News Verbraucherschützer mahnen Google ab

HardwareXXL schrieb:
Wird ja niemand dazu gezwungen "Google Services" zu benutzen.
Wieviel ein Nutzer auf einer Plattform von sich preis gibt bleibt ja jedem selbst überlassen.
Nehmt eine andere Such(t)maschine und eben auch kein Google+. Kein Chrome als Browser...
Und Cookies automatisch nach schließen des Browsers löschen.
Alles was einmal irgendwo von einem irgendwo hochgeladen wurde, auch Bilder bei Facebook die man sofort nach dem hochladen löscht, sind nicht gelöscht. Sie sind es nur auf deinem Profil. Das wird alles gesammelt. Genauso wie Informationen üner einen die irgendwann mal eingegeben wurden, ob diese nun korrekt sind, oder nicht.
Es wird im Netz alles gesammelt. Dagegen hilft nur "Stecker raus" und nie wieder rein.

ja wirst du?
du kennst dich offenbar mit Smartphone nicht aus.
auf dem Smartphone sind sehr viele Anwendungen und Funktionen gesperrt
u.a. auch oft der einfache Kalender so wie Navigation und Google Maps,
beim aufrufen dieser Apps kommt sehr oft immer eine Google Zwangs Konto Abfrage Anmeldung , wenn kein Google Konto vorhanden ist kannst du diese Funktionen nicht nutzten ,
das ist jee nach Smartphone etwas verschieden wie es von Hersteller vorgegeben hat.

es geht hier nicht um die Nutzung von Google Suche Maschine, Free Email Account,sondern um die Zwangs Registrierung eines Google Kontos
wo mehrere Funktionen zusammen geführt sind und diese zwingend erforderlich ist ein Google Konto einzurichten damit man das Smartphone voll benutzten kann,
wo nun der Datenschutz die Datenschutz Erklärung verändert wurde ws ale Google Dienste mit einschließt,

solche Daten Sachen sind immer ein Risiko wenn z.b. durch Nachlässigkeit oder Hacker Angriffe diese Daten an andere gelangen !
der Verbraucherschutz kann Google dran kriegen weil die hier in Deutschland auch einen Sitz haben mit Anmeldung im Handelsregister Eintrag haben Amtsgericht Hamburg wr das glaube ich ?
Ja im schlimmsten Fall kann Google verdonnert werden ihren Dienst für Deutschland einzustellen, wenn ein Gericht per Beschluß beschießt und wenn Google sich nicht daran hält kommt der Staatsanwalt und mach den Laden dicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein der Ansprechpartner sitzt in Irland.
In Deutschland gibt es nur kleine Zweigstelle die übersetzten und Werbekunden betreuen.
Aber die europäische Niederlassung sitzt in Irland.
Genau wie die von Facebook, Apple und Co.
Das hat steuerliche Gründe.
 
url]


Ireland ist u.a auch in der EU sonst könnte ja wohl Verbraucherschütz hier, Google nicht Abmahnen.
bin ja mal gespannt wie das ausgeht ?
Ergänzung ()

in den USA wir schon Geklagt gegen Google http://www.verivox.de/nachrichten/google-droht-wegen-neuen-datenschutz-regeln-aerger-83863.aspx
 

Anhänge

  • 120.jpg
    120.jpg
    12,7 KB · Aufrufe: 568
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nur eine Niederlassung, der Europäische Hauptsitz liegt in Irland.
Das Europäische Datenschutzrecht ist bei weitem nicht so streng wie das deutsche.

Aber der Hauptgrund für Irland ist dieser.

Zwar operiert Google größtenteils in Industrieländern, die auch höhere Steuersätze aufweisen, jedoch transferiert es über Verrechnungspreise die Gewinne über Irland zu den Niederlanden und anschließend nach Bermuda. Dadurch zahlte Google auf seine Gewinne außerhalb der USA nur einen effektiven Steuersatz von 2,4 Prozent und hat somit 2007-2009 schätzungsweise 3,1 Milliarden US-Dollar an Steuern umgangen. 2010 betrug der effektive Steuersatz nach einer Schätzung rund 3 Prozent. In den USA selber gelang es Google weniger drastisch Steuern zu umgehen, wodurch der effektive Steuersatz auf die ausgewiesenen Gewinne insgesamt 22,4 Prozent beträgt. Der Umgang Googles mit Steuern stößt auf Kritik am Unternehmen, allerdings auch an den Regierungen die es ermöglichen.

Quelle Wikipedia
 
Google ist für mich gestorben, die sind schlimmer als die Stasi. Wer jetzt noch Google verwendet dem ist nicht zu helfen:

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,665613,00.html

Ich verwende nur noch Bing, steht Google vom Suchen und Finden in nichts nach !

Google soll sich nicht zu sicher sein, dass sie für immer Marktführer sind...


MfG Blueeye_x
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt ein Neues Gesetz seit ein paar Tagen , diese News kamen vor 2 Tagen über den News Ticker meines Smartphnes, dem nach muss ein User spezell darauf hingewiesen werden wenn die Daten anderswaltig verwendet werden und diese muss frei willig sein,
Google handelt dem nach nach hier Gesetzwidrig ,

wenn man also selber davon betroffen ist , Beschwerde an den Datenschutz Beauftragten der Bundesregierung richten , wenn Google nicht reagiert dann muss halt der Staatsanwalt den Laden dicht machen, da die Einwahl ins Internet in Deutschland stattfindet gilt Deutsches Recht was auch für Google gilt . Bei der Smartphne Nutzung speichert ja Google JEDE Aktivität die man mit dem Gerät macht, diese Daten werden nun an 3. weiter geben ohne das man dem Wiedersprechen kann !

war mir schon lange klar dass das was Google so anbietet nicht auf Dauer um sonst ist,
Google+, Maps und co .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es egal was es für ein neues Gesetz gibt, ich verwende einfach kein Google mehr und fertig.

Vor ein paar Jahren hat auch niemand geklaubt das der Internet Explorer jemals als Markführer abgelöst wird...


MfG Blueeye_x
 
Die meisten haben hier noch nicht Begriffen was die Neue Datenschutz Änderung bei Google bedeutet ,

bei reiner PC Nutzung kann Google nicht viel über einen speichern es gibt da auch keinen Grund zur Panik ,
nur die IP Adresse, Browser und Windows ID so wie Such Abfragen und wenn man Chrom nutzt dann wird wieder etwas mehr erfasst und gespeichert , Mozilla wird von Google finanziert ? meine das mal so gelesen zu habe . beim Smartphne sieht es etwas anderes aus Google speichert die Handy Nummer das Gerät IME Nummer alle Aktivitäten fast was man benutze so wie die genauen Standort Daten und alles was man über das Smartphne über Google sucht und mit dem Gerät macht auch die Voce Aktivitäten mit dem Gerät und was man runter geladen hat !
Google gibt möglicherweise ohne das man gefragt wird diese Daten an 3. weiter u.a auch die Handy Telefon Nummer wo man dann damit rechen kann,
das man künftig mit Werbe SMS/MMS und Anrufen belästigt wird ?
in so einem Fall werde ich nicht lange zögern und Strafanzeige Erstatten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben