Sind das hier brauchbare Komponenten?

krait

Ensign
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
213
Hi

Ich will gerne meinen momentanen Rechner komplett aufrüsten und habe dabei die folgenden Komponenten im Auge. Der Preis spielt dabei eine gewichtige Rolle, aber ich will auch einigermassene Qualität. (Vor allem mit Netzteilen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, daher will ich da jetzt was brauchbares).

Prozessor: AMD, 2500+ , Athlon XP, Sockel A, Barton, FSB333 ------ 80 €
Mainboard: AMD-Sockel A, nForce2, EPoX EP-8RDA3i ----------- 75 €
RAM: 2 256MB Infineon Chips ------------ 100 €
Kühler: Sockel A, Arctic Copper Silent 2, bis XP 3200+, 20dB ----- 13 €
Netzteil: CE/ATX, 380 Watt Tagan TG380-U01, Black Edition -------- 70 €
Grafikkarte: PowerColor ATI Radeon 9200SE TV/DVI -------- 50 €

Da ich von der aktuellen Hardware nicht mehr viel Ahnung habe folgende Fragen dazu:

1. Das MoBo hat einen nVidia Chipsatz und ich will eine ATI GraKa einbauen. Beisst sich das oder ist das egal? Wenn es sich beisst was wäre ein alternatives MoBo? (Ich bevorzuge Epox weil mein momentanes von Epox ist und ich damit sehr zufrieden bin, ebenso will ich auf keinen Fall eine nVidia GraKa weil ich mit meiner sehr unzufrieden bin).

2. Reicht der billige Prozessorkühler aus? Übertakten o.ä. habe ich nicht vor.

3. Welches RAM brauche ich wenn der Prozessor FSB333 hat und das MoBo bis 400? 333er oder 400er RAM?

4. Gibt es billigere aber auch brauchbare Netzteile? Das Tagan wird ja überall empfohlen aber ist doch noch relativ teuer. Bei K&M gibt es z.B. ein günstiges von Ultron, aber was davon zu halten ist weiss ich nicht. Und ich will beimNetzteil nix falsch machen. Die Lautstärke ist mir dabei relativ egal, wichtig sind mehr Zuverlässigkeit und Leistung.

5. Brauche ich noch einen zusätzlichen Kühler für die GraKa?

6. Ist der 2500er Barton Prozessor wirklich 10 Euro besser als der 2400er Thoroughbred?

7. Passt der neue Krempel in meinen schon vorhandenen ATX-Tower?

8. Generell die Frage ob es bessere oder gneausogute Komponenten gibt die günstiger sind?

Vielen Dank im Voraus für Antworten von den Profis

Cheers
Krait
 
hallo und willkommen bei forumbase! :)

ich geh mal der reihe nach:
1. da beißt sich nix.
2. ja, wenn er dir auch leise genug ist.
3. wenn du nicht übertakten willst, dann reicht 333er.
4. kenne ultron nicht, aber am netzteil sollte man nicht sparen.
5. nein, warum solltest du?
6. die beiden tun sich nicht viel, der 2500er lässt sich besser übertakten, da du das nicht willst, kannst du auch ruhig den 2400er nehmen, wirst keinen unterschied bemerken.
7. sollte eigentlich, was hast du für einen?
8. das kommt darauf an was du mit dem rechner vorhast!?
 
Ahh a fellow snake! heh

Mein Gehäuse ist ein stinknormaler ATX Tower, ich glaube aus dem Jahr 2000. Darin steckt momentan ein EP-8KTA3+ MB.

Vor habe ich damit hauptsächlich Spielen (keine high end sachen, aber mein momentaner Rechner reicht ja kaum noch für momentane low-ends heheh)

Cheers
Krait
 
zum zocken is die graka eindeutig zu schwach. außer es sind nur alte sachen.
um auch aktuelle sachen zu zocken soltest du etwa 200euro für die graka einplanen.
ne gute und nich zu teure wären etwa die Gforce FX 5900 oder ne Radeon 9600XT.
Ultron netzteile sind nich schlecht. du kannst aber auch gute enermax netzteile ab etaw 40euro bekommen.
cu all
lufkin
 
@ krait:

6. Der Barton hat afaik doppelt so viel Cache wie der Thoroughbred ( 512 KByte anstatt 256 KByte ), ist seine 10,- EUR also durchaus wert.

Gruß,

Jan
 
jep, dafür hat er weniger real-takt, und wird von dem 2400+ teilweise performance-mässig sogar leicht übertrumpft. :)
eigentlich lohnt es sich nicht wirklich über einen performace-unterschied von 2% oder so zu reden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansich ist deine Zusammenstellung Preis-/Leistungmässig schon recht gut.

Wenn du damit zocken willst, würde ich dir nur zu einer etwas stärkeren GK z.B. 9600 (Pro), die hat auch für die meissten aktuellen Games genug Power und ist mit 80-120 nicht so extrem teurer.
Zockst du nicht oder nur selten würd ich ne FX5200 nehmen die kostet in etwa soviel wie die 9200 ist aber um einiges schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich zocke wie gesagt keine High-End Sachen. Hauptsächlich Strategie, ab und zu mal Sims und eher selten FPS. Und mit ist dabei 1024x768 als Auflösung mehr als ausreichend, bin wirklich nicht sehr anspruchsvoll was Grafik Gimmicks betrifft.
Es geht hauptsächlich darum meine momentane Geforce2 zu ersetzen weil sie irgendwie nicht kompatibel zu den aktuellen Detonators ist, weniger um die Performance. Natürlich ist eine gewisse Leistungssteigerung aber schon ein wünschenswerter Nebeneffekt.

Ich hab mich hier jetzt noch etwas umgesehn und gelesen daß die 9200 SE Mist sein soll und die 9200 ohne SE einiges besser. Diese würde ich für 67 € bekommen was auch noch erträglich ist. Allerdings bekäme ich dann für 75 € auch die 9600, allerdings in SE Version. Und 75 € ist so ziemlich das äusserste was ich für eine GraKa zu zahlen bereit bin. Stellt sich also die Frage ob die 9600 SE besser ist als die 9200. Bzw was ist überhaupt der Unterschied zwischen SE und normal ? (Ausser dem Preis, und überhaupt würde ich denken daß SEs TEUERER sein sollten als Normalversionen, aber was weiss ich schon....)

Cheers
Krait
 
Bei ATI sin SE Karten abgespeckte Versionen, also mit in guünstigsten Fall nur schlechterer Taktung oder reduzierten Speicherinterface.
Wenn ich mich recht entsinne ist die 9200se die alte abgespeckkte 8500LE und nur eine DX8 karte.
Wenn würd ich auf ne DX9 gehen also ne 9600 von ATI oder ne 5200 von NVidia.Dabei darauf achten, daß du Karten mit128Bit Speicherinterface nimmst du nicht die abgespeckten mit 64Bit.
 
@ Green Mamba:

Der Takt läßt sich aber doch leichter erhöhen als der Cache, oder ;) ?

Gruß,

Jan
 
Zurück
Oben