Test Test: Scythe Ninja Cu Prozessorkühler

NoD.sunrise schrieb:
Sehe keinen grund sonen kühler zu kaufen wenn andre die selbe leistung bringen aber viel leichter sind...
Den Grund kann ich dir verraten: Die wahre Stärke von dem Teil ist eh die Passivkühlung, was hier nicht getestet wurde und da zieht der selbst am IFX-14 weit vorbei.
 
geiles teil.

60€ nein danke! selbst bei großzügig aufgerundetem materialpreis von 7€ und verkaufstrick: limited edition:mad:
 
jetzt mal eine Frage, muss man eigentlich den Tower am boden festschrauben ;)

also kann mich daran erinnern als damals die ersten Zalman 7xxx rausgekommen sind, das rum geheule ähh 700 Gram weit über den Spezifikationen usw ...
wurden von AMD& INTEL die Spezifikationen geändert ?

langsam finde ich das aber extrem Krank !! 1,2kg CPU kühler , intel mobo Chipsatz kühler ( geschätzt ) 300g , 8800 -> ( geschätzt 400g) so also Pi mal Daumen 2kg

finde diese ganzen Tower kühler echt drollig, da frag ich mich immer ob die Entwicklungsingenieure schon mal was von Hebelwirkung gehört haben oder da Krankgewesen sind !

viel spaß mit dem Teil bei LAN bzw Umzug wenn der tower umkippt fliegt das mobo aus dem löchern ;)

ach jetzt verstehe ich Massenbeschleunigung ;)

@jackass999 ein PCB muss nicht zerbrechen wozu , Haarriss reicht und das mobo ist Schrott!
 
ein nennenswerter Schwachpunkt bleibt dennoch. So vereiteln die enorme Größe des Kühlers und die schlechten Hebel der Intel-Arretierungsvorrichtungen eine leichte Montage trotz des grundlegend einfachen Systems.

Da haben wir es wieder, das Intelsystem ist für die Affen, bei meinem Scythe Mugen genauso, jetzt hab ich nen AM2+ Board, gleicher Kühler, keine Probleme mehr :lol:

Aber der Ninja Cu ist schon was schickes. :o
 
Hm,
bis auf in der Silent-Konfiguration ist der Xigmatek besser,
was mir an dem Xigmatek am meisen gefällt: Günstig, wiegt nur die Hälfte und ist deutlich Günstiger..
 
Das Teil sieht cool nur lege ic weniger wert auf lautstärke :D deswegen is der IFX 14 meine Wahl :D mit 2 Kühlern :D hab ich noch nich kommt aber bald :lol: so wie das er wohl auch nichmehr zu haben is

schönes ding

Edit : 5:15 :D rechtschreibfehler kann ich die nichmehr nennen :D
 
Was soll das mit der Mengenlimitierung? Damit sie noch mehr dafür verlangen können? Vielleicht ein nettes Teil, aber bei der Produkt- und Preispolitik: nein, danke.
 
MengenLimitierung, damit sie überhaupt nochwas davon haben. Ich find das Teil ja schick aber: Vom so schon viel zu kleinen Retailmarkt wird ein riesiger Teil wohl bei dem Gewicht "Nein Danke" sagen. Das wissen die Leute von Scythe also zeigen sie, was sie draufhaben in Kupfer.
Ich glaube das war erst als Markrenner gedacht aber nachdem die das Gewicht selbst gesehen haben... gabs halt ne Limited.
Ich würd ihn auch nicht kaufen. Nicht nur das Gewicht sondern auch der Schwerpunkt -> Hebel -> mehr als 1,1 kg -> kaputt ^^
 
Hab übrigens grad gesehen, dass es von Xigmatek einen neuen Kühler gibt -> HDT-D1284. Wär sicher interessant, wie sich der zB im direkten Vergleich gegen den HDT-S1283 behauptet.

Und natürlich danke für den Test hier.
 
Eventuell übernimmt das hohe Eigengewicht den erforderlichen Anpressdruck bei einem waagrechten Testaufbau. Somit könnte man auf die mühselige Arretierung verzichten, was gerade beim Testen ein enormer Vorteil wäre.
 
Sorry Jungs, aber ob da nun 700 Gramm oder 1,2 Kg mit dem Mainboard verschraubt sind, ist sowohl der CPU als auch der Platine reichlich egal.
 
mal ne frage, wann wird das teil denn verfügbar. Bei keinem der beiden angegebenen Händler ist er gelistet...
 
nene, ab ein kilo geben beide (cpu und mainboard) den übergeordnetten befehl an bildschirm:
vorsicht-empfindliche-moebel-nicht-stuerzen1.gif

Du hast soeben den PC angehoben, wenn du ihn wieder abstellst mache das sachte, ich hab einen ordentlichen hebel über der cpu montiert bekommen.
 
AB Ende dieser Woche soll er laut Scythe ausgeliefert werden.
 
LoL, ich höre schon die ersten Leute heulen, dass der 1,1kg schwere Kühler die AM2-Halterung zerbrochen hat und nun im Gehäuse rumpoltert... GraKa adé! Oder gibts als Alternative noch eine Backplate für den AM2-Sockel ans Mobo hinten ran zu flanschen?

Greetz, G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasses Teil. Würd ich auch mal auf meinem 5600+ versuchen wollen.

Gruß, Heiko
 
Zurück
Oben