News Spulenfiepen: Was tun, wenn GeForce RTX 4000 und Radeon RX 7000 fiepen?

Nach 5 verschiedenen AMD RX7900XT Custom Designs mit extremen Spulenfiepen (selbst bei 60FPS schon teilweise massiv vorhanden) auf eine RTX4070Ti von Gigabyte gegangen. UV brachte kaum was.
Mit der Gigabyte Karte bis 100FPS kaum Spulenfiepen und bis 120FPS nur marginal und nicht störend.
Generell cappe Ich aber auch meine FPS auf 120FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering
Jede (High-End-)Grafikkarte hat Spulenrasseln und/oder Spulenfiepen. Wer "Nein" ankreuzt, der lügt und zwar definitiv. ;)

Die Frage ist nur, wie stark es ausgeprägt ist. Wenn man Glück hat, nimmt man das nur wahr, wenn man das Ohr aus 10cm Entfernung ranhält bzw. aus einem gut isolierten Gehäuse auch gar nicht. Oder man hat nicht mehr das beste Gehör, sowas soll's auch geben. :p

Meine 4090 Gaming OC von Gigabyte ist unter Wasser marginaler aus kurzer Distanz (~ Ohr am Seitenfenster) wahrnehmbar im Vergleich zu vorher vs. Luft. Was durch die deutlich niedrigeren Temperaturen logisch ist. Seit langem meine erste Grafikkarte, wo das nur wahrnehmbar ist, wenn ich nah rangehe. Die 6900XT davor war (unter Wasser) einfach nur penetrant nervig. Und wenn ich eine Karte habe, die schon so derart aufdringlich und nervtötend ist, dann fange ich gar nicht erst mit UV oder sonstigen Spielereien an, sowas geht direkt zurück zum Händler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin, KlaasKersting, BorstiNumberOne und eine weitere Person
Also meine 4090 von ASUS hat erst ein Spulenfiepen ab 220 FPS. Somit stört mich das nicht da ich auf 144FPS begrenzt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960 und Schultzie
m4c1990 schrieb:
Ich würde am liebsten einen separaten Raum für das Teil haben und Kabel durch die Wand jagen.
Kannst du ja machen. Guck dich mal bei LinusTechTipps auf Youtube um, der hat auch alles zentral stehen und verbindet seine Endpunkte (Monitor, Eingabegeräte) dann per USB/Display over Fiber, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Im Sommer, wenn es im kleinen "Arbeitszimmer" dann doch sehr warm werden kann, streame ich meine Games auch gerne ins Wohnzimmer. Bei AMD Link kann man Software-seitig die Bildschirme beim Streaming auf dem Quell-PC abschalten (wofür man sonst ja gerne so einen Dummy-HDMI/DP-Stecker nutzt). Dann hält sich auch der Mehrverbrauch bzgl. Energie in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und flynn9
Wenn ich mir die Umfrage Ergebnisse (bis jetzt!) ansehe, dann lassen die geraden Prozentwerte von 25/33.3/50% sehr deutlich darauf schließen, dass die statistische Sicherheit z.B. bei den Palit Karten, zumindest bisher, nicht sehr hoch ist, da nur 3 abgestimmt haben. Das ist sicher ein deutlicher Trend, aber doch mit einer hohen Unsicherheit.

Daher möchte ich meine Empfehlung, die Anzahl der Stimmen mit anzugeben, wiederholen.
Das ist einfach eine wichtige Größe um die Ergebnisse einschätzen zu können.


@Vitche
OMG!! Ich bin einfach blind!! Ihr habt es ja jetzt drunterstehen!! Wie geil ist das denn!!!
Toll! und vielen, vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit meiner Palit 4090 Gamerock OC von Spulenfiepen verschont.

Bei den aufgerufenen Preisen der Grafikkarten würde ich diese jedoch gnadenlos bei nervendem (also aus dem geschlossenen Gehäuse heraushörbarem) Fiepen zurückschicken.
Da Ist es mir auch sch... egal, dass dieser Umstand eigentlich nicht als Mangel anerkannt ist. Nur schön, dass diese Regel von Herstellern und Händlern kommt, da sonst sicherlich 2/3 (keine belegbare Zahl) der produzierten Karten einen Mangel aufweisen würden.

Edit
Vergessen: nutze UV, gesenktes PT und begrenze die FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow86, Fighter1993, nco2k und 2 andere
Bei meiner Zotac 3000er auch kein Spulenrasseln. Scheint nach der Umfrage auch einer der beste Hersteller zu sein.
 
Meine Nvidia Founders Edition 4070 hat kein Spulen Fiepen zumindest nicht wahrnehmbar. Nur der obere Lüfter ist mit dem summen deutlich hörbar.
 
Meine Power Color Red Devil hat Spulenfiepen, habe die Frames auf 75 Limitiert mehr schafft der Monitor eh nicht da geht es aber bei 144 ist es sehr deutlich zu hören, Gehäuse ist auch schallgedämmt bringt aber nicht wirklich was, habe sie aber nicht umgetauscht.
 
Da ich 4K @ 144hz Monitor habe, habe ich schon ewig auf 142 fps gesperrt.

