News Twitter: Botnetz „Star Wars“ mit über 350.000 Accounts entdeckt

Compo schrieb:
Vielleicht war jemanden langweilig ? Der Mensch tut vieles ohne Grund.
Es gibt für alles einen Grund. Langeweile ist auch eines davon. Langeweile gehört sogar mit zu den gefährlichsten Gründen. Denk mal darüber nach.
 
Ich nutze Twitter regelmäßig, es gibt da durchaus auch offizielle Accounts von etablierten medien, wobei mich auf Twitter vielmehr private Nutzer interesieren, unter meinen verfolgten Accounts sind auch ein paar Bots (News Sammler) ansonsten
Ansonsten, man erkennt Bots eigentlich Recht an der Art und Weise wie sie Posten, zumindest als erfahrener Nutzer des Netzwerkes, ...
 
Ich bin alt. Ich kenne keinen, der Twitter nutzt und ich ignoriere Twitter komplett. Würden das mehr Leute tun, wäre diese ganze Debatte nutzlos.
 
MilchKuh Trude schrieb:
Ich bin alt. Ich kenne keinen, der Twitter nutzt und ich ignoriere Twitter komplett. Würden das mehr Leute tun, wäre diese ganze Debatte nutzlos.

So ergeht es mir mit Facebook, nur weil man selber keinen kennt der es nützt heißt es nicht das es sonst keiner nutzt, in meinem Bekanntenkreis gibt es auch niemanden außer mir der CB kennt und nutzt... Ein wenig über den Tellerrand hinaus schauen...

Ansonsten kann man auch ganz viele andere Dinge einfach abschießen nur weil man es selber nicht nutzt und man selbst keinen kennt der es nutzt, in meinem Fall wären das Fußballplätze, Schwimmbäder, theaterhäuser, Autos, werables, Appel Geräte, WhatsApp, und vieles mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nicht möglich mittels einer Analyse des Texteingabefensters festzustellen, in welcher Zeit ein Post verfasst wurde und das ganze dann in Bezug zur Textlänge zu stellen? Das ein Mensch mal Copy & Paste nutzt kommt ja vor, aber wenn ausschließlich Nachrichten in diesem Verfahren verfasst und gesendet werden, müsste man doch eine gute Warscheinlichkeit haben, das es sich um einen Bot handelt.

//Edit: ich finde es schon irgendwie lustig, das es möglich ist, die Meinung auf eine solch plumpe Art zu manipulieren. Gerade hier in Bezug auf Star Wars gibt es doch nur zwei Möglichkeiten: ich habe Interesse daran, oder eben nicht. Was geht es micht bei zweiterem an, was 350.000 Twitter Accounts meinen, wenn mich das ganze nicht juckt.

Ich kann absolut nicht verstehen, wie man auf eine solche Art Dinge hypen kann, außer man ist ein Lemming und rennt nur der Masse hinterher. Steht es um unsere Jugend echt so schlimm? -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
schreiber2 schrieb:
"die Manipulation der öffentlichen (Twitter-) Meinung."

Interessant. So was machen die etablierten Massenmedien und Politiker natürlich nicht.

Netter polemischer One Liner.

Was willst du damit sagen?

Ich unterscheide nicht mehr zwischen etablierten und Internet Medien. Nach mehr als 20 Jahren kommerziellem Internet wirkt eine diese Differenzierung wie Angela Merkel als sie 2013 verkündet hat:

"Das Internet ist Neuland"
 
syntax868 schrieb:
Wäre es nicht möglich mittels einer Analyse des Texteingabefensters festzustellen, in welcher Zeit ein Post verfasst wurde und das ganze dann in Bezug zur Textlänge zu stellen? Das ein Mensch mal Copy & Paste nutzt kommt ja vor, aber wenn ausschließlich Nachrichten in diesem Verfahren verfasst und gesendet werden, müsste man doch eine gute Warscheinlichkeit haben, das es sich um einen Bot handelt.
Es gibt auch legitime Postings die so erstellt werden, bsp. Snippets von WordPress Seiten , wird ein Artikel dort veröffentlicht generiert WordPress über eine API den Post zum Artikel automatisch, der Ersteller muss nur wenn er das möchte noch hashtags einfügen, ähnlich funktioniert das auch bei Facebook, und anderen Systemen als WordPress.

Außerdem kann man nach wie vor via SMS twittern....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Botnetz befindet sich seitdem in einem Dornröschenschlaf, darauf harrend von seinem „Botmaster“ wieder wachgeküsst zu werden.

Danke, this made my day :D so eine märchenhafte und erotische beschreibung von eher technischen Vorgängen, herrlich :p
 
Von solchen Kommunikationsplattformen erwarte ich im besten Falle eine direkte, unzensierte Berichterstattung von Guerilla-Berichterstattern, die Jedermann dazu befähigt journalistisch tätig zu werden.
Es gab eine Zeitspanne, da war das so und ist vielleicht immer noch so. Man denke an die arabische Revolution.

Nun ergeht es den Plattformen wie der Email: 90% aller versendeten Emails sind Spam. Die Spam-Abwehr beschäftigt eine ganze Industrie.

Warum eine grundätzlich nützliche technische Errungenschaft auch Mißbrauch einschließt liegt in der Natur des Machbaren, motiviert durch Langeweile, Gier oder machtpolitischem Kalkül.
Wie dem auch sein, bald sind 90% aller Twitter-Meldungen nichts weiter als Spam.

Mir macht das wenig aus, ich sehe keine Gefahr darin mal auf eine lustige Ente hineinzufallen ;)
 
Naja die Qualität der Tweets hängt halt stark davon ab wem man folgt.

Aber du hast definitiv recht, Twitter ist mit Spam und Bots verseucht und Twitter hat nichts wirkungsvolles dagegen gemacht, was der Plattform rückblickend überhaupt nicht gut getan hat.

DIe meisten meiner Follower sind Bots :D
 
k2t schrieb:
Ich nehme mal an diese Bots nehmen APIs zum kommunizieren, warum wird das nicht angezeigt?

Twitter sollte eine Domain (oder was auch immer) zur API Benutzung voraussetzen und in jedem Tweet anzeigen.

Ich glaube jeder sollte das recht darauf haben, ob er potentiell mit einem Bot redet oder Kommentare von ihm liest

Wenn das Pflicht wird kommunizieren die "bösen" bots eben über normales HTTP wie ein Mensch. Dadurch hat man auch nichts gewonnen.

Klar kann dann Twitter Captchas einsetzen - dann buchen die "bösen" eben ein paar Asiaten die, die Captchas für < 2 ct/stück für den Bot lösen...

Wartezeiten/Browserfingerprinting kann man ebenfalls fälschen..
 
Zurück
Oben