Test Test: HIS Radeon HD 2600 Pro IceQ Turbo 512 MB

Die RV630-GPU ist identisch mit der auf einer Radeon HD 2600 XT, womit dem Rechenkern 24 5D-Shadereinheiten zur Verfügung stehen, sowie vier ROPs und acht Textureinheiten.
Fehler auf Seite 1 vorletzter großer Abschnitt.

Ansonsten finde ich die Karte schon bissl sinnlos , da hätte man lieber eine 2600XT 512 machen sollen .
 
Zuletzt bearbeitet:
wurde eigentlich der catalyst 7.7 oder 7.8 beta benutzt? bin immer noch auf der suche nach ergebnissen mit dem neueren treiber, soll ja angeblich bis zu 500% leistungszuwachs bringen (2900 xt mit aaa).

ps: interessanter finde ich da die palit 2600 pro sonic. gibts schon ab 70 eu.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die 8600 GT hätte man zwecks der Anfangsbehauptung vielleicht mitbenchen sollen...
 
Ist denn die Hd 2600 Pro viel schneller als z.b. eine X1650 XT? Nicht, dass ich mir eine davon kaufen will, aber irgendwie scheinen ja die X1650 ud X1950 für ihren Preis viel bessere alternativen zu sein, oder?

Kommt noch ein Test der Karte, die Gnomorou angesprochen hat? Gibt es eine Hd2600 XT mit gddr4 und 512? Das wären dann ja quasi die letze Abstufung wenn man doch keine HD 2900 haben will... Irgendwie sind die Lücken bei der neuen HD-Reihe doch recht gross.
 
Wirklich sehr sinnig, diese Karten mit vollem AA und AF zu testen... Warum? Dafür sind alle diese Karten zu langsam, das war doch schon vorher klar. Ob Spiele mit einer HIS 2600 Pro nun besser spielbar sind, als mit einer 0815 2600 Pro geht aus diesen Benchmarks nicht hervor...
 
Voyager10 schrieb:
Fehler auf Seite 1 vorletzter großer Abschnitt.
Ansonsten finde ich die Karte schon bissl sinnlos , da hätte man lieber eine 2600XT 512 machen sollen .
Das ist kein Fehler, sondern richtig so. Die R6x0-Architektur kann fünf einzelne Skalare gleichzeitig berechnen, falls alles optimal läuft.

Als Treiber wurde der Catalyst 7.7 verwendet.
 
Aha , dacht das soll 3D-modus heissen
 
Ich würde das komplette HD 2600 Pro/XT Segment gamingtechnisch nicht als Mittelklasse bezeichnen, sondern bestenfalls gehobene Low-End Klasse. Selbst ATI`s günstigere X1950 Pro Modelle hauen bei fast allen DX9 Gaming-Benchmarks 20-30 FPS mehr raus als sämtliche HD 2600 Modelle.

Da sieht man das sich der Umstieg auf DX-10 derzeit finanztechnisch nicht lohnt, zumal Games wie Crysis oder CoD4 die derzeit noch in der Entwicklung stehen sowohl DX9 als auch DX10 unterstützen werden.

Die einzigste Karte die man aus der ATI HD 2000+ Serie für schnelles, fps-lastiges Gaming verwenden kann, ist die HD 2900 XT..und diese ist dann auch schon das nonplusultra seitens ATI, und mit rund 320 Euro aufwärts sicherlich nicht jedermanns Geldbeutels Sache.

Was ich hier seitens ATI vermisse ist ein richtiger Knaller in der HD DX-10 Mittelklasse-Zone ..sagen wir mal so zwischen 190 und 230 Euro ...256-Bit Speicherinterface, 550-600er GPU-Takt, 1200-1400er Ramtakt, 256-512 MB (je nach Geldbeutel), das wär doch mal was.

Sieht aber momentan schlecht aus .. ATI scheint derzeit die Schiene "Entweder du kaufst direkt das Topmodell, oder du musst mit zuwenig Frames leben !" zu fahren.
 
Bile schrieb:
Ist denn die Hd 2600 Pro viel schneller als z.b. eine X1650 XT?
Erst einmal sei angemerkt, dass die günstigste X1650 XT teurer ist als die günstigste HD 2600 XT. Ich schätze, dass die X1650 XT ungefähr genauso schnell ist wie die HD 2600 PRO. Die HD 2600 XT (3) ist laut ComputerBase ungefähr 20% schneller als die X1650 XT.

Nicht, dass ich mir eine davon kaufen will, aber irgendwie scheinen ja die X1650 ud X1950 für ihren Preis viel bessere alternativen zu sein, oder?
Die X1650 lohnt sich nicht, da ist man mit der HD2400/HD2600 besser dran. Aber bei der X1950 hast du vollkommen recht, da gibt es zur Zeit keine DirectX-10-Alternativen.

Kommt noch ein Test der Karte, die Gnomorou angesprochen hat?
Ich glaube nicht. Aber die Mehrleistung der "HIS Radeon HD 2600 XT Turbo" kannst du dir ja selbst ausrechnen, ich schätze ca. 5%.

Gibt es eine Hd2600 XT mit gddr4 und 512?
http://www.geizhals.eu/a268746.html
Ist aber verhältnismäßig teurer.
EDIT: Ist so teuer, da sie erst am 15.08. erscheint.

Das wären dann ja quasi die letze Abstufung wenn man doch keine HD 2900 haben will... Irgendwie sind die Lücken bei der neuen HD-Reihe doch recht gross.
Sehr bald soll eine Dual HD 2600 XT und eine HD 2900 PRO kommen.
 
Warum überlässt ATi das Geschäft mit den Grafikkarten nicht einfach NVIDIA? Zu 90% schneidet ATi im direkten Vergleich grottenschlecht ab, langsam aber sicher machen sich die Jungs nur noch lächerlich.
 
dieselboy schrieb:
Warum überlässt ATi das Geschäft mit den Grafikkarten nicht einfach NVIDIA?
Weil man hofft da evtl. noch Geld dran zu verdienen.
Zu 90% schneidet ATi im direkten Vergleich grottenschlecht ab, langsam aber sicher machen sich die Jungs nur noch lächerlich.
hast du die letzten Wochen fernab des Internet verbracht ?
Im Segment bis 150 Euro bekommste bei ATI zur Zeit die besseren Karten. Das dürften 90% des Marktes sein. Einzig gegen die 8800er hat ATI nichts brauchbares.
 
Mir fehl in dem Test auch ein Vergleich zu äteren Modellen von ATI und Nvidia, mir ein Rätsel warum ihr nur die Modellklasse untereinander verglichen habt.
Des weiteren fehlt auch diesmal Übersichtstabelle der technischen Daten.
Ziemlich lieblos daher geschriebener Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
muss c4$h zustimmen. ich habe hier eine x800xl und selbst prey kann ich damit auf 1280x1024 super flüssig spielen. nur irgendwie in den tests können ja anscheinend die hd2600 generation fast nichts. daher wäre es echt praktisch, wenn auch alte generationen verglichen werden würden.
 
Nochmal: Dies ist ein Kurztest und kein audführliches Review. In dem Artikel geht es nicht um ATi und nVidia, sondern einfach nur um die HIS-Karte und den vergleich zu den ATi-Referenzklasse der in etwa gleichen Preisklasse. Da wüssen nicht unbedingt zig Nvidia-Karten aufgelistet sein, noch ein da eine Übersichtstabelle über die technischen Daten non Nöten.

Die ganzen Sachen bleiben den normalen Reviews und den RoundUps (in eingeschränkter Art und Weise) vorenthalten.
 
dieselboy schrieb:
Warum überlässt ATi das Geschäft mit den Grafikkarten nicht einfach NVIDIA? Zu 90% schneidet ATi im direkten Vergleich grottenschlecht ab, langsam aber sicher machen sich die Jungs nur noch lächerlich.

Ähm... ATI hatte die letzten Jahre immer die Nase vorn. nVidia hat jetzt halt durch den G80 getrumpft... AMD wird das scho wieder aufholen. AMD hat genug Erfahrung mit solchen Situationen.

Und die Karte soll auch nich zum spielen da sein - und schon garnicht für die aktuellen Titel. Ein HighEnd-Segment gibst nicht umsonst...
Das versteht hier anscheinend keiner von euch.
Allen Anschein nach muss (laut euch hier) selbst die 9550 Pro Crysis auf Ultra Hoch darstellen können... langsam regt sowas auf!


TV wird ein immer größeres Segment, was auch explizit Grafikkarten betrifft und dort sollte die 2600 Pro auch einzuordnen sein.
Ist halt eine TV-Karte, welche HDTV an die Glotze zaubern soll.
 
ATI sollte sich mal darum kümmern den 7.7 bzw. 7.8 mit der AGP-Version der Karte zum laufen

zu bringen!
 
Wäre wirklich mal gut, wenn ihr angeben würdet, ob die gemessenen FPS die Minimum, Average oder Maximum FPS sind.
Also generell.
 
Die gemessenen FPS-Werte sind immer der Durchschnitt.
 
Wolfgang schrieb:
Die gemessenen FPS-Werte sind immer der Durchschnitt.

Bei älteren Tests trifft das nicht zu. Bei den Company of Heroes Tests zb. Diese kann ich nachvollziehen, da ich das Spiel besitze.
Früher habt ihr Min FPS in die Diagramme eingetragen und heute sind es Average (Durchschnitt).

Ich persönlich finde die 'Minimum FPS' am interessantesten. Evtl. kann man sowas einbauen wie es etwa die PCGH macht. Min + Avg mit 2 verschieden farbigen Balken.
 
Zurück
Oben