News US-Handelsstreit mit China: Server-Hersteller Inspur und CPU-Entwickler Loogson auf Bann-Liste

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
ssh schrieb:
Weil China in feindlicher Absicht handelt.
Jedes Land handelt nach eigenen Interessen.
Es existiert keine "Freundschaft" zwischen Ländern, nur Interessen.
USA handelt bsp. regelmäßig in "feindlicher" Absicht gegenüber Deutschland (siehe unten).
Die letztens beschlossenen Subventionen für Industrie die gerade aus DE abwandert sind ein Beispiel, aber das ist offtopic.
China ist ebenfalls nicht unser Freund, sondern wie alle, Interessengesteuert.
Die Solarbranche ging primär durch Subventionen aus China zu Bruch, Solarworld wurde dann vom chinesischen CATL gekauft.

Zu denken X wäre gut und Y böse weil diese ein anderes System haben ist Ideologie und hat im Internatioonalen nichts zu suchen. Es ist niemandes Aufgabe Landes Y Innenpolitik "umzuerziehen".
Wenn ein Land damit anfängt muss es nämlich, um nicht heuchlerisch zu sein, auch alle Länder gleich behandeln. Tut er das nicht, macht er sich gegenüber allen Beobachtern angreifbar (Hallo Deutschland). Noch schlimmer wird das wenn man nur ausgewählte, von anderen gestartete Kriege "bestraft".

SubNatural schrieb:
Gibt's auch irgendwelche Belege für die Aussage?
Den ganzen Wirbel um Snowden und co. schon vergessen?
Welt
Golem
Spiegel

Um es zu wiederholen, jedes Land hat eigene Interessen und ist niemandes Freund außer sich selbst!
Für das regeln der Internationalen Angelegenheiten gibt es Verträge, Diplomaten, Abkommen etc. pp..

Robo32 schrieb:
Bin echt gespannt wann es den Chinesen mal reicht.
Hoffentlich sind die Chinesen besonnener als Russland oder USA.
Man sollte sich begreifbar machen, die G8 kann nicht ohne China leben, sowie andersherum.

Robo32 schrieb:
Eines sollte aber vor allem uns klar sein, es wird schmerzhaft werden.
Hoffen wir das die Menschheit nicht den höchsten Preis zahlen muss.
90s vor Mitternacht. Derartiges gab es noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42, AssembIer, Illithide und eine weitere Person
Ich halte es für gut dass man den Chinesen die Stirn bieten will, das wird der westlichen Wirtschaft definitiv helfen. Mit Corona und dem Ukraine-Krieg sollte man ja gemerkt haben, dass Globalisierung ganz schön schnell in die Hose gehen kann…

Genutzt hat die Werkbank China nur den Reichen, bei den Arbeitnehmern ist der Niedriglohnsektor regelrecht explodiert…

Allerdings sehe ich gleichzeitig das Problem, dass das die Chinesen erst recht dazu motiviert, bezüglich der eigenen Chip-Entwicklung auf die Tube zu treten. Wendet man das Mittel der Sanktionen zu inflationär an, wird dessen Wirksamkeit also umso schneller verpuffen - da es denen früher oder später egal sein kann.

Das muss man den Chinesen halt lassen, und dafür beneide ich sie auch: Man will sich nicht von anderen abhängig machen.

maxik schrieb:
Im gleichen Moment muss man in China fertigen ansonsten sind die VK Preisebier so hoch dass man sich die Ware nicht mehr leisten kann
Wenn man wieder „hier“ produzieren würde und auch hiesige Löhne zahlen würde könnte man die höheren Preise auch wieder zahlen.

Gleichzeitig würden sich auch wieder Reparaturen lohnen und sorgsamer mit den Gerätschaften umgegangen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ahne Böses für den Weltfrieden, danke USA mal wieder
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa und Illithide
Weil das sowohl für die USA als die EU eine wirtschaftliche Katastrophe darstellen würde.

Auch Deutschland geht es da nicht anders.

Auch wenn man sich hier jetzt diverser aufstellen möchte, beispielsweise mit Indie, so ist und bleibt China unser mit Abstand wichtigster Handelspartner.

