News UltraViolet startet im Herbst in Deutschland

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Das Cloud-basierte DRM-System UltraViolet soll wie im Mai 2012 angekündigt noch in diesem Jahr in Deutschland starten. Gegenüber dem Hollywood Reporter erklärte Mark Teitell, Geschäftsführer des federführenden Digital Entertainment Content Ecosystem (DECE), dass die Plattform ab dem 30. September zur Verfügung stehen soll.

Zur News: UltraViolet startet im Herbst in Deutschland
 
Eine Verkaufsplattform äla Steam für Filme.
Da kommen wieder Träumer-preise ins Gewicht.
Da bietet die release scene ein besseres Angebot.
 
Jo klingt wie Steam für Filme/Musik, ich vermute allerdings, das der ganz große Erfolg damit ausbleiben wird, zum Schluss ist es doch nur wieder eine Bezahl-Streamingplattform unter vielen.
 
Ich bezweifele dass das "Eine unter Vielen" sein wird. Schaut mal welche Firmen dahinter stehen. Für mich ist die wesentliche Bremse dabei die schwache Netzinfrastruktur in technischen Entwicklungsländern wie Deutschland. Mit 1000er DSL macht so eine Lösung keinen Spaß. Und selbst dort wo gute Leitungen verfügbar sind, haben aktuelle verfügbare Cloudspeicher-Lösungen noch oft mit Leistungsspitzen im Server-Bereich zu kämpfen. Da gibt es kurze Hänger, die an sich schon nervig sind und dann ist danach auch noch der Ton asynchron. Oder wird es bei UV möglich sein, die Sachen nicht nur zu streamen sondern auch auf Platte zu laden? Würde mich ja fast wundern. Da haben die Firmen bestimmt zu viel Angst dass man damit eine neue Quelle für illegale Kopien eröffnet.
Wenn die Technik dazu ausgereift ist, super Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für sowas Geld zahlen damit die Musik- und Filmebonzen sich noch größeres Villen und mehr Luxusautos kaufen können?! Nein Danke, ich verachte diese sog. Stars, die in Saus und Braus leben und nicht wissen wohin mit ihrem unermesslichen Reichtum. Dann stolziert dieses "achtung böses Wort" auch noch arrogant vor den Kameras herum und hält sich für was besseres. Das ist moralisch und menschlich verwerflich.

Wie kann man nur bereit sein für eine Kinokarte 10 Euro zu zahlen, für einen Musiktitel mehr als 80 Cent? Das verbietet doch schon der gesunde Menschenverstand! Reine Abzockerei!

Aus dem Grund ist eine Möglichkeit schlicht und ergreifend: KONSUMVERZICHT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie klingt das nach dem XBOX Prinzip mit DLCs, fehlt nur noch der Onlinezwang.
Nachher ist es mit nicht mal mehr möglich einen Film den ich mir gekauft habe (zumal es liest sich so, dass ich ein Medium in Form eines Datenträgers erhalte) und dann doch nicht gefällt weiter zu veräußern.
Ob das was wird, man darf gespannt sein...
 
snakebite schrieb:
Für sowas Geld zahlen damit die Musik- und Filmebonzen sich noch größeres Villen und mehr Luxusautos kaufen können?! Nein Danke, ich verachte diese sog. Stars, die in Saus und Braus leben und nicht wissen wohin mit ihrem unermesslichen Reichtum. Dann stolziert dieses "achtung böses Wort" auch noch arrogant vor den Kameras herum und hält sich für was besseres. Das ist moralisch und menschlich verwerflich.

Wie kann man nur bereit sein für eine Kinokarte 10 Euro zu zahlen, für einen Musiktitel mehr als 80 Cent? Das verbietet doch schon der gesunde Menschenverstand! Reine Abzockerei!

Aus dem Grund ist eine Möglichkeit schlicht und ergreifend: KONSUMVERZICHT!

