Verdummung der deutschen Jugend – Gründe?

@ Reckless:
Jo sei froh dass du so bist wie du bist.
So wie sich das für mich anhört hat du mit 16 schon eine eigene Persönichkeit entwickelt, was vielen (gerade heute) immer schwerer fällt.

Wie du schon sagtest, Mainstream Viva Scheiss etc. Ich kenne auch nur zu viele Leute die drauf abgehen. Das sind dann oft (ich sage bewusst nicht alle) die Leute, die eben nie nen eigenen Charakter entwickelt haben, sondern sich ihr ganzes Leben lang von anderen (wie z.B. Viva) beeinflussen lassen und ihr Leben danach gestalten.

Das sind meiner bzw. scheinbar fast aller in diesem Thread diskutierender Meinung nach genau die Leute die eben so verdummen oder sich eben total unsozial verhalten. Alles was zählt ist eben diese (wie würde der Dude sagen) -> bekackte <- Glitzer und Glamourwelt, die einem von morgens bis abends vorgegaukelt wird.
Die Leute sind nicht sie selbst, sondern dass was sie gerne wären. Und was wären sie gerne? Richtig! Am besten reich, schön und berühmt.
Mehr scheint man ja auch nicht zu brauchen heutzutage, um wirklich Erfolg zu haben (bezieht sich jetzt eher auf schön). Und mit dieser Mentalität wachsen zu viele Jugendliche auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mir anschaue, wie Leute vom TV (u.a.) dazu gezüchtet werden, solche Knallköppe wie den Küblkotz anzuhimmeln... irgendwas läuft da doch verkehrt.

Klar, in jeder Generation gab es Leute, die andere angehimmelt haben (Beatles), aber besagte Pilzköpfe hatten wenigstens Niveau!

Ich verstehe es nicht mehr...
 
@Gnom66 & @Harrold

Finde, man sollte Lehrer nicht pauschal verurteilen. Deppen gibts in jedem Beruf und in jeder Nation. Ist halt so, wird wahrscheinlich auch immer so bleiben.

@all
Generell passiert im Grundschulbereich am meisten in Bezug auf Innovation und Erneuerung. Die Ergebnisse von verschiedenen Studien (AUCH Pisa!) zeigen, dass Grundschüler noch am besten abschneiden.
Werde mich hier nicht über die fragliche Validität und Reliabilität dieser Studie auslassen, aber im Ernst:
Jeder, der etwas von Statistik (und wenn auch nur in Grundzügen) versteht und weiß, dass dabei Äpfel mit Birnen verglichen werden, müsste in schallendes Gelächter ausbrechen.

In einem nordischen Land haben sie sehr gute Ergebnisse.

In einem nordischen Land haben sie aber auch keine Klasse, die größer als 15 Schüler ist.
In einem nordischen Land haben sie permanent einen Sonderschullehrer dabei, der auf Problemfälle eingehen kann, um das auszubügeln, was Eltern verbockt haben.

Bei uns sieht das aber ganz anders aus.

Wie gesagt, es werden Äpfel mit Birnen verglichen und der Allgemeinheit wird erzählt, die Deutschen seien so schlecht.

Fakt ist, unsere deutschen Staaten sind pleite und Lehrer kosten Geld.

Kein Geld => keine Lehrer => keine Bildung

Welcome America!

Back to internal topic:
Wenn es im Grundschulbereich geschafft wird, von diesem "wir-haben-uns-alle-lieb"-Tripp wegzukommen, sehe ich dort das größte Entwicklungspotential an deutschen Schulen. Vielleicht nehmen sich dann auch mal andere Schularten ein Beispiel an innovativeren, funktionabelen Konzepten.

Gruß

sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
blutrichter schrieb:
Klar, in jeder Generation gab es Leute, die andere angehimmelt haben (Beatles), aber besagte Pilzköpfe hatten wenigstens Niveau!
Dann frag doch bitte mal die Generation, die damals im etwas fortgeschrittenen Alter gewesen ist, was die seinerzeit über das Niveau der Beatles oder der Stones gedacht haben. :D Irgendjemand in diesem Thread hat doch schon einmal den Spruch des alten Sokrates zitiert, der wunderbar dazu passt. Dass der jeweilige Jugend-Hype von den Älteren nicht verstanden wird, war letztlich schon immer so und wird wahrscheinlich auch immer so bleiben.

Damit passt dieser Aspekt imho auch nicht zur Lösung des Themas. Wenn wir uns darauf einigen, dass es derartige Hypes immer gegeben hat, und uns gleichzeitig einig sind, dass die heutige Jugend dümmer ist als in früheren Generationen, dann können aktuelle Hypes keine ursächliche Wirkung haben.

Die Gründe müssen daher woanders liegen. Wo genau, darüber bin ich mir allerdings überhaupt nicht im Klaren.

Ciao, Tiguar
 
Das ist natürlich richtig.
Vielleicht befinden wir uns wirklich in einem 3000 Jahre dauernden Verfall :D

Ich meine jedenfalls, daß sich die Qualität desselben von Generation zu Generation stetig ändert... verschlechtert. Denn: wenn jede neue Generation die nachfolgende als schauerlich empfindet... wo sind wir dann in 100 Jahren? (bitte nicht zu ernst nehmen ;))

Jeder wird mal älter. Jeder ändert sein Empfinden von gut oder schlecht mehrmals im Leben. Wenn ich mir überlege, was ich als Teenie alles angestellt hab... ich würde mich heute "steinigen".

