Staub im Gehäuse

Was tut Ihr gegen Staub im Gehäuse

  • Nix, ist da Staub drin?

    Stimmen: 7 12,7%
  • Gehäuselüfter mit Staubfilter

    Stimmen: 4 7,3%
  • Gehäuse regelmäßig öffnen und Staubsaugen

    Stimmen: 19 34,5%
  • Gehäuse regelmäßig öffnen und Staub blasen

    Stimmen: 12 21,8%
  • Wo der Compi steht ist kein Staub

    Stimmen: 2 3,6%
  • Wozu das denn?

    Stimmen: 11 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    55

Anaxagoras

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2001
Beiträge
1.058
So alle drei Wochen, wenn mein CPU-Lüfter beim Start anfängt zu röcheln, dann weiss ich, was ich zu tun habe:

Ich öffne das Gehäuse, hole die Doppelhubpumpe mit der 3mm Düse und beginne zu Pumpen was das Zeug hält.

Den Rest hole ich mit einer Pinzette zwischen den Rippen hervor.

Nun meine Frage an Euch, was macht Ihr gegen den Staub, der sich im Gehäuse ansammelt?
 
Staubsauger

Tachchen,

wo hast du denn deine Mühle stehen wenn da so viel Dreck rumfliegt? Ein bisschen Staub gibts überall, aber alle 3 Wochen?
Ich nehme in so einem Fall einfach einen Staubsauger und sauge das gesamte Gehäuse aus.

Ciao, DK
 
habe hier gerade erst letzte woche sämtliche lüfter (gehäuse + prozz) meiner 8 server gewechselt
dachte mir nach fast 4 jahren treuem dienst ohne grössere komplikationen haben die das mal verdient ;)
war aber ganz schön überrascht - das ganze innenleben war relativ clean - die lüfter sahen auch noch richtig schick aus
und das obwohl der raum nicht gerade serverfreundlich ist
(keine klimaanlage sondern einfach fenster auf ;) ,
und ab und zu wird dort auch mal eine geraucht ;) )
vorne an dem rechner sind zwar filter angebracht, die etwas mehr dreck angezogen haben, das ganze war aber auch noch erträglich
so ich hoffe jetzt nur noch, das die neuen lüfter auch wieder weitere 4 jahre durchhalten ;)
meine antwort auf die frage
"Was tut Ihr gegen Staub im Gehäuse"
lautet in diesem fall natürlich
"Wozu das denn?" :D

cu maverick
 
Meine Kiste zieht den Staub an wie ein Magnet?

Ich wüßte auch nicht was ich dagegen machen sollte.
Nen Staubfilter bei den Gehäuselüfter möchte ich nicht verwenden das sie ja (logischerweiße) die Leistung mindern!
 
Moin,

das Thema hatte ich auch schon mal angeschnitten, schon länger her.

Ich habe mir ein Stück von einem Moskitonetz fürs Fenster zurecht geschnitten und zwischen Gehäuse und Blende gebastelt.

Das hält zumindest den groben Staub ab, allerdings muss ich auch alle drei bis vier Wochen das Netz reinigen, da sozusagen keine Luft mehr durchkommt.

Trotzdem ist das Innere des Gehäuses mit einer feinen Staubschicht bedeckt.

Ich habe ein CS601 und vorne zwei Lüfter, die die Luft in das Gehäuse blasen. Da wird es auch mit der Montage von Filtern etwas kniffelig.
 
Hi@all

Allso wenns bei euch so staubig ist würd ich schon einen Filter verwenden. (eine Taschentuchlage soll da wunder wirken) und wegen der leistung, nun ein zusatzlüfter wenns denn sein muss aber ansonsten was solls.

P.S.
Reinigung nach einiger zeit nicht vergessen.
 
also bei mir sind es zwar keine Filter - sondern nur ein DamenStrumpf (doppellagig) - aber den häßlichen langfaserigen Teppichstaub hält das zurück. Tja, feinerer Dreck geht durch, aber schließlich hat jeder Rechener Ritzen und ist nicht total dicht.

Bye Bye our Dye
 
Hi!
Aus dem Dreck in meinem Compi könnte ich fast ne Sandburg bauen...
Ich muss das mal ordentlich reinigen, die Seitenwände abdichten (Dämmstoff...?) und die ungenutzten Gehäuselüfterstellen abkleben...

Ob das dann reicht? Auf meiner GraKa liegt der Staub schon millimeterdick...
 
Das prob ist wenn de die Fugen abdichtest muste irgendwo nen weiterren lüfter einbauen um den Luftdurchsatz bzw. den kühlungsefeckt gleich zu halten. Das prob ist das der dann auch wieder staubsaugt. hmmm ........ :(
 
Ich bin zwar kein Hausmann, sauge aber des öfteren schon mal Staub im PC Gehäuse.

So wie die meisten das hier auch wohl tun!
(oder gibt es hier so viele Hausfrauen unter uns? :D)
 
....meine 2 PC stehen immer offen ....hab grade mal mitm Finger am Boden langgefahren...jep ist ne Staubschicht...und? Muss ich nun in Hysterie verfallen weil da Staub is...? Muss ich da drin staubsaugen um gleich noch Hardware dabei zu zerstören? Muss ich mitm Staubwedel drinne rumfuhrwerken um mal elektrische Entladungen zu sehn?

Auf was für Ideen manche da kommen finde ich echt lustig :D ...Damenstrumpf :D ...

