News Spezifikationen der „Sandy Bridge-E“ für Desktop geleaked

Game Michi schrieb:
Ohhh,
heißt das etwa, dass die nächste Intel Generation "Ivy Bridge" nur für Mainstream und Low Premium Performace angeboten wird?
Sieht ja auf der Roadmap so aus und Sandy Bridge E soll dann das Performance und Extrem Segment bis Q3 2012 einnehmen, ja?

genau das hatte ich mich auch gefragt.
dachte Ivy Bridge wird dann DER High end Prozzi fürn lga2011 , jetzt steht da aber das ivy bridge fürn lga 1155 kommen soll.

naja vielleicht können dann ja die kunden ihren sandy 2600k auf nen ivy updaten? sockel passt ja
 
Ivy wird schon noch für den Sockel 2011 rauskommen, aber eben erst später. Macht ja auch keinen Sinn in Q4 2011 SB-E rauszubringen und dann Q2 2012 gleich IB-E rauszuhauen.

Ich schätze mal, es wird wieder bis Q4 2012 dauern, bis IB-E rauskommt. Wobei ich fast sicher bin, dass man dafür entweder neue Boards brauchen wird oder neue Boards haben will, die mit einer verbesserten Version vom X79 hergestellt sind.
 
Ivy Bridge wurde im Januar doch für genau ein Jahr später angekündigt... jetzt auf einmal soll dieser im märz/april kommen... ich hoffe das AMD bis dahin den BD2 an allen ecken und kanten so überarbeitet hat das dieser konkurenzfähig ist.
 
Geht sowas denn überhaupt von Seiten der Grafikchips? Momentan ist ja das Limit für CrossfireX oder SLI bei 4 Karten angesetzt. Kann man dann überhaupt 5 aktuelle Karten dort gemeinsam verbauen oder bieten erst die NextGen-Karten diese Option?

Naja, auch wenn 8 Lanes für momentane Karten reichen, mit potentieller höher bandbreite werden sich GPUs auch immer mehr gönnen bzw. benötigen,
also rechne mal das man mit PCIe 3.0 8 Lanes pro GPU braucht, vll. sogar 16, dann wäre für den enthausiasten 64 Lanes + ggf. Raidcontroller - PCIe SSD - Soundkarte - TV Karte

Also bedarfs mal leicht 72 Lanes um noch eine Zusatzkarte anschließen zu können!
Ich denke um realistsich zu handeln (für den Performance Markt) wären 40 Lanes bei PCIe 3.0 absolut i.O. und würden jeden bedienen, und wenn nicht, der muss in den Enthausiasten Bereich wo es dann vll. 64 Lanes gibt.

Aber 40 2.0 Lanes im neuen HighEnd Board find ich auch Krüppelhaft,
native Implementierung von USB3 und PCIe3 hätte einiges an Zusatz VIA/Marvellchips gespart und somit hätte Intel auch etwas mehr verlangen dürfen,
da ja sowieso NB/CPU/SB Inteleigen sind wären die dann auf einander ausgelegt und ohne Zusatz"bla"!

Gruß
 
naja es sind imho fast 3x so viele Lanes wie Sockel 1155, und ich denke die Anzahl ist weit wichtiger als PCIe Gen 3.

SB-E lebt mehr aus der Fülle an Lanes in Verbindung mit 6 Kern Sandys und der Aussicht auf 8 Kern Modelle.

@DUNnet

naja... ob 8x oder 16x macht ca 1% aus ja, und auch nur wenn man Quad SLI / CF einsetzt. Die leistungsstärksten Karten wie HD6990 arbeiten ja auch "nur" mit 2x 8 PCIe.

Es wird ca 0,05% der Besitzer einschränken, mit der deutlich höheren CPU Power können die User sicher mehr anfangen.

Wenn 40 PCIe Gen 2 "krüppelhaft" sind, was sind dann 16x PCI Gen 2 wie bei S1155 oder 32 wie bei AM3+?


Preise sind klar, ca 300 fürs kleinste, 530 für den 3930er, und 900€ für den EE / High End.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann man nur hoffen, dass AMD ein Wunder schafft und dem Bulli Beine machen kann. Der SBE wird sowas von rocken, dass AMD eigentlich nur noch verzweifelt sein müsste. Intel wird wohl die Hand öffnen, zurecht. Ein kleines Trostplaster ist allerdings, dass die jetzigen Sandys relativ billig sind.
 
Tja, war meine Entscheidung korrekt bei Intels I5520 mit 2x Gainestown zu bleiben, Ich habe hier volle 72 Lanes (Tyan S7025). Ich denke erst Ivy (EX) wird wieder richtig interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedingt, für GPU-Compuuting sollten die Slots wenigstens mechanisch x16 sein, damit die Grafikkarte auch reinpasst.
 
Mich würde viel mehr interessieren ob sich der Xenon 5E jetzt wirklich verschoben hat, ob es bereits das Stepping ohne VT Fehler gibt usw.

Schön wie sich die Leute schon jetzt auf PCI-E 3.0 stürzen, obwohl es aktuell noch keine GPUs gibt die spürbar von PCI-e 2.0 16x gegenüber 8x profitieren, ausser den Dual Karten in der GTX 590/ 6990 Klasse vielleicht!