Aber zusätzlich zu diesem, meine ich, gibt es Veränderungen, die grauenvoll sind... in der Medienlandschaft, in täglichen Miteinander usw; dabei muß keine "ich liebe alles und jeden"-Gesellschaft rauskommen, das wäre grotesk. Aber irgendwie vermischt, verschiebt, verschwindet alles in einem seltsamen Brei...

Ich kann es auch nicht ganz erklären...
 
Dass der jeweilige Jugend-Hype von den Älteren nicht verstanden wird, war letztlich schon immer so und wird wahrscheinlich auch immer so bleiben.
Ein gewisser Unterschied besteht doch. Die heutige Entwickelung wird nämlich auch von vielen Jugendlichen nicht verstanden. Sonst würden ja auch hier einge nicht posten ;)

Aber zusätzlich zu diesem, meine ich, gibt es Veränderungen, die grauenvoll sind... in der Medienlandschaft, in täglichen Miteinander usw; dabei muß keine "ich liebe alles und jeden"-Gesellschaft rauskommen, das wäre grotesk. Aber irgendwie vermischt, verschiebt, verschwindet alles in einem seltsamen Brei...
... und keiner bleibt davon verschont. Denn die Trends der Jugend verändern alles, das Fehrnsehen, das radio etc. <Man hat die unglaubliche Kaufkraft der Jugend entdeckt und versucht die mit allen Mitteln zu nutzen. Und dieser Wahn breittet sich über allem aus, auf die "älteren" wird selten eingegangen.
 
blutrichter schrieb:
Ich meine jedenfalls, daß sich die Qualität desselben von Generation zu Generation stetig ändert... verschlechtert. Denn: wenn jede neue Generation die nachfolgende als schauerlich empfindet... wo sind wir dann in 100 Jahren? (bitte nicht zu ernst nehmen ;))

Jeder wird mal älter. Jeder ändert sein Empfinden von gut oder schlecht mehrmals im Leben. Wenn ich mir überlege, was ich als Teenie alles angestellt hab... ich würde mich heute "steinigen".
Nicht jede Veränderung ist automatisch eine Verschlechterung. Und vielleicht ist es wirklich nur ein subjektiver Eindruck, ausgelöst durch die Glorifizierung der eigenen Vergangenheit. So nach dem Muster von Klassentreffen, wo sich die größten Schlunzer von einst heute darüber auslassen, wie geil es doch in der Schule gewesen sei. :D Und wenn es sich seit der Antike tatsächlich nur um eine subjektive Verschlechterung handelt, ändert sich de facto gar nichts.

Jedenfalls kann ich mich noch an die eigene Schulzeit erinnern, in der alle Jahre wieder der Abi-Jahrgang der Meinung war, den Jahrgang davor überboten zu haben und damit einen ewigen Rekord gesetzt zu haben, schließlich kam ja eh nur Schrott hinterher. ;)
Aber zusätzlich zu diesem, meine ich, gibt es Veränderungen, die grauenvoll sind... in der Medienlandschaft, in täglichen Miteinander usw; dabei muß keine "ich liebe alles und jeden"-Gesellschaft rauskommen, das wäre grotesk. Aber irgendwie vermischt, verschiebt, verschwindet alles in einem seltsamen Brei...
Hmm, ich wüßte gern, was meine Großeltern vor 50 Jahren zu James-Dean-Filmen gesagt haben. :) Siehe oben!
Gnom66 schrieb:
Ein gewisser Unterschied besteht doch. Die heutige Entwickelung wird nämlich auch von vielen Jugendlichen nicht verstanden. Sonst würden ja auch hier einge nicht posten ;)
Touché! :) Macht aber nichts, bezogen auf den Generationenkonflikt bleibe ich bei meiner Aussage. Wenn Angehörige der jetzigen Jugend über die Verblödung der eigenen Generation dikutieren, scheinen Hopfen und Malz ja noch nicht gänzlich verloren zu sein.

Irgendwie stützt das aber mein Argument der getrübten Wahrnehmung. Omi und Opi vorm Fernseher kriegen davon nichts mit und sehen nur die Kübelkotz-Kids. Die Blödzeitung schreibt, was die lesen wollen, und schon ist die öffentliche=publizierte Meinung perfekt.

Ciao, Tiguar
 
Also, als echter Optimist wäre ich gar nicht hier. Dann würde ich auch in einer heilen Welt leben ;)

PS. Wurde heute wieder angemacht weil ich gesagt haben "Da fehlen die Grafiken für das Interface". Der Satz war angeblich zu intelligent *lol*
 
habs mir net ganz durchgelesen, wurde evtl. schon gesagt aber
Deutschland = Kommerzland, nach Amerika kommen wohl wir was Medianeinfluss bzw. Verdummung angeht.

Aber wegen Lesen: Ich denke wer am Rechner sitzt und im Internet unterwegs ist liest ja nur die ganze zeit.
Nebenbei ist der Lerneffekt in Englisch nicht zu verachten, vor allem wenn man so sinnfreie Stunden bei faulen Lehrern hatte :rolleyes:

Die sind auch noch ein Grund dafür, haben doch teilweise selber kein Bock und bereiten sihc nicht richtig vor, die Höhe ist immer noch wenn die ihr Fach nicht mal richtig beherschen :rolleyes:
 
Re: Verdummung der deutschen Jugend ? Gründe?

Die sind auch noch ein Grund dafür, haben doch teilweise selber kein Bock und bereiten sihc nicht richtig vor, die Höhe ist immer noch wenn die ihr Fach nicht mal richtig beherschen
Die Lehrerdiskussion ist schon lange durch, aber vielleicht hast Du ja noch neue Idee, wie in diesem Thread hier:Link. :mad:
 
Zurück
Oben