Test Test: Cooler Master TPC 800 CPU-Kühler

chris233 schrieb:
Ja sie ist vernickelt. Als Thermalright vor einigen Jahren auch dazu übergegangen ist, die Bodenplatte zu vernickeln haben sie es damit begründet, dass Kupfer fleckig werden kann bzw. unregelmäßig abdunkelt, und Kunden hätten sich beschwert...
Ich find das Kupfer viel schöner ist als Nickel. Überhaupt wär es toll, wenn es mal wieder nen neuen Vollkupfer-Kühler gäbe. Ich hab den Scythe Ninja Copper und den Thermalright Ultra-120 True Copper; das sind echt geniale Teile

Sehe ich genauso. Das sich Kunden beschwert hätten halte ich für schwachsinn. Es ist wohl einfach kostengünstiger den ganzen Block zu galvanisieren.
Danke für die Kühler Tipps. Werde sie mir mal anschauen.
 
Bisher liefen die Coolermaster eher immer einfach nur peinlich und überteuert.
Man erinnere sich an den grauenvollen V12 mit Plastikhülle und 60W Verbrauch (!!!) dank Peltier Element, der dann aber trotzdem nicht besser gekühlt hat als ein normaler High End Kühler.
Oder den billigen Kiddie Abschklatsch davon V8.

Das hier hingegen ist elegant, schlicht, leistungsstark und für den Lukü-Markt direkt innovativ.
 
Der scheint ja ziemlich weit oben in den Charts mitzuspielen. Da wäre natürlich ein ausführlicher Test in der großen Elefentenrunde mit den Silver Arrows, Archons & K2 interessant.
 
Bin irgendwie noch ein bischen skeptisch, dass der kleine Coolermaster den NHD14 von Nactua so signifikant schlägt.

Zumindest auf dieser Seite..
 
@ Kyze

Schau mal auf die Lüfterbestückung, der NH-D14 ist (wie die anderen Twin Tower auch) für 140er Lüfter ausgelegt, CB testet diese jedoch nur mit einem! 120er Lüfter. So ist es nicht verwunderlich, dass der TPC 800 im Vergleich zu den großen Kühlern derart gut abschneidet.

Also keine Angst, dein Kühler ist besser als der TPC 800. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja keine bedenken gehabt das meiner jetzt nichtmehr der beste ist, sondern lediglich der etwas seltsame Vergleich.

Ich sehe beim Noctua einfach nicht den Sinn die ohnehin sehr gute Serienbelüftung durch einen einzelnen 120mm auszutauschen. Darauf ist der Kühler nicht ausgelegt und das ganze verzerrt den Vergleich.
Ich finde man sollte die Kühler immer mit der Serienbelüftung testen und den TPC800 dann mit anderen Passiven/Semipassiven vergleichen.

Habe allerdings auch nicht so aufgepasst und mir ist das etwas entgangen das da die Lüfter getauscht wurden.. ;)
 
Ich hätte auch gerne den Macho im Vergleich gehabt. Man sieht eben gerne was man selbst besitzt im Vergleich mit anderen und nicht desto trotz glaube ich das der Macho im Moment sehr populär bzw. weit verbreitet ist, was bei seinem relativ günstigen Kaufpreis auch kein Wunder ist.
Dass der TPC 800 im Semipassiven Betrieb nachlässt, ist schon an seinem Aufbau zu erkennen. Enger Lamellenaufbau und die seitliche Verkleidung sind hierbei sicher nicht gerade förderlich.
 
naja bei den ergebnissen sehe ich nun keinen besonders guten kühler...und warum kann man den einfluss der flachen heatpipes nicht deuten? macht doch nochmal den test mit durchtrennten vapors und gut...
 
ich finde diese Wärmebildkamera Spielereien aber eher Lächerlich, klar gibt es Anwendungen wo das sinnvoll ist. Aber bei Kühlern ist das eine Spielerei, da kann man auch Sensoren ankleben oder mit einem 20€ Thermometer abtasten und sein Vorschlag die Vapor zu killen ist einfach, gut findet CM bestimmt nciht cool wenn die das Sample killen aber :wayne Interissierts :D
 
Tinpoint schrieb:
hehe das CM denn Kühler ohne Lüfter ausliefert ist einerseits Überraschend anderseits nicht :)

Bei CM waren die Kühler immer Gut die Lüfter eher nicht.

mein CM Hyper 212 von 2008 ist Klasse und kann immer noch im 25€ Bereich Mithalten der Power Lüfter, wurde aber schnell gegen einen Enermax getauscht.

Das Trifft auf viele andere CM Lüfter zu die ich kenne ;)


Hab denn Kühler auf der CeBit begutachtet sieht, wirklich unscheinbar aus, CM meinte das die Vapor-Chamber erst mit höheren Temperaturen und Zeit ihr Volles Potential entfaltet.

Könnt ihr das bestätigen?

Als Redakteur sollte dir Groß- und Kleinschreibung sowie Kommasetzung etwas besser gelingen.
Wenn man die beiden langen Sätze liest kann einem schon ein bisschen übel werden...
 
Zurück
Oben