Die sind immer noch besser als die allgegenwärtigen Antikapitalisten, die ihr eigenes Versagen auf die bösen Bonzen und die noch bösere Regierung schieben ;)
Ergänzung ()

Varulfen schrieb:
Irgendwie klingt das nach dem XBOX Prinzip mit DLCs, fehlt nur noch der Onlinezwang.
Nachher ist es mit nicht mal mehr möglich einen Film den ich mir gekauft habe (zumal es liest sich so, dass ich ein Medium in Form eines Datenträgers erhalte) und dann doch nicht gefällt weiter zu veräußern.
Ob das was wird, man darf gespannt sein...

Genau das wird auch eigentlich das Ziel sein.
Denen ist der Gebrauchtmarkt eh ein Dorn im Auge.
Wobei zB. Steam an sich durchaus bequem ist.
 
Nutzer des Systems können über die entsprechenden, den Filmen beigelegten Lizenzschlüsseln
ich dachte das sei eine kostenlose reingabe, wenn man eh schon die DVDs/Blu-Rays kauft (dann könnte man das auch einzeln veräußern^^)... Die anderen Kommentare hier schienen aber eher eine weitere Video on Demand Plattform zu verstehen
 
Natürlich praktisch wenn die Telekom dann dazu passend die Drosselung einführen will :D
 
ich dachte das sei eine kostenlose reingabe, wenn man eh schon die DVDs/Blu-Rays kauft

so ist es auch. du bekommst den Film auf dem ACC freigeschaltet und kannst ihn für 5 benutzer freigeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@snakebite

Deine Aussagen kann man nicht einfach pauschalisieren, es ist weiterhin auch abhängig von der jeweiligen Einstellung der Kunden.

Ich für meinen Teil kaufe mir auch CDs von eher unbekannten Bands, bspw, "Amorphis". Da kostet eine CD mit 10 Titeln mal schnell 18€, aber in meinen Augen ist diese dann auch jeden Cent wert. Aufmachung, Booklet und nicht zuletzt Musik entschädigen mich mehr als genug. Dazu kommt das Gefühl, eine Band unterstützt zu haben welche nicht in Geld schwimmt.

Nebenbei hört sich dein Post nicht nach gerechtfertigter Kritik an, sondern eher nach einer kindischen Neid-Hass-Tirade...

Im Kern verstehe ich deine Kritik, jedoch ist Sie völlig falsch ausformuliert und zu sehr generalisiert.


@Topic
Finde das System dahinter eigentlich interessant. So wie ich es verstehe, kann ich mir eine BluRay kaufen und mithilfe des Lizenschlüssels den Film bspw. (legal) meinem Bruder zugänglich machen?! Natürlich abhängig davon ob seine Peripherie die Technik unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
snakebite schrieb:
Aus dem Grund ist eine Möglichkeit schlicht und ergreifend: KONSUMVERZICHT!
Kein Problem, niemand wird dich daran hindern, das für dich Richtige zu tun.
Nur, inwiefern ist das die Lösung für die von dir genannten Sachverhalte?
 
@Frink

Natürlich bin ich von Neid und Hass zerfressen wenn ich sehe das einige sog. Stars wie die Könige und Saus und Braus leben. Es geht mir um die Verhältnismäßigkeit. Ein guter Schauspieler and Sänger darf und soll natürlich etwas mehr verdienen. Er soll sich auch ein schönes großes Haus, einen Sportwagen und einen Geländewagen leisten können. Aber dafür bedarf es nicht mehrere Millionen im Jahr zu verdienen. Alles bezahlt von uns dummen Konsumentvieh, die solche Stars auch noch anhimmeln statt kritisch zu hinterfragen ob es sich um leistungsgerechte Bezahlung handelt. Die von dir genannte eher unbekannte Band gehört natürlich unterstützt und da kann man auch guten Gewissens kaufen.

Deshalb verachte ich alle Systeme, die beitragen die Einnahmen von den möchtegern Star-Übermenschen zu sichern! Konsumverweigerung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber selber profitierst du schön von hartz 4 und dem hiesigen Gesundheitssystem? Verweiger doch auch das und wander aus. Wie wäre es mit Kuba oder Nordkorea?
 
@snakebite: Wenn die das Geld nicht wert wären, würden sie es nicht bekommen. Sie generieren entsprechend Mehreinnahmen für die Plattenlabels bzw Filmproduzenten und gehen daher auch mit einem Teil der Mehreinnahmen nach Hause. Nenn mir nur mal einen vernünftigen Grund, warum zum Beispiel Michael Jackson nicht seine Arbeit und sein Talent entlohnt bekommen sollte.