Die ganze Geschichte ist bei Weitem nicht so trivial, wie einige es gerne hätten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide, janer77, supertramp und 2 andere
Da sieht man wieder, wie viele hier einseitig denken. Die USA haben die letzten 50 Jahren mehr angestellt, Regierungen zu ihren Gunsten gestürzt, oder manipuliert. Hätte China und Russland solche Politik auch die letzten 50 Jahren durchgezogen, würde heute die Machtverhältnisse anders aussehen.

Die großen in der Chipentwicklung haben alle asiatische Abstammung. Auch Steve Jobs war ein Syrier, sein Vater war ein syrischer Politikstudent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer und supertramp
JohnVescoya schrieb:
Bekannter von mir war 2018 oder 2019 (nicht mehr sicher) Teil einer Delegation mit lokalen Politikern (Wirtschaftsminister eines Bundeslandes usw, das Level) und Mittelständlern, die in China zum Ausbau der Beziehungen waren. Denen wurden in der ersten Nacht während des Abendessens ALLE Hotelzimmer ausgeraubt, Handies, Laptops, private Dokumente, alles weg. Sowas passiert dir in den USA nicht. Hat das Bundesland, dessen Delegation das passiert ist, das offiziell gemacht? Nö. Man will sich ja die guten Beziehungen nicht ruinieren.

Ja, sicher doch, eine Delegation aus Wirtschaftsminister, sonstigen Politikern, zig CEOs von Mittelständlern machen das nicht publik - kein einziger schert aus dem "Schweigekartell" aus und steht mit seinem Namen zu dieser Schilderung. Quasi eine Verschwörung, um es sich nicht mit China zu verscherzen und weitere Kollegen in diese Falle tappen zu lassen.

Ich bezweifel nicht mal, dass das so passieren könnte. Mich kotzt nur an dass man ernsthaft von mir erwartet, dass ich wegen solcher von Räuberpistolen nicht unterscheidbaren Schilderungen mein Bild von einem Land prägen lassen soll.

Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie schlimm China ist, wenn ihr es noch nicht erlebt habt.

Vielen Dank auch für die Aussage über meine Vorstellungskraft inkl. dem Versuch, mir die Qualifikation zur Einschätzung der Lage abzusprechen. Ach ja - hast Du es schon erlebt? Persönlich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42 und scryed
ssh schrieb:
Weil China in feindlicher Absicht handelt. Gibt genügend treudoofe naive Spinner in Deutschland die auch den Russen die Freundschaft halten dabei sieht man heute wie der Hase läuft. Ist einfach nur geisteskrank wie in Deutschland kritische Infrastruktur wie Datennetze bei o2 völlig in der Hand chinesischer Firmen stehen.
Aha und du bist so naiv und glaubst, dass die USA nicht genau dasselbe machen? In der Politik gibt es keine Freunde und sowohl die USA als auch Russland als auch China verfolgen ganz eigene Interessen - und in keiner davon kommt die EU in positiver Weise vor!
Aufwachen! :stock:

Genau darum MUSS der Weg sein, dass die EU sich endlich von allen löst und eigene Dinge und Lösungen auf die Beine stellt - zumindest in wichtigen Bereichen, die auch die Infrastruktur betreffen. Dazu gehören im 21. Jh auch Chips und Technologie allgemein.

SVΞN schrieb:
Europa (die EU) und die USA auf der einen Seite, China und Russland auf der anderen und interessante Märkte wie Indien, welche sich ihre Optionen in alle Richtungen offen halten wollen, in der Mitte.
Das wäre sehr schlecht. Die EU sollte sich da nicht vor den Karren spannen lassen. Gerade dieses "die gegen uns" ist das schlimmste was passieren kann.

pitu schrieb:
Warum nicht gleich alle Produkte aus China bannen?!
Weil du dann morgen nichts mehr auf dem Teller hast. Quasi alles kommt von dort mittlerweile, inklusive Medikamente.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42, Illithide und Draco Nobilis
SubNatural schrieb:
Gibt's auch irgendwelche Belege für die Aussage?
Brauchst du Beläge dafür, dass sobald die Regierung "im Namen der Sicherheit" an die Daten eines US Unternehmens will, diese auch bekommt, egal zu welcher Nationalität die dort gespeicherten Daten gehören? Ich denke dazu gibt es genug öffentliche Berichte, weshalb zum Beispiel auch die Nutzung von Office 365 in Schulen hierzulande nicht freigegeben ist.

