Test Test: Asus Radeon AX 800 Pro und XT

Ich frag mich langsam ernsthaft wozu diese ganze FPS Schlacht gut ist.
In erster Linie wohl dazu Geld in die Taschen der beiden großen Hersteller zu spülen.

Ich dachte immer ab 30 fps läuft ein Spiel flüssig für das Menschliche Auge. Jetzt heißt es überall: Diese und jene Karte sind weit abgeschlagen. Bloß nicht kaufen. Die haben 13 fps weniger mit 4xAA und 8xAF bei 1280x1024. Statt 124 nur 111.

Mich würde auch mal interessieren wie der Stromverbrauch / Leistungsaufnahme der aktuellen TOP-Karten aussieht. Das sollte in den "Technischen Details" nicht fehlen. Wenn ich 115W verbraten soll für 124 fps oder beispielsweise 85W für 13 fps weniger, dann nehme ich die mit weniger Stromverbrauch.

-----------

Wer jetzt mit der Zukunftssicherheit und bald erscheinenden Titeln kommt, dem sei gesagt: Spätestens in 1 Jahr sind die aktuellen TOP Modelle schon nicht mehr gut genug. Zukunftssicherheit gibt's bei GraKas schon längst nicht mehr.
 
Ich würde hinsichtlich einer X800pro besser zu einer Karte mit "VIVO"(Video-In/Out) greifen wie z.b. von Sapphire oder Club3D da sich diese dank "AD"-GPU´s (=XT-Core mit 4A49 Asic-Code) mit einem einfachen BIOS-Udpate auf 16pipes freischalten lassen, siehe : http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=151512
Code:
 Zitat : 
Dieser funktioniert bisher zu 100% für alle Karten mit bereits 
geschlossenen Brücken! Dies trifft für alle bisher erhältlichen ViVo 
Karten von Sapphire, Club 3D, Powercolor, Connect3D sowie HIS zu.
[b]Update vom 17.08.: Weiterhin 100% Erfolgsrate[/b]
Die meisten dieser X800pro-VIVO-Karten haben zudem schnelleren 1.6ns-Speicher mit höherem Übertaktungspotential was bei nicht-vivo-x800pro´s in der Regel nicht der Fall ist (nur 2.0ns) Und selbst sollte eine so gemodete x800pro die höheren GPU/RAM-Taktraten (durch das X800XT-BIOS) nicht mitmachen (Bilderfehler,Abstürze,etc.) ist das kein Problem da man dann einfach das zuvor gesicherte X800pro-original-BIOS der Karte wieder aufspielt wodurch aber die @16pipes NICHT verloren gehen (!)

Selbst der Hardware-Mod (Brücken/Lasercut schliessen bei AA-Cores) dürfte auf der Asus X800pro nicht funktionieren da schon nach der 18.Kalenderwocher 2004 gefertigt ("0418"-siehe Bild) wodurch auch dieser Mod scheitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
MacGyver schrieb:
Ich dachte immer ab 30 fps läuft ein Spiel flüssig für das Menschliche Auge. Jetzt heißt es überall: Diese und jene Karte sind weit abgeschlagen. Bloß nicht kaufen. Die haben 13 fps weniger mit 4xAA und 8xAF bei 1280x1024. Statt 124 nur 111.
Dachtest du! Ist aber leider nicht so :)

Kannst ja mal die Suchfunktion bemühen, es gab schon genug Postings bezüglich FPS. Ein schnelles Spiel am Monitor erscheint im Auge nicht so, wie in der Realität.
 
hat jemand von euch mal seite AX800Pro übertacktet?

ich habe ein ergebniss von 515 / 1066 heraus bekommen .
höher hat sie es nicht geschaft.

wie is eure erfahrung?
 
