Test Test: ATi CrossFire

also der test is super. jedoch bin ich auch ein bisschen entäuscht. hätte ca. die leistungssteigerung wie bei sli erwartet.

wollen wir mal hoffen das ati und nvidia an den crossfire und sli weiterarbeiten und verbesseren, sodass wir uns dann irgendwann mal an 90% (oder vielleicht sogar 100%) leistungssteigerung erfreuen können :)
 
Ich würde sagen das ATI ganz schön verschlafen hat. Mal sehen wie der R520 wird. :lol:
 
@ deekey777

Beyond3d bezieht sich lediglich auf die beiden X800 CF-Karten, nicht auf die Mischung von X800 und X850. Wo sollen denn auch plötzlich vier zusätzliche Pipelines herkommen?

Und nein, es hat mit der Slave-Karte mal gar nichts zu tun. Jede einzelne ATi X8xx-Karte kann durchaus auch 2048x1536 Punkte mit 85 Hz erzeugen. Nur wenn das Ganze als CF-Verbund arbeitet, kommt die "Compositing Engine" unter anderem in Form des SiI 1162 ins Spiel. Nur durch diese mangelnde technische Ausführung wird die Bildausgabe auf 1600x1200 und 60 Hz begrenzt, da es sich um die technische Grenze des ICs handelt.
Auch bei Silicon Image nachzulesen: http://www.siliconimage.com/products/product.aspx?id=5&ptid=1

Genauso könnte man beim Auto eine zu dünne Spritleitung einbauen oder die Luftmenge begrenzen, dann hilft ein Turbo auch nicht mehr viel. ;)
 
Ralph, kannse mir die Frage wegen dem Benchmark auf Seite 1 noch eben beantworten? ;)

Am Besten ist echt das auf der Silicon Image Seite.

Was steht da bei dem IC : Low-Cost

Ja super, jetzt verbaut ATi noch Low-Cost Produkte in High-End Produkten, das muss doch schiefgehen, und wer steht als dummer da, der Kunde selbst... :rolleyes:
 
Endlich mal ein aufschlussreicher Artikel über ATI's CrossFire! Dafür schonmal Danke CB! :)

Ansonsten finde ich die Ergebnisse garnicht mal schlecht, betrachtet man den doch recht deutlichen Leistungsvorsprung der "ATI's", bei Qualitätseinstellungen gegenüber Nvidia.
Denn nur dafür macht, wenn überhaupt, ein solches Gespann aus 2 Grafikkarten, sei es SLI oder CrossFire , meiner Meinung nach Sinn.
Schließlich reicht momentan für so ziemlich jedes erhältliche Spiel eine rel. aktuelle Grafikkarte aus, um dieses ohne, bzw. mit geringem AA/AF flüssig darzustellen.
Benchmarks sind nochmal ein anderes Thema.

Insgesamt gefällt mir die CrossFire Technologie jedoch besser, da sie offensichtlich wesentlich flexibler einsetzbar ist, verglichen mit SLI.

Grüsse!
 
Ralph schrieb:
@ deekey777

Beyond3d bezieht sich lediglich auf die beiden X800 CF-Karten, nicht auf die Mischung von X800 und X850. Wo sollen denn auch plötzlich vier zusätzliche Pipelines herkommen?
Wenn interessiert schon die X850Pro? :D
Ralph schrieb:
@
Und nein, es hat mit der Slave-Karte mal gar nichts zu tun. Jede einzelne ATi X8xx-Karte kann durchaus auch 2048x1536 Punkte mit 85 Hz erzeugen.
Auch die CE hat einen RAMDAC mit 240 MHz, der 1920x1600@75 schafft. Einen Zusammenhang gibt es da nicht.
Ralph schrieb:
Nur wenn das Ganze als CF-Verbund arbeitet, kommt die "Compositing Engine" unter anderem in Form des SiI 1162 ins Spiel. Nur durch diese mangelnde technische Ausführung wird die Bildausgabe auf 1600x1200 und 60 Hz begrenzt, da es sich um die technische Grenze des ICs handelt.
Auch bei Silicon Image nachzulesen: http://www.siliconimage.com/products/product.aspx?id=5&ptid=1
...

Und? Das ist so nicht richtig. Die schuldige ist die Slave-Karte, die über ihren DVI-Ausgang höchstens 60 Bilder in einer Auflösung von 1600x1200 an die Compositing Engine senden kann. Dazu kommt noch, daß die CE keinen (eigenen) Zwischenspeicher hat. Darum kommt es zu dieser Limitierung und nicht. weil der SiL 1162 nicht mehr schaft: Selbst wenn die CrossFire-Karte ein Dual-Link DVI hätte und so digital eine höhere Auflösung/Refreshrate schaffen würde, so wäre im CF-Betrieb immer noch die Slave-Karte limitierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralph schrieb:
@ deekey777


Und nein, es hat mit der Slave-Karte mal gar nichts zu tun.

Aber 100%ig hat es mit der Slave Karte zu tun, weil deren Transmitter auf 1600x1200x60Hz begrenzt ist. Da nuetzt dann auch ein besserer Receiver auf der Masterkarte nichts.

/edit: und wieder mal zu langsam, deekey777 hat es ja bereits erklaert.
 
Es ist doch ganz klar das zwei X850xt schneller sind als zwei 6800 ultra.Ich finde mann kann nur die wirkliche Leistung von Crossfire heruas finden wenn man zum beispiel zwei x800xt PE nimmt und zwei 6800 ultra.Sonst ist doch klar das meistens zwei X850xt scheller sind.
 
Irgendwie sieht das noch ziemlich Beta aus. Denke erst mit der neuen Gen. wird das interessant.

MfG
 
Wie sinnvoll ist das denn?. Wegen zwei Grafikkarten alle Steckplätze blockiert. Demnächst brauchen wir einen neuen Formfaktor für Boards, damit man auch noch übrige Steckkarten nutzen kann.

Die Leistungssteigerung ist ganz ok. Eine Verdoppelung kann man eh nicht erwarten.
 
groundfrag schrieb:
Denke erst mit der neuen Gen. wird das interessant.

Sehe ich auch so. Aber nicht unbedingt, weil ich mir dann einen R520 Crossfire Verbund hole, sondern einen wahrscheinlich erheblich im Preis gesunkenen X850XT PE Crossfire Verbund - wie im Test hier.

Ich denke gerade bei einem dann sehr günstigen Preis wird es interessant.
 
Insgesamt ein durchwachsenes Ergebnis. Wenn DUAL-Grafikkarten, dann würde ich mich jetzt für nVidias Lösung entscheiden, da ausgereifter, teils schneller und vor allem verfügbar.

Erst ein CrossFire-Test mit ATi´s neuen GPU´s wird sicherlich nochmal sehr interessant werden, aber momentan tendierte ich bei dem Preis für die 2 getesteten Crossfire Karten eindeutig zu einer 7800 GTX oder u.U. zu einem R520 Topmodell, sofern diese überzeugen können.
 
Eine frage.....wann kommt denn jetzt endgültig CF raus?! Oder habe ich was verpasst?! IMHO würde ich auch CF bevorzugen, alleine schon wegen der kompatibilität zu anderen Herstellern!
Aber bitte was bringt eine CD Edition X850 XT PE mit einer X800?!
Das bringt noch nun wirklich gar nix....
naja und das mit den Steckplätzen haben die auch dumm gemacht, die Kühler blockieren ja alles, naja, aber wie hätten sie´s anders machen sollen?!
 
Dr.Death schrieb:
Das ist ja nun Quatsch. 3dfx hat Mist gebaut (Voodoo 4+5). Und nur weil NVidia die besseren Karten damals gebaut hat und mehr Gewinn eingefahren hat, sind sie das Schuld? Wenn 3dfx bessere Karten gebaut hätte, wären sie niemals aufgekauft worden. Aber geschluckt wurden sie erst, nachdem sie schlechte Karten gebaut haben - nicht erst seitdem NVIDIA sich dem Laden angenommen hat :rolleyes: .

Wie Recht du hast! Muss mit Krokodilstränen in den Augen an meine alte Voodoo3 3000 denken. Das waren noch Zeiten…

@Topic: Denke ATI wird nicht eine einzige X850XT CF-Edition Karte verkaufen! So kurz vorm Release des R5X0 wird keine was "altes" kaufen. Aber mit den neuen Karten kann sich nvidia bestimmt warm anziehen! Hoffentlich baun die jetzt kein Mist! Spare schon auf die neue Serie… ;)

Danke für den schönen Artikel CB!
 
Erstmal müssen die Mainboards mit ATI Chipsatz erstmal beweisen, was sie im Subperformance-Bereich (USB, IDE, S-ATA etc.) leisten.
Danach kann man sich über CF Gedanken machen.

Außerdem bekommt man jetzt schon nen 7800 GT SLI System für 710-730 Euro (ohne Board). Zwei X850XT PE kosten zusammen noch mind. 800 Euro.
Und die 7800 GT zieht an der X850XT PE klar vorbei.

1600x1200 @ 60 Hz ist auf jedem CRT ne Flacker-Show, das kanns nicht sein. :rolleyes:
Für die richtigen High-FPS Gamer (;)) ist das doch lame. ^^
Und 1280x1024 rendert auch jede Top-Single-Karte mit Quality Settings auf brauchbare Frameraten - so what?

mfg Simon
 
Ich persöhnlich finde doch das diese Entwicklung von ATI ziemlich in die Hose ging. Ati wollte meinerseit nur schnell ein Gegenstück vs Sli auf den Markt bringen was nach meiner Meinung alleine schon mit der 60mhz limitierung voll nach hinten los ging.

MfG Fearless
 
Fearless schrieb:
Ich persöhnlich finde doch das diese Entwicklung von ATI ziemlich in die Hose ging. Ati wollte meinerseit nur schnell ein Gegenstück vs Sli auf den Markt bringen was nach meiner Meinung alleine schon mit der 60mhz limitierung voll nach hinten los ging.

MfG Fearless

60 Hz wenn ich bitten darf ;)

Finde das ganze auch etwas unglücklich... aber mir käm eh nie ein doppeltes Graka Gespann ins Haus...
 
Aber schon brutal wenn man mit einem Dual 6800 Ultra SLI Gespann bei HalfLife 2 mit einer Auflösung von 1920 bei 42fps fahren kann :freak: :evillol: .
 
finde CF dem SLI deutlich überlegen. 1600x1200 quali. hat ati immer die nase deutlich vorne(für höhere Auflösungen wurde es gar nicht ausgelegt). Außerdem war das AI deaktiviert, sprich die ATi musste mit besserer bildqualität arbeiten.

Gut gemacht ATi!! Durch neue Treiber lässt sich das noch weiter ausbauen.

Und die Probleme mit dem 60hz bug sollten mit der r520 behoben werden.
So far ATi ist wieder im kommen
 
Zurück
Oben