Man sollte hier die USA nicht mit Staaten wie Deutschland vergleichen, wo man tatsächlich noch glauben könnte ohne einen Gerichtsbeschluss und einen begründeten Verdacht würden keine Daten herausgegeben. Da drüben gibt es genug Organisationen die völlig "legal" ohne die Gesetze dritter zu beachten an Daten herankommen "zur Not" auch völlig unbemerkt indem man Datenknoten anzapft.

Wer solche "Freunde" hat, der braucht eigentlich keine Feinde. Es hat schon seinen Grund wieso Russland vor einiger Zeit einen Verbot ausgesprochen hat die Daten der eigenen Bürger im Ausland zu speichern und China bei den Microsoft Diensten mit einem Treuhänder (21Vianet) aus dem eigenen Land arbeitet. Nur hier ist es noch nicht angekommen und die ursprünglich bereits gestartete "Deutschlandcloud" wurde wieder eingestampft.
https://www.codetwo.de/blog/microsoft-cloud-deutschland-eingestellt/8287

SubNatural schrieb:
Dass China hier so verteidigt wird, verstehe ich absolut nicht.
Es geht nicht darum China zu verteidigen, nur darum zu erkennen dass sich die USA bewiesenermaßen so verhalten wie sie es China unterstellen. Wer A sagt muss auch B sagen, wenn wir uns langfristig von dem chinesischen Einfluss in Europa distanzieren wollen, sollten wir in dem Zug mindestens genauso auf Distanz zu den USA gehen. Das was die USA heute mit China durchziehen, kann morgen auch unsere Unternehmen betreffen, man braucht dafür zukünftig nicht mal Soldaten zu schicken, ein paar Klicks und schon steht die Wirtschaft hierzulande still.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42, Illithide, donut1 und eine weitere Person
Averomoe schrieb:
Ich frage mich schon sehr lange, wieso China nicht mit Gegenmaßnahmen reagiert. Die können Sofort Apple und zahlreiche andere US-Firmen mit Import-Verboten belegen und zack, gibt es in Kalifornien tiefrote Zahlen unter dem Schlussstrich. Weiß da jemand gute Analysen dazu?

China wird das nicht tun, weil sie zu abhängig sind. Die sehr vielen Angestellten werden dort ihren Job verlieren und die haben keine anderen Perspektiven.
 
ssh schrieb:
Weil China in feindlicher Absicht handelt. Gibt genügend treudoofe naive Spinner in Deutschland die auch den Russen die Freundschaft halten dabei sieht man heute wie der Hase läuft. Ist einfach nur geisteskrank wie in Deutschland kritische Infrastruktur wie Datennetze bei o2 völlig in der Hand chinesischer Firmen stehen.
Handy und Co des führenden Regierenden ausspionieren ist keine feindliche Absicht? wieso ist es bei einem in Ordnung beim anderen nicht? Nur weill der oberste Kopf alle paar Jahre ausgetauscht wird?
Die USA geht bei kritischer Infratruktur nach China jetzt auch massiv gegen EU Firmen vor durch immer neue Hürden bei den Vorgaben... Auch hier wird es zuerst China treffen und später dann Europäer, wetten?

wir müssen uns entschieden, bleiben wir auf einem Auge blind und sind dann später das Opfer oder reagieren mal selber? Entweder Sanktionen in beide Richtungen, oder keine Sanktionen dafür knallhart vorgeben wie alles auszusehen hat inkl massive Folgen wenn man draufkommt das davon abgewichen wurde (zB Daten unerlaubt nach China/Usa geschickt wurden, man eien Backdoor findet usw) und eben egal wer von den beiden das war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42, linuxxer, NameHere und 6 andere
pitu schrieb:
Warum nicht gleich alle Produkte aus China bannen?!
Nicht alle, aber weiter einschränken.

Vielleicht kommen wir so von der Wegwerfgesellschaft weg.

Das übermäßige China in den Himmel loben kann ich persönlich auch nicht verstehen. Auch die ständigen Argumente das sie mehr und schneller die EE ausbauen.