Achja, ein eiziges mal habe ich bis mal die Lüfter vom Dreck befreit....das war noch die Zeit wo mein PC zu war....ein geschlossener PC dient sozusagen als Staubsauger :D ...kein Wunder das ihr solche Probs habt lol...
 
Gestern war mir so langweilig!
Aber so langweilig, dass ich beschloss mein Bigtower vom Staub zubefreien.

Also holte ich den Staubsauger und saugt fleißig!
Natürlich mit einem Plastikaufsatz!

Und siehe da:
Die CPU Temperatur ist sicherlich um 4° gesunken!

Es zahlt sich wirklich aus!
 
@Lusiman
Hast du den CPU-Kühler mit einem Spachtel saubergekratzt? 4°C fällt fast noch unter Meßungenauigkeit, aber eigentlich müßte es schon sehr fusselig sein, damit der Kühler bei seiner Arbeit gestört wird.
Bei mir ist es sehr staubig (Kellerraum), darum reinige ich die Komponenten beim Basteln auch öfter - so oft wie ich bastele, bleibt da nichts lange verstaubt. Am besten eignet sich ein Borstenpinsel, damit kann man die Hardware auch nicht so leicht beschädigen - außer man strengt sich an. :lol:
Filter hab ich nur einen - ein feines Kunststoffnetz vor meiner Lüfter-Blende (sitzt vor einer 5,25"-montierten Festplatte). Das Teil kann ich alle zwei Wochen gründlich ausblasen, dann ist schon ne dicke Schicht drauf. Wie gut, daß es entnehmbar ist. ;)
 
Moin mein Lord,

nein, da hat Lusi schon recht, er hat nämlich einen ThermalTake SuperOrb (noch ?).

Ich hatte auch diesen tollen Lüfter, der mit zwei innenliegenden Lüfter in den Kühlkörper bläst. Da hilft auch kein normales abstauben mehr.
Was sich bei dem Kühler in den Kühlrippen festsetzt und zwar ganz unten, ist nicht mehr schön. Das bedeutet, das die Luft erst einige Millimeter oberhalb der Bodenplatte über die Kühlrippen strömt.
Da wo es also am wärmsten ist, liegt der Staub und es zirkuliert keine Luft.

Und mit den 4 Grad kommt auch gut hin, bei mir waren es 3 Grad, die ich mit Sicherheit nicht als Messgenauigkeit ansehe.

Es ist einfach ein Konstruktionsproblem des Kühlers, da er mit solchen CPUs trotz Freigabe kaum zurecht kommt.
 
Gut zu wissen, Ralph. Mit meinem Coolermaster passiert mir sowas nicht. ;)
Aber als ich mal den Kühler von meiner Kyro2-Karte (Herc 4k5) genommen habe, war ich schon ein wenig überrascht. Das Ding ist als Orb konstruiert, hat also rund um die kreisförmige Platte einen Ring aus hochgezogenen Kühlrippen. Mitten drauf (drin?) sitzt der Propeller. Bei dieser Konstruktion können sich sehr leicht Fussel zwischen den Kühlrippen festsetzen und das Ding regelrecht verstopfen. Nur gut, daß der Kyro2 nicht sehr heiß wird und so etwas nicht krumm nimmt...
 
Eben deswegen habe ich ja oben auch geschrieben, dass mein Chrome Orb anfängt zu röcheln. Dann senkt sich nämlich der Staub auf dem Lüftergrund nieder, wickelt (ja, wickelt, es können nämlich auch Staubweben entstehen) sich das Dreckszeug unter den Propeller und behindert diesen in seiner Drehzahl. Des weiteren verstopfen die Kühlrippen von unten nach oben mit Staub und Katzenhaaren.

Aber wie bereits gesagt, nach einer Gebläse- und Pinzettensession ist das alles wieder im grünen Bereich.

P.S.: heute krieg ich endlich meinen Arctic Cooling 2500!!!!
 
Habe vor einigen Tagen den CPU Kühler von einem Kumpel von mir gereinigt!!! Er hatte vorher eigentlich noch nie richtig saubergemacht. Der gesamte Pentium2 Sockel sowie der Kühler war mit braunen Dreck verklebt!!!Echt ecklig wie Schlamm fast.:kotz:
 
Staub is nich so schlimm, aber Staub und Nikotin, wie soll man das jemals aus den Ritzen bekommen, ich glaub ich hoere auf zu rauchen ;)
 
eine firma verkauft filter, damit der staub im rechner bleibt!!
ehrlich wohl für allergiker oder ähnliche da wird der rechner gleich noch zum luftfilter.
dann wirds aber staubig, wenn der rechner geöffnet wird.
 
Heho

Ich habe meinen Rechner neben meinem Bett und wenn mein rechner mal eingestaubt ist wird er aufgemacht lüfter raus aus dem Gehäuse und los gehts alles aussaugen (ist meist nich so viel:) )und dann an die lüfter mit pinsel und Watte stäbchen sauber machen. Dann noch ein wenig Fett Spray in die Lüfer fertig jetzt ist der rechner schön leise und das hält meist ein Jahr:) . Habe bisher einmal einen neuen Lüfter gebraucht, weil der alte für die neue CPU nicht mehr geschaffen war sonst habe ich eigentlich keine Probleme.

MfG Smigo

_______________
http://dws.vze.com/
 
Zurück
Oben