BodyLove schrieb:
Afaik gibt es für bei OGL keine Optimierungen in dem Sinne. Bis auf die Winkelabhängigkeit, welches aber eher HW-bedingt ist. Sofern ich da falsch informiert sein sollte, bitte ich um Korrektur und Beweislink.Danke.:)

Laß' mal einen OpenGL-Benchmark mit eingefärbten Mip-Levels durchlaufen - dann siehst du, ob da noch was optimiert ist oder nicht. ;)
 
Christoph schrieb:
@ Raberduck

Das stimmt so nicht, denn bei den neuen Asus-Karten funktioniert Overdrive sehr wohl. Das war nur bei der Radeon 9800 XT so. Also das nächste Mal lieber mich vorher fragen, bevor man Mist schreibt :)

Zumindest habe ich bis jetzt nichts gehört, welches zeigt, das Asus den normalen Overdrive nutzt...

LOSTCIRCUITS schrieb:
The Control Panel

ASUS, as usual, also changed the GUI of their drivers to reflect the difference in vendor and one of the issues associated therewith turned out to be the fact that after the flashing (and the changed vendor ID), the drivers would no longer recognize the graphics adapter, displaying the error message that no ATI hardware was found etc. Attempts of reinstalling the drivers were greeted with missing .inf file errors. To make another long story short, the simple workaround was to download the latest Catalyst 4.5 drivers that installed flawlessly. We have a few screenshots below of the two scenarios. Note that in the case of the ASUS drivers, the Overdrive tab is missing. The Overdrive shows up, however, in case the Catalyst 4.5 drivers are used and indicate the core speed at 519 MHz. For grins, we flashed the AX-800Pro also to a generic X800Pro BIOS and the Overdrive panel was still functional and displayed the frequency at 472 MHz, which is exactly where it should be.

Carsten schrieb:
Laß' mal einen OpenGL-Benchmark mit eingefärbten Mip-Levels durchlaufen - dann siehst du, ob da noch was optimiert ist oder nicht.;)

Mhh, da habe ich mich wieder zu weit aus dem Fenster gelehnt.;) Irgendwo hatte ich aber gelesen, dass unter D³ beim Cat4.7 keine Optimierungen existent sind... Aber du wirst es schon wissen.:)

@iron.e

Ja, ich bin aus Weinheim an der Bergstroß.
 
BodyLove schrieb:
Mhh, da habe ich mich wieder zu weit aus dem Fenster gelehnt.;) Irgendwo hatte ich aber gelesen, dass unter D³ beim Cat4.7 keine Optimierungen existent sind... Aber du wirst es schon wissen.:)

Wissen tu' ich momentan nur, daß unter den bekannten OpenGL-Games, die meist noch auf der Q3-Engine basieren, eingefärbte Mip-Level auf RV360/350- und R420-Karten zu einem stärkeren Performance-Rückgang führen, als es eigentlich der Fall sein sollte.

Eine R420 habe ich noch nicht durch Doom³ jagen können, da musst du mal jemanden mit so einem Ding im Rechner selbst fragen. ;)
 
Carsten schrieb:
Eine R420 habe ich noch nicht durch Doom³ jagen können, da musst du mal jemanden mit so einem Ding im Rechner selbst fragen. ;)

Ich würde das ja machen. Nur habe ich das Spiel nicht. Solls geben.:( Wie siehst mit Chris aus?;)
 
Servus,

... um zu den Test zurückzukommen, ohne ein Experte in der Branche der Grafikkarte zu sein, muß ich dennoch mich was fragen, warum eigentlich in diesen Tests ein Asus-Board benutzt wurde, wo man eine Asus GaKa objektiv untersuchen will? Vor allem, wenn man dieses hier und hier gelesen hat!
Wie glaubwürdig sind diese Test denn nun? Ohne dem Tester seine gute Absichten entgegen zu stehen, der seinen Job super gemacht hat, hat leider dieses Problem ausser acht gelassen!

Nichts für Ungut, aber so gesehen kann man die Werte nicht einfach so hinnehmen.

Trotzdem gute Arbeit!

Gruß Madbad
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich diese Mainboard-Geschichte mitbekommen habe, betraf das nur PCI-Express- und keine AGP-Grafikkarten.
 
also ich hab ja die Asus 9800 XT und ich finde den Smartdoctor gar nicht so schlecht! Is bestimmt auch für overclocker interessant denn es werden auch die genauen Spannungen angezeigt sowie die temperaturen am RAM und an der GPU, ausserdem wird die lüfterdrehzahl auch noch angezeigt.

Aber ATI könnte ja so freundlich sein und die chips von asus auch unterstützen für overdrive, ich würde kein gegenargument dafür finden
 
Christoph schrieb:
Ich werde mich bemühen, in den nächsten Tagen und Wochen so viele Karten wie möglich zu testen. Dann hoffentlich auch Karten der Firma HIS. Bezüglich Overdrive: Ich hatte bis jetzt nur X800-XT-Karten hier, die Overdrive unterstützt haben. Bei den Pros war hingegen Fehlanzeige. So war dies auch bei den Asus-Karten. Die AX 800 Pro kein Overdrive, die AX 800 XT hat es hingegen.


Mach dir keine Mühe... war nur ein Vorschlag, mit 1 oder 2 anderen Karten zu vergleichen :)

Danke für die Antwort betreffend Overdrive!
 
Bezüglich Overdrive:
Screenshot der Asus X800 XT mit Catalyst 4.8 Final.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja würde mich halt auch freuen wenns des uch für die 9600XT und die 9800XT für asus karten geben würde
 
Overdrive bringt eh so gut wie gar nichts. Problem ist halt, dass nur der Chip und nicht auch der Speicher höher getaktet wird. Alles Marketing...
 
gut, ansichtssache
aber dann hat man wenigstens die temperatur gleich bei der hand und muss nicht erst n extra proggy öffnen :/

aber wie oben gesagt smartdoktor is gar nicht mal so schlecht
 
Christoph schrieb:
Bezüglich Overdrive:
Screenshot der Asus X800 XT mit Catalyst 3.8 Final.


Welches BIOS ist auf der Karte ?

Warum der Catalyst 3.8 bei diesem Screenshot ?

Ich kann es immer noch nicht glauben da ich das ganze Inet durchsucht hab.
Ich werde versuchen auch eine ASUS X800 XT PE zu bekommen.

Wenn es so ist möchte ich alles was ich zu ASUS gesagt hab zurück ziehen da ich immer noch ein kleiner ASUS Hasser bin :p
Ich gebe es offen und erlich zu, ich besser mich schon hab ein Board von ASUS :D

Raberduck
 
Das ist natürlich der 4.8er, Raberduck. Hatte mich nur vertippt.


Bezüglich DjDino's Mod Pro -> XT:
Wie wäre es mal damit, wenn man einfach eine XT kauft? ATi und die Kartenhersteller haben ja auch ihre Ausgaben, die so bestimmt nicht gedeckt werden. Wenn die Karten so nicht billiger werden, muss man sich ehrlich gesagt nicht wundern.


Edit:
Ist ja schon lustig. Für diesen Artikel bekomme ich nicht ein einziges Mal positives Karma und für solch eine durchaus plausible Aussage von oben gibt mir ein Honk negatives Karma. Ganz großer Sport! Offensichtlich ist ja alles selbstverständlich auf dieser Welt. Wohl auch, dass ich mich Stunden lang hinsetze, Grafikkarten benche und einen Text dazu verfasse - unentgeldlich! Btw: Ihr wisst schon, dass Administratoren sehen können, wer wem Karma gibt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine weitere Stärke der Asus AX 800 XT ist Anti-Aliasing und die anisotrope Filterung, da man sich so doch recht deutlich von der GeForce 6800 Ultra absetzen kann.

Ok, AA ist etwas besser als auf dem NV40, ich schau mir aber nicht die Pixel mit ne Luppe an... aber AF als Stärke herauszustellen ist schon eine Anmaßung!

Wegen sollchen Reviewern bzw. Testern haben wir heute auch bei Nvidia überall die Optimierungen! Die man aber zum Glück wenigstens abstellen kann!
 
Zurück
Oben