Um Stromknappheit zu vermeiden, steuert China mit massivem Kohleausbau gegen. Im vergangenen Jahr wurden laut Bericht im Schnitt zwei Kraftwerke pro Woche genehmigt.

https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-02/china-kohlekraftwerke-klimaschutz

Bzgl. Spionage, ich bevorzuge die Datenkrake aus den USA, denn dort sinkt mein Social Credit Score nicht wenn ich pornhub besuche... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering und Mcr-King
Fujiyama schrieb:
Eigentlich bräuchte es noch viel mehr Firmen auf der Ban Liste, den Chinesen muss der Wind aus den Segeln genommen werden.

Sehe ich diametral anders, die USA will sich in vielen Bereichen ein Monopol aufbauen, bei CPUs ist das ja schon Fakt. Das Militär Geschwafel ist nur ein Vorwand, durch den die USA wie der Gute dastehen will.

China könnte von der Wirtschaftsgröße sicher in einigen Bereichen Konkurrenz Produkte
für den Weltmarkt aufbauen.
Wer also hier und generell am lautesten schreit, dass China eingestampft werden soll...

der ebnet auch den Weg dafür, dass die meisten Produkte von den USA kommen und die
Preise aus den USA diktiert werden.
Den USA geht es wie der Kommentar Nr. 2 auch so treffend sagt nur um Macht und Gewinn.

Wer hier so schön und nett von "Demokratie Verteidigung" spricht,
der lebt in einer naiven Traumwelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, peru3232, NameHere und eine weitere Person
Am Beispiel Solaranlagen sieht man doch wie China agiert - mit Dumpingpreisen die Hersteller in den Industrieländern kaputtmachen und dann eine Abhängigkeit schaffen indem die Überreste/Patente der so ruinierten Firmen aufgekauft werden.
Und die Politiker sind auch zu doof - bei den Masken haben sie deutsche/lokale Fertigung gefordert und anfangs auch gefördert aber fast alle haben dann doch nur in China gekauft, sogar Behörden und andere staatliche Stellen. Weil Ausschreibungspflicht und der billigste Anbieter gewinnt........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@Volker im Titel steht Loogson, in der Nachricht Loongson
 
In Zeiten in denen China einfach mal die Militär Ausgaben um 210 Milliarden Euro erhöht

https://www.spiegel.de/ausland/riva...rozent-a-aa0b1fbe-18f0-48ba-8147-ad35397a8d82

Sind solche Sanktionen echt wichtig.

Was die ganze Diskussion China vs USA angeht, kann ich immer nur müde darüber lächeln. Gerade wenn es um den Vergleich geht, kann mir doch keiner sagen das wir hier darüber reden das beide gleich schlimm sind oder? In den USA kann man sehr unbehelligt leben, Zahl deine Steuern und der Rest interessiert da keine Sau. In China sieht die Sache anders aus, wenn man nicht Gleichschritt: lebt, denkt und fühlt, bekommt besuch von der Partei, wird verschleppt und umerzogen. Bis hin zur Verklärung der eigenen Geschichte (Studenten-Aufstand am himmlischen Platz).

Das diese Lebensweise nichts mit Frieden zutun hat und ernsthaft als toll dargestellt wird oder das man sagt „hey die Amerikaner sind die Bösen“, kann da gerne hin und mal versuchen nach westlichen Werten da leben zu wollen. Sollte sich aber nicht wundern wenn er schnell eine Zelle von innen sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnVescoya, Roesi und StevenB
SVΞN schrieb:
Weil das sowohl für die USA als die EU eine wirtschaftliche Katastrophe darstellen würde.

Auch Deutschland geht es da nicht anders.

Auch wenn man sich hier jetzt diverser aufstellen möchte, beispielsweise mit Indie, so ist und bleibt China unser mit Abstand wichtigster Handelspartner.

Die ganze Geschichte ist bei Weitem nicht so trivial, wie einige es gerne hätten.

Es ist im Prinzip ganz einfach. Das sehe ich an meiner eigenen kleinen Firma. Ich habe prinzipiell an genau zwei Punkten Kontakt zu China. Bei einem Rohmaterial und im Verkauf. Den Verkauf nach China habe ich bereits gestoppt, als Ru die Ukraine überfiel. Mein Statement damals und heute war sehr klar. Ich will weder Rußland noch Befürworter für den Krieg bei meinen Kunden sehen. Damit habe ich Rußland, Weißrußland, Nordkorea, Iran und Syrien direkt auf meine Bannliste gesetzt.