@Frink: Ich glaube es geht eher um die rein digitalen, nicht veräußerbaren Inhalte. Wenn du eine MP3 bei Amazon kaufst, ist sie an deinen Account gekoppelt und du kannst sie (afaik) nicht wieder verkaufen. Du hast auch keine CD, die du überall abspielen darfst und für Freunde brennen darfst, ...
 
@herrhannes

H4? Wohl kaum bei 3800 brutto. Ich sehe auch keinen Grund an dieser Stelle persönlich zu werden Herr Hannes. Ich zeige lediglich auf ob solche Systeme wie UV, die helfen werden den unermesslichen Reichtum sog. Übermenschen-Stars zu sichern in der breiten Bevölkerung Unterstützung oder eher Ablehnung finden sollten. Das muss jeder für sich selbst entscheiden ob er wie ein Lemmig das macht was die Mehrzahl macht, oder kritisch hinterfragt und angemessen handelt.

@Lost_Byte
So ein jemand soll ja mehr verdienen dürfen. Aber meinst du nicht das 1 mio im Jahr genug wäre um gut zu leben? Müssen es mehr als 10 mio. sein? Braucht so jemand mehr als 5 Paläste und 10 Villen über den Globus verteilt? Braucht so jemand einen millionenschweren Fuhrpark von 20 Autos und mehr? Muss für so jemanden ein Hotelzimmer nach seinem Geschmack neu renoviert werden wenn er zu Besuch kommt?

Müssen WIR für so jemanden ohne zu hinterfragen wie die Lemmige Geld hinterherwerfen? Müssen wir solch hohe Gehälter akzeptieren?

Etwas mehr Demut und Bescheidenheit würde angemessen sein. Da würden 5 Cent für ein Liedchen auch genügen. Dann reichts zusammengerechnet eben nur für einen Porsche und keine 20 Luxusautos.
 
Nun gut, dass die Bezahlung der Stars nicht leistungsbezogen ist, darüber braucht man nicht zu diskutieren.
Aber generell am System zu mäkeln, von dem man selbst profitiert, ist nun einfach... nunja... inkonsequent.
Natürlich brauchst du die Produkte dieser Industrie nicht zu kaufen, aber mit solchen Antifa-Parolen zu kommen, steigert nicht gerade deine Seriosität. ;)

Aber ja, wir müssen diese Gehälter akzeptieren, wenn wir alle die Filme schauen wollen, ansonsten lassen wir es bleiben, es zwingt uns niemand dazu ;)
So mache ich es zumindest.
 
Mit den Ansatz kann ich mich auch besser anfreunden, sehr gespannt bin ich aber ob man es bei der Cloud-Lösung hinbekommt Linux zu unterstützen - bei allen VoD Systemen mit DRM sieht das aktuell schlecht aus.

Ebenfalls bin ich gespannt wie es sich mit auswahlbaren Tonspuren und Untertiteln verhalten wird.
Super wäre es die Medienindustrie würde die digitale Chance nutzen und wird mehr Wert auf Barriefreiheit setzen.
Ein Beispiel, die aktuelle Deutsche Kauf DVD/Blueray von Cloud Atlas hat Deutsche + Englische Tonspur aber nur Deutsche Untertitel. Nun möchte ich den Film aber mit Englischer Tonspur + Englischen Untertiteln sehen, was ja in der Deutschen Version nicht geht.
Die engl. Cloud Atlas Version hat dagegen die Englischen Untertitel.
Strich ein Baukastensystem für Tonspuren und Untertitel, das wäre es.
 
Frink schrieb:
@snakebite
Ich für meinen Teil kaufe mir auch CDs von eher unbekannten Bands, bspw, "Amorphis"...

Amorphis und unbekannt? Naja, so würde ich das nicht sagen. Hab erst heute wieder auf arbeit ihr aktuelles Album Circle in der Hand gehabt. Schon scheiße wenn man kein Geld für Musik hat und alle seine Lieblingsbands eine CD nach der anderen heraus bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben