News Vivaldi 3.5: Browser spielt Widevine und teilt Links per QR-Code

Sehr schönes Browser. Keine aggressive Werbung wie der Opera.
Leider keine eingebaute VPN Funktion, aber dafür gibt es ja auch Addons.
Nutze ich auf Android und Win 10 standardmäßig.
Was noch fehlt, ist der Sync der Suchmaschinenkürzel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sereX und HolySkillet
Werden bei diesem Browser Netflix und Prime Video jetzt in FHD wiedergegeben? Edge und Firefox tun das bei mir nicht mehr. Ich bin jeweils von den Appz abhängig. Aber die Prime Video App ist eine Zumutung.
 
Vivaldi wird u.a. von ex-Opera Leuten entwickelt, was den Umstieg relativ leicht macht. Nachdem bekannt wurde das Opera an eine dubiose Firma verkauft wurde, bin ich auf Vivaldi gewechselt und soweit läuft alles fast wie vorher auf Opera.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simon#G und sereX
Ich nutze Vivaldi zusammen mit dem Mozilla Firefox privat sehr gern. Das Einzige, was mich stört, ist das es keine automatische Updatefunktion gibt wie bei nahezu allen anderen Browsern.
 
Den Sinn von den QR-Codes muss mir jemand erklären. Das bringt also am Ende nur, dass die Seiten schneller geladen werden? Also die 1 bis 3 Sekunden kann man doch getrost warten, wenn man einen normalen Link hat. Übersehe ich hier etwas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Hm, ich sehe darin die Möglichkeit, schnell was vom Rechner zum Handy zu bekommen. Ob man das direkt braucht, weiß ich allerdings auch nicht. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Suotana schrieb:
Ich nutze Vivaldi zusammen mit dem Mozilla Firefox privat sehr gern. Das Einzige, was mich stört, ist das es keine automatische Updatefunktion gibt wie bei nahezu allen anderen Browsern.

Bei mir fragt Vivaldi nach, ob das Update heruntergeladen und installiert werden soll, wenn ich den Browser (neu)starte. Vielleicht ist die Funktion bei dir deaktiviert oder meinst du etwas anderes?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet
Schade, noch keine M1 Unterstützung, solange muss dann wohl Chrome noch weiter seine Arbeit verrichten.
 
Discovery_1 schrieb:
Werden ... Prime Video jetzt in FHD wiedergegeben? Edge und Firefox tun das bei mir nicht mehr.
Das Profil bzw. die Add-ons, Einstellungen, usw. überprüfen, da Firefox Prime Videos bei mir in Full HD wiedergibt.
Suotana schrieb:
Das Einzige, was mich stört, ist das es keine automatische Updatefunktion gibt wie bei nahezu allen anderen Browsern.
Kurze Recherche: Update Vivaldi | Vivaldi Help gilt auch für die Standalone version of | Vivaldi Help
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Mit den neuen Popup Thumbnails scheint mein alter, offener Bug VB-23063 nun endlich behoben. :)

Sie bieten in jedem Falle ein höheren Nutzwert.
 
Discovery_1 schrieb:
Werden bei diesem Browser Netflix und Prime Video jetzt in FHD wiedergegeben? Edge und Firefox tun das bei mir nicht mehr. Ich bin jeweils von den Appz abhängig. Aber die Prime Video App ist eine Zumutung.

Prime wird bei mir immer noch nicht in FHD wiedergegeben :( Trotz neustem Update
kein HD.jpg


EDIT: gerade noch einmal nach aktualisiert auf .73 am Ende dennoch kein HD
 
@1Striker1 Tolle Wurst, dann werde ich mich wohl weiter mit der App rumschlagen müssen.
@Hauro Ich hatte aus lauter Verzweiflung Firefox sogar komplett neu gemacht, brachte aber leider nichts. Merkwürdig, das Edge sich jetzt genau so verhält. Da wird aber zumindest Netflix noch in 1080p wiedergegeben.
 
Discovery_1 schrieb:
Ich hatte aus lauter Verzweiflung Firefox sogar komplett neu gemacht, brachte aber leider nichts.
Auch das Profil neu angelegt?

Eine Option wäre mal die Nightly zu versuchen. Die kann aus dem Mozilla Archiv als Zip-Datei heruntergeladen werden.

Firefox 85.0a1

Widevine Content Decryption Module provided by Google Inc.
Version: 4.10.1582.2

Hier mal zwei Videos
1607435074624.png 1607435250569.png
 
@Hauro Danke für deine Recherche, aber das hilft mir ehrlich gesagt kein Stück weiter. Ich will keine Updatebenachrichtigung, die ich bestätigen muss, der Browser soll sich komplett ohne mein Zutun aktualisieren, wie das etwa beim Firefox oder bei Chrome der Fall ist.

@Sash?! Ich möchte, dass Vivaldi automatisch beim Start die neueste Version installiert, wie bspw. Firefox. Abfragen, ob ich ich irgendwas downloaden oder ausführen möchte, will ich nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1Striker1
Suotana schrieb:
@Hauro Danke für deine Recherche, aber das hilft mir ehrlich gesagt kein Stück weiter. Ich will keine Updatebenachrichtigung, die ich bestätigen muss, der Browser soll sich komplett ohne mein Zutun aktualisieren, wie das etwa beim Firefox oder bei Chrome der Fall ist.

@Sash?! Ich möchte, dass Vivaldi automatisch beim Start die neueste Version installiert, wie bspw. Firefox. Abfragen, ob ich ich irgendwas downloaden oder ausführen möchte, will ich nicht. ;)



genau das, idiotensicher für eltern, großeltern etc
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomsenq
Hauro schrieb:
Eine Option wäre mal die Nightly zu versuchen.
Danke! Das werde ich heute Abend dann versuchen. Ich habe vergessen zu schreiben, das ich diese Probleme auf meinem Zweit-PC habe (Core i5-3450, Asus GTX 1060 3GB). Nur ist das halt der Haupt-Streaming-PC, den ich in meinem Schlafzimmer habe. Und daher ist dieser PC am Abend für Filme und Serien immer in Betrieb. Da wäre 1080p natürlich auch sehr schön.
 
Kann es sein, das DRM nur Windows Nutzer betroffen hat? Habe jetz nie was gemerkt bei Disney+ und Netflix und nutze immer vivaldi.

Der QR-Code ist aber auch nur von Nutzen, wenn man einen Link an ein Handy eines Dritten senden will-sonst ist vivaldi auf dem Handy zu haben (und gesynced) wohl praktischer. :p
 
2Stoned schrieb:
Kann es sein, das DRM nur Windows Nutzer betroffen hat?
Nein, Grundlage in der Welt von HTML5-Videos ist die Encrypted Media Extension (EME)
Editors: David Dorwin, Google Inc., Jerry Smith, Microsoft Corporation, Mark Watson, Netflix Inc., Adrian Bateman, Microsoft Corporation (Until May 2014)

Mozilla hatte ein eigens Plugin konnte sich aber gegen Widevine nicht durchsetzen. Widevine wurde von Google aufgekauft, war vorher eigenständig.
In December 2010, Google acquired Widevine (read Google’s blog post here). Widevine will continue to support its current customer base while enhancing both Google products and its own.

Widevine Content Decryption Module provided by Google Inc.

This plugin enables playback of encrypted media in compliance with the Encrypted Media Extensions specification. Encrypted media is typically used by sites to protect against copying of premium media content. Visit https://www.w3.org/TR/encrypted-media/ for more information on Encrypted Media Extensions.

Siehe auch

Inhalte mit DRM-Kopierschutz in Firefox ansehen | Support Mozilla
Unterstützte Betriebssysteme

Google Widevine
  • Windows Vista und höher
  • Mac OS X 10.9 und höher
  • Linux x86 und x64
Ähnliche Opt-out-Funktionen werden auf allen neuen Plattformen angeboten, auf denen Firefox DRM unterstützt.


Widevine CDM (for EME/DRM support) on Linux | Vivaldi Help
Widevine is a “Content Decryption Module” (CDM) that provides Vivaldi with support for Encrypted Media Extensions (EME). EME are a form of Digital rights management (DRM) that are required by many, popular audio/video streaming services (Netflix, Amazon Prime, Spotify, Tidal, etc.).
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: proserpinus
Zurück
Oben