Touchscreen-Monitor für Linux

Salmonelle

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
892
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
100€

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?

Bildschirm soll an meinen MiniPC angeschlossen werden, welchen ich für Autodarts verwende. (also keine grafische Herausforderung)
Er sollte touchscreen haben und zwischen 21 und 24 Zoll groß sein.
Display-Port Anschluss an PC vorhanden

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Nein

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
...

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
Intel HD Graphics 530

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Touchscreen, Standfuß und Wandmontage

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
zeitnah

Sonstige Fragen:
Wie funktionieren Touchscreenmonitore unter Linux? Ohne Probleme?
Öffnet dann eine Tastatur auf dem Monitor, wenn man auf ein Textfeld klickt oder muss die Tastaur besonders eingeschaltet werden: ist diese dann dauerhaft an?

Vielen Dank, Daniel
 
Grundsätzlich funktionieren Touchscreens seit mehreren Jahren wie auf Windows, Android oder iOS.
Man klickt auf ein Textfeld, die Bildschirmtastatur erscheint und sobald man Enter drückt, wird die Tastatur ausgeblendet.

Wie üblich, gibt es bei verschiedenen Distributionen Ausnahmen, welche eine zusätzliche Einstellung erfordern könnten.

Für 100 € wirst du bei der Größe aber etwas Gebrauchtes suchen müssen:
https://geizhals.de/?cat=montouch&x...plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30#productlist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salmonelle
Zurück
Oben