Evtl. wird sich das mal mit einer der nächsten GPU Generationen ändern, aber im Moment scheint mir das ganze PCI-E 3.0 getue eher wie ein Marketinggag!
 
schidddy schrieb:
so ziemlich alles was an die Northbridge angebunden ist wie zum Beispiel, Lan controller, UBS Controller, alte PCI Anschlüsse SATA und RAID controller, usw...

Sandy Bridge hat aber keine Northbridge mehr. Dafür ist jetzt der System Agent zuständig, welcher zusammen mit dem PCIe vollständig in die CPU integriert ist.


Berserkervmax schrieb:
580 Dollar für ne 6 Kern CPU...
Dann lieber 250€ für ne 2600k und auf 5Ghz takten...
und wer brauch PCIe 3.0.
1.1 u. 2.0 ist schon fast kein unterschied..
Das ist Unsinn, PCIe 2.0 ist doppelt so schnell wie 1.0/1.1 also ist PCIe 3.0 doppelt so schnell wie 2.0 und viermal so schnell wie 1.0/1.1. Gerade im Serverbereich wo man auf viele Lanes angewiesen ist wäre PCIe 3.0 absolut notwendig. So kann man mit weniger Lanes einen höheren Durchsatz erzielen und z.B. mit 4 Lanes einen Speicherkontroller betreiben wo jetzt noch 8 Lanes benötigt werden. Dadurch wäre man in der Lage einen Storage Server mit deutlich mehr Speichermedien oder deutlich schnelleren Speichermedien auszustatten, bzw. dessen Anbindung ans Netzwerk mit weniger Lanes zu realisieren.

Für den Desktopbereich ist PCIe 3.0 jedoch (noch) überflüssig, da gebe ich dir recht, ebenso wie LGA 2011 CPUs im Desktop für den Großteil überflüssig sind.

Game Michi schrieb:
Ohhh,
heißt das etwa, dass die nächste Intel Generation "Ivy Bridge" nur für Mainstream und Low Premium Performace angeboten wird?
Sieht ja auf der Roadmap so aus und Sandy Bridge E soll dann das Performance und Extrem Segment bis Q3 2012 einnehmen, ja?

Nein, Intel arbeitet mit der Tick-Tock-Mothode. Das heist ein Tock bringt eine neue Architektur mit sich, ein Tick einen neuen Fertigungsprozess. Sandy Bridge war ein Tock, Ivy Bridge wird ein Tick, also ein neuer Fertigungsprozess. Die Architektur ist mit der von Sandy Bridge (größtenteils) identisch. Es wird zumindest im Serverbereich der Xeon CPUs zwei verschiedene Ableger geben, High End mit LGA 2011 und eine günstigere Budget Variante mit LGA 1155. Dabei unterschieden sie sich in der Anzahl der Lanes und der Speicheranbindung. Interessant wird es dann bei Multi CPU Systemen, die sich dann nochmals in ihrer Anbindung der CPUs untereinander unterschieden werden, also in der Anzahl der QPI-Links.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Berserkervmax Beitrag anzeigen
580 Dollar für ne 6 Kern CPU...
Dann lieber 250€ für ne 2600k und auf 5Ghz takten...

Dann übertaktet der 6 Kern User seinen 6 Core auf 5 Ghz und hat trotzdem die schnellere CPU?!?
Aber stimmt schon, brauchen werden die Leistung nur die wenigsten Desktop User ;)
 
eVolutionplayer schrieb:
Ivy Bridge wurde im Januar doch für genau ein Jahr später angekündigt... jetzt auf einmal soll dieser im märz/april kommen... ich hoffe das AMD bis dahin den BD2 an allen ecken und kanten so überarbeitet hat das dieser konkurenzfähig ist.
Was auf einmal? Ist doch schon seit Mai klar, dass Ivy erst März/April erscheint.
 
Seh ich des richtig? das die Sandy Bridge E "besser" oder "leistungsfähiger" werden als die Ivy?

Nicht 100%ig, denn der SB-E wird früher oder später auch auf Ivy Bridge Basis erscheinen!
Aber der SB-E wird auf jeden Fall dem normalen Ivy Bridge in so fern überlegen sein, als das es für den Sockel 1155 keine CPUs mit mehr als 4 Kernen geben soll!
Die bleiben dem Sockel 2011 vorbehalten.

Edit: Der Gulftown ist auch noch immer schneller als der SB in einigen Anwendungsbereichen ;)
 
Yinj schrieb:
Seh ich des richtig? das die Sandy Bridge E "besser" oder "leistungsfähiger" werden als die Ivy?

Edit: WHTF 15Mb L3 Cache Oo

Anfänglich könnte es so sein, jedoch sollte man Sandy Bridge LGA 2011 nicht mit Ivy Bridge LGA 1155 vergleichen. Bis dann auch die LGA 2011 SBs ihren Tick erfahren und als LGA 2011 Ivy Bridge erscheinen werden, wird es etwas dauern.
 
Hmmm.
Also wenn ich demnächst aufrüsten werde wirds wohl doch erst Ivy werden da ich nur ca. alle 3 Jahre neu kaufe und der X79 kein USB3 oder PCIe3 beinhaltet und ich keine Lust habe in ein +200 Euro Board eine 15 Euro USB3 Karte reinzustecken.

Schade.
 
@Dr4ven
Bei SB-E werden die meisten Boards doch bestimmt (wie bei SB) einen fremden USB3-Controller drin haben (oder hab ich was verpasst?). Somit ist doch eine zusätzliche USB3-Karte unnötig.
 
Zurück
Oben