wenigstens etwas die Stirn zu bieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu und KitKat::new()
Alle die hier Schreiben das dies hier Willkür seitens Apple ist, sollte sich nochmal in Erringung rufen das EPIC gegen Apple vor einem US Gericht verloren hat und ein Punkt davon war der Vertragsbruch. Laut dem Gericht liegt es in Apples Hand ob EPIC hier nochmal einen Account haben darf oder nicht. Somit hat Apple es doch Schwarz auf Weiß und es Ihr recht hier die Frage an EPIC zu stellen.

In dem Fall geht es hier nicht um DMA hier geht es darum das Sweeny meint das man ihm seinem Lutscher geklaut hat und wie ein Kind hofft das die EU hier einschreitet.

Welches unternehmen will schon Kunden haben die einen Vertrag brechen und dabei meinen das sie im Recht sind.

Wenn die EU hier jetzt interveniert und Apple zwingt das EPIC das recht hat hier einen Apple Entwickler Account anzulegen, wird hier meines erachten ein Präzedenzfall geschaffen der missbrauch Tür und Tor öffnet.

Nur mal so zur Errinerung:

iOS-Entwicklervertrag gebrochen: Apple fordert 73 Millionen US-Dollar von Epic


@DennisK. Wäre es hier nicht eher richtig zu schreiben "Apple sperrt erneut Entwickler-Account für Epic Games Store" ?


tomgit schrieb:
Immer diese EU und ihre verdammten Konsumentenrechte, die mir mehr geben und nichts nehmen! Grrr!
Aber auch in der EU gibt es ein Vertragsrecht und hier kann ja wohl auch Begründet werden warum es erneut zu einer Account-Sperre gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whoracle, MrTony, ni-sc und 8 andere
Zurück
Oben