Interessanterweise hatte meine AMD 6900 keine Geräusche. Test auch vom Käufer nach 1 Jahr, der auf Wasserblock umbaute und schwupp hatte er es.
Die 3060er war echt leise, kühl.
Dann die EVGA 3080ti war heiß, leichte Geräusche, Tausch gegen 3090ti, noch heißer !
Aber nix zum hören, Käufer dann nach 1/2 Jahr, testete, war OK, hat auch auf Wasserblock umgebaut und es rasselte wie deppert.
Er hat dann EVGA kontaktiert, hatte ja 5 J. Garantie dazu, sie tauschten ihm diese trotz Ausstieg aus GPU Geschäft dann noch aus.
Bei der neuen 4090er war ich skeptisch, aber da ich die guten 4K Spielewerte mit "nur" 220-250W gesehen hatte (die 3090ti war da mit 380-420W gieriger!), habe ich im Luxx und hier die Meinungen der Benutzer
immer verglichen und es wurde dann Zotac (Garantie gratis auf 5 Jahre)...
und bin noch immer zufrieden!
 
Da ich eine Grafikkarte normal 6 Jahre+ verwende und auch arbeite, muss sie einfach leise sein und ich habe 3x 4080er Karten ausprobiert bis ich eine nicht störende gefunden habe.

1. 4080 Asus -> Spulenfiepen des Todes, das ging selbst durch geschlossene Kopfhörer durch und hat mir Kopfschmerzen verursacht.

2. 4080 Gigabyte Eagle -> Auch etwas nervend, aber viel weniger als die Asus 4080

3. 4080 Gigabyte Aorus Master -> Selbst mit 500 Frames in Valorant nur sehr geringes Spulenfiepen. Aber aus dem geschlossenen Gehäuse quasi nicht mehr zu hören. Im Idle überhaupt nicht.

Bei den teuren Preisen erwarte ich einfach nichts störendes und dann muss der Händler und Hersteller eben mit Retouren rechnen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tilman24, IronAngel und MalWiederIch
Besonders negativ aufgefallen sind mir MSI und ASUS Grafikkarten in Sachen Spulenfiepen, egal in welcher Kombination mit Netzteilen, es wurde nur marginal besser. Viele die sagen ihre Grafikkarte habe kein Spulenfiepen haben ihre Gehäuselüfter auch oftmals auf Anschlag laufen usw.
Palit und Gigabyte haben nur sehr geringes Spulenfiepen meiner Erfahrung nach, dafür hat Gigabyte aber eine bescheidene Lüftersteuerung, die heftig anspringt und direkt wieder ohne Nachlauf ausgeht, sobald man unter den Startwert kommt, hieß bei der 4080 die ich hatte, dass der Lüfter ständig an/aus/an/aus ging, aber halt bei 1600-1800 Umdrehungen eingestiegen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Meine Gigabyte Aero hat auch kein Spulenfiepen oder Rasseln.
 
m4c1990 schrieb:
Ich habe Spulenfiepen, wenn ich im Desktop meine Maus bewege...
kp woher das genau kommt, schon nervig beim browsen.
Aber der Rechner ist so leise eingestellt, dass ich sogar die Lüfter schleifen hören kann xD
Ich würde am liebsten einen separaten Raum für das Teil haben und Kabel durch die Wand jagen.
kann auch am mainboard oder netzteil liegen. versuch mal im idle den energiesparplan oder im uefi c states ausschalten
 
Linmoum schrieb:
Jede (High-End-)Grafikkarte hat Spulenrasseln und/oder Spulenfiepen. Wer "Nein" ankreuzt, der lügt und zwar definitiv. ;)
:rolleyes:
Du weisst genau, dass es um hörbare Nebengeräusche geht.

Wenn ein Baum im Wald umfällt usw.

Blumentopf1989 schrieb:
Viele die sagen ihre Grafikkarte habe kein Spulenfiepen haben ihre Gehäuselüfter auch oftmals auf Anschlag laufen usw.
Oder haben Tinnitus oder zocken ausschließlich mit Kopfhörer, etc.

Aber dennoch gibt es auch heutzutage noch GPUs, die aus geschlossenem Gehäuse auch bei voller Last und hohen FPS nicht zu hören sind. Bei Custom WaKü gibt's dann auch keine hochdrehenden Lüfter, die die übertönen könnten.

bvbdragon schrieb:
kann auch am mainboard oder netzteil liegen.
Spulenfiepen am Mainboard hatte ich schon... sowohl im PC als auch bei einem Laptop. Einfach nur nervig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, .fF und MoGas
Habe eine RTX3090FE von 2020, die viel und gerne fiept.
In einem weiterem Rechner steckt eine RTX3080FE, die komplett still ist.

Bin derzeit am Überlegen, ob ich die 3090 gegen eine 4080/4090 tausche, damit das fiepen weg ist.
Das Problem ist nur, ich muß ordentlich Geld dafür hinlegen und es ist Glücksspiel, ob die neue Karte nicht auch fiept.
 
Mich intessiert, ob es eine Alternative zu den Schaltreglern gibt, die das Fiepen verursachen.

Ich mein, vielleicht gibt es ja ein vergleichbares Bauteil, das für pff... 10 € mehr lautlos ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiniGamer und mannefix
Zurück
Oben