Diese Länder werden von mir nicht direkt beliefert. Wenn dennoch dorthin exportiert wird, so ohne mein Wissen. Bei der Rohmaterialien habe ich noch genau einen Produzenten, der seine Zentrale in China hat. Diesen werde ich auch in absehbarer Zeit durch Europäer austauschen, die auch in der EU produzieren. Mein Maschinenpark stammt von einer taiwanesischen Firms. Woher die deren Einzelteile erhalten, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich werde zwar auf einiges an Einnahmen verzichten müssen, aber das ist es mir Wert, mit hocherhobenen Kopf herumwatscheln zu können.Wenn jedem im Wirtschaftsleben micht nur Geld wichtig wäre, gäbe es keine Geschäftskontakte zu Rußland und den anderen genannten Staaten. Daß im Wirschaftsleben aber Geldgier an oberster Stelle rangiert, ist ein Problem, das man produziert, wenn man Emporkömmlinge (sozial Aufsteigende) an leitende, personalverantwortliche Positionen läßt. Mir wurde seit Geburt beigebracht, daß es mehr als Geldgier gibt. Daß man eine Verpflichtung und eine Verantwortung gegenüberseinen Mitarbeitern trägt. Und man hat mir beigebracht, daß es auch mal Geld kosten kann, diese Verantwortung zu tragen. Man spielt und zockt nicht mit Menschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orionus
UPS.

Das ist mal ne Nachricht. Inspur hat in den letzten Jahren stark in den europäischen Markt gedrängt mit Kampfpreisen. Da wird sich jetzt so mancher blöd umschauen.

Oh man, das wird sicherlich nen Spaß...
 
Schmarall schrieb:
Weil du dann morgen nichts mehr auf dem Teller hast. Quasi alles kommt von dort mittlerweile, inklusive Medikamente.
Das ist mir bewusst. Sogar Apfelsaftkonzentrat kommt mittlerweile aus China.
Es gibt allerdings noch genügend Produkte und Nahrungsmittel die wir lokal anbauen und produzieren könnten. Eine PS5 oder XBOX würde es dann natürlich erstmal nicht zu kaufen geben. Aber mal ganz ehrlich, braucht man sowas überhaupt? Früher ging es doch auch ohne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StevenB und aklaa
Fujiyama schrieb:
Eigentlich bräuchte es noch viel mehr Firmen auf der Ban Liste, den Chinesen muss der Wind aus den Segeln genommen werden.
Hmm, Schuld an der Globalisierung sind wir alle.

Die Produktionen, die immer tiefer in die Niedriglohnländer ausgewandert sind und natürlich wir Konsumenten, die doch in freudiger Erwartung immer alles günstiger zu bekommen, uns die "Schnauze lecken".

Selbst eine 500-600€ Konsole ist (fast) für uns alle erschwinglich ohne Monate/Jahre drauf sparen zu müssen. Meine Eltern konnten uns Kindern eine Atari Konsole nur mit sparen und Verzögerung beschaffen (300 Mark damals, wenn ich mich recht erinnere). (Heute geht es uns besser, das gebaute Mehrfamilienhaus ist abbezahlt, aber nicht schuldenfrei).

Früher hatte man einen TV für 10-15 Jahre, wenn nicht länger. Etc.pp.

So. Jetzt mal an die Reaktion der USA gedacht: sie haben es schon vor Jahren erkannt, so geht es nicht weiter. Sie schützen ihren Status und damit auch ihr Volk, ja natürlich, die Politiker schützen auch ihre Macht. Was machen wir in Europa? Deutschland hat zB die Solarindustrie nach China ziehen lassen. Wir können evtl. froh sein, das es Firmen wie Vaillant noch vor Ort sind und Wärmepumpen produzieren ;) Ich hoffe nur, nicht mit chinesischer Netzwerktechnik. Denn wenn uns die Gegenwart eines gelehrt hat, darf man sich im Krisenfall nur auf sich selbst und seine "Verbündeten" verlassen.

So lange die USA nicht zu einem rechtskonservativen-, möchtegern Gottesstaat werden, wie es rechte Republikaner wollen, sollten wir einen ähnlichen Weg bestreiten und unsere heimische Wirtschaft fordern und fördern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel3008 und aklaa
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben