News WD My Book Live: Nutzer sollen offline gehen, um Datenverlust zu verhindern

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.384
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, AudioholicA, Mcr-King und eine weitere Person
Großes Uff!
Keine gute Idee, generell, solche Dinge live einzubinden - wie man sieht war auch der Hersteller sehr sorglos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL, redfng, zonediver und 19 andere
Kurze Verständnisfrage ... es geht primär um Ext. Festplatten mit Online-Zugriff? Also normale Festplatten mit USB sind jetzt nicht betroffen?
 
Sie meinen wohl einfach, dass es keine Sicherheitsupdates geben wird und da eher die Festplatte durch WD ausgetauscht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport
WD will vermutlich nur darauf hinweisen, dass die aktuellste Firmware aus dem Jahr 2015 stammt und sich die Leute nix neueres installieren sollen, weil das dann offensichtlich nicht von WD stammt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Schmarall, Dr.Death und 4 andere
krong schrieb:
WD will vermutlich nur darauf hinweisen, dass die aktuellste Firmware aus dem Jahr 2015 stammt und sich die Leute nix neueres installieren sollen, weil das dann offensichtlich nicht von WD stammt.
Die meinen wohl eher:"Hey Jungs, 2015 wurde der Support eingestellt mit der finalen Firmware. Euer Problem. Wir schauen mal ob wir einfach was machen können, sonst kauft doch einfach was aktuelles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redfng, Lemiiker, Schorsch92 und 38 andere
Mexdus schrieb:
Kurze Verständnisfrage ... es geht primär um Ext. Festplatten mit Online-Zugriff? Also normale Festplatten mit USB sind jetzt nicht betroffen?

Ja, so habe ich das auch verstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SilverDW und [ACE].:SHARK:.
Mexdus schrieb:
Kurze Verständnisfrage ... es geht primär um Ext. Festplatten mit Online-Zugriff? Also normale Festplatten mit USB sind jetzt nicht betroffen?
Jap. Das sind quasi Mini-NAS. Eine Platte, simple NAS Funktionen - aber eben inkl. einem Online-Zugriff.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bhaal3010, Mcr-King und M@tze
Stampfi82 schrieb:
Wir schauen mal ob wir einfach was machen können, sonst kauft doch einfach was aktuelles.
Sehe ich auch so.
Liest sich meiner Meinung nach sehr wie ein "Liebe Kunden, ihr seid selber schuld, weil habt euch ja nix neues gekauft mit aktuellerer Firmware und Support. Lg"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hagen_67, Lemiiker, aid0nex und 10 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Computerfuchs, Bhaal3010, Schmarall und 5 andere
Letztes Update 2015 heißt auch, dass selbst gepflegte Abhängigkeiten stark veraltet sind und eine bekannte Sicherheitslücke deutlich wahrscheinlicher machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mdPlusPlus und Mcr-King
Wenn jemand die alten Dinger ohne Support noch am Laufen hat, nachdem die MyCloud-Reihe schon 2017/2018 hops genommen wurde, ist es vielleicht gar nicht so schlecht, wenn jemand "Externes" die Geräte vom Netz nimmt.

Wie man weiß ist ein NAS kein Backup und die Leute haben bestimmt Sicherheitskopien gemacht hust

Edit: hab mir gerade nochmal eine alte Link-Liste rausgekramt, warum man sich nicht auf IT-Security aus dem Hause WD verlassen sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, Schorsch92, wannabe_nerd und 12 andere
Erstaunt das jemanden?

Deren Software für diese Cloud Disks ist bekannterweise extrem schlecht. Sie programmieren sie ja nicht einmal selbst…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92, MidwayCV41, [ACE].:SHARK:. und 2 andere
Geh ich recht in der Annahme, dass die Dinger gerne eine "Dienstsoftware" permanent laufen haben, die Cloud / Cloudähnliche Dienste mitbringt und daher sehr gerne laufend eine Verbindung ins Internet haben kann, wenn der Anwender sich brav an die Installationsanleitung von WD hält?

Was bin ich froh, dass ich und alle meine Bekannten damals in den End 80ern und frühen 90ern nie Probleme mit den Seagate Platten hatten (und bevor jemand fragt, bis Heute nicht), so dass ich damals immer der Meinung war "Sea Geht oder Sea Geht nicht" sei Propaganda, während ich tatsächlich einige sterbende WD Platten Ende der 90er miterlebt habe, so dass für mich bei der Wahl welcher Platten Seagate immer über WD gelabelte Ware kommt... Manchmal sind dumme Vorurteile doch zu was nutze ;)
 
@Jan Der Titel ist irgendwie missverständlich. Man soll nicht NACH erfolgtem Datenverlust die Platten vom Netz nehmen. ;) Ich weiß was der Titel eigtl. aussagen soll, aber das ist in diesem Zusammenhang etwas unglücklich formuliert. Ich würde eher "nach Meldungen von Datenverlusten" schreiben. Und Abschalten ist ja auch nicht korrekt, denn WD empfiehlt die Verbindung zum Internet zu trennen, nicht die Platten abzuschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hörbört
"Got a decade of life’s work and photos at stake so willing to do whatever it takes to recover."

Au Backe... Ein Jahrzehnt privater Dokumente und Bilder weg.....
 
Schon ein grober Schnitzer, dass man ohne HW-Reset Button oder anderen HW-Mechanismus die komplette HDD löschen kann.
Setzen 6 aber WD kauf ich eh nicht mehr seit man bei externen Festplatten die USB-Elektronik direkt aufgelötet ist und man bei einem Defekt derer dann leider auch die noch gute Platte mit entsorgen muss weil man sie nicht per Sata intern anschließen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ishtmi, nosound und Newbie_9000
Zurück
Oben